Im Mai 2021 veröffentlichte der französische Entwickler Sloclap mit „Sifu“ einen echten Überraschungshit. Das düstere Martial-Arts-Abenteuer konnte mit seinem anspruchsvollen Kampfsystem und dem realistischen Kung-Fu zahlreiche Spieler und Kritiker überzeugen.
Außerdem wusste auch die Hintergrundgeschichte, die den Rachefeldzug eines jungen Kampfkunst-Schülers thematisiert, zu gefallen. Da „Sifu“ auch selbst von klassischen Kung-Fu-Filmen inspiriert wurde, lag die Entscheidung nahe, dem Videospiel eine Film-Adaption zu bescheren. So tauchten erste Berichte bereits Ende 2022 auf, während jetzt auch Netflix in das Projekt eingestiegen ist.
Netflix sichert sich die Rechte am Sifu-Film
Wie das Magazin Deadline exklusiv berichtet, hat sich der Streaming-Riese die Rechte am geplanten „Sifu“-Film gesichert und wird ab sofort am Projekt mitwirken. Zudem wird Netflix die Adaption auch auf seiner eigenen Plattform veröffentlichen. Ebenfalls beteiligt ist der „John Wick“-Regisseur Chad Stahelski mit seiner Produktionsfirma 87Element Entertainment.
Ursprünglich sollte auch „John Wick“-Schöpfer Derek Kolstad als Autor fungieren, doch stattdessen zeichnet sich jetzt T.S. Nowlin für das Drehbuch verantwortlich. Der US-Amerikaner schrieb in der Vergangenheit bereits an der „Maze Runner“-Trilogie, dem Sci-Fi-Streifen „Pacific Rim: Uprising“ und dem Ryan-Reynolds-Film „The Adam Project“.
Komplettiert wird das Team hinter den Kulissen des „Sifu“-Films von der Videospiel-affinen Firma Story Kitchen, die auch schon „Sonic the Hedgehog“ erfolgreich auf die Leinwand brachten. In einer Stellungnahme sagten die Produzenten Dmitri M. Johnson und Mike Goldberg, dass „Sifu“ „alles hat, was ein unvergessliches Kinoerlebnis ausmacht.“
Worum geht es in Sifu?
Zur Handlung des „Sifu“-Films sind noch keine Details bekannt, es ist jedoch davon auszugehen, dass man sich an der Videospiel-Vorlage orientieren wird. Im Mittelpunkt steht ein junger Kung-Fu-Schüler, dessen Meister von einer mysteriösen Organisation ermordet wurde. Schließlich begibt er sich auf einen Rachefeldzug, um die Mörder zu stellen.
Im Spiel kommt dabei eine einzigartige Mechanik zum Einsatz, die höchstwahrscheinlich auch im geplanten Film aufgegriffen und eine größere Rolle spielen wird. So altert der Protagonist in „Sifu“ aufgrund eines magischen Talismans jedes Mal, wenn er im Kampf stirbt. Dadurch wird er zwar stärker, aber gleichzeitig auch verletzlicher.
Weitere Neuigkeiten zu Videospiel-Verfilmungen:
Wann mit dem „Sifu“-Film zu rechnen ist, steht bislang noch nicht fest. Das sich das Videospiel aber durchaus als Vorlage eignet, hat auch schon die Anthalogie-Serie „Secret Level“ bewiesen. So widmete die erste Staffel der Animationsserie von Amazon dem Martial-Arts-Abenteuer bereits eine Episode.
Ich freue mich drauf. Sifu war mein Dauerbrenner 2022 und einfach ein Titel mit Suchpotenzial.
@No_Saint
Besonders The Raid 2 war extrem geil. Immer noch die besten Kampfszenen welche ich je in einem Film gesehen habe.
Sifu könnte echt was geiles werden. Hoffe ja die geben sich mühe mit den Choreographien ohne viel zu cutten.
Gibt nix unansehnlicheres, wenn in einem Kampf bei fast jedem Schlag ein cut kommt und die Kamera wechselt.
Da John Wick aber auch extrem gute Kampfszenen hat, bin ich erstmal optimistisch.
Ong Bak Teil 1 ist Kult. Auch wenn er schleppend beginnt, die Schauspieler und Story grottig sind , dreht der Film in der zweiten Hälfte mächtig auf .
The Raid Filme sind die Wegweiser des heutigen Actionkinos in Sachen Fights . …und Inszenierung
@kalibri
Gerne doch.
The Raid Filme sind die Wegweiser des heutigen Actionkinos in Sachen Fights…egal ob stilvoll wie in John Wick oder eben auch Flight or Fight …Kill und Farang orientieren sich auch stark an die The Raid Filme.
Nicht zu vergessen ist da der grandiose The Night Comes For Us
@No_Saint
Fight or Flight hat mir sehr gut gefallen. Dies überdrehte hat an Crank erinnert.
Monkey Man hat tatsächlich paar Hänger zwischendurch.
Bullet Train und The Raid 1+2 habe ich geguckt, wobei letztere kaum noch im Gedächtnis sind.
Ong Bak fand ich damals auch klasse.
KILL und Farang sagen mir tatsächlich nichts, vielen Dank für den Tipp.
Sifu ist aber auch ein sehr guter Titel.
Bin gespannt was filmisch da rauskommt.
Einzige Wermutstropfen ist halt Netflix
Netflix oh crap nicht der Verein!
@kalibri
Fight or Flight fand ich auch sehr spaßig. Der dreckige B-Movie Bruder zu Bullet Train nur im Flugzeug.
Die rustikalere Version von Bullet Train mit The RAID Einschlag wäre KILL.
Brauch zwar etwas um sich zu entfalten, aber wenn man auf Kloppereien dürfte der dir gefallen.
Monkey Man war auch ziemlich kurzweilig, auch wenn der im Mittelteil durchhängt….
Farang ist auch ganz gut anzuschauen
Sehr cooles Game, in der die Story viel Potenzial gehabt episch zu werden.
In Secret Level gab es einen kleinen Vorgeschmack…vielleicht klappt es mit Filmadaption eine größere Geschichte zu erzählen.
Schließe mich den vorherigen Kommentaren an.
Nach „Fight or Flight“ und „Monkey Man“ habe ich richtig Lust. Mal schauen wie „From the World of John Wick: Ballerina“ wird.
Leider Netflix. Bei Filme nutze ich keine Abos, ich schaue sie meistens auf BR oder im Kino.
Ich auch. Ein fantastisches Spiel.
Hammer 🙂 Werde ich definitiv schauen.