The Witcher 4 & Cyberpunk 2: Der Markt wandelt sich - So möchte sich CD Projekt behaupten

In den letzten Jahren machten Live-Service- und Free2Play-Titel den Entwicklern von Einzelspieler-Erfahrungen zunehmend zu schaffen. Im aktuellen Geschäftsbericht verriet CD Projekt, wie das Studio diesem Trend trotzen und sich mit "The Witcher 4" und "Cyberpunk 2" behaupten möchte.

The Witcher 4 & Cyberpunk 2: Der Markt wandelt sich – So möchte sich CD Projekt behaupten

Auf der diesjährigen Game Developers Conference veröffentlichten die Marktforscher von Newzoo eine interessante Statistik, die deutlich machte, dass es für neue Singleplayer-Titel immer schwerer wird, sich auf dem Markt zu behaupten.

Je nach Plattform lag der Anteil der Zeit, die Spieler mit mehrere Jahre alten Spielen verbrachten, im letzten Jahr zwischen 44 und 67 Prozent. Vor allem Live-Service-Titel bereiten den Entwicklern von Singleplayer-Titeln zunehmend Kopfzerbrechen. Eine Entwicklung, die die Verantwortlichen von CD Projekt ebenfalls zur Kenntnis genommen haben.

Doch auch wenn zuletzt sogar große Namen wie „Star Wars Outlaws“ oder „Dragon Age: The Veilguard“ ins Straucheln gerieten, geht CD Projekts CEO Michał Nowakowski von einer rosigen Zukunft für Einzelspieler-Titel aus.

Fesselnde Erzählungen und starke Marken im Fokus

Dies gilt natürlich auch für „The Witcher 4“ und den Nachfolger zu „Cyberpunk 2077“, die sich aktuell bei CD Projekt in Entwicklung befinden. Laut Nowakowski hätten es die Entwickler selbst in der Hand, die Spieler mit „modernen Erfahrungen und fesselnden Erzählungen“ für ihre Produktionen zu begeistern.

„Wir sind uns bewusst, dass sich der Videospielmarkt stetig weiterentwickelt. Dennoch sind wir überzeugt, dass hochmoderne Einzelspieler-Spiele, die auf starken Marken und fesselnden Erzählungen basieren, weiterhin große Beliebtheit genießen werden“, meint der CEO von CD Projekt.



Nowakowski weiter: „Unsere Erfahrung sowie Marken wie The Witcher und Cyberpunk, die wir mit Freude weiterentwickeln, helfen uns, eine starke Marktposition aufzubauen und eine positive Zukunftsperspektive zu zeichnen.“

„Gleichzeitig ermöglicht uns die Zusammenarbeit mit globalen Technologie- und Innovationsführern, mit den technischen Entwicklungen der Branche Schritt zu halten und weiterhin erstklassige Unterhaltung zu bieten.“

CD Projekt liefert Status-Update zu The Witcher 4

Ergänzend zu diesen Aussagen nutzte CD Projekt den aktuellen Geschäftsbericht, um uns ein Update zu „The Witcher 4“ zu liefern. Wie CD Projekt bestätigte, werden sich die Spieler noch einige Zeit in Geduld üben müssen. Vor dem Jahr 2027 sei nämlich nicht mit dem Release des Rollenspiels zu rechnen.

Bei „The Witcher 4“ handelt es sich nicht um das einzige große Projekt, an dem das polnische Studio derzeit arbeitet.



Des Weiteren entsteht ein Nachfolger zu „Cyberpunk 2077“, der genau wie das neue „The Witcher“-Abenteuer noch einiges an Entwicklungszeit vor sich hat. Zusammen mit Fool’s Theory arbeitet CD Projekt zudem an einem Remake beziehungsweise einer modernen Neuinterpretation des ersten „The Witcher“.

Und dann wäre da noch eine neue Marke, die CD Projekt unter dem Codenamen „Hadar“ entwickelt. Konkrete Details zu dieser stehen aber weiterhin aus.

Startseite Im Forum diskutieren 2 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Battlefield 6: Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen
Battlefield 6 Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen

Heute Abend um 20:30 Uhr lädt Electronic Arts zum großen Multiplayer-Reveal von „Battlefield 6“: Verfolgt das Event hier im Livestream und verpasst nicht, wenn erstmals umfangreiche Gameplay-Szenen aus dem Mehrspieler-Modus präsentiert werden und die Entwickler durch alle Maps, Modi, Klassen und Fahrzeuge führen.

Battlefield 6: Inklusive Vorabzugriff?  Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt
Battlefield 6 Inklusive Vorabzugriff? Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt

Ergänzend zum Multiplayer des Shooters enthüllten DICE und EA in dieser Woche auch die Editionen von „Battlefield 6“. Wir verraten euch, welche Inhalte und Extras euch erwarten.

Battlefield 6: Offene Beta startet im August – Multiplayer-Modi und Maps bestätigt
Battlefield 6 Offene Beta startet im August - Multiplayer-Modi und Maps bestätigt

Electronic Arts hat die Termine für die offene Beta von “Battlefield 6” bekannt gegeben. Ebenso wurden acht Multiplayer-Modi und erste Karten vorgestellt. Der Titel erscheint im Oktober für PC und aktuelle Konsolen.

Cyberpunk 2077: Wie weit ist der Nachfolger? Stellenausschreibungen liefern Hinweis
Cyberpunk 2077 Wie weit ist der Nachfolger? Stellenausschreibungen liefern Hinweis

Auf Bluesky teilte CD Projekts Autorin Anna Megill zwei Stellenausschreibungen zu „Project Orion“, dem Nachfolger von „Cyberpunk 2077“. Diese geben einen Hinweis auf den aktuellen Stand der Entwicklung des Sequels.

Battlefield 6: Release-Termin, Trailer und reichlich Multiplayer-Gameplay
Battlefield 6 Release-Termin, Trailer und reichlich Multiplayer-Gameplay

Electronic Arts hat weitere Details zum kommenden Shooter “Battlefield 6” enthüllt, vor allem zum Multiplayer-Modus. Der Veröffentlichungstermin steht fest und auch reichlich Gameplay können sich Fans anschauen.

CD Projekt wird leider mit vielen Dingen konfrontiert werden die andere zuletzt bei Fortsetzungen hatten. Klar, oft haben die auch Fehler im Spielsystem gehabt. Aber allgemein kann man einen Teil der Fanbase alter Teile heutzutage nicht zufrieden stellen. Da kämpft man gegen die Nostalgie.

Und natürlich vergessen viele Fans, das man für einen finanziellen Erfolg auch viele neue Spieler braucht. Und die springen eben nicht so einfach auf die alten Marken an. Die wollen in der Breite zumindest viele moderne Features. (Und teils auch Handlungen)

Allen sollte klar sein, dass für gute Singleplayer Titel immer Platz sein wird. Wenn alles nur Free2Play oder GaaS wäre, würde der Markt komplett einbrechen.