Sony-Bericht: PS-Plus-Umsatz profitiert von höheren Stufen, mehr MAUs und weitere Statistiken

Sony verzeichnet steigende Einnahmen aus PlayStation Plus. Der Hauptgrund liegt in der verstärkten Nutzung der höherpreisigen Abonnement-Modelle. Zusätzlich beeinflussen Preisanpassungen und ein generelles Wachstum der Plattform die Entwicklung positiv.

Sony-Bericht: PS-Plus-Umsatz profitiert von höheren Stufen, mehr MAUs und weitere Statistiken

Sony hat die PlayStation-Plus-Strategie in den vergangenen Jahren angepasst und bietet Abonnenten seit der Umstellung auf ein dreistufiges Modell erweiterte Optionen. Die ergänzenden Tarife PS Plus Extra und PS Plus Premium umfassen eine größere Auswahl an Spielen, im Fall der höchsten Stufe auch Features wie Spieltestversionen und Cloud-Streaming.

Steigende Einnahmen durch höhere Service-Stufen

Bereits im September 2023 hatte Sony die Preise aller PS-Plus-Stufen deutlich erhöht. Das wirkt weiterhin nach: Im aktuellen Bericht zu den Quartalsergebnissen erklärt Sony, dass sich die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr noch einmal um 20 Prozent verbessert haben.

Die Hauptursache sieht das Unternehmen in einer verstärkten Nutzung der höherpreisigen Tarife sowie in den Auswirkungen der Preisanpassungen.

„Die Einnahmen von PS Plus sind im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent gestiegen, was in erster Linie auf eine Steigerung der durchschnittlichen Einnahmen pro Benutzer zurückzuführen ist, hauptsächlich basierend auf einer Umstellung auf höhere Service-Stufen und den Auswirkungen von Preisanpassungen“, so Sony.

Für PS-Plus-Mitglieder der höchsten Stufe gibt es mittlerweile einen weiteren Vorteil:



Nutzerzahlen und Spielzeit auf Höchststand

Sony verzeichnet ebenfalls ein kontinuierliches Wachstum der aktiven Nutzerzahlen. Die monatlich aktiven Nutzer (MAUs) auf allen PlayStation-Plattformen stiegen im Dezember um 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 129 Millionen – der höchste Wert in der Geschichte der Marke.

Nachfolgend die Liste der monatlich aktiven Nutzer des PlayStation Networks pro Quartal:

Geschäftsjahr 2023 (bis 31. März 2024):

  • Q1: 108 Millionen
  • Q2: 107 Millionen
  • Q3: 123 Millionen
  • Q4: 118 Millionen

Geschäftsjahr 2024 (bis 31. März 2025):

  • Q1: 116 Millionen
  • Q2: 116 Millionen
  • Q3: 129 Millionen
  • Q4: (noch nicht verfügbar)

Die MAUs der PS5 sind in der gleichen Zeitspanne nach Markteinführung um das 1,4-fache höher als bei der PS4. Die Gesamtspielzeit legte ebenfalls um 2 Prozent zu und wächst damit bereits das siebte Quartal in Folge.

Die steigenden Nutzerzahlen sind nicht zuletzt auf die PlayStation 5 zurückzuführen. Mehr als 40 Prozent der Käufer einer PS5 im letzten Quartal waren neue Nutzer, während die aktive Nutzerbasis der PlayStation 4 moderat zurückging.

Die PS5 hat sich bis Ende Dezember kumulativ in einer ähnlichen Stückzahl verkauft wie die PS4 im gleichen Zeitraum nach ihrer Markteinführung. Durch die Abwärtskompatibilität und verschiedene Initiativen zur Nutzerbindung konnte Sony die PS-Plattform insgesamt weiter ausbauen, betont das Unternehmen im Geschäftsbericht.

Aus diesem geht ebenfalls hervor:

  • Die Bestände der PS5 sind im Vergleich zum Vorjahr um 46 Prozent gesunken, was erheblich zur Verbesserung des Cashflows beigetragen hat.
  • Die Werbekosten pro PS5-Einheit sanken im Vergleich zum Vorjahr um etwa 20 Prozent. Das Verkaufsprogramm wurde optimal an das Marktumfeld angepasst.

PlayStation-Geschäft schlägt sich wacker

Auch das gesamte PlayStation-Geschäft entwickelte sich positiv. Der Quartalsumsatz von Sony stieg im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent auf 1,682 Billionen Yen (etwa 10,5 Milliarden Euro). Haupttreiber waren dabei die höheren Verkaufszahlen von PlayStation-Hardware sowie Software von Drittanbietern. Zudem erhöhte sich das Betriebsergebnis um 37 Prozent auf 118,1 Milliarden Yen (etwa 740 Millionen Euro).

Hauptgründe sind:

  • Höhere Einnahmen aus Netzwerkdiensten und Drittanbieter-Software
  • Verbesserte Rentabilität der Hardware

Wir berichteten schon im Laufe des Vormittags über einige Zahlen:



Für das kommende Geschäftsjahr plant Sony die Veröffentlichung mehrerer großer Titel, darunter „Ghost of Yōtei“ und die Fortsetzung von „Death Stranding“. Das Unternehmen erwartet, dass diese First-Party-Spiele die Einnahmen weiter steigern und zur positiven Entwicklung der PlayStation-Plattform beitragen werden.

Startseite Im Forum diskutieren 16 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Battlefield 6: Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen
Battlefield 6 Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen

Heute Abend um 20:30 Uhr lädt Electronic Arts zum großen Multiplayer-Reveal von „Battlefield 6“: Verfolgt das Event hier im Livestream und verpasst nicht, wenn erstmals umfangreiche Gameplay-Szenen aus dem Mehrspieler-Modus präsentiert werden und die Entwickler durch alle Maps, Modi, Klassen und Fahrzeuge führen.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

Battlefield 6: Inklusive Vorabzugriff?  Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt
Battlefield 6 Inklusive Vorabzugriff? Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt

Ergänzend zum Multiplayer des Shooters enthüllten DICE und EA in dieser Woche auch die Editionen von „Battlefield 6“. Wir verraten euch, welche Inhalte und Extras euch erwarten.

Battlefield 6: Offene Beta startet im August – Multiplayer-Modi und Maps bestätigt
Battlefield 6 Offene Beta startet im August - Multiplayer-Modi und Maps bestätigt

Electronic Arts hat die Termine für die offene Beta von “Battlefield 6” bekannt gegeben. Ebenso wurden acht Multiplayer-Modi und erste Karten vorgestellt. Der Titel erscheint im Oktober für PC und aktuelle Konsolen.

Ja da Lineup in der PS5 Ära ist leider absolut miserabel. Früher als wir noch mehr Trashtalk zwischen den Konsolen und dem PC gemacht haben, hatte ich immer genug Argumente, warum man sich eine PS kaufen sollte. Heute würde mir für PCler tatsächlich kein einziger mehr einfallen, aber die Zeiten der Consolewars hab Ich sowieso hinter mir.

PS+ hat für mich fast keinen Mehrwert. ich habs hauptsächlich wegen den Cloud Saves, weil YLoD damals ein Weckruf war, dass ich alle meine Spielstände verlieren könnte.

Wenn sie noch mehr Retro Klassiker bringen würden und diese nicht hinter der teuersten Variante verstecken würden, wär Ich aber dabei. Das ist bei Nintendo schon ein ziemlicher Mehrwert und quasi das Einzige was die in Sachen „online gaming“ richtig machen, Ich hoffe das wird mit der Switch 2 noch ausgebaut.

@ReneK

bin da absolut bei dir, gibt kein spiel, dass mich zu der zeit mehr geprägt hat 🙂

@Joey.Sins
Ja, da kann ich dir nur zustimmen. Shadow Hearts hat mich damals sehr überrascht, geflasht und zählt bis heute zu den besten PS2 Games für mich.

@renek

allein für das erwähnen von shadow hearts würde ich deinen kommentar gleich mehrfach liken!!!

ein waschechtes Remake der ersten beiden teile wäre ein traum!

Toll wären für mich Klassiker wie Alundra, Breath of Fire 3 und 4, Legend of Legaia, Shadow Hearts, usw… Davon kann man aber nur träumen haha 😀

Toll wäre für mich Klassiker wie Alundra, Breath of Fire 3, Legend of Legaia, Shadow Hearts, usw…
Davon kann man allerdings nur träumen haha 😀

Ich nutze auch Premium.
Aber hauptsächlich wegen der PlayStation Portal.

Ich brauche PS Plus hauptsächlich für ein paar Online Games. Kaufe Spiele, die mich interessieren, meistens. Bin aber trotzdem von Essential auf Premium hoch, weil ~ für mein Hobby nur das Beste! 🙂

bezahl lieber fürs premium als die mietnebenkosten……bei dem einem hab ich nämlich die wahl,beim andern leider nich

Ich bin gezwungen, PS Premium zu haben, damit ich auf der PS Portal Cloud Gaming betreiben kann. Sonst wäre ich auf Essential.

Habe schon eine Zahlungserinnerung für März erhalten. Vielleicht stufe ich ab und spiele nur noch Remote Play.

Ich habe kein Extra, finde es aber gut. Weil wenn die Spiele in Extra Wind purzelt der Preis. Ich schaffe kein Spiel pro Monat, was meiner Meinung nach aber nötig wäre damit es sich halbwegs lohnt. Kaufe mir lieber die Spiele und habe keinen Zeitdruck. Essential lass ich dann auch auslaufen und werde ab und zu mal einen Monat einstreuen, wenn es sich lohnt oder ich online Trophäen erspielen will. Im Vergleich zu PS 3 und anfangs PS 4 Zeiten ist Playstation Plus sehr schlecht geworden.

Muss aber sagen wenn ich arbeitslos wäre würde ich mir Extra holen, mir genügend Zeit ist das Angebot gut

Hab PS Plus Extra bin eigentlich zufrieden kommen immer wieder gute Spiele rein.

Bin mit Premium immer noch sehr zufrieden aber eben auch nur für die 80€ Jahresgebühr, die ich damals per Angebot bezahlt habe. 100-125 halte ich auch noch in Ordnung aber 150 würde ich nie im Leben bezahlen. Erst recht nicht bei diesen monatlich schrumpfenden Neuzuängen. Extra hatte mal bis zu 12 neue Titel pro Monat und Premium 4. Dieses mal sind es nur 7 und 2. Da ist es mir auch egal, wie groß der Backkatalog ist. Das bringt Netflix ja bspw. ja auch nicht als Ausrede. Und Essential dürfte NIE über 50€ kosten. Dann macht halt einfach nur ein wirklich gutes Spiel mit rein.

Besser geht immer. Allerdings kann sich das gesamte Angebot mehr als sehen lassen und man muss sich eben damit arrangieren, dass die Titel im Extra-Katalog stets rotieren.

Die Klassiker im Premium-Abo hingegen bleiben immerhin drinnen und der Pool wird recht gut erweitert, wobei auch ich sagen muss, dass da noch deutlich mehr geht, sowohl was PSX, PS2, PSP und natürlich viele PS3-Spiele angeht, die dieser Tage teils nur noch schwer zu ergattern sind.

Dafür das die Line-Ups gefühlt immer schlechter werden Respekt.
Bin zwar dennoch ein glücklicher PS+ Premium Abonnent auch wenn es irgendwie immer weniger Spiele pro Monat gibt jetzt im Februar nur noch 9 Spiele das waren mal 15-20.
Zudem könnten die Premium Spiele hochwertiger sein bis jetzt vermisse ich wahren Klassiker z.b GTA 1+2,Gran Turismo,Driver,Music Maker ach es gibt unzählige das wisst ihr alle.

Wie gesagt bin trotzdem zufrieden,aber man könnte einiges verbessern.

Wenn ich „MAUs“ höre^^