Auch „Silent Hill f“ gehörte zu den Titeln, die im Rahmen der gestrigen „State of Play“ präsentiert wurden. Konami veröffentlichte dabei einen neuen Trailer, der Einblicke in das kommende Horror-Abenteuer gewährt.
Ergänzend dazu äußerte sich Serienproduzent Motoi Okamoto im Gespräch mit dem offiziellen PlayStation Blog zur spielerischen Umsetzung von „Silent Hill f“. Wie bereits die früheren Teile der Reihe setzt auch der im Sommer erscheinende Ableger auf eine Mischung aus Erkundung, dem Lösen von Rätseln und Kämpfen gegen monströse Gegner.
Laut Okamoto unterscheiden sich die Kämpfe jedoch von denen im Remake von „Silent Hill 2“. Sie seien wuchtiger und actionreicher inszeniert. In diesem Zusammenhang spricht der Produzent von Auseinandersetzungen, „die ebenso herausfordernd sind wie die Hindernisse, die Hinako im Leben überwinden muss“.
Produzent stellt ein audiovisuelles Highlight in Aussicht
Okamoto führte aus, dass „Silent Hill f“ auf mehreren Säulen basiert, die für eine abwechslungsreiche und atmosphärische Reise sorgen sollen. Großen Wert legten die Entwickler dabei auf eine stimmige Spielwelt, die in 4K-Grafik zum Leben erweckt wird und durch ihre Liebe zum Detail überzeugt.
„Erstens könnt ihr eine authentische Darstellung Japans in den 1960er-Jahren erkunden. Die komplexen Details der nebligen Stadtlandschaft wirken in 4K-Auflösung noch eindrucksvoller“, erklärte Okamoto.
„Zweitens setzen auch visuelle Gestaltung und Musik die Gegenüberstellung von Schönheit und Schrecken fort. Da ist etwa die schreckliche Schönheit des Monstergestaltungsdesigns – erschaffen von dem Künstler Kera –, das japanischen Horror mit der Einzigartigkeit früherer, furchterregender Silent Hill-Kreationen vereint“, führte der Produzent weiter aus.
„Gleichzeitig komponieren Akira Yamaoka und Kensuke Inage einen Soundtrack, der zwar Erinnerungen an vergangene Teile weckt, aber perfekt zur neuen Kulisse passt.“
Entwickler betten Rätsel in die Geschichte ein
Ein weiterer Bereich, auf den die Entwickler besonders großen Wert legen, sind die Rätsel und Puzzles, die den Aussagen von Okamoto zufolge in die Geschichte von „Silent Hill f“ eingebettet werden. „Drittens sind die Rätsel in psychischem Schmerz und Leid verankert. Sie stehen in enger Verbindung zur Geschichte, die Drehbuchautor Ryukishi07 verfasste“, heißt es dazu.
Zum Kampfsystem führte Okamoto aus: „Abschließend bietet das Spiel ein einzigartiges Kampfsystem. Die Auseinandersetzungen sind ebenso herausfordernd wie die Hindernisse, die Hinako im Leben überwinden muss. Im Vergleich zum letztjährigen Silent Hill 2 liegt der Schwerpunkt stärker auf Nahkampf und einem actionorientierteren Ansatz.“
„Silent Hill f“ erscheint am 25. September 2025 für PC, PS5 und Xbox Series X/S. Details zur Deluxe-Edition, die euch unter anderem einen 48-stündigen Vorabzugriff auf das Spiel einräumt, findet ihr hier.
SH f könnte neben KCD2 mein GOTY 2025 werden. ❤
Hat man bei den Silent Hill 2 Remake Trailern auch gesagt. Einfach abwarten.
Die sollten die hit-stops etwas reduzieren, das sah billig aus von den Animationen her. Ansonsten halte ich die Augen auf, könnte gut werden
Spiel an sich sieht schon nice aus, aber das Kampfsystem hatte in dem Video gestern keinen guten Eindruck gemacht.
Das gezeigte sah schon vielversprechend aus, da hab ich Bock drauf.
Seit SH3 tatsächlich wieder der erste Teil, der mich interessiert! Bin sehr gehyped!
Könnte richtig klasse werden.
Bin echt gespannt auf das Game
Ich bin richtig im Hype. Ich liebe Horror einfach. Das Spiel wird schön im dunkeln und mit Headset auf den Ohren gespielt. Silent Hill 2 und das Dead Space Remake waren so auch schon absolut genial. ^^
@ FURZTROCKEN
Dann muss am nächsten Tag der Kaffee herhalten
Sieht schon nice aus. Aber dann kann ich wieder nicht mehr schlafen…