Warner Bros. Games: Alle eingestellten DC-Spiele der letzten 10 Jahre - auch Arkham-Knight-Fortsetzung betroffen

In dieser Woche wurde bekannt, dass Warner Bros. Games die Entwicklung von „Wonder Woman“ beendet hat. Doch im letzten Jahrzehnt wurden noch weitere DC-Spiele eingestampft, wie Bloomberg-Journalist Jason Schreier jetzt enthüllt hat. Darunter befand sich auch eine Fortsetzung von „Batman: Arkham Knight“.

Warner Bros. Games: Alle eingestellten DC-Spiele der letzten 10 Jahre – auch Arkham-Knight-Fortsetzung betroffen

Das renommierte Entwicklerstudio Monolith, das sich in der Vergangenheit für eine Vielzahl erfolgreicher Titel, wie beispielsweise die „F.E.A.R.“- und „Mittelerde“-Reihe, verantwortlich zeichnete, werkelte seit 2021 an „Wonder Woman“. Doch in dieser Woche folgte ein überraschender Paukenschlag: Publisher Warner Bros. Games stoppte die Entwicklung und schloss die Tore von Monolith.

Genau Gründe für das Aus sind nicht bekannt, doch „Wonder Woman“ war nicht das einzige Projekt, dass Warner Bros. Games in den letzten zehn Jahren vorzeitig beendete. Das gab jetzt der bekannte Bloomberg-Journalist Jason Schreier bekannt. Demnach befand sich auch ein Nachfolger zu „Batman: Arkham Knight“ in der Entwicklung.

Nachfolger zu Batman: Arkham Knight eingestellt

Der in der Videospielbranche gut vernetzte Schreier war in der neusten Ausgabe des „Kinda Funny Games“-Podcasts zu Gast, in der natürlich auch über den Entwicklungsstopp von „Wonder Woman“ gesprochen wurde. Im Anschluss enthüllte der Insider weitere Projekte, die im Laufe des letzten Jahrzehnts von Warner Bros. Games eingestampft wurden. 

Dazu zählt eine neue Original-IP, die unter dem Codenamen Legacy bei Monolith entstehen sollte, nachdem das Studio nach „Mittelerde: Schatten des Krieges“ aus dem Jahr 2017 keine weiteren Spiele im „Herr der Ringe“-Universum mehr entwickeln wollte. Doch 2021 erklärte der Publisher das Projekt für beendet, was schließlich auch den Abgang der Studioleitung und weiterer Mitarbeiter zur Folge hatte.

WB Games Montreal begann 2013 nach dem Release von „Batman: Arkham Origins“ an einem weiteren Spiel mit dem bekannten Superhelden zu arbeiten, das einen Nachfolger zu „Batman: Arkham Knight“ darstellen und Damian Wayne, den Sohn von Bruce Wayne und Talia al Ghul, in den Mittelpunkt rücken sollte. Laut Schreiers Informationen wurde die Entwicklung aber 2017 beendet und das Studio widmete sich stattdessen „Gotham Knights“.

Parallel zur geplanten „Arkham Knight“-Fortsetzung arbeitete das in Montreal ansässige Studio von Warner Bros. Games außerdem auch an einem weiteren „Suicide Squad“-Spiel. Doch auch dieses Projekt wurde letztendlich abgebrochen, sodass sich die Entwickler vollumfänglich „Gotham Knights“ widmeten.

Gotham Knight 1.5, Constantine und The Flash

Nachdem die Entwicklung von „Gotham Knights“ abgeschlossen war, habe man Schreier zufolge eine Art „Gotham Knights 1.5“ geplant. Dabei sollte es sich um ein kleineres, eigenständiges Spiel im Stil von „Marvel’s Spider-Man: Miles Morales“ handeln. Der Pitch von WB Games Montreal wurde jedoch abgelehnt.

Ein weiteres Projekt, das vom Studio in Montreal vorgeschlagen wurde, von Warner Bros. Games aber kein grünes Licht erhielt, war ein „Constantine“-Spiel. Der zynische Exorzist dürfte vor allem durch den gleichnamigen Film aus dem Jahr 2005 bekannt sein, in dem Keanu Reeves die Hauptrolle spielte. Übrigens: Eine Fortsetzung des Films befindet sich mit „Consantine 2“ bereits auf dem Weg.



Stattdessen genehmigte man ein Projekt, das auf dem Superhelden „The Flash“ basierte. WB Games Montreal begann mit der Entwicklung, doch nachdem der im Sommer 2023 gestartete Kinofilm gefloppt ist, zog Warner Bros. erneut die Reißleine. Zuletzt erklärte auch der Regisseur, warum der DC-Superheldenfilm kein Erfolg wurde.

Startseite Im Forum diskutieren 11 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

…nachdem das Studio nach „Mittelerde: Schatten des Krieges“ aus dem Jahr 2017 keine weiteren Spiele im „Herr der Ringe“-Universum mehr entwickeln wollte.

Verständlich. Man hat schliesslich mit „Gollum“ knallharte Konkurrenz auf MINDESTENS Octo A Qualität.

Mad Max 2 …

Warner ist der letzte drecksverein
Sowas macht die industrie kaputt am besten alles boykottieren von denen

@Krawallier Ja ein Jammer. Am PC kann es grafisch immer noch mit neuen Spielen mithalten.

Ich will ja nicht sagen das alle diese eingestellten Spiele Hits gewesen wären, aber sie wären sowohl für die Gamer wie auch für Warner besser gewesen als die Auswirkung durch „Suicide Squad: Kill the Arkham Franchise“

@Nathan
Ich fand Arkham Knight auch super, finde schade das es kein Series/ PS5 Patch gibt für eine höhere Ajflösjng, den das Spiel von 2015 sieht immer noch fantastisch aus, nur diese Auflösung….

Arkham Knight fand ich super

Mittelerde und Batman wären Blindkäufe. Aber noch konnte seit 8 Jahren kein Spiel von WB abholen. Auch Hogwarts Legacy war für mich persönlich schwach

WB hätte lieber Games für Gamer machen sollen anstatt alles andere.

Ein Constantine Spiel direkt abgelehnt…Aua…

Sehr gut, Warner. Alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte.