PS5: Sony leitet Maßnahmen ein, um Zollrisiken in den USA zu minimieren

Aufgrund der neuen Zollpolitik in den USA hat Sony damit begonnen, die Lagerbestände der PS5 im Land aufzustocken. Zudem plane man, die „Flexibilität der Lieferketten zu erhöhen“. Dadurch wolle man möglichen Engpässen und höheren Importgebühren aus dem Weg gehen.

PS5: Sony leitet Maßnahmen ein, um Zollrisiken in den USA zu minimieren

Seit dem 4. Februar 2025 wird in den USA für alle aus China importierten Waren ein zusätzlicher Wertzoll in Höhe von zehn Prozent fällig. Das hat Präsident Donald Trump angeordnet und bezeichnete diesen Schritt selbst als „Eröffnungssalve“. Dementsprechend könnte in der Zukunft mit noch strengeren Richtlinien und höheren Zollabgabe zu rechnen sein.

Aus diesem Grund wird befürchtet, dass vor allem die Preise für Elektronikartikel in den USA steigen könnten, von denen ein großer Teil in China produziert wird. Dazu gehört auch die PS5. Deshalb hat Sony jetzt im Rahmen seines jüngsten Finanzberichts bekannt gegeben, mit entsprechenden Maßnahmen zu reagieren.

PS5-Lieferungen in die USA erhöht und Optimierungen geplant

So hat das japanische Unternehmen angekündigt (via PushSquare) und auch schon damit begonnen, „ein gewisses Maß an strategischen Lagerbeständen in den USA anzuhäufen“, um mögliche Engpässe zu vermeiden und genügend PS5-Konsolen bereitstellen zu können. Auch die erhöhten Zollgebühren sollen dadurch vermieden werden, wenn bereits ausreichend Geräte im Land vorhanden sind.

Um die Zollrisiken auch für die Zukunft möglichst gering halten zu können, plant Sony außerdem „seine Lieferketten zu duplizieren und ihre Flexibilität zu erhöhen“. Das bedeutet, dass der Elektronikhersteller bereits nach neuen Standorten für die Massenproduktion der PS5 und seine anderen Geräte Ausschau hält. Mit Blick auf den Gewinn im aktuellen Geschäftsjahr ist Sony zudem davon überzeugt, dass die Auswirkungen aller Voraussicht nach eher gering ausfallen werden.

Sony zuletzt mit steigenden PS5-Verkäufen

Während die Verkäufe der aktuellen Konsolen im vergangenen Januar zuletzt stark kriselten, stellte Sony trotz eines Rückgangs von 38 Prozent die meistverkaufte Plattform. Und auch für das vergangene dritte Quartal des Geschäftsjahres konnten die Japaner überraschend hohe Verkäufe vermelden. So konnten bis zum 31. Dezember 2024 weltweit insgesamt 75,1 Millionen PS5-Konsolen abgesetzt werden. 



Zusätzlich konnte Sony auch die Softwareabsätze, die Anzahl der monatlich aktiven PlayStation-Nutzer und PS-Plus-Abonnements erhöhen. Dadurch konnte das Game & Network Services-Segment (G&NS) des Unternehmens im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024 im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatzplus von 16 Prozent auf etwa 10,4 Milliarden Euro verzeichnen. Folgerichtig wurde auch die Finanzprognose für das restliche Geschäftsjahr 2024, das noch bis zum 31. März andauern wird, nach oben korrigiert.

Startseite Im Forum diskutieren 20 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

naughtydog

25. Februar 2025 um 09:25 Uhr
@Johannes89
Wenn der Zeh-Oh-Zwei-Preis weiter steigt, werden bestimmt auch Spiele teurer. Die finden schon einen Weg einem auch das noch madig zu machen.

Das stimmt wohl.. hier in DE ist alles möglich.

Stephan1985

24. Februar 2025 um 22:01 Uhr
@Johannes89 Wenn man kaum Ahnung hat. Die EU hat die Zölle auf E-Autos aus China erhöht, um der staatlichen Subventionen etwas entgegenzusetzen. Trump erhöht die Zölle weil er in erster Linie wie ein dummes Kind agiert. Um den eigenen Markt stärken zu wollen. Aber es hat ja auch gute Gründe warum dort deutsche Autos immernoch so gefragt sind und die von vielen Amerikanern auch wertgeschätzt werden.

Sorry, aber anscheinend hast du keine Ahnung und verfolgst nur unsere „ach so tolle“ Medien die gleich Panik vertreiben…
Und dann frage ich mich was soll denn daran dumm sein ,sein eigenen Marktwirtschaft zu stärken….? (Ahnungslose Aussage)
Sowas würde ich mir für DE auch wieder wünschen das die Wirtschaft wieder besser wird und Steuern wieder runter gehen.

@Johannes89
Wenn der Zeh-Oh-Zwei-Preis weiter steigt, werden bestimmt auch Spiele teurer. Die finden schon einen Weg einem auch das noch madig zu machen.

Trump regiert wie ein Mafia Boss die USA, der hat auch vorher nie die Steuern/Zölle wirklich durch gezogen, sondern der will von den Firmen bzw Ländern Deals, bzw wenn er alle Regierungsbehörden dicht macht wird es ziemlich schwierig das mit den Zölle einzutreiben ^^

Durchaus eine gute Strategie von Sony aus Businesssicht, allerdings sollte man die USA auflaufen lassen und die Preis dementsprechend in den USA erhöhen.

@Stephan1985 Er hat doch Recht er passt eigentlich die Zölle nur an… Dein Erster Satz Betrifft leider dich… Eu darf abkassieren wenn es dann der Donald duck macht ist es doof?

@Johannes89 Wenn man kaum Ahnung hat. Die EU hat die Zölle auf E-Autos aus China erhöht, um der staatlichen Subventionen etwas entgegenzusetzen. Trump erhöht die Zölle weil er in erster Linie wie ein dummes Kind agiert. Um den eigenen Markt stärken zu wollen. Aber es hat ja auch gute Gründe warum dort deutsche Autos immernoch so gefragt sind und die von vielen Amerikanern auch wertgeschätzt werden.

*Nachtrag 25% auch auf Aluminium und Stahl

Mr_Aufziehvogel

24. Februar 2025 um 18:51 Uhr
@ Johannes89

Trump will die Zölle aber nicht um 2-3% erhöhen, sondern gleich um 25% und sogar darüber hinaus. Das ist dann schon ein erheblicher Unterschied, der für den US-Markt zum riesen Problem werden kann.

Der durchschnittliche Zollsatz Habe ich geschrieben…. 😉 das heißt wenn in der EU 19% Autoimporte und sogar 35% auf E-Autos ist OK ….? wollen die US Regierung jetzt von 2,5% zu 25% auf Autoimporte ist es Wahnsinn…?? Die EU sollte lieber die Füße still halten!!! und die 25% beschließt sich laut Trump nur auf Autoimporte 😉

@ Johannes89

Trump will die Zölle aber nicht um 2-3% erhöhen, sondern gleich um 25% und sogar darüber hinaus. Das ist dann schon ein erheblicher Unterschied, der für den US-Markt zum riesen Problem werden kann.

Das lustige ist… fals es auch mal der EU Betreffen sollte…!! Der durchschnittliche Zollsatz der EU beträgt 5,2% und der US Zollsatz 3,5% nun wird es in den USA erhöht sprechen alle gleich von Wahnsinn hahaha 🙂 Leute einfach mal locker durch die Hose atmen 😉

@-I-Geist

Ach da wird überhaupt nichts verwüstet… !!! Du wirst sehen das die Importeure sich optimieren, ala Sony… evtl. Ein wenig der Preis steigt auf Importwaren. Die USA ist aber auch abhängig von Importwaren. Die Bevölkerung kaufen evtl.mehr heimische Produkte, und sorry die Xbox wird genauso in China hergestellt und importiert wie die Playstation, also ich denke nicht das dadurch mehr zu Xbox greifen 😉

@Johannes89
Der US Markt wird irgendwann nicht mehr wichtig genug sein, wenn man aufgrund von erhöhten Zöllen Produkte obsolet macht. Die Amis werden das noch ordentlich zu spüren bekommen. Die können sich bald gar nichts mehr gönnen.
Der (Zoll-)wahnsinn von Trump wird eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Das ist nur der Anfang.
Aber vlt. setzt MS dann wieder mehr Konsolen ab in US.

KlausImHausAusDieMaus

24. Februar 2025 um 16:42 Uhr
@ Johannes

„das zahlt am Ende der Endverbraucher.“

Jepp das ist richtig und wir werden noch sehen was alles noch teurer wird.

Warum?? Für uns in der EU wird nix teurer…. Es sei denn die EU verhängt selbst höhere Importgebühren für US Produkte! Unsere Unternehmen z.B. aus DE müssten den Beispiel von Sony folgen…, ihre Importüberschuss in die USA zu minimieren.(also zu optimieren)

@ Johannes

„das zahlt am Ende der Endverbraucher.“

Jepp das ist richtig und wir werden noch sehen was alles noch teurer wird.

@KlausImHausAusDieMaus

Warum sollte er?? Der US Markt ist zu wichtig für etablierte Marken…das zahlt am Ende der Endverbraucher.

Ich hoffe DT fällt mit seinem Vorhaben richtig auf die Fr#$$€

„Zollrisiken in den USA“ was hat das mit uns zutun ….! Soweit ich weiss kommen unsere Playstation direkt von China nach Holland.

eher geringe auswirkungen.
ah ja.
also nächste woche kommt dann die meldung das ps plus teurer wird. ^^

Die Welt muss und wird reagieren. Mal gespannt, welche Auswirkungen das alles haben wird! Komische Zeiten werden auf uns zukommen!