Ob die PS6 2027 oder vielleicht erst 2028 auf den Markt gebracht wird, ist weiterhin ein Geheimnis. Sicher ist jedoch: Sie kommt und dürfte das Portemonnaie der Spieler angesichts der jüngsten Preisentwicklungen stärker denn je belasten.
Viel ist über die neue Konsole noch nicht bekannt. Fest steht jedoch, dass im Inneren erneut Hardware von AMD zum Einsatz kommt und KI-Systeme eine zentrale Rolle spielen werden, etwa beim Upscaling. Die Technikexperten von Digital Foundry gehen zudem davon aus, dass Sony beim Arbeitsspeicher aufstocken wird, aber nicht zu sehr.
24 GB RAM gelten für die PS6 als realistisch
Laut Digital Foundry erscheint eine Konfiguration mit 24 GB RAM für die PS6 am plausibelsten, auch wenn 32 GB als nicht völlig abwegig gelten. Begründet wird diese Einschätzung mit gestiegenen Anforderungen, etwa durch fortgeschrittenes Raytracing und den Einsatz maschinellen Lernens.
Allerdings: Große KI-Modelle allein würden keinen massiven RAM-Zuwachs erforderlich machen, da viele ML-Modelle im Konsolenbereich mit weniger als 1 GB auskommen.
Könnten es in der PS6 letztlich auch mehr als als 24 (oder 32 GB) werden? Theoretisch ja, praktisch eher nicht. Die Herstellungskosten für DRAM bleiben hoch. Eine drastische RAM-Erweiterung auf 48 GB oder mehr würde die Produktionskosten deutlich erhöhen und wäre „völlig übertrieben“.
Hinzu kommt die Entwicklungsperspektive: Bereits jetzt sind Art Assets und hochauflösende Texturen äußerst arbeitsintensiv. Mehr RAM führe demnach nicht automatisch zu aufwendigeren Inhalten. Auch deshalb erscheinen 24 GB als realistische und ausreichende Ausstattung.
Microsoft könnte eigenen Weg gehen
Im Gegensatz zu Sonys eher klassischem Konsolenansatz mit der PS6 könnte Microsoft einen alternativen Weg einschlagen. Denkbar wäre ein hybrides System, das sich stärker an vorgefertigten Gaming-PCs orientiert. Bereits in der Vergangenheit wurden Konzepte eines sogenannten „PC-in-a-Box“ untersucht, also einer Konsole mit PC-ähnlicher Architektur und Ausstattung.
Ein solches System könnte etwa mit 32 GB RAM und einer besonders leistungsfähigen APU ausgestattet sein. Der Preis wäre entsprechend höher. Microsoft könnte dies jedoch in Kauf nehmen, um eine stärkere Verbindung zwischen Konsole und PC-Ökosystem zu schaffen. Da die PS5 Pro bereits mit rund 800 Euro zu Buche schlägt, scheint ein Preis jenseits der 1.000-Euro-Marke zumindest denkbar, zumal es im PC-Bereich gilt, mit deutlich höheren Spezifikationen zu konkurrieren.
Es wäre ein Betrag, den womöglich auch viele Entwickler nicht mehr aufbringen können:
Höhere APU-Taktung effizienter?
Neben der Frage nach dem Arbeitsspeicher der PS6 und Next Xbox beschäftigte sich Digital Foundry auch mit möglichen Verbesserungen bei der APU-Leistung. Anstatt auf übermäßig viel RAM zu setzen, sei es aus Kostengründen effizienter, die Taktfrequenz der APU zu steigern. Moderne Kühlmethoden wie Vapor Chamber oder Flüssigmetall könnten dies unterstützen und gleichzeitig für kontrollierbare Temperaturen sorgen.
Bei Handheld-Systemen, wie sie Sony ebenfalls in Planung haben soll, rechnet Digital Foundry mit maximal 16 GB RAM. Dadurch würde sich die mobile Konsole zwar von der PS6 unterscheiden, ohne jedoch die plattformübergreifende Entwicklung zu behindern. Auch deshalb erscheinen 24 GB RAM bei der PS6 als sinnvolle Größe. Sollte Sony bei der PS6 auf 32 GB RAM setzen, wäre der Abstand zum mutmaßlichen Handheld in einer Größenordnung, die mit Hürden einhergehen könnte.
Weitere Artikel zur PS6:
Einen ersten Eindruck davon, was die PS6 bieten könnte, lieferte der System-Architekt Mark Cerny im vergangenen März im Rahmen einer technischen Präsentation, bei der es um Themen wie „Project Amethyst“ und FSR 4 ging. Auch Microsoft meldete sich zwischenzeitlich zu Wort und bestätigte eine Zusammenarbeit mit AMD, bei der Konsolen, Handhelds und PCs im Fokus stehen.
Die wird sowieso 24gb haben die verbauen nur so viel wie nötig ist
Weniger als 32 wären in 2-3 Jahren wirklich lachhaft. Selbst mein Arbeitslaptop hat 32GB seit 5 Jahren. Einen High End Gaming PC würde ich mir unter 64 auch nicht mehr hinstellen. Aber so lange es Star Citizen nicht richtig gibt, habe ich da kein Grund momentan für mir einen zu holen.
Spannend wird es auf jeden Fall, wie es sich weiterentwickelt. Definitiv bleiben seit vielen Jahren im Gaming PC Bereich die großen Sprünge aus.
Die PS3 hatte 512mb RAM und bessere Spiele als die PS5.
Ich tippe auch mal auf 32gb. Ist ja im PC-Bereich ja schon so Mittelmaß.
Wenn es wirklich 4k Texturen werden sollen ohne fsaa, dann wird es schon 32gb Brauchen, sonst sieht es nicht sauber aus.
Jetzt alle so “ Auf jeden Fall 32 oder noch besser 48 GB“!Dann : Konsole kostet 900 Euro und alle so „Nein ,wieso ? Viel zu teuer „
Das die Konsole teuer wird bin ich mir sicher, aber der Grund dafür ist bestimmt nicht nur der Arbeitsspeicher.
Natürlich nicht nur aber auch ! Wir sollten aber ohnehin nicht zuviel erwarten , auch diesmal muss man einen halbwegs vernünftigen Preis erreichen, darum wird die Konsole technisch irgendwo im Mid Range Bereich angesiedelt sein
Top Kommentar. ✌
Das ist wirklich so. 😉
32 GB wären schon gut. Man merkt irgendwie, dass die PS5 nur doppelt so viel VRAM hat wie die PS4. Texturen sind nicht viel höher aufgelöst und es gibt nach wie vor in manchen Ecken niedrig aufgelöste Texturen. Von der PS3 zur PS4 war das ein Riesensprung, dank Sonys damaliger Entscheidung 8 statt der in allen Gerüchten aufgeführten 4 GB einzubauen.
24 GB wären dennoch kein Drama. Für Videospiele ist das genug. Dann noch 2-4 GB normalen RAM fürs OS und alles ist prima. Die PS5 Pro hat ja 2 GB statt 1 GB RAM für OS, weshalb 1 GB mehr für Videospiele frei wurde.
Mit 24 sollte man Ende 27 oder gar 28 nicht um die Ecke kommen. Zwar nicht ganz vergleichbar, aber beim PC sollten es schon jetzt im Idealfall 32 sein, also sollte man mit bei der PS6 eben auch mit 32 oder im Idealfall 48 rechnen…
Je mehr desto besser.
Aber man muss viele Faktoren berücksichtigen.
Inflation und noch ne Menge andere.
Die Ps3 hat ja zum Launch gezeigt wenn ein System zu teuer ist egal wie überlegen sie der Konkurrenz ist wird es nicht angenommen und man bleibt drauf sitzen.
Bin gespannt was alles eingebaut wird in der Ps6
Wenn es wieder geteilter Speicher für GPU und Arbeitsspeicher sein wird dann wäre 24 GB bisschen enttäuschend. Hoffe auf 32 GB oder mehr.
Immer diese dummen hohlen Phrasen. Wir haben mehr als genug gute Spiele. Natürlich auch viel schlechte aber auch viel gute.
Absolut richtig erkannt. Schlechte Spiele gab’s auch früher genug … Die meisten haben einfach kein Gefühl mehr dafür dies zu unterscheiden….
Einerseits übersättigt, andererseits vor gierig nach mehr , obwohl für jeden massig Content zur Verfügung steht…aber nein es wird immer gemosert…..
Kein Kauf unter 128!
Danke eher sie werden auf ein Modell 24+x fürs Betriebssystem setzen. Ähnlich wie bei der Pro.
Arbeitsspeicher Konsole Arbeitspeicher am PC.
Wenn man den Arbeitsspeicher nach einer gewissen Zeit selbst aufrüsten könnte, …. xD
Ein Grund mehr auf dem PC zu bleiben. Vielleicht kaufe ich mir noch ne PS6 als zweit Gerät zum daddeln, aber eigentlich habe ich auf die ganzen Einschränkungen (FPS, etc.) keine Lust mehr.
also ich denke unter 24GB brauchst du keine Konsole auf den Markt bringen.
Beim Arbeitsspeicher wird immer geknausert. Ich bin der Meinung, es sollte mindestens eine Stufe höher als das aktuelle „völlig ausreichend“ sein. Also bei 24 GB lieber 32 GB oder sogar 48 GB. Luft nach oben für zukünftige Jahre schadet nie. Aber lieber wird dann nach 2 bis 3 Jahren rumgeheult, der Arbeitsspeicher wäre nur für 30 FPS ausreichend. Dann gebe ich halt mehr Geld für die PS6 aus. Beim Autokauf schauen Viele auch nicht auf den Preis, wenn man sich statt Halogen für nicht wenige hunderte bis tausende Euro mehr lieber LED Matrix-Gedöns einbauen lässt.
Die Entscheidung wird dann aber bei einer eventuell anstehenden Reparatur wieder bereut. ^^
Das würde dann im Reparaturfall noch dazukommen, doch ich wollte in meinem Kommentar auch nicht zu sehr abschweifen. Ich hatte es schon geschrieben, es aber wieder gelöscht. Der angedachte Vergleich reicht ja und jeder wird wissen, was an dieser Materie noch dranhängen kann. 😉
Dann werden sicherlich wieder viele PS5 Remaster erscheinen.
Es fehlen einfach NEUE Spiele!
Wir brauchen Spiele keine neuen Konsolen mehr!!:/
Man kann beides haben. Und bitte rede nur für dich selber und nicht für andere mit.
Scheinbar nicht.
Und wie die Zahlen von PS4 vs PS5 Usern immer noch zeigen, spricht er für die Mehrheit.
So wie es jetzt läuft, werden nächstes Mal noch weniger Leute in einem noch längerem Zeitraum umsteigen.
Ja kann man, aber zur Zeit bekommt man wohl nur eins von beiden^^
Sony macht das schon
Keine technische Ausstattung und keine noch so realistische Grafik ersetzt ein gutes Spiel . Das haben die Hersteller und sehr viele Spieler aus den Augen verloren. Man sieht ja auch hier in den Diskussionen, dass es nur noch um Specs geht . Spiele ? Braucht man nicht ….
Ich merke jetzt gerade wieder mit der SW2 wie unbezahlbar ein stimmiges Konzept ist . Sony konnte das während der PS3 Ära auch und auch MS hatte mit der 360 zwar unfassbar miserable Hardware aber die Software hat gestimmt .
Und nur auf die Technik bezogen . Physik wäre mal wieder nett . Wir waren vor 10 und mehr Jahren schon mal weiter . Far Cry oder auch Bad Company fallen mir spontan ein. Ich vermisse das, denn das schafft Immersion .
Dem letzten Absatz kann ich nur zustimmen.
Arbeitsspeicher kostet echt nicht die Welt. Bei neuen State of the Art Geräten sollten schon minimum 32GB drin stecken. Gerade bei der PS6, die im besten Fall ja etwas Future-proofing vertragen könnte….achne dann verkauf sich die PS6 Pro ja nicht so gut.
32 wären sicher gut , aber wer weiß was die Anforderungen die nächste Zeit so sind .
32 GB sollten es schon sein. Texturen, Effekte, Gegner Ki (die hoffentlich mal wieder besser wird) sowie Physik (die schon mal besser war und mal wieder sein darf) fressen ordentlich Speicher. Wenn man wirklich einen ordentlichen Schritt nach vorne machen will sollte zumindest eine konsequente Verdopplung des vorherigen Systems drin sein.
Und das halte ich noch für recht konservativ. Nehmen wir mal die PS3/Xbox360 mit ihren 512 mb. Mit 8 GB hat sich der Speicher gut versechzehnfacht. Früher gab es wirklich noch Sprünge.
Will auf jeden Fall keine 30 FPS mehr sehen. Und 240Hz Unterstützung