The Witcher: Erste Bilder vom Set der 5. Staffel zeigen Hemsworths Geralt, Fishburnes Regis und Co.

Noch vor der Ausstrahlung der vierten Staffel sind erste Set-Bilder der finalen fünften Staffel der Netflix-Serie „The Witcher“ aufgetaucht. Diese zeigen Liam Hemsworth als Geralt, Laurence Fishburne als Emiel Regis sowie weitere bekannte wiederkehrende Charaktere.

The Witcher: Erste Bilder vom Set der 5. Staffel zeigen Hemsworths Geralt, Fishburnes Regis und Co.

Die vierte Staffel der Netflix-Serienadaption von „The Witcher“, die im Dezember 2019 ihren Anfang nahm, steht noch in diesem Jahr in den Startlöchern. Die markanteste Änderung: Protagonist Geralt von Riva wird in den kommenden Episoden von Liam Hemsworth verkörpert, der damit den altbekannten Darsteller Henry Cavill ablöst.

Hemsworth wird diese Rolle auch in der fünften Staffel von „The Witcher“ fortführen, welche zugleich das Serienfinale markieren wird. Die Produktion der letzten Episoden läuft bereits, was erste Set-Bilder jetzt belegen. Diese zeigen nicht nur Hemsworth als Geralt, sondern auch „Matrix“-Star Laurence Fishburne als Emiel Regis und weitere bekannte Charaktere.

Erster detaillierter Blick auf Hemsworths Geralt und mögliche Handlung 

Bislang zeigte sich Hemsworth in der Rolle von Geralt nur in einem kurzen Teaser-Trailer zur vierten Staffel von „The Witcher“, doch die jetzt von Redanian Intelligence veröffentlichten Set-Bilder gewähren einen ausführlicheren Blick auf den Schauspieler in voller Montur. Wie angemerkt wird, hatten die Fotografen dabei kein leichtes Spiel, Hemsworth vor die Kameras zu bekommen, da gleich drei Doubles für den Darsteller ebenfalls vor Ort waren.

Darüber hinaus liefern die Bilder einen Hinweis auf die mögliche Handlung: So sind jede Menge Bienenstöcke und Imker zu sehen, was vermuten lässt, dass in der fünften Staffel von „The Witcher“ höchstwahrscheinlich der vierte Roman der Hexer-Saga mit dem Titel „Der Schwalbenturm“ von Autor Andrzej Sapkowski adaptiert wird, der die Haupterzählung rund um Geralt, Ciri und Yennefer fortführt.

Laurence Fishburne als Regis und die Rückkehr von Cahir, Milva und Rittersporn

Neben Hemsworths Geralt zeigen die Set-Bilder auch Laurence Fishburne als Emiel Regis, der bereits im Laufe der vierten Staffel seinen Auftritt haben wird. Offiziell wird er als Mann mit „mysteriöser Vergangenheit“ beschrieben, doch „The Witcher“-Kenner wissen: Emiel Regis ist ein Vampir.

Für die fünfte Staffel sind zudem die Rückkehr einiger vertrauter Gesichter bestätigt, darunter Eamon Farren als Cahir, der bereits in der vierten Staffel zu Geralts Gefährten stößt. Auch Meng’er Zhang als Milva, die im Staffelfinale der dritten Staffel erstmals in Erscheinung trat, ist auf den Bildern zu sehen. Selbstverständlich darf auch Joey Batey als Jaskier, besser bekannt als Rittersporn, als Geralts treuer Weggefährte nicht fehlen.



Allerdings müssen sich die Fans noch gedulden, bis die fünfte und finale Staffel von „The Witcher“ ausgestrahlt wird. Eine Veröffentlichung der finalen Folgen ist wohl nicht vor Ende des nächsten Jahres zu erwarten. Zuvor steht nämlich noch die vierte Staffel aus, für die es bislang aber noch keinen konkreten Starttermin gibt. Hier ist mit einer Premiere gegen Ende 2025 zu rechnen.

Startseite Im Forum diskutieren 11 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Warhammer 40.000 Space Marine 2: Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte – nicht einmal der Publisher
Warhammer 40.000 Space Marine 2 Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte - nicht einmal der Publisher

„Warhammer 40.000: Space Marine 2“ hat sich als einer der größten Erfolge für Pullup Entertainment, der Muttergesellschaft von Publisher Focus Entertainment, erwiesen. Der Erfolg war sogar so groß, dass CEO Geoffroy Sardin nun zugab, dass man vor dem Start selbst nicht daran geglaubt habe.

The Last of Us Part 2: Jagd nach „Ultrarealismus verlangsamt alles“, so Ex-Naughty-Dog-Künstler
The Last of Us Part 2 Jagd nach "Ultrarealismus verlangsamt alles", so Ex-Naughty-Dog-Künstler

Während sich viele Spieler über eine möglichst realistische Grafik in ihren Games freuen, hadern andere wiederum genau damit. Nun hat sich auch ein ehemaliger Naughty-Dog-Künstler hierzu geäußert und eine klare Meinung zum Thema "Ultrarealismus" vertreten.

Battlefield 6: Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan
Battlefield 6 Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan

Im Vorfeld der Multiplayer-Enthüllung von "Battlefield 6" versuchen Betrüger Profit aus der Vorfreude der Spieler zu schlagen. Unter anderem geht es um vermeintliche Zugänge zu einem exklusiven Playtest.

Passt überhaupt nicht und ist ein klares downgrade zum Henry.
Aber wurde eh immer schlechter. Ich lass Staffel 4 bleiben.

Für mich war schon vor Staffel 1 die Luft raus 😀

Nein danke, nach Staffel 2 lese ich lieber nochmal die Bücher…

Och, ich gebe der Nummer eine Chance. Vielleicht tauschen die Macher nicht nur die Geralt Figur aus, sondern passen auch andere Dinge zum besseren an.

Es gab schon mal Setbilder von ihm, das sind nicht die ersten.

Eine der schlechtesten Shows ever. Keiner kann da gut schauspielern, und mit den Büchern hat das fast garnichts mehr zu tun.

Ich habe nach der 1. Staffel bereits das Handtuch geworfen lol

Ich fand die 2. Staffel richtig gut, staffel 1 solala und 3 Staffel zum einschlafen. Ohne Henry tuh ich mir die nächsten Staffeln nicht an

Habe auch nach der zweiten Staffel quittiert

So wann kommt endlich mein neues Game mit Geralt…..oh halt…. .()

Für mich war nach Staffel zwei schon die Luft raus.
Die zweite war schon schlecht aber die dritte hat alles getoppt und ich kann Henry Cavill nur dazu gratulieren dass er von sich aus gegangen ist.

Nö, bin ich raus. Ab Staffel 3 war die Luft raus. Ohne Henry kannst es eh knicken. Kannst absetzen den Rotz. Soviel Potenzial verschenkt… Schade!