„Battlefield 6“ nähert sich der großen Multiplayer-Enthüllung. Begleitet werden soll dieser Part von einer Battle-Royale-Komponente, deren Map möglicherweise weitgehend bekannt ist.
Der im Internet kursierende Kartenausschnitt, bei dem es sich um eine auf Datamining basierende Nachbildung handeln soll, stammt vom bekannten Leaker und Dataminer Temporyal. Die vermeintliche Karte trägt den Titel „Lyndon Beach“. Der Modus selbst werde derzeit als „Battlefield Royale“ bezeichnet.
Battle-Royale-Karte mit verschiedenen Points of Interests
Die mutmaßliche Karte der Battle-Royale-Komponente von „Battlefield 6“ ist in neun Hauptsektoren sowie über 20 kleinere POIs (Points of Interest) unterteilt. Zu den Hauptpunkten zählen:
- Yachthafen
- Leuchtturm
- Fort Lyndon
- Golfresort
- Docks
- Hauptstraße Nord
- Hauptstraße Süd
- Das Tal
- Südküste
Die kleineren POIs erweitern das Areal um militärische Anlagen, Wohngebiete, Küstenabschnitte und einen potenziellen unterirdischen Bereich. Temporyal verweist zudem auf Hinweise zu einem U-Bahn-System, das sich durch Teile der Karte ziehen könnte.
Letztlich sollte beachtet werden, dass Temporyal selbst Hand anlegte, wodurch die finale Karte von der Rekonstruktion abweichen könnte. Es gebe „keine Garantie“, dass die gezeigten Abschnitte so in das Spiel finden werden, heißt es im Kleingedruckten. Anschauen können sich Fans das vom Leaker veröffentlichte Werk auf X (ehemals Twitter) und nachfolgend.
Battle-Royale-Modus nicht zum Release verfügbar?
Trotz der inzwischen recht detaillierten Leaks wird der Battle-Royale-Modus von „Battlefield 6“ aller Voraussicht nach nicht zeitgleich mit dem Hauptspiel erscheinen. Quellen deuten darauf hin, dass „Battlefield Royale“ erst einige Monate nach dem Launch nachgereicht wird.
Der Streamer rivaLxfactor schrieb dazu: „Ich habe jetzt aus zwei Quellen gehört, dass Battlefield 6 Battle Royale nicht nur kostenlos spielbar sein wird, sondern erst Monate nach dem Basisspiel erscheinen wird.“ Von offizieller Seite gibt es dazu bisher keine Stellungnahme.
Hinter „Battlefield 6“ steht ein Zusammenschluss mehrerer EA-Entwicklungsstudios unter dem Namen Battlefield Studios, darunter DICE, Criterion, Motive und Ripple Effect. Bereits frühere Datamining-Funde enthüllten Details zu Karten, Fahrzeugen, Waffen, Gadgets und dem Zerstörungssystem.
Auf den Einzelspieler-Modus von „Battlefield 6“ konnten wir hingegen einen ganz offiziellen Blick werfen. Er wurde in der vergangenen Woche anhand eines Trailers enthüllt:
Am 31. Juli folgt schließlich die offizielle Vorstellung des Multiplayer-Modus von „Battlefield 6“. Das wurde am Ende des Story-Trailers bestätigt. Ob und wie dieser Modus mit dem mutmaßlich später erscheinenden Battle-Royale-Part verknüpft sein wird, ist derzeit noch unklar.
Wie vor einigen Tagen vom bekannten Insider Billbil-kun enthüllt, soll der Shooter am 10. Oktober 2025 für PC, PS5 und Xbox Series X/S erscheinen. Zwischendurch sorgte auch Electronic Arts für einen bestätigenden „Leak“. Versionen für die Last-Gen-Konsolen PS4 und Xbox One sind nicht geplant.
BF6 wird mir die Zeit bis GTA6 versüßen!
Hat schon wer an der open beta teilgenommen und wenn ja, wie spielt es sich?
nein, es hat keiner daran teilgenommen, da es sie noch gar nie gab – nicht mal angekündigt ist sie offiziell.
Bf4 416 std.Ich kauf teil 6.Zu einem ich will weg von duty und dieses tolle gefühl zb nen panzer zu zerlegen.
Da ich im Battlefield Workshop bin, kann ich euch nur sagen, daß es das beste Battlefield ist was ich je gespielt habe. Ich bin ein Battlefield Veteran und BF6 ist fantastisch. Der Sound, das gameplay und das trefferfeedback sind hammer. Vorallem fühlen sich die Waffen schön wuchtig an. Ich liebe die Snipers in BF6.
Eigentlich hab ich nicht mehr wirklich Interesse an Battle Royale, aber das ist deren Chance den Platz von Warzone einzunehmen. Warzone hat ja nicht mehr ansatzweise die spielerzahlen wie bei Verdansk am Anfang.
Müssen es nur gut umsetzen und mit zerstörbaren Häusern könnte das schon cool werden.
bin ein BF-Veteran der ersten Stunde und sehr sehr angepisst was die letzten Jahre so passiert bei EA. Was ich aber aktuell an geleaktem Alpha-Gameplay sah – vor allem die detailierten Maps – ja ich bin (leider) hyped….
Ich durfte bei BF Labs teilnehmen und kann sagen dass es für eine Pre Alpha verdammt gut war.
Grafisch, visuell und Soundtechnisch richtig stark und klar ist der Kern des Spiels also das Gameplay mit am wichtigsten und ich kann dir sagen dass es sich sehr gut und flussig spielte.
Aber klar don’t Pre Order gilt nach wie vor für alles und jedem aber ich weiß ja was ich kaufe und ich kann sicher sagen dass es sich lohnt.
Ich bin auch bei Labs dabei und bestätige deine Aussage. Es wird ein sehr gutes BF, wenn die Maps dann alle passen.
Danke. Das bestätigt ja mein jahrelang erhaltene Gefühl, ob das gut oder schlecht ist was man da so an Gameplay sieht.mAlso pre-Freude statt pre-Order 🙂
Bin auch gehyped und der BR von BF V hat ja CoD erst möglich gemacht.