Ende 2022 kündigte Electronic Arts zur Verärgerung vieler Fans an, die Rennspielserie „Project CARS“ nicht weiterführen zu wollen und sie stattdessen einzustellen.
Zumindest der im Sommer 2020 für PC, PS4 und Xbox One veröffentlichte Titel „Project CARS 3“ blieb bislang verfügbar und kann bis heute online gespielt werden. Wie Electronic Arts in einer aktuellen Mitteilung (via GameSpot) bekannt gab, stehen aber auch hier die Zeichen auf Abschied.
Demnach wird der Publisher „Project CARS 3“ am 24. August 2025 und damit in weniger als einem Monat aus den Download-Stores entfernen. Wer das Rennspiel bis dahin käuflich erworben hat, kann es auch nach der Entfernung weiterhin herunterladen und spielen.
Wann erfolgt die Abschaltung der Server?
Auf lange Sicht jedoch nur mit Einschränkungen: Auch die Abschaltung der Online-Server zeichnet sich bereits ab. Offiziellen Angaben zufolge stehen die Online-Funktionen von „Project CARS 3“ nur noch bis zum 24. Februar 2026 zur Verfügung. Danach ist das Spiel ausschließlich offline spielbar.
Unter dem Strich zählt „Project CARS 3“ laut Meinung vieler Kritiker und Spieler zu den schwächeren Ablegern der Reihe. Das belegen sowohl der Metascore mit lediglich 70 Punkten als auch das durchwachsene Feedback der Spielerschaft.
So erreicht „Project CARS 3“ auf Steam lediglich den Nutzerstatus „Ausgeglichen“, während sich die durchschnittliche Bewertung im PlayStation Store auf 3,26 von 5 Sternen beläuft.
Das komplette Aus der „Project CARS“-Reihe begründete Electronic Arts im Jahr 2022 mit dem Vorhaben, den internen Fokus auf andere Bereiche verlagern zu wollen.
„Wir konzentrieren uns auf unsere Stärken in unserem Rennsportportfolio, insbesondere auf lizenziertes geistiges Eigentum und Open-World-Erlebnisse, und bauen unsere Franchises aus, um mit langfristigen Live-Diensten, die globale Communities einbinden, sozialer zu werden“, erklärte der Publisher.
Bei „Project CARS“ handelt es sich übrigens nicht um die einzige Rennspielserie, die Electronic Arts zuletzt einstellte. Auch die WRC-Reihe verfolgt das Unternehmen nicht weiter, was dazu führte, dass die WRC-Lizenz zum Publisher Nacon zurückkehrte.
Dieser arbeitet mit den Entwicklern von KT Racing bereits an einem neuen Rallyspiel auf Basis der WRC-Lizenz.
Es gab tatsächlich schlechtere Rennspiele als die Project Cars Serie.
hat sich aber anscheinend nicht rentiert.
Zu dieser Zeit sollte Gran Turismo keine Konkurrenz gewesen sein. Aber in diesen Zeiten waren die Forza Games populär wie nie zuvor
Warum musste Slightly Mad Studios auch seine Seele an EA verkaufen,war doch klar das die das Ding gegen die Wand fahren.Fand den 3. Teil gar nicht so schlecht,der 1. ist selbst heute noch eines der besten Rennspiele auf dem Markt,ab und zu fahr ich da auch noch ne Runde
„sozialer zu werden“
Da haben wirs, Leute! EA gesteht sich ein, asozial zu sein 😀
War nie wirklich meins.
Im Rennspiel Genre brauch ich nichts anderes mehr als Gran Turismo und Forza Horizon.
Bist also kein SIM Fan?Also Gran Turismo sieht zwar gut aus aber in sachen Fahrverhalten kann es einem ACC oder Le Mans nicht das Wasser reichen. Ist halt ein Arcade Sim.
Nein, pure Sims sind nicht meins.
och, gegen eine ordentliche DTM oder eine Rally Sim hätte ich nichts einzuwenden.
Endlich mal wieder was wie TOCA! Leider braucht man sowas von Codemasters nicht mehr zu erwarten 🙁
Schade fand Projekt Cars eigentlich ziemlich gut,gab schon schlechtere Rennspiele.
Mit Project Motor Racing kommt bald der geistige Nachfolger.
Die müssen sich auf dem Markt auch erstmal behaupten.