Sony hat erneut ein Fan-Projekt zu „Bloodborne“ ins Visier genommen. Diesmal stören sich die PlayStation-Macher an „Bloodborne PSX“, ein Demake-Projekt, das das bekannte From-Software-Spiel im Look der ersten PlayStation erstrahlen lässt.
So berichtete die Entwicklerin von „Bloodborne PSX“, Lilith Walther, in einem Beitrag bei X, sie habe eine DMCA-Aufforderung erhalten. Demnach sei ein älteres Video ihres „Bloodborne“-Demakes von MarkScan Enforcement im Auftrag von Sony mit einem Copyright-Anspruch belegt worden.
Dieselbe Firma hatte kürzlich den Entwickler des 60-FPS-Patches für „Bloodborne“, Lance McDonald, kontaktiert und einen Takedown der Modifikation erwirkt. Es ist zurzeit unklar, ob Sony weitere Schritte gegen „Bloodborne PSX“ einleiten wird. Aktuell ist der Titel über Itch.io erhätlich.
Wiederhören macht keine Freude
Lilith Walther hatte schon vorher mit Sony zu tun. Dabei ging es um „Nightmare Kart“, das sie zusammen mit Corwyn Prichard unter dem Namen LWMedia entwickelte. Ursprünglich wurde das Spiel unter dem Namen „Bloodborne Kart“ veröffentlicht, jedoch musste es nach rechtlichen Schritten von Sony umbenannt und angepasst werden.
Auch der Battle-Racer verwendet eine Retro-Ästhetik im Stil der PlayStation 1 und spielt in der viktorianischen Steampunk-Stadt Miralodia. Es sind verschiedene Spielmodi enthalten, darunter eine vollständige Kampagne mit Bosskämpfen sowie ein VS-Battle-Modus.
Spieler können aus 13 Karts und 15 Strecken wählen. Durch Drifts und Sprünge bauen die Karts Boosts auf, und es gibt Power-Ups, die Kämpfe gegen andere Fahrer ermöglichen.
Erstmals wurde „Nightmare Kart“ am 31. Mai 2024 auf Itch.io und am 5. Juni desselben Jahres auf Steam veröffentlicht. Das Spiel ist kostenlos erhältlich, wobei es möglich ist, den Entwicklern einen freiwilligen Betrag zu zahlen.
Letztes Jahr äußerte sich From Softwares Präsident zu einem möglichen Remake von „Bloodborne“:
Das Spiel wurde für seine stimmige Retro-Grafik und den umfangreichen Inhalt gelobt – besonders angesichts der Tatsache, dass es sich dabei um ein Indie-Projekt handelt. Einige Kritiker bemängelten jedoch die Balance der KI in bestimmten Rennen.
Sony macht mittlerweile einen auf Nintendo wow.
gab gestern noch eine Stellungnahme von dem Patch Macher und so wie ich es verstanden habe ging es Sony in dem Strike nicht den Patch zu verbieten sondern nicht mehr den Namen Bloodborne ohne Genehmigung öffentlich zu nutzen, das ist ein ganz andere Vorgehensweise wie sie sonst z.B. Nintendo bei Sowas verfolgt, in dem Statement meinte er auch das der Patch wieder kommt halt dann nicht mehr mit dem Namen ….
@alphakevin Also das Fanprojekt war, soweit ich weiß, kostenlos. Nightmare Kart ist auch kostenlos. Ist jetzt nicht sooo gierig.
Wäre ein Traum, wenn Fromsoftware sich einfach die Bloodborne IP zurückholt, dann könnte man als Bloodborne Fan besser schlafen..
Ob Sony der nächste Nintendo werden will. 🙂
Bloodborne ist eine eingetragene Marke von Sony Interactive Entertainment. Mehr gibts dazu nicht zu sagen.
Sony ist mittlerweile wie eine Person, deren genealogische Abstammung väterlicherseits in Verbindung mit einer weiblichen Person steht, die in einem historisch oder gesellschaftlich oftmals negativ konnotierten Gewerbe tätig war, welches sich durch die kommerzielle Bereitstellung körperlicher Zuneigung definiert, und die aufgrund dieser Herkunft in abwertender Absicht tituliert wird.
Sony wird auch immer blöder.
Wie genau….
Bei dem der Ideen klaut oder dem der seine schützen möchte….
Die Gier ist ein Hund