TES4 Oblivion Remastered: Helft, das Spiel zu verbessern - Bethesda eröffnet Feedback-Kanal

Ab sofort ist "The Elder Scrolls 4": Oblivion Remastered" für Konsolen und den PC erhältlich. Pünktlich zum Release hat Bethesda einen Feedback-Kanal eingerichtet, über den Spieler Vorschläge einreichen und an der Verbesserung der RPG-Neuauflage mitwirken können.

TES4 Oblivion Remastered: Helft, das Spiel zu verbessern – Bethesda eröffnet Feedback-Kanal

In dieser Woche veröffentlichten Bethesda und das Entwicklerstudio Virtuos das Remaster von „The Elder Scrolls 4: Oblivion“ für Konsolen und den PC.

Obwohl das Feedback der Community überwiegend positiv ausfiel, sehen viele Spieler durchaus noch Verbesserungspotenzial. Zu den häufigsten Kritikpunkten zählen etwa die zu leeren Städte, diverse Bugs sowie ein ausbaufähiges Scaling von Gegenständen und Gegnern. Um gezielt auf das Feedback der Spieler eingehen zu können, haben sich Bethesda und Virtuos dazu entschlossen, einen offiziellen Discord-Channel ins Leben zu rufen.

Dort können Spieler ihre Verbesserungsvorschläge direkt mit den Entwicklern teilen. Auf diese Weise erhält die Community die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung von „The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered“ mitzuwirken. Den offiziellen Discord-Server der Bethesda Game Studios findet ihr hier.

Bethesda setzt seit Längerem auf Community-Feedback

Neu ist dieses Vorgehen übrigens nicht: Schon bei früheren Bethesda-Titeln wie „Fallout 76“ oder dem Science-Fiction-Rollenspiel „Starfield“ konnten Spieler ihre Verbesserungsvorschläge direkt an die Entwickler richten.

Zur vollständigen Wahrheit gehört jedoch auch, dass sowohl „Fallout 76“ als auch „Starfield“ zum Release deutlich mehr Kritik einstecken mussten als das Remaster von „Oblivion“.



Ein Blick in den PlayStation Store und auf Steam zeigt: Das Feedback zur Neuauflage des Rollenspielklassikers fällt nahezu durchweg positiv aus.

Auf Steam bringt es „The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered“ mittlerweile auf mehr als 15.000 Nutzerwertungen und das Rating „Sehr positiv“. Im PlayStation Store hingegen liegt die Nutzerwertung nach rund 9.300 Abstimmungen bei 4,89 von fünf möglichen Sternen.

In diesen Versionen ist das Remaster verfügbar

„The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered“ ist ab sofort für PC, PS5 und Xbox Series X/S erhältlich. Im PlayStation Store haben interessierte Spieler die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Versionen.

Die Standard Edition ist für 54,99 Euro verfügbar. Neben dem Hauptspiel umfasst die Standard Edition alle seinerzeit veröffentlichten DLCs. Darunter die beiden Erweiterungen „Knights of the Nine“ und „Shivering Isles“.

Hinzukommt die 64,99 Euro teure Deluxe Edition. Neben allen Inhalten der Standardausgabe warten hier exklusive digitale Extras wie ein Artbook, der Soundtrack oder eine kosmetische Pferderüstung.

Startseite Im Forum diskutieren 23 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Wenig Innovation, kaum Abwechslung?: Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft
Wenig Innovation, kaum Abwechslung? Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft

In einem Interview sprach die japanische Designer-Legende Hideo Kojima über die Entwicklung der Videospielindustrie und übte vor allem an modernen Triple-A-Produktionen deutliche Kritik. Doch woran stört sich der "Metal Gear"-Schöpfer im Detail?

OD: Liebt es oder hasst es – Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht
OD Liebt es oder hasst es - Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht

Nach der Veröffentlichung von "Death Stranding 2: On the Beach" widmete sich Hideo Kojima seinen nächsten Projekten. Darunter dem Horrortitel "OD", mit dem er konsequent neue Wege beschreiten möchte.

Cronos The New Dawn: Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge – UPDATE
Cronos The New Dawn Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge - UPDATE

Der Release-Termin von „Cronos: The New Dawn“ wurde bislang noch nicht offiziell bekannt gegeben. Bislang ist lediglich bekannt, dass Bloober Teams neues Horrorspiel in diesem Herbst erscheinen soll. Doch im Xbox Store wurde jetzt ein mögliches Veröffentlichungsdatum entdeckt, während auch alle Erfolge bereits geleakt wurden.

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

Octopath Traveler 0 und mehr: Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt – Bericht
Octopath Traveler 0 und mehr Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt - Bericht

Heute Nachmittag findet eine neue Ausgabe der Nintendo Direct statt. Dieses Mal im Fokus: die Titel der Third-Party-Studios, was die Veranstaltung auch für Nicht-Switch-Besitzer interessant machen könnte. Einem Bericht zufolge soll Square Enix nämlich „Octopath Traveler 0“ ankündigen, während auch über weitere Enthüllungen spekuliert wird.

55€ für ein Spiel ohne deutsche Tonspur? Mitnichten Bethesda. Ich will das Spiel erleben und nicht durch ständiges lesen das Spiel verpassen.

Die Gesichter der Charaktere sehen aus wie entstellte Fratzen. Egal ob Weiblich oder Männlich

Deutsche Tonspur, dann passt es. Sollte 2025 eigentlich Standard sein, aber leider entwickelt sich die Gaming Branche hier eher zurück … wird zeit das man KI das machen lässt.

Ich bleibe wohl bei der PS3 Version.

Keine deutsche Synchronisation, kein offizieller Mod Support. Ne lass mal. Das gleiche komische Level Skalierung Sysmtem ist auch wieder da. Ich hoffe die patchen da noch ordentlich was. Wie schön das Spiel auch war, so könnte ich mir das nicht nochmal antun.

Deutsche sprachausgabe mal standardmäßig einbauen.
Kann das bitte wer als feedback dort reinschreiben.

Da müsste einiges verbessert werden. Zb das die Welt nicht mehr so verdammt leer ist. Die Rehe sich mal bewegen wenn man denen ein Headshot gibt, das lange “ nachladen“ wenn man aus ein Ladebildschirm kommt, das Charaktere deren sätze nicht mehrmals wiederholen, und noch andere Kleinigkeiten. Wenn das Spiel damals so war wie jetzt, war es damals vlt gut, aber heutzutage alles andere als gut. Für mich bisher eine Enttäuschung, und i h habe damals nicht das Original gespielt.

Es existieren einige gut recherchierte und anschaulich aufbereitete Dokumentationen auf YouTube über den Werdegang von Bethesda – insbesondere, seit Todd Howard dort arbeitet.

Die Technik der Bethesda-Spiele war schon immer unter aller Sau.

Dieses Remaster wurde innerhalb von drei Jahren durch die UE5 gejagt. Zumindest, was sie öffentlich äußern.

Da möchte mir Howard bitte nicht weismachen, dass Polierung und Optimierung an oberster Stelle standen. Denn diese Nachlässigkeit diesbezüglich zieht sich schon seit den 1990ern durch alle Bethesda-Spiele.

Diese Remaster-Arbeit entstand meiner Überzeugung nach eindeutig durch Einwirken von Phil Spencer – was grundsätzlich nicht verkehrt ist, aber warum nimmt man sich dann ausgerechnet für einen Titel wie Oblivion nicht mehr Zeit, vielleicht sogar eine komplett andere Engine (siehe KDC2).

Was mit AAA-Projekten falsch läuft heißt es in einer anderen News.

An Oblivion sieht man’s, zumindest in technischer Hinsicht.

Dieses Spiel hätte eine viel liebevollere Restauration verdient.

Aber gut, da frisst der Teufel die eigenen Haare, wenn man als Co-Partner im Hintergrund die abgerauschte Xbox-Sparte hat und einen Spencer, der in einer Woche noch alles exklusiv machen, und in der nächsten keine roten Linien mehr sieht, da sonst der Umsatz ohne ABK und Zenimax an Zeiten aus den dürren 2010ern erinnert.

Die können gerne die Deutsche Tonspur zurück bringen die fehlt mir hier richtig.

ist schon erstaunlich wieviel man Bethesda so durchgehen lässt während andere schon für kleine Clippingfehler oder einer nicht ladenden Textur durch Dorf getrieben werden.

Okay im fall vom remake musste mal eine neue engine her hat ja auch nicht den Stellenwert wie ein komplett neues spiel aber ob sie Beim nächsten elder scrolls wieder zum einsatz kommt steht noch in den sternen

4ever gaming
Daa ist ein Grund warum an der creation engine festgehalten wird
Weil sie so moddingfreundlich ist und
Man alles auf die community abwälzen kann

Bau mal Online modi ala Fallout 76 rein büdde 😀

Das mit den Mods ist ja nochmal was anderes. Das ist ja dann wieder, dass man der Community sagt „Interessiert mich nicht. Wenns euch stört, kümmert euch selbst drum“
Hier geht man ja aktiv auf die Community zu und möchte Feedback, um hoffentlich Verbesserungen vorzunehmen.
Playtester sollte jeder haben (mal mehr, mal weniger). Wirds hoffentlich auch hier gegeben haben.
Es gibt aber Bugs, die manchmal beim Testen gar nicht auffallen und oder schwer zu fixen sind, weil man den Bug zB nicht auf die schnelle reproduzieren kann. Ein bugfreies Game wirste wohl nie bekommen (selbst ein BG3 mit 3 Jahren EA hatte noch einige Bugs zum Release), aber es sollte sich immer in einem gesunden Rahmen halten.
Das Game ist ja sehr gut spielbar, so ist es ja nicht (bezüglich Performance)

Was ich eigentlich meinte in meinem ersten Post, waren die Mods, mit denen die Community seit zig Jahren die Bethesda Spiele verbessert und Fehler behebt. Was ich fragen will, hat ein so großer Laden wie Bethesda denn keine Abteilung, die die Spiele vorher testen und auf Fehler und Performance Probleme durch spielt ?

Bei sämtlichen Questhinweisen betreffend Anvil fehlt die Synchro. Nicht schlimm? Doch! Die Untertitel rasen einfach durch, so dass man weder lesen noch hören kann.
Das Problem gab’s schon in der Urfassung, jedoch nicht an wichtigen Stellen, soweit mir das damals auffiel.
Ein „(X) = Weiter“ würde das Problem entschärfen, so dass man zumindest in Ruhe die Untertitel lesen kann.

@Evermore

Sowas ist ja klar, das sollten die Entwickler selbst wissen. Geht jetzt eher um Dinge, die eben nicht offensichtlich sind. Balancing, irgendwelche weirden Bugs etc

Deren Spiele sollten für höchstens 10 Euro verkauft werden. Vollpreis bei alpha Versionen ist frech.

Jap. Disk Version bitte.

@Evermore

Ah okay, das Problem der Performance ist offensichtlich. Dann sollte man den Feedback-Kanal natürlich schließen.

@ Khadgar1

Naja. Manches ist ja offensichtlich. Die Performance ist selbst auf einer PS5 Pro nicht die beste. Das sollte jeder merken.

Wie willste ein Spiel denn sonst für die Community verbessern, wenn nicht mit Feedback der Community?

Das die Community immer die Bethesda Spiele verbessern muss, aber gut, das ist ja schon seit ewigen Zeiten so. Trotzdem, irgendwie immer noch peinlich.