Blade Runner: Auch für PS6 - Until-Dawn-Studio hatte Großes vor

Einem Insider-Bericht zufolge befand sich bei Supermassive Games ein bislang nicht angekündigtes “Blade Runner"-Spiel in Arbeit. Das Projekt, das auch für die PS6-Generation geplant war, wurde vorzeitig eingestellt. 

Blade Runner: Auch für PS6 – Until-Dawn-Studio hatte Großes vor
Im Kino ist "Blade Runner" seit Jahrzehnten präsent (Bildquelle: Warner Bros.)

Die Welt von „Blade Runner“ zählt zu den einflussreichsten Science-Fiction-Franchises der Popkultur. Neben Roman, Film und Serienadaptionen wurde das Universum auch in Videospielen aufgegriffen.  Jüngsten Berichten zufolge plante das britische Entwicklerstudio Supermassive Games – bekannt durch Titel wie „The Quarry“ – ein neues Spiel in diesem Universum. Zu Gesicht bekommen werden wir es wohl nie. 

Informationen zu einem eingestellten Projekt durchgesickert

Wie Insider Gaming berichtet, trug das geplante Spiel den Titel “Blade Runner: Time to Live”. Es handelte sich demnach um ein charakterorientiertes Action-Adventure in Third-Person-Perspektive, angesiedelt im Jahr 2065. Spieler sollten in die Rolle eines Nexus-6-Replikantenmodells schlüpfen, das „unerklärlicherweise noch weit über seine begrenzte Lebensspanne hinaus am Leben ist“.

Das Spielkonzept von “Blade Runner: Time to Live” sah eine Einzelspielererfahrung mit einer Spielzeit von etwa 10 bis 12 Stunden vor. Das Design basierte auf vier zentralen Mechaniken: Tarnung, Kampf, Erkundung und Ermittlung. Zusätzlich sollte die narrative Struktur durch ausgeprägte Charakterinteraktionen gestützt werden. Dialoge seien „authentisch, prägnant und ergreifend“ geplant gewesen, so die Projektbeschreibung.

„Reise aus der wimmelnden Unterstadt von New Zurich 2065 zu den unheimlichen Überresten der vergessenen Welt dahinter“, heißt es in einer Beschreibung des Spiels. Im Mittelpunkt der Handlung stand offenbar die Figur Rev, ein „mysteriöser und skrupelloser Anführer eines unterirdischen Replikantennetzwerks“, der in den Ruhestand geschickt werden sollte – eine Wendung, die mit einem Verrat und einem Kampf ums Überleben verbunden war.

Blade Runner war auch für die PS6-Generation geplant

Die Vorproduktion von “Blade Runner: Time to Live” begann dem Vernehmen nach im September 2024. Dem Bericht von Insider Gaming zufolge war das Kernteam identisch mit jenem von “The Quarry”, einem früheren Titel von Supermassive Games. Die Prototypenentwicklung sollte ursprünglich im September 2025 abgeschlossen sein. Eine Veröffentlichung war für September 2027 vorgesehen, unter anderem für PS5, Xbox Series X/S und PC. Ebenso sollte der Titel auf die „Gen 10“-Konsolen abzielen – also auf die PS6 und Next-Xbox. 

Das Entwicklungsbudget wurde auf rund 45 Millionen US-Dollar geschätzt. Davon waren neun Millionen US-Dollar für externe Schauspiel- und Performance-Aufnahmen eingeplant. Weitere wichtige Kostenfaktoren wie Musiklizenzen, Bildrechte, Lokalisierung und Qualitätssicherung waren nicht im ursprünglichen Budget enthalten. Nachträgliche Anpassungen sind in der Branche ohnehin üblich. 

“Blade Runner: Time to Live” wurde laut Insider-Quellen bereits Ende 2024 eingestellt. Als maßgeblicher Grund wird Alcon Entertainment genannt, der Rechteinhaber der “Blade Runner”-Marke. Genaue Informationen zum Verhalten des Unternehmens liegen aus Quellenschutzgründen nicht vor. Eine direkt an der Entwicklung beteiligte Person bezeichnete das Projekt jedoch als „ziemlich beeindruckend“.

Von Supermassive Games werden wir dennoch in diesem Jahr etwas sehen:



Weder Supermassive Games noch Alcon Entertainment haben sich bislang öffentlich zur Entwicklung oder zur Einstellung des Spiels geäußert. Sollten weitere Einzelheiten folgen, erfahrt ihr es auf PLAY3.DE.

Startseite Im Forum diskutieren 9 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Sehr schade. Blade Runner ist eines der wenigen guten Francises

Passt schon^^ von einem anderen Studio ja, von Supermassive Games nein.

Schade eigentlich! Im Blade Runner Universum hätte man viel machen können. Denke man sollte die Aussage mit der PS6 nicht überbewerten. Hätte dann ein Update bekommen und gut wär’s gewesen. PS6 soll ja Ende 2028 kommen also noch gut 3,5 Jahre. Viele werden da noch nicht mit der PS6 Version im Hinterkopf entwickeln.

Schade.
Das Setting wäre definitiv Mega gewesen.

Fuck. Das wäre doch was gewesen. Endlich mal ein Konkurrent für Become Human. Und von Supermassive hätte das richtig gut umgesetzt werden können.

@Evermore: Also, ich hab’s nicht eilig. Die PS5 darf gerne noch ein Weilchen bleiben. ^^
Zur News: Schade, dass es eingestellt wurde. Klingt nach nem tollen Spiel.

Wie schauts denn mit blade runner 2033 aus,weiss man darüber was neues?

Es ist schon krass. Unabhängig von Bladerunner sollte einen bewusst sein das mittlerweile erste PS6 Spiele in Entwicklung sind. Wenn man davon ausgeht das moderne AAA Games 3-4 Jahre Entwicklung brauchen ist dies zwar logisch aber hey… gefühlt ging die PS5 Generation erst vor einem Jahr los und die richtigen Kracher kommen jetzt erst nach und nach. xD

Sollte sowas wie Namensrechte nicht geregelt werden, bevor man mit der Entwicklung überhaupt startet?
Ich bin jetzt halb neugierig wie viel Geld jetzt verbraten wurde, bevor die gemerkt haben dass sie garnicht dürfen.
Andererseits hat Supermassive schon immer Spiele gemacht, die stark an existierende Marken erinnert haben. Das kommende Weltraumspiel ist definitiv von The Thing inspiriert. Bei Blade Runner hätten die es halt nicht direkt Blade Runner oder Deckard nennen dürfen, aber eine ähnliche, davon inspirierte Story müsste ja erlaubt sein.