Anfang Februar veröffentlichten THQ Nordic und Alkimia Interactive das erste Making-of-Video zum Remake von „Gothic“. Darin ging es darum, wie die Entwickler versuchen, die Essenz des kultigen Originals auch im Remake zu erhalten.
Ab sofort steht das zweite Making-of zur Verfügung, das eine Laufzeit von rund 14 Minuten hat. Neben frischem Gameplay aus dem Remake liefert Alkimia Interactive weitere Einblicke in die spielerische Umsetzung. Diesmal liegt der Fokus auf den Neuerungen und Verbesserungen, mit denen sich die Neuauflage vom Original aus dem Jahr 2001 abheben wird.
Die Änderungen sollen das klassische Rollenspiel laut Alkimia Interactive aufwerten, ohne sich dabei zu weit von den spielerischen Wurzeln des Originals zu entfernen.
Narrative Ungereimtheiten sollen beseitigt werden
„Unsere Aufgabe war es herauszufinden, welche Elemente unverändert bleiben und welche erweitert werden sollten“, sagte Studioleiter Reinhard Pollice. Während die Geschichte des originalen „Gothic“ in ihren Grundzügen natürlich erhalten bleibt, arbeitet das Team gleichzeitig an erzählerischen Verbesserungen.
Laut Pollice möchten die Entwickler mit diesen die „Ungereimtheiten, Handlungslücken und Widersprüche“ in der Geschichte des Originals korrigieren.
Ein weiteres Ziel, das Alkimia Interactive verfolgt, besteht darin, genau wie im Original eine glaubwürdige und lebendige offene Welt zu bieten. Dies gehe weit über das bloße Einrichten von NPC-Zeitplänen hinaus, wie der leitende Spieledesigner Javier Untoria betont.
Vielmehr wolle das Studio eine lebendigere Welt mit noch mehr Tiefe schaffen. „Wir konfigurieren nicht nur die Häuser oder Zeitpläne der NPCs“, so Untoria. „Wir erschaffen eine lebendige Welt mit viel Charakter.“
Entwickler möchten die Eigenheiten von Gothic respektieren
Seinerzeit waren es die diversen Eigenheiten von „Gothic“, die dafür sorgten, dass sich das RPG von anderen Vertretern des Genres abhob und Kult-Status erlangte. Wie die Verantwortlichen von Alkimia Interactive bereits im Rahmen der Ankündigung versprachen, möchte das Team diese Eigenheiten im Remake respektieren und entsprechend berücksichtigen.
Einen konkreten Releasetermin nannte THQ Nordic bislang nicht. So wissen wir nur, dass das Remake zu „Gothic“ in diesem Jahr für PC, PS5 und Xbox Series X/S erscheinen soll.
Hat es der InEx Auftritt nun eigentlich wieder ins Game geschafft? Nach der Krogi Petition. 😀
Das Original ist immer noch eine Wucht, wenn man bedenkt das es damals Grafisch echt ein Brett in Sachen Open World RPG war.
Die Story war cool. Teil 2 plus Nacht des Rabens und 3 mit Erweiterung haben dann dem ganzen die Krone aufgesetzt.
Das Remake ma ht optisch echt was her. Aber die Sache das man nachts kaum was sieht im Remake gefällt mit weniger, ich will die Grafik, die Welt sehen. Nacht kann man auch so darstellen. Das man was sieht 🙂
Ansonsten cool und bin seeehr gespannt drauf
Ich bin auch sehr auf das Remake gespannt. Ich hatte das Original damals auch nicht gespielt bzw. am Radar gehabt. Das müsste in etwas um die Zeit gewesen sein, als ich Dungeon Siege gefühlt zig mal durchgespielt hatte
Sieht wirklich gut aus. Bei den neuen Fähigkeiten wie klettern und tauchen bin ich noch skeptisch. Ob dass das Spiel wirklich sinnvoll bereichert?! Und passt für mich irgendwie auch nicht zum Leben in der Kolonie. Die Jungs dort wollen überleben und den Kontrahenten einen auf die Mütze hauen oder die Taschen leer räumen und nicht an der Felswand rumhampeln.
Aber insgesamt sieht es aus als sind sie auf einem guten Weg. Freu mich wahnsinnig auf das Remake.
Das wahre Alt/Neu Erlebnis ist das Fotoalbum aus 2001 😀 und die Erinnerung an den ersten Scavenger an dem niemand vorbeikam
Es sieht echt gut aus, und hat ne sehr starke Atmosphäre. Als jemand, der das Original nicht gespielt hat damals (Schande über mich), muss ich sagen, ich bin sehr gespannt!
Gothic hat doch erst Kultstatus bekommen wegen seiner Bugs und Ungereimtheiten.
Bin gespannt ob die den Charme tatsächlich übertragen können auf das Remake.
sieht doch gut aus!