Blades of Fire: Ein Troll, abtrennbare Gliedmaßen & Action - Gameplay beleuchtet das Kampfsystem

Mit "Blades of Fire" erscheint in diesem Monat der neue Titel der "Castlevania: Lords of Shadow"-Macher von Mercury Steam. Ein mehr als 17 Minuten langes Gameplay-Video ermöglicht euch einen ausführlichen Blick auf das Abenteuer und rückt unter anderem das strategische Kampfsystem in den Fokus.

Blades of Fire: Ein Troll, abtrennbare Gliedmaßen & Action – Gameplay beleuchtet das Kampfsystem

Mit „Blades of Fire“ kündigten die „Castlevania: Lords of Shadow“-Macher von Mercury Steam Ende Februar ihr neues Projekt an, das bereits am Monatsende erscheinen soll.

In Zusammenarbeit mit den Kollegen von Game Informer veröffentlichte das Studio zum Wochenausklang ein kommentiertes Gameplay-Video zu „Blades of Fire“. Das Video bringt es auf eine Laufzeit von über 17 Minuten und gewährt einen detaillierten Einblick in das neueste Werk von Mercury Steam.

Der Fokus liegt klar auf der Erkundung der Spielwelt und den Kämpfen gegen verschiedenste Gegner. Unter anderem zeigt das Video ein Duell mit einem mächtigen Troll und demonstriert, wie sich der Verlauf eines Kampfes durch das gezielte Abtrennen von Gliedmaßen beeinflussen lässt.

Entwickler versprechen strategisches Kampfsystem

Obwohl es sich bei „Blades of Fire“ um einen Hack-and-Slash-Titel mit direktem Spielansatz handelt, kommt die Strategie in den zahlreichen Gefechten nicht zu kurz. Immer wieder stellt sich beispielsweise die Frage, welche Waffe sich für die bevorstehenden Kämpfe am besten eignet.

Durch das kurzzeitige Betäuben eurer Gegner lassen sich zudem Gliedmaßen abtrennen, was deren Kampfstil verändert und neue taktische Möglichkeiten eröffnet.



Gelingt es euch etwa, dem im Video gezeigten Troll seinen Arm abzutrennen, raubt ihr ihm gleichzeitig die Fähigkeit, eine schwere Keule zu schwingen. Eine Waffe, die bei Treffern enormen Schaden anrichtet. Alternativ könnt ihr das Biest enthaupten, woraufhin es in einen Rage-Modus verfällt – selbst dann, wenn es euch nicht mehr sehen kann.

Eine wertvolle Unterstützung bietet der Gelehrte Adso, der euch auf euren Reisen begleitet und die Schwächen eurer Gegner dokumentiert. Wer die Welt von „Blades of Fire“ lieber auf eigene Faust erkunden möchte, kann Adso auch in die heimische Basis zurückschicken.

Wann erscheint Blades of Fire?

Sollte euch das präsentierte Gameplay-Material gefallen haben, müsst ihr euch nicht mehr allzu lange in Geduld üben: „Blades of Fire“ erscheint am 22. Mai 2025 für PC (exklusiv im Epic Games Store), PS5 und Xbox Series X/S. Im neuen Titel von Mercury Steam übernehmt ihr die Kontrolle über den Krieger Aran de Lira.

Dieser verfügt über einen uralten Hammer, der ihn in die Lage versetzt, verschiedene Waffen zu schmieden. Weitere Details zu den Waffen und dem Schmiedeprozess haben wir hier für euch zusammengefasst.

Laut den Verantwortlichen von Mercury Steam können sich Spieler in „Blades of Fire“ auf eine umfangreiche Kampagne einstellen, die – je nach Spielweise – eine Länge von 60 bis 80 Stunden erreicht.

Startseite Im Forum diskutieren 3 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PlayStation: Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität – Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony
PlayStation Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität - Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony

Eine Stellenanzeige von Sony ließ kürzlich vermuten, dass der PlayStation-Hersteller künftig eine ähnliche Multiplattform-Strategie wie Microsoft verfolgen könnte - was bei vielen Fans für Unmut sorgte. Und nun hat sich auch ein ehemaliger Mitarbeiter des „Days Gone“-Entwicklers Bend gegen die Idee ausgesprochen und gleichzeitig ein paar Ratschläge für Sony parat.

DayZ: PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort
DayZ PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort

Unter den PlayStation Plus Essential-Titeln dieses Monats befand sich auch der Hardcore-Survival-Titel "DayZ". Nachdem die Freischaltung über PS Plus die Server in kürzester Zeit in die Knie zwang, liegt mittlerweile ein offizielles Statement des verantwortlichen Publishers Bohemia Interactive vor.

PS6 vs. Xbox Next: Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend
PS6 vs. Xbox Next Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend

Die Exklusivität von Spielen verliert offenbar an Relevanz: Eine neue Umfrage unter Branchenexperten legt nahe, dass Plattformgrenzen zunehmend verschwimmen. Konsolenexklusivität scheint für viele kein zukunftsfähiges Modell mehr zu sein.

Helldivers 2: „Es war alles PlayStation“ – Arrowhead drängte nicht auf den Xbox-Port
Helldivers 2 „Es war alles PlayStation“ - Arrowhead drängte nicht auf den Xbox-Port

„Helldivers 2“ ist der erste PlayStation-Titel, der auch für eine Xbox erscheinen wird. Ein Schritt, der einerseits Zuspruch findet, auf der anderen Seite aber auch für Unmut sorgt. Doch wer bislang dachte, Entwickler Arrowhead sei die treibende Kraft hinter dem Xbox-Port des erfolgreichen Koop-Shooters gewesen, liegt falsch.

The Last of Us 2 Remastered: PS5-Patch 2.1.1 veröffentlicht und das steckt drin
The Last of Us 2 Remastered PS5-Patch 2.1.1 veröffentlicht und das steckt drin

Mit dem Patch 2.1.1 behebt Naughty Dog in “The Last of Us 2 Remastered” technische Fehler. Der Fokus liegt auf dem chronologischen Modus, aber auch andere Bereiche wurden berücksichtigt. 

Clair Obscur Expedition 33: Sind rundenbasierte Rollenspiele „uncool“? Entwickler sieht trotz Erfolgen weiterhin Vorurteile
Clair Obscur Expedition 33 Sind rundenbasierte Rollenspiele „uncool“? Entwickler sieht trotz Erfolgen weiterhin Vorurteile

Trotz des beeindruckenden Erfolgs von „Clair Obscur: Expedition 33“ glaubt Game Director Guillaume Broche von Sandfall Interactive, dass nach wie vor Vorurteile gegenüber rundenbasierten Rollenspielen herrschen und das Genre im Laufe der Zeit „uncool“ wurde.

Dieses taktische Abtrennen von Gliedmaßen hätte ich mir so sehr für Bloodborne damals gewünscht. Hätte so gut gepasst in das ganze Setting und hätte BB noch mal eine zuätzliche Besonderheit gegeben.

Die Lords of Shadow Games waren der Hammer. Bin mal gespannt auf das hier

Sieht cool und interessant aus aber leider wieder ohne dt.sprachausgabe.