Microsoft hat seine Strategie in letzter Zeit grundlegend geändert: Als erfolgreicher Multiplattform-Publisher bringt das Unternehmen seine Spiele nun auf alle gängigen Plattformen. Ganz nach dem Marketingslogan „This Is an Xbox“ soll zudem jedes Gerät zu einer Videospielkonsole werden können – sei es die limitierte Xbox Edition der Meta Quest 3S oder der kommende ROG Xbox Ally-Handheld von Asus.
Hinzu kommt das Gerücht, dass die nächste Xbox-Konsole mehr Ähnlichkeit mit einem PC als mit einer traditionellen Spielkonsole haben soll. All diese Entwicklungen führen vielerorts zu der Annahme, die klassische Xbox-Hardware stehe vor dem Aus. Besonders deutlich wurde zuletzt die Microsoft-Veteranin Laura Fryer, ein Gründungsmitglied des Xbox-Teams, die verkündete: „Die Xbox Hardware ist tot.“
Die Technikexperten von Digital Foundry sehen die Lage jedoch weniger dramatisch. Sie sind der Meinung, dass die Xbox-Hardware nicht am Ende ist, betonen aber, dass sich Spieler in Zukunft wohl auf große Veränderungen einstellen müssen.
Xbox als offenes Ökosystem?
Über die Zukunft der Xbox-Marke sprach das Team von Digital Foundry jetzt in seinem neuesten YouTube-Video (via PureXbox). Ihrer Einschätzung nach nehme Microsoft das Thema Hardware weiterhin ernst, strebe aber „große Veränderungen“ an.
Die Experten vermuten, dass die Xbox zukünftig eher wie die Windows Surface-Reihe funktionieren könnte: Statt einer einzelnen Konsole würden verschiedene Hersteller ihre eigenen Xbox-„Systeme“ produzieren. Eine einheitliche Xbox-Konsole, wie wir sie heute kennen, gäbe es dann nicht mehr.
„Wir kennen das vom Windows-Bereich mit Surface-Geräten: Microsoft ist dort zwar Teil des Ökosystems, aber längst nicht der einzige Akteur – sie sind einer von vielen“, erläuterte Oliver Mackenzie.
„Die Xbox hingegen hatte in ihren letzten vier Hardware-Generationen eine sehr klare Vision: Da war zum Beispiel die Xbox Series X, die eine ganze Generation lang unterstützt wurde, ein eigenes Konsolen-Betriebssystem hatte, exklusive Spiele bot und preislich mit der PlayStation konkurrieren sollte. Das ist jetzt anders, oder zumindest in wesentlichen Punkten nicht mehr diese Vision.“
Dem stimmen auch seine Kollegen zu, während Richard Leadbetter ergänzt, dass sich diese Strategie „an diesem Punkt wie der einzige Weg nach vorn“ anfühlen würde. Das würden auch Ankündigungen wie die des ROG Xbox Ally untermauern. Zudem gebe es „eigentlich keinen Grund für Konsumenten, eine traditionelle Konsole von Microsoft anzunehmen“, da die Vision „Xbox ist überall“ die Spiele ohnehin auf fast jedes Gerät bringe.
Kritik, Entlassungen und Microsofts neue Vision
Eine Vision, die jedoch nicht allen gefallen dürfte. Kritik gab es zuletzt auch vom ehemaligen Xbox-Manager Mike Ybarra, der 20 Jahre lang für Microsoft tätig war. Seiner Ansicht nach stecke die Xbox-Marke in einer Identitätskrise. „Es ist schwer mitanzusehen, wie Xbox scheinbar selbst nicht mehr weiß, wer es ist und wofür es stehen soll“, machte er Ende Juni in einem Social-Media-Beitrag deutlich.
In Sorge versetzt wurden Xbox-Fans außerdem erst kürzlich durch die nächste große Entlassungswelle bei Microsoft: Zuletzt strich das Unternehmen vier Prozent der weltweiten Belegschaft, sodass mehr als 9.000 Mitarbeiter ihren Job verloren. Betroffen war auch die Xbox-Sparte. Das Hardware-Team sei jedoch verschont geblieben, wie der Microsoft-Insider Jez Corden verlauten ließ. Demnach werde das Unternehmen seine Hardware-Ambitionen nicht reduzieren.
Schließlich kündigte Microsoft erst im vergangenen Monat eine strategische Partnerschaft mit AMD an, um eine Hardwareplattform zu erschaffen, die Konsolen, Handhelds und PCs vereint. „Es geht darum, euch eine Spieleplattform zu bieten, die immer bei euch ist, damit ihr die Spiele, die ihr wollt, auf allen Geräten spielen könnt, wo immer ihr wollt, und euch ein Xbox Erlebnis bietet, das nicht an einen einzigen Store oder ein Gerät gebunden ist“, so Microsofts Sarah Bond.
Weitere Meldungen zu Xbox, Xbox Next.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
spacebub
14. Juli 2025 um 16:14 UhrMS ordentlich am payn um den Ruf nach dem Shirtstorm wieder gerade zu biegen.
LORD Z
14. Juli 2025 um 16:24 UhrVerstehe sowieso nicht warum die nicht einfach einen Konsolenformat Gaming PC für 1000€ anbieten. Einfach nur gewöhnliche sehr gute PC Hardware, Windows 11 mit angepasster UI drauf und fertig ist die Laube.
Man muss keine Xbox mehr herstellen, nur noch vorhandene Hardware zusammen bauen. Man muss keine dedizierten Xbox Spiele mehr herstellen weil die PC Version ausreicht.
Also in meiner naiven Theorie wäre das doch der Schlüssel zum Erfolg.
OzeanSunny
14. Juli 2025 um 16:28 UhrZudem gebe es „eigentlich keinen Grund für Konsumenten, eine traditionelle Konsole von Microsoft anzunehmen“, da die Vision „Xbox ist überall“ die Spiele ohnehin auf fast jedes Gerät bringe.
Das ist ja das was immer kommuniziert wurde von Microsoft.
Microsoft macht als Publisher mehr Geld.
Deswegen fühlt es sich für Microsoft auch wie ein Schritt nach vorne an.
Vor allem wenn man seinen eigenen Store mit verschiedenen anderen Stores torpediert ist das der einzige Weg für Microsoft.
Aber ich brauche definitiv keine Hardware von Drittanbietern die einfach einen Xbox Sticker drauf klatschen.
Die nächste Generation der Xbox Konsolen oder eher gesagt dann Mini PCs werden wie alle anderen Microsoft Geräte nur noch Nische sein am Markt.
KaIibri-96
14. Juli 2025 um 16:31 Uhr@LORD Z
„Verstehe sowieso nicht warum die nicht einfach einen Konsolenformat Gaming PC für 1000€ anbieten.“
Ich verstehe nicht, dass es 2025 da noch kein Wettbewerb diverser Hersteller gibt wie bei den Handhelds. Vielleicht war die SteamMachine eine Abschreckung. Asus ROG NOC ist ein guter Ansatz, braucht aber weitaus mehr Konkurrenz, damit die Geräte auch Konsolen-Lautstärke erreichen.und schick daherkommen.
Clive95
14. Juli 2025 um 16:32 Uhr@LORD Z hat man doch mehr oder weniger vor, will halt eigentlich nur keiner. Konsolenspieler sind zu „geizig“ während du als PC zu wenig anreizte bekommst.
KaIibri-96
14. Juli 2025 um 16:35 Uhr@OzeanSunny
Nische werden sie sein, aber wenn Microsoft PC und Konsolen-Vorteile kombiniert und dabei die Nachteile weglässt, ist es eine „Konsolenrevolution“ und dann spricht nichts mehr für klassische Konsolen. Aber erstmal abwarten, was da konkret auf uns zukommen wird.
Eine dedizierter PC mit diversen Stores und Möglichkeiten, leise, kompakt, Wohnzimmertauglich und ein Team von Mitarbeitern, dass sich im Hintergrund um Updates und co kümmert ist schon ein Game Changer.
KaIibri-96
14. Juli 2025 um 16:36 Uhr@Clive95
Geizige Konsolenspieler schauen zukünftig eh in die Röhre und können sich mit der LastGen zufrieden geben.
Lecker_Milka
14. Juli 2025 um 16:43 UhrDie PS6 wird auch nochmal den Rahmen sprengen. Willkommen 999 EUR zum Start. Das wird auch bei MS so sein.
No-Face
14. Juli 2025 um 16:55 UhrMS hat mir die letzten Jahre nur eines bewiesen: Sie schaffen es aus jedem „Das könnte was werden“-Moment einen „Oh Mann, haben die es wieder versemmelt-Momemt zu machen. Hab auf XBix ne riesige Bibliothek (leider), deswegen hofft ich immer dass sie nicht ganz verschwinden. Die erinnern mich an jemanden der volles Gerät unbeabsichtigt auf die Fresse fliegt, und dann jeden versucht davon zu überzeugen dass das Absicht war ,und doch total cool ausgesehen hat…
Clive95
14. Juli 2025 um 17:00 Uhr@KaIibri-96 mal abwarten, gerade deutet ja vieles daraufhin das die PS6 erst 2028 erscheint. Bis dahin kann sich preislich viel ändern. Um Sony mach ich mir da auch wenig Sorgen wenn es darum geht, möglichst viele Spieler zu erreichen.
Ich seh nach wie vor den Vorteil nicht Konsole und PC zu „kombinieren“. Verschiedene Stores zu haben ist ja gut und schön, nutzt doch aber auch niemand als Argument für einen PC. Im Gegenteil, die Leute sind ja genervt davon so viele verschiedene Stores und Launcher zu haben. Hätte am Ende im dünnsten Fall den Effekt, dass für Microsoft mehr verkaufte Einheiten weg fallen, was sich wiederum wieder auf die Anschaffungskosten der Konsole widerspiegeln würde. Da würde ich dann auch wieder den Vorteil bei PS sehen, da diese preislich sich einen Vorteil erarbeiten könnten.
Auch technisch sehe ich keinen Vorteil. Das geschlossene System aufzugeben bremst ja die Hardware wieder aus. Klar kann man das ähnlich lösen wie beim Steam Deck, ob dass so effektiv ist, ist fraglich.
Was bleibt ist nichts halbes und nichts ganzes. Kein Vorteil gegenüber Sony, da die mit anderen Stückzahlen rechnen und andere preisliche Vorteile haben könnten, aber auch keinen Vorteil zum Pc. Einfach nur eine Riesen groß Identitätskrise die nicht so richtig enden will
Waltero_PES
14. Juli 2025 um 17:01 UhrSurface als Beispiel. Das lässt übles erahnen.
KaIibri-96
14. Juli 2025 um 17:08 Uhr@Clive95
Kopie aus der PS6 News:
Preislich wird die nächste Gen zu Release wohl nicht mehr den Mainstream abfangen.
Sony wird Day1 gute Margen rausholen wollen.
Wieso? Early Adopter sind bereit fast jeden Preis zu zahlen, das nimmt man mit.
Ein Umstieg der Kunden auf PS6 wird nicht mehr so wichtig sein. Das große Geld kommt aus Games, Services und MTX und das läuft auch alles weiterhin auf der PS5 für die ersten Jahre.
Zumal es auch keine wirkliche Konkurrenz mehr gibt.
Es geht ja nicht um die Stores ansich, sondern um die Spiele die damit einhergehen. Alle Steam, GOG, Epic Games und co lassen sich dann darauf spielen. Die aggregiert Gaming Library (hier ist der Vorteil) – zeigt alles in einer Oberfläche an. Ähnlich wie Playnite.
Ein SteamDeck ähnlicher Ansatz und genug Power werden deine Bedenken schon auflösen.
Deswegen geht ja Microsoft mit AMD die Partnerschaft über diverse Geräte hinweg ein, um da technisch, strategisch und preislich nochmal mehr rauszuholen.
Der Vorteile gegenüber einer klassischen Konsole liegen klar auf der Hand.
Der Vorteil Gegenüber einem klassischen PC liegen ebenfalls klar auf der Hand.
Yoshimitsu
14. Juli 2025 um 17:08 UhrIch verstehe die Zielgruppe einfach nicht.
Wenn es so wäre, wie manche vor langer Zeit noch gemeint hatten und die Konsole würde an Attraktivität verlieren, könnte ich da vielleicht was sehen. Aber so, hat doch keiner danach gefragt. Es kamen erst die wenigen Stimmen, als Microsoft diesen Weg immer näher gekommen ist. Diese aber eben nur vom Xbox Lager. Das ja auch wieder verständlich, weil die ja auch neue Hardware haben wollen.
Wenn Xbox die übelsten 90er Metacritic Spiele bzw Studios hätte, würde ich so einen Weg als Xbox Spiele viel geiler finden, als sich einen PC hinzustellen.
Yoshimitsu
14. Juli 2025 um 17:15 Uhr@Clive95
Wie ich schon gesagt hatte, es hat keiner danach gefragt. Kein Konsolenspieler hat nach Steam geschrien und wenn, ist dieser auf den PC gewechselt oder hat sich nebenbei einen Laptop/Rechner dazugekauft.
Schau dir doch mal die Kommentare auf XD an. Hills und Shadow labern die ganze Community voll, mit etwas was die so geil finde. Die merken gleichzeitig nicht, dass es keinen interessiert. Gleichzeitig werden diese von only PC Gamer ausgelacht. Die checken es noch nicht mal. Das was die Xbox Spieler wollten, waren geile Games die von Xbox selbst erscheinen.
Clive95
14. Juli 2025 um 17:27 Uhr@KaIibri-96 ich glaub das ist mehr wunschdenken deinerseits. Beides geht einfach nicht, entweder Konsole oder Pc. Eins von beiden gibt man am Ende auf ohne wirklich jemanden zufrieden zu stellen. Sieht man ja auch an den PC handhelds, die gegen nicht über die Nische hinaus, eben weil die meiner Meinung nach so ein komischer Mischmasch sind ohne wirklichen nennenswerten Vorteil. Warum sollte das auf einmal besser laufen als Konsole? Und noch mal, mehr Stores bedeutet nicht das ich davon einen nutzen habe. Ich nutze nur Steam auf dem Pc, wenn GOG auf einmal verfügbar wäre, hätte ich null etwas davon.
Und an dem Punkt haben wir noch nicht mal darüber gesprochen, dass das Vertrauen in eine weitere Xbox Hardware mittlerweile am Boden liegt. Gerade nach den etlichen negativen News der letzten Tage.
Zur PS6 hab ich die News nicht mitbekommen worin das steht. Ob das so eintrifft würde ich bezweifeln, da Sony doch eher ein Interesse an einer möglichst weiten Verbreitung hat. Dennoch werden sie nicht auf ein geschlossenes System verzichten, was mehr Effizienz bedeutet (Vor allem dank des Betriebssystems) und damit mehr effektive Leistung.
Auch find ich es merkwürdig, dass man die ganze Zeit davon gesprochen hat, die neue Hardware intern zu entwickeln und auf eine Partnerschaft zu verzichten. Jetzt kommt sie plötzlich doch? Das hat alles keinen roten Faden mehr bei Microsoft.
Clive95
14. Juli 2025 um 17:31 Uhr@Yoshimitsu ist im Grunde das was ich versuche zu erklären und mit der Identitätskrise meine. Ich sehe darin null Vorteile, wer schon immer auf einer Xbox unterwegs war hat nicht mehr davon.
Wenn Microsoft es nicht mit der extremen Subventionierung des GP und einer günstigen Series S schafft Marktanteile wieder zu gewinnen, dann schaffen sie es wahrscheinlich nie.
KaIibri-96
14. Juli 2025 um 18:07 Uhr@Yoshimitsu
Es war auch jeder mit seinem Handy zufrieden – bis die ersten Smartphones kamen und dir Handy vom Markt verdrängte.
Das war auch kein Pull, sondern Push.
KaIibri-96
14. Juli 2025 um 18:18 Uhr@Clive95
Inwiefern Wünschdenken.
Es ist offiziell, dass mehrere Store unterstützt werden – wurde offiziell in einem Video von Sarah Bond preisgeben.
Die aggregierte Gaming Bibliothek kann man sich auch bereits am PC anschauen. Habe ich mir auch persönlich schon angeschaut – ist noch ausbaufähig aber man sieht, wohin die Reise geht. Das „lustige“: Spiele aus Steam kann man in der Xbox App nicht kaufen, nur diese über eine Verknüpfung starten.
PC mit konsolenähnlicher UI und UX.
Warum muss man eins aufgeben, wenn man die vorhandenen Lücken schließen kann.
Mag für dich schwer vorstellbar sein, aber irgendwann sind die Geräte da und dann kannst du dir Videos dazu anschauen.
Dir ist der Vorteil von Handhelds nicht mal ersichtlich? Hier kommt die Auflösung: Portabilität.
Ich habe nicht gesagt, dass es besser laufen wird als auf Konsole, sicherlich etwas schlechter.
Nur weil DU keinen Nutzen daraus hast, spricht es nicht für alle. Ich habe eine Bibliothek aus Steam, GOG und Epic Games und die kann ich dann darauf nutzen. Spiele aus mehreren Jahrzehnten mit Konsolenfeeling.
Kunden sind vergesslich und neue Menschen werden täglich geboren. Die Mehrheit greift zur PS6, die „Kenner“ zur Xbox Next.
Sony wird ein höheres Interesse an guten Margen haben – die denken strategisch und wirtschaftlich. Da eh zu Beginn alles CrossGen kommen wird, ist kein sofortiger Umstieg von PS5 auf PS6 mehr von Nöten. Die Zeiten haben sich geändert.
Das Xbox Gerät soll wohl den Beginn machen und quasi Lead sein – so zumindest laut alten Gerüchten. Microsoft spricht ja auch von eigener Hardware. Danach wird man sich vermutlich verabschieden und es lizenzieren.
KaIibri-96
14. Juli 2025 um 18:20 Uhr@Clive95
„Ich sehe darin null Vorteile, wer schon immer auf einer Xbox unterwegs war hat nicht mehr davon.“
Logikfehler. Den Mehrwert an weiteren Spielen erkennt doch nun wirklich jeder.
„Wenn Microsoft es nicht mit der extremen Subventionierung des GP und einer günstigen Series S schafft Marktanteile wieder zu gewinnen, dann schaffen sie es wahrscheinlich nie.“
Ich glaube mittlerweile sollte bekannt sein, dass Microsoft den GP auf diversen Geräten verbreiten will. Da sind auch die Marktanteile von 3rd Party herzlich willkommen, ohne das man eigene Marktanteile ausbauen muss.
Yoshimitsu
14. Juli 2025 um 18:47 UhrDer Smartphone Vergleich ist ja richtig schlecht. Das Smartphone war nicht einfach ein neues Handy, es war ein technologischer Quantensprung. Es hat Kommunikation, Internet, Kamera, Musik, Navigation, Spielen, Banking, Fotobearbeitung, Social Media und mehr in einem einzigen Gerät zusammengeführt. Es hat neue Märkte geschaffen und den Alltag grundlegend verändert.. Beim Xbox-PC fehlt mir genau dieser Mehrwert. Es ist keine neue Kategorie, sondern ein PC, der einfach Wohnzimmer tauglich wird.
Yoshimitsu
14. Juli 2025 um 18:57 UhrKaIibri-96.*
Aber jetzt wundert es mich nicht mehr, dass du das Lieblingswort von Hills benutzt. „Konsolenrevolution“. Ja, klar. Wenn man den Sprung der neuen Xbox mit dem Smartphone gleich stellt, ist es eine Revolution. Ich lach mich schlapp.
Johannes89
14. Juli 2025 um 19:26 UhrKonsolerevolution … ja nee ist klar… haha… 🙂 das was MS/Xbox will… ist euch auf deren angepassten Windows 11 mit xbox Spiele Emulator (um die only Xbox Spieler nicht zuverärgern)auf ein x- beliebigen PC zu drängen!!! Denn juckt doch garnicht wieviel Hardware sie verkaufen!
Icebreaker38
14. Juli 2025 um 20:44 UhrGgääääähhhhnnnnn xbox…ja….kann man essen glaub ich.
KoA
14. Juli 2025 um 22:32 UhrJahrelang hängt MS im Konsolen-Bereich stets hinterher. Aber plötzlich macht‘s MS nicht unterhalb einer **KONSOLENREVOLUTION**! …natürlich. 😀 😀