GTA 6: Zusammenhang zwischen Gewalt und Videospielen? Take-Two-CEO äußert sich

Strauss Zelnick, CEO von Take-Two, äußerte sich in einem Interview zur anhaltenden Debatte über Gewalt in Videospielen. Es ist ein Thema, das auch den kommenden Blockbuster “GTA 6” betrifft.

GTA 6: Zusammenhang zwischen Gewalt und Videospielen? Take-Two-CEO äußert sich

Seit Jahrzehnten stehen Videospiele im Zentrum hitziger Debatten über den Einfluss digitaler Unterhaltung auf das Verhalten von Menschen. Besonders die „Grand Theft Auto“-Reihe war immer wieder Ziel von Kritik, da sie Gewalt und Kriminalität in offenen Spielwelten darstellt.

Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von „GTA 6“ und anhaltenden Schlagzeilen über Gewalttaten kehrt die Diskussion zurück. Take-Two-CEO Strauss Zelnick sieht allerdings keinen Grund zur Besorgnis.

Take-Two-CEO: „Unterhaltung spiegelt Verhalten wider“

In einem Interview mit CNBC wurde Zelnick gefragt, ob er befürchte, dass „GTA 6“ gewalttätiges Verhalten in der realen Welt beeinflussen könnte. Daraufhin betonte er: „Ich bin nicht besorgt.“

Zelnick erklärte weiter, dass Unterhaltung keine neuen Verhaltensweisen erzeuge, sondern bestehende spiegele. Dies gelte nicht nur für Videospiele, sondern auch für andere Medien wie Film und Fernsehen. Letztlich sei Unterhaltung eine Form der Auseinandersetzung mit Emotionen und Narrativen.

„Unterhaltung gibt den Leuten die Möglichkeit, Gefühle freizusetzen, sich auf Gefühle einzulassen. Unterhaltung erzählt Geschichten. Die Vorstellung, dass Unterhaltung Verhalten erzeugt, wurde immer wieder getestet und widerlegt“, so Zelnick.

Auch die Darstellung von Gewalt in immer realistischeren Grafiken ändere daran nichts. Ähnliche Diskussionen habe es bereits um Fernsehserien und Kinofilme gegeben, ohne dass ein direkter Zusammenhang mit realen Gewalttaten nachgewiesen werden konnte.

Langanhaltende Debatte um Gewalt in Videospielen

Die Diskussion über den Einfluss gewalttätiger Videospiele reicht Jahrzehnte zurück. Bereits in den 1990er Jahren führten Spiele wie „Mortal Kombat“ und „Doom“ zu politischen Debatten und führten zur Gründung der US-amerikanischen Alterskennzeichnung ESRB.

Auch in späteren Jahren wurden Videospiele immer wieder als mögliche Auslöser oder Verstärker für reale Gewaltverbrechen genannt – beispielsweise nach dem Amoklauf von Winnenden und Wendlingen im Jahr 2009. Ein daraufhin gegründetes Aktionsbündnis forderte: „Verbot von Killerspielen, die dazu dienen, virtuell Menschen zu ermorden.“ Mittlerweile werden die Ursachen vielschichtiger betrachtet.

Ähnliche Debatten folgten in den vergangenen Jahren – zum Beispiel in der ersten Amtszeit von Donald Trump. Als Reaktion auf verschiedene Massenschießereien und Amokläufe erklärte er 2019: „Wir müssen die Verherrlichung von Gewalt in unserer Gesellschaft beenden. Dazu gehören auch die grausamen und grausigen Videospiele, die heute alltäglich sind.“

Es sei für problematische Jugendliche zu einfach, sich mit einer Kultur zu umgeben, die Gewalt feiert. “Wir müssen damit aufhören und es deutlich reduzieren, und zwar sofort. Kulturelle Veränderungen sind schwierig, aber jeder von uns kann sich dafür entscheiden, eine Kultur aufzubauen, die den inhärenten Wert und die Würde jedes menschlichen Lebens feiert. Das ist es, was wir tun müssen”, erklärte er weiter.

Ähnlich sah es 2005 die damalige Senatorin Hillary Clinton: „Wir müssen gewalttätige Videospiele so behandeln, wie wir mit Tabak, Alkohol und Pornografie umgehen. Um es ganz einfach auszudrücken: Diese gewalttätigen Videospiele rauben unseren Kindern ihre Unschuld.“

Wissenschaftliche Studien widerlegen Zusammenhang

Auch die „Grand Theft Auto“-Reihe war wiederholt Gegenstand öffentlicher Kritik. „GTA 3“ wurde beispielsweise aufgrund der offenen Spielwelt und der Möglichkeit, Verbrechen zu begehen, stark diskutiert. Kritiker warfen dem Spiel vor, es würde kriminelles Verhalten belohnen. Dennoch blieb ein direkter Zusammenhang zwischen Videospielen und Gewalt unbewiesen.

Untersuchungen renommierter Forschungseinrichtungen wie der Universität Oxford haben gezeigt, dass „kein Zusammenhang zwischen aggressivem Verhalten bei Teenagern und der Zeit, die sie mit gewalttätigen Videospielen verbringen“, festgestellt werden konnte.

Weitere Artikel, die euch interessieren könnten:



Wann genau “GTA 6” auf den Markt kommen wird, ist offen. Take-Two verweist weiterhin auf einen Launch im Herbst 2025, nachdem Branchenbeobachter die Befürchtung geäußert hatten, dass es zu einer Verschiebung kommen könnte.

Startseite Im Forum diskutieren 10 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

Hach wieder ein sinnlos Artikel

Wenn ich so in die Vergangenheit schaue, hatte ich immer das Gefühl das die Leute & Mitschüler in meiner Umgebung immer rauer & zorniger in ihrem Verhalten waren als wir. Wir, die entspannt Zuhause die schlimmsten Meuchelmörder und Horrorspiele gezockt haben waren eig immer ziemlich relaxed und haben uns aus sämtlichen „Theater“ rausgehalten.
Danke Mutter <3
Alles richtig gemacht
🙂

Ich rauche seit ich 11 bin hab noch keinen Lungenkrebs…ich glaube das ist alles eine Verschwörung

Seit dem ich gewalttätige Computerspiele wie GTA zocke laufe ich viel weniger Amok als früher. Dabei an den Waffen hat es nicht gelegen – der Flammenwerfer Sahnespender lief immer zuverlässig. Selbst Micha und Ali haben da ihre Messer schnell wieder eingesteckt. 😉

Vielleicht hilft es ja im Gegenteil sogar beim Aggressionsabbau. Wenn gewaltvolle Videospiele überhaupt irgendwie das Gemüt beeinflussen, dann scheint mir das sogar wahrscheinlicher.

Ich spiele seit ich 11 bin 18er Titel aller Art und ich habe mich noch NIE im Leben auch nur geprügelt mit irgendjemanden.

Ich widerlege diesen Zusammenhang also auch 😛

#free nippel

Ein Spiel wie GTA, welches sich an die meisten physikalischen Gesetze unserer Welt hält ist für mich grundsätzlich eher „verdächtig“, als ein Doom, in dem man Monster metzelt und über Lava springt und fliegt 😉

Wobei, außer psychisch vorgeschädigten Menschen, eigentlich jedem klar sein sollte, dass Spiel und Realität getrennt betrachtet werden müssen.

Als jemand der Spiele wie Turok, Quake und diverse indizierte Titel bereits mit 10-12 gespielt hat (Vater von einem Freund war sehr nett und hatte immer 2 PCs für uns…), kann ich zumindest bei mir keinen Zusammenhang ausmachen, war nie in eine Schlägerei oder Ähnliches verwickelt.

Für die Amis sind exponierte weibliche Nippel moralisch schlimmer als ein abgehackter Kopf!

Leidiges Thema