Nach dem Release von “Assassin’s Creed Shadows” richtet sich der Blick der Community auf den nächsten Haupttitel der Reihe, intern als „Codename Hexe“ bekannt. Allzu viel gab der französische Entwickler und Publisher Ubisoft über dieses Projekt bislang nicht bekannt. Ein zum Wochenende aufgetauchtes Gerücht könnte jedoch Informationen zur möglichen Handlung offenbaren.
Protagonistin Elsa und die Hexenprozesse
Der als Ubisoft-nah geltenden „BunnyTheVillain“ (via The Gamer) zufolge übernimmt eine Figur namens Elsa die zentrale Rolle in “Assassin’s Creed Hexe”. Ihre Motivation sei ein persönlicher Rachefeldzug: Ihre Mutter wurde während der Hexenverfolgungen unter dem Verdacht der Hexerei hingerichtet. Das Spiel soll daher laut Bunny einen entsprechenden Ton anschlagen.
Im Tweet heißt es wörtlich: „Assassin’s Creed Hexe wird einen dunklen, eindringlichen Ton haben. Es beginnt damit, dass Elsa Rache für ihre Mutter sucht, die während der Hexenprozesse als Hexe hingerichtet wurde.“ Ubisoft hatte bei der Ankündigung des Projekts im Jahr 2022 lediglich angedeutet, es handle sich um „ein ganz anderes Assassin’s Creed-Erlebnis“.
Zumindest vom Namen der mutmaßlichen Protagonistin hören wir nicht zum ersten Mal: Insider Gaming meinte schon im vergangenen Jahr, dass die Protagonistin Elsa heißen und über übernatürliche Fähigkeiten verfügen wird. Diese seien vermutlich in direktem Zusammenhang mit den Hexenprozessen und könnten das Gameplay beeinflussen. Ob historische Vorlagen wie die Hexenprozesse von Salem dabei eine Rolle spielen, bleibt offen.
Gerücht zieht kritische Stimmen nach sich
Falls sich die Informationen bewahrheiten, wäre Elsa die erste alleinige weibliche Hauptfigur in einem Hauptspiel der “Assassin’s Creed”-Reihe. Frühere Titel wie “Assassin’s Creed Shadows” boten zwar spielbare weibliche Charaktere, diese standen aber im Duo mit männlichen Figuren.
Kritik gab es an anderer Stelle: In den sozialen Netzwerken stören sich viele Spieler am repetitiven Muster der kolportierten Erzählung. „Eine weitere Rachegeschichte…“, schrieb jemand auf X – zusammen mit einem passenden Bild. Ähnliche Aussagen sind auf Reddit zu lesen: „Ein Assassin’s Creed, das damit beginnt, dass die Familie des Protagonisten getötet wird? Das ist heutzutage schon gewagt, oder?.“
Auch die spielmechanische Struktur wird infrage gestellt: „Es wird ungefähr 12 Mitglieder geben, die in diesem Orden arbeiten und die ihr einzeln töten müsst“, lautet ein Kommentar, der auf das bekannte Missionsdesign der Serie anspielt.
Viel Substanz haben derartige Kommentare bislang nicht, da zu “Assassin’s Creed Hexe” recht wenig bekannt ist. Offizielle Details zum Termin oder zum finalen Namen liegen ebenfalls nicht vor. Nach aktuellem Stand ist mit einer Veröffentlichung nicht vor 2027 zu rechnen. Laut Quellen wie Insider Gaming wird “Assassin’s Creed Hexe” erst nach einem Remake von “Assassin’s Creed 4: Black Flag” ins Rennen geschickt.
Zunächst lässt “Assassin’s Creed Shadows” die Kassen klingen, trotz mehrfacher Verschiebungen. Die Spielerzahlen etlicher Vorgänger wurden in den Schatten gestellt und Download-Content befindet sich im Anmarsch.
@Das_Krokodil
So war zum Beispiel auch Avatar nur eine unnötig komplizierte Neuverpackung von „Cowboys gegen Indianer“ und damit mMn einfach nur banal, wenn auch optisch durchaus schön.
Ist Bandicool ein Bot oder was? Neu angemeldet und nur sinnloser Schwachsinn.
BigChonkus natürlich typisch als einer der schlechtesten Menschen bei play3.de.
Und ich persönlich glaube, dass AC Hexe zwar ein sehr interessantes Thema bietet, aber es wird garantiert dasselbe Schema sein wie in AC Shadows, mit lauter Gruppierungen, die man einfach nur umbringen muss, da werden immer mehr Kreise in der Missionsübersicht aufploppen…
Rache-Stories sind großartig, wenn sie gut erzählt werden. Das wird hier das große Problem sein.
Trotzdem gefällt mir das Setting und das Thema so sehr wie lange nicht bei AC.
Bevor ich jemals wieder ein AC anpacke, will ich mir sicher sein, dass da kein politisches pandering mit drin ist.
Rache-Story in einem Assassin’s Creed? Wie originell.
@Calia_Sakaresh:
Noch als kleine Ergänzung. Mein Lieblingsmoment ist immer noch, dass „Alle“ vom GoY-Trailer begeistert waren, obwohl dort die exakt gleiche Geschichte wie in AC Shadows erzählt wird. Bei GoY ist es die „coole Kill Bill Storyline“, bei AC sagen die gleichen Leute „langweilige Rachestory“.
Ich halte Deine Kritik übrigens für sachlich und gut geschrieben, nur für viele andere hier kann man das leider nicht sagen
Dieselbe Langeweile in einer anderen Verpackung.
Alles wie immer bei Assassin’s Creed.
Also das was bisher jedes Assassin’s Creed hatte,das Familienmitglied stirbt und Hauptfigur will Rache.
Wird nach Black Flag das erste Assassin, welches für mich Interessant sein wird.
Wird sowas wie the Witcher? Ganz sicher nicht. Viel weniger Fantasy und düsterer wird das Hexen.
@Calia_Sakaresh:
Und das ist ein weiteres Problem: weder Valhalla (dort allerdings zum Teil) noch Odyssey waren solche Rachegeschichten. In Odyssey kannst Du sogar die Familie wieder zusammenführen. Auch Black Flag ist nicht Rache das Leitmotiv.
Deutlich ist dies bei Origins oder Shadows.
Entscheidend ist aber, dass es völlig unterschiedliche Erzählweisen sind und eben nicht so plumb, wie es einige gerne darstellen.
Würde ich persönlich absolut falsch finden. Gerade im Hinblick auf die geschichtliche Realität, dass hunderttausende unschuldige Menschen wegen hanebüchene und erfundenen Fantasy-Quatsch wie Hexen und Zauberer hingerichtet wurden, wäre es angebracht, dies auch so darzustellen. Auch heutzutage werden in Afrika aus diesen Gründen umgebracht. Jetzt aber in einem AC Spiel Magieelemente in diesem Rahmen einzubauen, schwächt die Tragik und Unlogik der Geschichte schwerwiegend. Grundsätzlich hätte man so ein Spiel gerne konzipieren können, aber nicht innerhalb der AC Reihe, welche bisher einen anderen Fokus auf Geschichte legte – bis auf die Mythologie-Abschnitte in den letzten vier Teilen.
@Das_Krokodil
Geht eher darum, dass man das Konzept „Rache“ bei fast jedem AC Spiel anwendet (Oder bei vielen anderen Ubisoft Spielen) und das kommt halt echt billig rüber, weil denen mittlerweile wohl nichts besseres einfällt.
Wie du ja sagst, kann eine Rache Story gut sein, wenn sie gut geschrieben ist aber das ist bei Ubisoft eher selten der Fall.
Gut geschrieben @Das_Krokodil.
@Sunwolf:
Deine Aussage ist ein typischer Fall von Framing der AC-Spiele(ähnlich der „Ubisoft-Formel). Es gibt nur wenige Motivationen und Grundkonzepte von Geschichten, die sich seit der Antike in der Literatur finden, ebenso heutzutage in modernen Medien, Das Konzept Rache hat nicht bei God of wüWar gestört, bei TloU2, Batman, Star Wars (Episode 3 oder Andor), Diverse Filme wie John Wick oder „Ein Mann sieht rot“, bei Until Dawn und und und.
Rache ist ein häufiges Konzept und es kommt am Ende darauf anm wie die Stiry dazu geschrieben wird.
Wie jetzt in einem AC Spiel verliert der Protagonist/in einen Familienangehörigen und nimmt Rache auf. Das ist ja neu 🙂
Wird sowas wie the witcher schätze ich
Dauert bestimmt auch noch mindestens 2 jahre