GTA 6: Könnte eine KI einen Konkurrenten entwickeln? Take-Two-CEO vertritt eine klare Haltung

Auch in der Gamesbranche nehmen KI-Tools eine immer größere Rolle ein. Aber wäre es möglich, mit der künstlichen Intelligenz irgendwann Blockbuster vom Schlage eines "GTA 6" zu entwickeln? Take-Two Interactives CEO Strauß Zelnick hat eine klare Meinung.

GTA 6: Könnte eine KI einen Konkurrenten entwickeln? Take-Two-CEO vertritt eine klare Haltung

In den letzten Monaten äußerte sich Strauß Zelnick, CEO des US-Publishers Take-Two Interactive, mehrfach zum Thema künstliche Intelligenz und den Auswirkungen auf die Gamesbranche.

In einem kürzlich geführten Interview betonte Zelnick beispielsweise, dass er in KI-Tools keine ernsthafte Konkurrenz für die menschliche Kreativität sieht. Laut Zelnick könne eine KI lediglich Bestehendes überarbeiten, aber keine wirklich neuen kreativen Inhalte erschaffen. Im Gespräch mit Bloomberg TV legte Zelnick noch einmal nach und beantwortete die Frage, ob KI irgendwann einen Konkurrenten zu Blockbustern wie „GTA 6“ erschaffen könnte.

Diesbezüglich vertritt Zelnick eine klare Haltung und betonte noch einmal, dass er in KI-Techniken keine kreative Konkurrenz für erfahrene Entwickler und Studios sieht.

KIs können menschliche Kreativität nicht ersetzen

„Eine der Fragen, die man mir oft stellt, lautet: Jemand kann einfach zu Hause sitzen, ChatGPT-14 bitten, einen GTA-Konkurrenten zu erstellen, ihn zu programmieren, mir das Marketingmaterial zu liefern – und schon legen wir los. Ich glaube keine Sekunde daran, dass so etwas passiert“, erklärt Zelnick.

Der CEO weiter: „Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass solche Tools es den Menschen ermöglichen, kreativ erfolgreich zu sein. Daher denke ich nicht, dass wir in einer Situation sind, in der generative KI die grundlegenden Geschäftsdynamiken verändern wird. Ganz im Gegenteil.“



„Ich denke, dass dies phänomenale digitale Werkzeuge sind und dass alltägliche Aufgaben zunehmend automatisiert werden. So war es in unserer Branche schon immer“, führte Zelnick aus.

„Die kreativen Aufgaben werden jedoch weiterhin von außergewöhnlichen Menschen erledigt. Es wird die Verbindung zwischen Technologie und menschlichem Genie sein, die auch in Zukunft für erfolgreiche Titel sorgt.“

KI soll das Arbeiten effizienter gestalten

Ähnlich äußerte sich Zelnick bereits in einem Interview, das im Februar erschien. Darin erklärte der CEO von Take-Two Interactive, dass KI-Tools Technologien seien, die die Arbeit der Entwickler effizienter gestalten – insbesondere bei alltäglichen Aufgaben, die sich mit KI automatisieren lassen.

Dies wiederum steigere laut Zelnick die Produktivität der Entwickler und führe nicht, wie von vielen befürchtet, zu einem Abbau von Arbeitsplätzen in der Branche.

„Ich gehe davon aus, dass die Videospielbranche bei der Nutzung von KI wahrscheinlich an vorderster Front stehen wird – wenn nicht sogar an der Spitze“, ergänzte der Take-Two-CEO.

Startseite Im Forum diskutieren 9 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Wenig Innovation, kaum Abwechslung?: Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft
Wenig Innovation, kaum Abwechslung? Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft

In einem Interview sprach die japanische Designer-Legende Hideo Kojima über die Entwicklung der Videospielindustrie und übte vor allem an modernen Triple-A-Produktionen deutliche Kritik. Doch woran stört sich der "Metal Gear"-Schöpfer im Detail?

OD: Liebt es oder hasst es – Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht
OD Liebt es oder hasst es - Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht

Nach der Veröffentlichung von "Death Stranding 2: On the Beach" widmete sich Hideo Kojima seinen nächsten Projekten. Darunter dem Horrortitel "OD", mit dem er konsequent neue Wege beschreiten möchte.

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

Cronos The New Dawn: Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge – UPDATE
Cronos The New Dawn Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge - UPDATE

Der Release-Termin von „Cronos: The New Dawn“ wurde bislang noch nicht offiziell bekannt gegeben. Bislang ist lediglich bekannt, dass Bloober Teams neues Horrorspiel in diesem Herbst erscheinen soll. Doch im Xbox Store wurde jetzt ein mögliches Veröffentlichungsdatum entdeckt, während auch alle Erfolge bereits geleakt wurden.

Octopath Traveler 0 und mehr: Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt – Bericht
Octopath Traveler 0 und mehr Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt - Bericht

Heute Nachmittag findet eine neue Ausgabe der Nintendo Direct statt. Dieses Mal im Fokus: die Titel der Third-Party-Studios, was die Veranstaltung auch für Nicht-Switch-Besitzer interessant machen könnte. Einem Bericht zufolge soll Square Enix nämlich „Octopath Traveler 0“ ankündigen, während auch über weitere Enthüllungen spekuliert wird.

Hier unterschätzen viele das Potential von KI. Und bezüglich fehlender Emotionen: der Mensch besteht auch nur aus „Programmen“ und „Codes“. Der Tag wird irgendwann kommen, wo es für KI keine Grenzen mehr geben wird. Nicht heute, nicht morgen, nicht in 10 Jahren,… aber irgendwann.

Ich glaube, er unterschätzt KI. Natürlich wird es in absehbarer Zeit nicht so laufen, dass man nur sagt: „mach mal GTA Clon“
Aber ich bin mir sicher, in 10,20 oder 30 Jahren, wird KI Dinge können, von denen wir jetzt noch keinen blassen Schinmer haben. ☝

Die KI wird das können. 10-20 Jahre.

Aber vielleicht wird die KI sich dann fragen warum sie denn für uns ein Spiel erstellen sollte?

Wenn es soweit ist, wäre das wohl die Schwelle zur Singularität.

KI entwickeln nichts, Sie setzen Dinge um. Und ja, wenn eine KI generell sämtliche Frameworks im Zugriff hätte könnte eine KI solch ein Spiel entwickeln. Aber Sie bräuchte halt jede Menge Input.

Ein „Entwickle ein Spiel wie GTA“ wird da nicht reichen. Da käme vielleicht irgendein Spiel raus (bei derzeitigen KIs käme nichts raus, aber theoretisch), aber da wäre die Bandbreite wahrscheinlich extrem hoch.

Meiner Meinung nach muss jedes Gebäude in der Spielwelt betretbar sein das würde mich schon flashen.

KI ist nur eine Unterstützung, kein Ersatz!!!
Eine KI hat keine Emotionen,wir der Mensch!!!

In der Gaming-Branche betrachte ich Künstliche Intelligenz als eine wertvolle Unterstützung und Erweiterung. Sie kann bestimmte Aufgaben übernehmen und den kreativen Prozess erleichtern, doch die grundlegende Idee, das konzeptionelle Gerüst sowie der abschließende Feinschliff sollten stets in der Verantwortung der Menschen liegen. Ein Spiel, das vollständig von einer KI erschaffen wurde, gleicht für mich dem Schummeln bei einer Klausur.

Transhumanception.