Am vergangenen Wochenende wurde mit Shift Up ein weiteres bekanntes Entwicklerstudio Opfer eines Hacker-Angriffs. In diesem Fall traf es den offiziellen X-Kanal des erfolgreichen Actiontitels „Stellar Blade“.
Den Angreifern gelang es, sich Zugriff auf den Account zu verschaffen und betrügerische Krypto-Werbung darüber zu verbreiten. Nachdem Game Director Hyung-Tae Kim versicherte, dass das Studio umgehend Maßnahmen zur Wiederherstellung des Kontos einleitete, ist der X-Kanal von Stellar Blade inzwischen wieder uneingeschränkt erreichbar.
Die erfolgreiche Wiederherstellung nahm Shift Up zum Anlass, sich für die entstandenen Umstände zu entschuldigen und künftige Sicherheitsmaßnahmen anzukündigen.
Ähnlicher Vorfall soll künftig verhindert werden
Nach eigenen Angaben zieht Shift Up aus dem Vorfall Konsequenzen und will nicht näher benannte Maßnahmen ergreifen, um vergleichbare Sicherheitslücken künftig zu verhindern.
„Wir entschuldigen uns aufrichtig für die lange Wartezeit. Unser offizielles Konto wurde nun vollständig wiederhergestellt“, erklärten die Verantwortlichen auf X. „Dieser Vorfall ist uns sehr bewusst, und wir werden alle erforderlichen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass sich so etwas nicht wiederholt.
Zuletzt veröffentlichte Shift Up den seit 2024 für die PS5 erhältlichen Actiontitel „Stellar Blade“ für den PC. Auf dem PC entwickelte sich das Abenteuer von Eve ebenfalls schnell zu einem Erfolg und knackte den ersten großen Verkaufszahlen-Meilenstein deutlich schneller als auf der Sony-Konsole.
Doch wie geht es für das südkoreanische Studio nach dem PC-Release von „Stellar Blade“ weiter? Wie Shift Up Anfang Juni bekannt gab, liegt der interne Fokus mittlerweile auf „Project Spirits“, das sich zunächst unter dem Codenamen „Project Witches“ in Entwicklung befand und nach dem aktuellen Stand der Dinge 2027 erscheinen soll.
Zudem gab Shift Up bekannt, dass „Project Spirits“ crossmediale Subkultur-Elemente mit dem Thema „Eastern Fantasy“ verbinden und auf allen Plattformen eine Crossplay-Unterstützung bieten wird. Für welche Systeme der Titel erscheint, ließ das Studio allerdings offen.
Selbiges gilt für die Frage, wann wir mit der offiziellen Enthüllung von „Project Spirits“ rechnen dürfen.
„…wir werden das Twitter-Passwort nicht mehr öffentlich einsehbar auf die Wand unserer Besuchertoilette schreiben“.