Hinter den Kulissen werkelt Microsoft bereits fleißig an der nächsten Xbox-Generation, die Gerüchten zufolge jedoch nicht mehr viel mit einer gewöhnlichen Konsole gemeinsam haben könnte. Zudem verfolgt das Unternehmen unter dem Motto „Play Anywhere“ schon länger das Ziel, digitale Titel auf allen möglichen Plattformen verfügbar zu machen.
Bereits im März deutete ein Hinweis darauf hin, dass Microsoft seine Systeme auch für andere Anbieter wie Steam öffnen könnte. In einem Blogbeitrag mit dem Titel „Mit Xbox eine Milliarde Türen öffnen“ wurde eine Grafik veröffentlicht, die mehrere Geräte mit der Xbox-Spielebibliothek und einer Filteroption für Steam zeigte. Nun befeuert der bekannte Leaker eXtas1s die Gerüchte weiter.
Insider berichtet von ersten Tests: Steam soll in den Microsoft Store integriert werden
Wie der Brancheninsider in seinem neuesten Video (via TheGamer) berichtet, habe der Xbox-Hersteller damit begonnen, eine Steam-Integration für den Microsoft Store zu testen. eXtas1s erklärte, dass dadurch „Benutzern ermöglichen wird, Steam reibungsloser und direkter aus Windows- und künftig auch aus Xbox-Umgebungen heraus zu nutzen“.
Er ergänzte: „Alles wird auf PC-Umgebungen ausgerichtet sein. Diese Geräte brauchen logischerweise eine Steam-Integration, und ihr werdet sie in eurem Microsoft Store finden, sobald ihr eure nächste Xbox-Generation startet. Dadurch könnt ihr Steam auf eurer Xbox-Konsole und jedem Windows-Gerät nutzen, ohne umständliche Einstellungen vornehmen zu müssen.“
Die von eXtas1s verbreiteten Gerüchte werden auch durch einen Bericht von The Verge gestützt. Unter Berufung auf Quellen, die „mit Microsofts Plänen vertraut“ sind, hieß es bereits Anfang des Jahres, dass das Unternehmen plant, jedes PC-Spiel direkt über die Xbox-App zugänglich zu machen und so das Benutzererlebnis zu optimieren. Drittanbieter-Tools wären demnach überflüssig, da es sich um eine direkte Implementierung handeln würde.
Nächste Xbox mehr PC als Konsole?
Die Steam-Integration dürfte auch mit Blick auf die kommende Xbox-Generation von Bedeutung sein, die neben leistungsstarker Hardware und neuen Cloud-Funktionen auch enger mit Windows verknüpft sein soll. Anfang März erklärte der gut informierte Journalist Jez Corden von Windows Central, dass die nächste Xbox „im Wesentlichen ein PC mit einer TV-freundlichen Hülle“ sein wird.
Zudem soll die neue Plattform über „bestimmte Spezifikationen“ verfügen, sodass die Studios „gewissermaßen für Windows-PCs entwickeln“. Wann mit der neuen Xbox zu rechnen ist, ist bislang aber noch nicht bekannt. Berichten zufolge dürfte es – ähnlich wie bei Sony und der PS6 – wohl frühestens im Jahr 2027 so weit sein.
Gleichzeitig verfolgt Microsoft Pläne für zwei Handhelds: Ein Gerät unter dem Codenamen „Keenan“ soll Berichten zufolge in Kooperation mit ASUS entstehen und möglicherweise noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Für 2027 wird – vermutlich parallel zur nächsten Xbox – ein eigener Handheld erwartet. Die angebliche Steam-Integration dürfte auch für diese Geräte relevant sein, um das mobile Spielen entsprechender Titel zu ermöglichen.
Weitere Meldungen zu Xbox, Xbox Next.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
KaIibri-96
19. Mai 2025 um 21:24 Uhr@Jordan82
„Ein PC Xbox Branding wird wohl nur Play Anywhere Spiele abspielen, und was gerade im GP dort verfügbar ist oft wenn Spiele aus dem GP fliegen die nicht so im Store sind dann kann man sie auch nicht dort kaufen .“
Kann sein, dass man die Bibliothek aufgeben muss. Es sei, Microsoft findet eine Lösung.
Es gibt keine reinen GP spiele. GP Spiele kannst du auch immer im Store erwerben. Weiß nicht woher du diese dubiose Aussage her hast.
Appokalispe
19. Mai 2025 um 21:24 UhrDann hätte es also 25 Jahre gebraucht, sowie Zenimax, ActivisionBlizzardKing, Steam und Playstation 1sts über Steam, dass aus der Marke „Xbox“ eine für sie wettbewerbsfähige, und für Gamer eine interessante Alternative würde.
Bis mich ganz zum Schluss immer wieder der gleiche Gedanke einholt:
„Also ist sie ein PC.“
Wenn ich meinen 999€ Mid-Range Gaming Laptop an meinen TV anschließe, habe ich aktuell schon genau das Gleiche. Inklusive PC-Funktionen. Und ich kann darauf sogar Windows runterschmeißen.
Gewitzt:
Das Branding „Xbox“ behalten sie dann für die Kiste allein deswegen, um innerhalb ganz bestimmter Transaktionsgeflechte nicht doch ganz mit Null rauszugehen – wie sie ja aktuell tun, es sei denn man kauft über den Xbox/Windows Store oder ein Xbox Spiel/GP.
Und falls sie von ihrer eigentlichen Microsoft-DNA nichts verloren haben, wovon ich persönlich ausgehe, dient das alles auf mittlere Sicht ohnehin allein dazu, diese Offenheit irgendwann wieder zu schließen. Natürlich für sie selbst.
Wie Playstation kontern könnten:
• Playstation Launcher oder Kernel-Sperre für 1sts
oder aber ebenfalls direkt Steam auf die Playse, mit Linux hatten sie ja schließlich auch schon ihre Berührungen, eventuell gibt’s ja eine Kollaboration mit SteamOS, was für Windows ja völlig ausgeschlossen wäre.
Was ich mir aber am ehesten tatsächlich vorstellen könnte:
Playstation sehen’s gelassen.
Playstation 1sts wird’s weiter zeitversetzt über Steam geben, und wenn die „Xbox Next“ User dann eben Intergalactic über Steam kaufen, dann soll es so sein.
Den monetären Vorteil zögen Playstation dann daraus ja auch. Abhängig davon, wie viele Xbox Next dann tatsächlich verkauft werden.
Schließlich treten sie dann, sollten die Gerüchte stimmen, mit einer irgendwie dann doch noch dedizierten Box ja gegen den größten Konkurrenten überhaupt an – nämlich den frei konfigurierbaren PCs/Laptops.
Bei denen insbesondere gescholtene Xbox-Ultras in den letzten 24 Monaten (huch, Überraschung!) nie müde wurden zu betonen, wie überlegen diese Systeme nicht seien.
Viel Erfolg!
(PS:
Sollte das so kommen, nehme ich eine potentiell positive Entwicklung auch für Playstation mit:
Dass nämlich endlich mehr Wettbewerb zum PS Store herrschen könnte. Und sie gezwungen sein könnten, daran was zu ändern.)
darkbeater
19. Mai 2025 um 21:24 Uhr@Jordan82 Nein, meist stelle ich alles auf Maximum, aber einige Spiele machen das ja von vornherein, und wenn nicht, stelle ich es selbst alles auf Maximum. Mir ging es ja nur darum, dass Spiele sich größtenteils selber einstellen und man anschließend selber noch hoch- oder runter regeln kann.
KaIibri-96
19. Mai 2025 um 21:26 Uhr@Jordan82
Der Anteil der PC Gamer die 2000 € nur für die GPU zahlen sollte im einstelligen Prozentbereich liegen, gehe ich mal stark von aus.
Jordan82
19. Mai 2025 um 22:16 Uhr@ KaIibri-96
Im Microsoft Store am PC werden spiele von thirdparty , nicht im drei als Kauf verfügbar zumindest die größeren Titel also sind nur verfügbar während sie im GP sind .
Jordan82
19. Mai 2025 um 22:25 Uhrim Moment ist Anno 1800 über den GP Spielbar aber könnte es mir nicht kaufen , waren schon paar mal welche dabei mit genau dem selben Problem .
KaIibri-96
19. Mai 2025 um 23:39 Uhr@Jordan82
Ubisoft bietet es im Microsoft Store erst gar nicht an und die Game Pass Version lädst du über den Launcher „Xbox App“, nicht über den Microsoft Store.
RegM1
19. Mai 2025 um 23:39 Uhr@Dave1981
Steam nimmt einen Cut von 30%, bzw. ab 10 Millionen USD Umsatz nur noch 25% und ab 50? nur noch 20%.
Das mag zwar viel erscheinen, aber Steam hat mittlerweile wohl ca. 220 MILLIONEN MAUs, das ist nahezu doppelt soviel, wie der gesamte Playstationkosmos (PS3-PS4-PS5-PS Vita) vorweisen kann und diese Reichweite ist es absolut wert auf einen Teil der Einnahmen zu verzichten. Microsoft released ja auch auf Playstation.
Zudem sind die Spieler dann eben schon im Microsoft-Ökosystem angekommen (WINDOWS!), sprich eine Auslagerung der Titel von Steam auf den eigenen Store wäre theoretisch möglich, haben Ubisoft und EA ja auch jahrelang gemacht.
So hat man dann Windows + Xbox vereint, die Strategie erinnert ein wenig an Nintendo, die ihre stationären Konsolen und Handhelds ebenfalls in einem Produkt vereint haben.
Für uns als Spieler ist es jetzt wichtig, dass nicht noch ein Wettbewerber im Konsolenmarkt verliert, Sony und Nintendo müssen gesund bleiben, damit man einen starken Wettbewerb der Plattformen hat.
KaIibri-96
19. Mai 2025 um 23:50 Uhr@Jordan82
…die Spiele die nicht Play Anywhere sind und nicht im Microsoft Store verfügbar sind, kannst du dann ja neben der Game Pass Möglichkeit auch noch bei Steam kaufen.
CirasdeNarm
20. Mai 2025 um 06:12 UhrHier wird aber schon enorm weit vorgegriffen von einigen und das, obwohl sicher noch einiges an Zeit vergeht, bis das Ganze an den Start geht und ebenso muss sich das Konzept auch erst einmal in der Praxis beweisen und generell Zuspruch bekommen und der ergibt sich nicht aus den 4 bis 5 Usern, die hier gerade so tun, als wäre die geplante Strategie garantiert ein Segen für sämtliche Spieler.
Zudem ist es laut einigen ja ohnehin kein Problem, den PC mit dem TV zu verbinden (stimmt tatsächlich, mache ich auch), weshalb ich persönlich die geplante Hardware zumindest im Moment noch als eher überflüssig betrachte. Wir wissen weder etwas über die Specs noch wie die Umsetzung tatsächlich funktionieren wird. Wie stark profitiert zum Beispiel Microsoft davon, wenn am Ende doch nur alle das Gerät als Steam-Maschine nutzen und weiterhin weder im Microsoft Store einkaufen noch den Gamepass nutzen (Spekulation meinerseits, aber durchaus im Bereich des Möglichen).
Dann ist da natürlich noch die Sache mit dem Wechsel und den sehe zumindest ich mich nicht vollziehen, da wie gesagt PC und Steam bereits genutzt werden und nebenher eine prall gefüllte PSN-Bibliothek existiert (Retail und Digital, bald 1000 Titel). Oben drauf kommt dann noch die Switch 2 mit neuen Titeln und sämtlichen Spielen, die ich bereits für die Vorgänger-Konsole besitze und jederzeit auch auf der neuen Plattform nutzen kann.
Ergo, kein Bedarf und im Moment habe ich auch Schwierigkeiten, stand jetzt eine eindeutige Zielgruppe zu definieren, mal abgesehen von jenen, die hier nun recht offensichtlich die Hardware bereits in ihren imaginären Warenkorb gepackt haben, aber das ist selbstverständlich wenig repräsentativ.
Ich bin trotzdem irgendwie gespannt, wie das geplante Konzept am Ende umgesetzt werden wird, aber im Moment ist das Ganze doch nichts weiter als das: Zukunftsmusik.
Jordan82
20. Mai 2025 um 06:18 Uhr@ KaIibri-96
Natürlich kannst du bei Steam , Ubisoft usw . Kaufen meinte nur mein Szenario von damals , habe es nicht fertig gespielt war aus dem GP raus aber konnte es nicht kaufen aldo muss ich neu anfangen .
War nur ein Beispiel
KaIibri-96
20. Mai 2025 um 07:03 Uhr@CirasdeNarm
Natürlich ist nichts garantiert. Ist nur ein Gerücht.
Jeden Tag werden neue Menschen geboten, für die eine Konsole 2.0 interessant sein kann, da sie die Nachteile einer Konsole nicht so sehr genießen und zudem die Vorteile eines PCs (selbst wenn dieser keine 2000 € GPU hat) erkennen – Out of the box, kompakt, mit einem Gerät auf das ds Garantie gibt und wo bereits ein Controller beiliegt und alles vorinstalliert ist.
KaIibri-96
20. Mai 2025 um 07:06 UhrOder noch einfacher ausgedrückt:
Handy vs. Smartphone
Klassische Konsole vs. SteamMachine/Konsole 2.0
Alistair73
20. Mai 2025 um 07:16 Uhr@KaIibri-96
Ich weis auch nicht was die Leute mit der Kompatibilität der Spiele haben. Das Steam Deck zeigt doch hervorragend das es super funktioniert, obwohl die Verkaufszahlen für Konsolen Verhältnis gering sind. Haut jeder Hersteller sein Branding drauf „Steam Deck Kompatibel“. Die settings werden automatisch gezogen. Mir fehlt bei weitem kein grund ein warum das die Next Gen X nicht auch können soll. Zumal sie sicher ebenfalls wieder bei 25M-30M Geräten bringen wird.
Appokalispe
20. Mai 2025 um 07:21 Uhr@Ciras
Der allen voran wirtschaftliche Vorteil von Konsolen wurde für alle beteiligten Unternehmen der, dass fortan
• 1 IP/1 Spiel (also 1x Entwicklungskosten)
mittels
• drei, stellenweise sogar vier Versionen/Plattformen
ein Drei- oder Vierfaches an Umsatzerlösen generieren konnte.
Konsolen waren also, betrachte ich es extrem vereinfacht, eine Art Kopierer von Umsatz.
Zugegeben also ein absolutes Schlaraffenland für Publisher und Studios über die vergangenen 25, 20 Jahre.
Mal angenommen also, Steam kommt nun auf die Xbox Next:
Dann bedeutete das, dass es keine separate Xbox-Version mehr geben wird. Eben „nur“ noch die PC-Version. So wird’s ja auch in den Artikeln beschrieben.
Sprich: EINmal über Steam gekauft, und ich kann’s sowohl auf der Xbox Next als auch auf einem Gaming-PC spielen.
Hell, eigentlich überall da, worauf Steam existiert. Denn da ist ja schließlich auch mein Steam-Account.
Welche wirtschaftliche Auswirkungen wird das auf die Industrie haben? Auch ganz ohne Wertung gefragt, sondern völlig offen gestellt.
Es wird dann, zumindest bzgl. Xbox, keine „Ich hab’s für Konsole gekauft, aber wenn die PC Version kommt, kauf ich’s nochmal.“-Käufe mehr geben.
Das zeigt mir deutlich, worauf sie bei Microsoft tatsächlich hinarbeiten, aber seit circa 2017 schon, und in 2013 wollten sie damit, wenn man ehrlich ist, bereits auch schon anfangen (nur damals noch in anderer For) – Xbox als Konsole ist Geschichte.
Das haben sie komplett abgeschlossen – zumindest Stand des heutigen Zustands des Brands.
Ich wage aber zu hoher Wahrscheinlichkeit zu behaupten, dass, wenn sie sich auch noch Nintendo, From Software, Sega, Capcom, CD Projekt, etc. hätten schnappen können, so wie sie es einst vorhatten, dann wäre es zunächst definitiv nicht (!) zu einer Öffnung zu Steam gekommen.
Sondern sie hätten erst einmal versucht, ebenfalls wie ursprünglich geplant, Content exklusiv für den GP/Xbox zu sichern, und damit die Konsole Xbox definitiv noch länger am Leben zu halten.
Denn wer hat schon freiwillig Lust, in dieser volatilen Industrie, Umsatzshares abzudrücken, nur weil die eigene Plattform ihn doch nicht generiert wie gewünscht.
Jedenfalls; Xbox als Konsole ist zunächst einmal, nach diesen Plänen, absolut Geschichte.
Und das ist jetzt auch nicht weiter tragisch, bzw., besser gesagt, auch das komplett ohne Wertung meinerseits. Es ist nunmal unbestritten Tatsache, dass sie Playstation nicht überholen/ausmerzen konnten.
Fairerweise muss ich hinzufügen, dass Xbox es mit dem GP ja auch schon von sich heraus begonnen hatten, Retailverkäufe zu kannabilisieren. Es liegt also nicht allein an Playstation.
Wissentlich, dass das eintreten würde.
GP ist nunmal ein Risiko gewesen, das sich daran bemessen hatte und immer noch tut, wie schnell Nutzerzahlen das entstehende Missverhältnis aus wegbrechenden Retail-Softwareverkäufen ausgleichen würden.
Um ggü. Xbox etwas fair zu sein, beschreibe ich das bisherige Urteil darüber, ob der GP ankommt, allein aus Sicht der Industrie und aus Sicht Xbox, mal am ehesten als „gespalten“.
Kompensation und Unterstützung für day-one, sure, feine Sache für Entwickler.
Aber Retail-Einnahmen sind immer noch bedeutend höher. Und das wären sie Stand heute auch immer noch für Xbox gewesen.
Dür Xbox wird der GP mit jedem weiteren Jahr zu einer Contentkosten-Preisspirale, die nur den Weg nach oben kennt (um wettbewerbsfähig zu bleiben), während Nutzerzahlen stagnieren, bzw. weeeit von den anvisierten 100 Mio. entfernt sind.
Im Grunde meiner Meinung nach also ein wirtschaftlicher Albtraum. Der Plan war „mutig“, aber er ist bis jetzt noch nicht aufgegangen.
Ich könnte noch etwas weiter ausholen, aber das reicht ja erstmal.
Ich persönlich sehe auch nicht DIE Chance, zumindest aktuell noch nicht, die die Handvoll XboxDynasty-User hier sehen.
Sollte das nämlich tatsächlich so kommen wie im Artikel beschrieben, wird der größte Gewinner Valve sein. Unbestritten.
Und was genau hätten Playstation zu verlieren? Playstation Exclusives, die auch heute schon auf Steam veröffentlicht werden?
Ich persönlich sehe hier den fast aller-, aber wirklich faaast allerletzten Versuch von Spencer & Co., die 80 Milliarden USD, die an Zenimax und ActivisionBlizzardKing gebunden sind, mittel-, aber am besten kurzfristig wieder reinzuholen.
Und dafür werfen sie schon seit 2020 ziemlich gewissenlos (nicht, dass mich das überraschen würde) die Xbox-Identität über Bord – und nutzen beim nächsten Versuch jetzt eben die Reichweite von Steam.
Was weder Vorwurf noch negatives Urteil ist. Aber eben seelenlos.
Und was für Spiele wie Redfall, Starfield, Concord, möglicherweise bald auch Marathon und Fairgames gelten wird, gilt meiner Meinung nach auch für Hardware: ohne Seele nix los.
(PS:
Warum „fast allerletzter Versuch“: der letzte Versuch wird sein, sollte auch die Xbox Next drohen zu scheitern, doch nochmal an Nintendo, From Software, Sega, vielleicht sogar Valve direkt heranzutreten, um sie zu kaufen.
Ich halte es nämlich zu 89% wahrscheinlich, dass die Xbox Next unter dieser Strategie scheitern wird – nach bereits zwei Kalenderjahren.)
Appokalispe
20. Mai 2025 um 07:25 Uhr(PPS:
Gabe Newell wird, da bin ich mir zu 99,9% sicher, Valve nie an Microsoft verkaufen.
Nie.)
KaIibri-96
20. Mai 2025 um 08:39 Uhr@Appokalispe
Immer diese starre Sichtweise. Löse doch doch mal endlich von Microsoft vs. Sony und betrachte das isoliert, weil Microsoft damit in einem eigenen Bereich unterwegs wäre wie es Nintendo auch ist. Jeder macht sein eigenes Ding. Die Playstation 6 wird sich dann weiterhin gut verkaufen. Eine Xbox Next nicht so, aber das wird auch nicht weiterhin schlimm sein, weil es nur eine Option sein wird. Beim Pilotprojekt mit Asus wird es wohl nicht bleiben. Win11 wird gegen SteamOS ankämpfen müssen und Microsofts Ziel wird es sein, mit möglichst vielen Optionen/Geräten Win11 (mit optimiertem OS fürs Gaming) unter die Leute zu bringen.
KaIibri-96
20. Mai 2025 um 08:42 Uhr@Alistair73
Manche Mythen halten sich anscheinend ewig.
Appokalispe
20. Mai 2025 um 09:40 UhrStarr?
Der einzig starre Marktteilnehmer unter den Konsolen ist Xbox. Der einzig starre Marktteilnehmern unter den Betriebssystemen ist Microsoft.
Alle anderen haben es immer versucht oder unternommen, neue Wege zu beschreiten.
Ob in Hardware oder IP.
Nichts, aber auch wirklich nichts kam seit der Erfindung von Halo, Gears und Forza aus dem Hause Xbox. Nichts. Und bleibt mir bitte mit den Popelgames fern, über die kein Schwein mehr spricht.
Alles, was sie tatsächlich fertiggebracht haben, ist, sich einen unglaublich umfangreichen IP-Katalog dazuzukaufen. Flankiert vom GP, der doch an grundsätzlichem Einfallsreichtum nicht magerer hätte sein können.
DAS ist der Dienst an euch Xbox-Gamern, den ihr euch schon immer gewünscht hattet? Ein … Netflix-Buffet?
Genau diese Starre, diese absolut unsympathische Unbeweglich- und Uninspiriertheit der Xbox-Verantwortlichen führte dazu, das ein riesiger Teil des Marktes bereits konsolidiert wurde.
Und im Grunde zum Nachteil aller. Schaut euch exemplarisch das Remaster zu Oblivion an. Aber das seht ihr ja nicht. 20 Jahre alt, und eine technische Qualität, die der Marke gar nicht würdig ist.
Was erfrischend Neues in Sachen IP steht denn bei Xbox auf dem Programm? Wo sind die Interviews aus ihren Studios ala „Jupp, wir arbeiten an 1/2/3 neuen IPs.“
Auf die wartet ihr seit 15 Jahren schon. Stattdessen freut ihr euch über Call of Duty, Doom und Diablo. Plötzlich. Und mockiert euch über die „Dürre“ bei Naughty Dog, die Mal eben mehr GotY Auszeichnungen erhalten haben als der Xbox Brand in seiner gesamten Lebenszeit.
Nicht Playstation-Fans, die sich einfach nur ein Beibehalten der Stärken des Playstation Brands wünschen, sind „von gestern“. Playstation dürfen sich überall hin öffnen, ob VR oder Handheld.
Sondern ihr, die Xbox-Ultras, die auf Biegen und Brechen immer noch an Playstation vorbeiziehen wollt, ihr seid starr.
Und anstatt mit Inhalten & Innovation, sollen es Microsoft und Xbox jetzt eben mit Geld erreichen. Egal wie. Hauptsache dass. Mit Reichweite. Mit Steam. Mit Gamepass. Mit Cloud. Eure Denke ist so unglaublich verwalterisch geworden.
Lest/hört ihr euch eigentlich selbst reden?
Ich bin fest davon überzeugt, dass ihr das schon gar nicht mehr mitbekommt, da sich das schon so sehr in eure Online-Identität eingebrannt hat wie Zucker in einer heißen Pfanne.
Und am liebsten hättet ihr es sogar noch, dass Microsoft Valve kauft.
Dass ihr nicht seht, wie absolut marktfeindlich eure gesamte Haltung als Gamer geworden ist. Euch, ganz gezielt euch, euch geht’s schon lange nicht mehr um Spiele.
Sondern gerade EUCH geht’s um Xbox vs. Playstation. Noch mehr als jemals zuvor.
Und genau deshalb habt ihr auch keine (öffentliche geteilte) Meinung mehr darüber, wie absolut zum Kotzen die Xbox-Strategien seit ~2012/2013 sind. Eines Tausende Milliarden schweren Konzerns.
Wo ist binnen weniger Jahre eure Haltung und Euphorie, eure Vorfreude von etwa ~Oktober 2020 hin verschwunden?
Ich jedenfalls könnte es euch sagen.
Ihr seid so unfassbar unauthentisch.
martgore
20. Mai 2025 um 09:49 UhrAlso auf dem steam Deck laufen die Games sehr gut und nicht valve verbessert die Spiele für das steam deck, das kommt vom Spielehersteller. Warum sollte das für die Xbox nicht passieren, von mir aus Sony ausgenommen. Xbox sind viel mehr auf dem Markt als ein steam deck.
Ich habe keine Xbox, aber für die Besitzer würde es mich freuen. Mit einem Schlag viele Spiele, vor allem alte, die man gar nicht auf den neuen Konsolen zum laufen bekommt.
RegM1
20. Mai 2025 um 11:07 Uhr@KaIibri-96
Für manche Leute endet der Konsolenkrieg nie.
Die PC-Plattform dominiert Microsoft sowieso schon, daher macht ein Xbox-PC/Steam-Machine 2.0 absolut Sinn und bei einer Sache bin ich mir sicher:
Das Teil wird nicht SteamOS promoten, denn man sollte sich schon bewusst sein, dass Microsoft auch am PC bereits seit einiger Zeit mit kostenlosen Alternativen zu Windows kämpft.
@CirasdeNarm
Warum genau sollte man denn einen Zeitraum von 1-2 Jahren betrachten? Diese Erwartungen sind in den Aktienkursen schon eingepreist, interessant ist doch was danach passiert und wie sich der Markt verändert.
Natürlich ist das spekulativ, gewisse Trends lassen sich allerdings jetzt schon erkennen:
Xbox-Konsolen-Verkäufe sind noch schwächer als zu One-Zeiten und auch die PS5 schafft es trotz einer schwachen Xbox nicht an der PS4 vorbei, die PS+-Zahlen stagnieren, Gamepass stagniert.
Insgesamt betrachtet schrumpft die Installationbasis der „big 3“ seit Jahren:
Im Jahr 2006 hatten wir, soweit ich mich erinnere (stimmt eventuell nicht zu 100%):
Wii (über 100 Millionen) + DS (über 154 Millionen) + PSP (80 Millionen) + Xbox 360 (über 84 Millionen) und Playstation 3 (über 87 Millionen), also 505 Millionen Konsolen/Handhelds.
PS4 (118 Millionen) + Wii U (14 Millionen) + Xbox One (60 Millionen) + 3DS (75 Millionen) + PS Vita (10? Millionen), also 277 Millionen Konsolen/Handhelds.
Heute haben wir mit PS5 (~78 Millionen)+XSX/S (Schätzungen sagen ~30 Millionen)+Switch (über 154 Millionen, die Konsole hat Handhelds für Nintendo ersetzt), also 262 Millionen Konsolen/Handhelds.
Und ja, die Handhelds müssen eingerechnet werden, da Nintendo nur noch eine Hybridkonsole anbietet, Sony bereits eine PS Portal gebracht hat und für die PS6 wohl auch einen Handheld planen könnte, bei Microsoft wird ein Handheld ebenfalls vermutet.
„Wie stark profitiert zum Beispiel Microsoft davon, wenn am Ende doch nur alle das Gerät als Steam-Maschine nutzen und weiterhin weder im Microsoft Store einkaufen noch den Gamepass nutzen (Spekulation meinerseits, aber durchaus im Bereich des Möglichen).“
Die 20-30% werden Microsoft erst einmal egal sein, wenn man „unverzichtbar“ geworden ist, kann man versuchen die Spieler zur Xbox-App zu drängen, haben Ubisoft und EA ja auch relativ erfolgreich gemacht, wobei selbst die mittlerweile zurück auf Steam sind.
Lustigerweise verkauft Ubisoft im eigenen PC-Store die Spiele wesentlich günstiger, da es immer 20% Rabatt über Coins gibt und zusätzliche Aktionen wie Guthaben etc., sprich die 20-30% die Steam nimmt geben sie dir auf ihrer Plattform als Rabatt.
RegM1
20. Mai 2025 um 11:10 UhrAls kleine Ergänzung:
Mir ist bewusst, dass diese Konsolengeneration im Fall von Sony/Microsoft noch nicht beendet ist, dennoch muss man die Kennziffer von 505 Millionen Konsolen/Handhelds schon anerkennen und wir wissen ja, wo die Gamer gelandet sind:
Smartphone und PC.
Marcus Fenix
20. Mai 2025 um 11:20 UhrHatte noch keine Berührungspunkte mit steam etc keine ahnung ob ich dadurch brauche alles , was ich brquchebis ne neue Konsole oder was auch immer das werden wird hoffe auf ein angepasstes ui das es einfach wie eine Konsole bedienbar ist,
martgore
20. Mai 2025 um 13:17 Uhr@marcus fenix
In steam gibt es den big picture mode. Das ist aufgeräumter als jede aktuelle Konsolen
KaIibri-96
20. Mai 2025 um 16:56 Uhr@Appokalipse
„Der einzig starre Marktteilnehmer unter den Konsolen ist Xbox.“
Willst du also behaupten, die Brand Xbox führt aktuell keinen Change durch? Daniel redest du doch ständig über die Strategieanpassung, auch hier in dieser News.
KaIibri-96
20. Mai 2025 um 16:57 Uhr*Dabei redest du…
KaIibri-96
20. Mai 2025 um 17:02 UhrZum Rest: komm mal klar auf dein Leben ^^