“Resident Evil” gehört zu den kommerziell erfolgreichsten Marken der Videospielgeschichte. Und wie sich dem neusten Geschäftsbericht von Capcom entnehmen lässt, hat das 1996 gestartete Franchise mittlerweile den nächsten Meilenstein hinter sich gelassen.
Demnach wurden weltweit mehr als 174 Millionen Exemplare der “Resident Evil”-Spiele verkauft. Damit ist das Franchise an der Spitze der interne Rangliste des Publishers. Auch andere bedeutende Marken sind im Bericht aufgeführt.
Die erfolgreichsten Marken von Capcom:
- Resident Evil: 174 Millionen Einheiten
- Letzter Titel: “Resident Evil 4 Remake” (März 2023)
- Monster Hunter: 122 Millionen Einheiten
- Letzter Titel: “Monster Hunter Wilds” (Februar 2025)
- Street Fighter: 57 Millionen Einheiten
- Letzter Titel: “Street Fighter 6” (Juni 2023)
- Mega Man: 43 Millionen Einheiten
- Letzter Titel: “Mega Man XDiVE” (September 2023)
- Devil May Cry: 36 Millionen Einheiten
- Letzter Titel: “Devil May Cry 5 Special Edition” (November 2020)
Bei einem Vergleich einzelner Spiele führt hingegen „Monster Hunter: World“. Zusammen mit der „Iceborne Master Edition“ wurden bislang 28,5 Millionen Exemplare verkauft. Mit 17,1 Millionen Verkäufen folgt „Monster Hunter Rise“. Das Remake von „Resident Evil 2“ landet mit 15,4 Millionen Verkäufen in der internen Rangliste wiederum auf Platz 3.
Weitere Serien wie “Dead Rising” (18 Millionen), “Ace Attorney” (13 Millionen), “Dragon’s Dogma” (13 Millionen), “Marvel vs. Capcom” (12 Millionen), “Onimusha” (8,9 Millionen) und “Okami” (4,7 Millionen) werden im neusten Geschäftsbericht ebenfalls erwähnt.
Resident Evil fast drei Jahrzehnte alt
“Resident Evil” erschien erstmals 1996 für die PlayStation und prägte maßgeblich das Genre des Survival-Horrors. Spieler übernahmen die Rolle von S.T.A.R.S.-Mitgliedern, die in einem abgelegenen Herrenhaus gegen Zombie-Mutationen kämpften. Capcom verband damals knappe Ressourcen, Erkundung und Rätsel mit einer dichten Atmosphäre. Es ist ein Konzept, das bis heute weitgehend das Markenzeichen der Reihe ist.
In den Folgejahren baute das Studio das Franchise kontinuierlich aus: Mit Titeln wie “Resident Evil 2” (1998), “Resident Evil 4” (2005) oder “Resident Evil Village” (2021) entwickelte sich die Reihe inhaltlich und technisch weiter. Die Perspektive wechselte von festen Kamerawinkeln zur Third-Person-Sicht und schließlich zur Ego-Perspektive, wie in “Resident Evil 7” umgesetzt.
“Resident Evil 4” wird heute als stilprägend für moderne Actionspiele angesehen. Der siebte Teil wiederum kehrte zu den Wurzeln des psychologischen Horrors zurück. Capcom veröffentlichte außerdem mehrere Remakes, darunter: “Resident Evil 2” (2019), “Resident Evil 3” (2020) und “Resident Evil 4” (2023). Und mit „Resident Evil Requiem“ befindet sich der nächste Hauptteil im Anmarsch. Auch „Resident Evil 2: Dead Shot“ ist in Arbeit, allerdings nicht für Konsolen.
RE1 und die PS One in der Anspielstation im Medienhaus Prince, Mannheim haben mich zum Konsolenspieler gemacht. War da geil damals, wie of ich dort hin bin und jedes Mal erneut fasziniert war, bis ich endlich eine eigene PS samt RE 1 hatte. 😉
Ich war damals auch 10 Jahre als ich den 1. Teil mit 2 Schulfreunden gezockt habe. Für mich war das Spiel damals schon heftig . Im Koop habe ich noch RE 5 gespielt und RE 7 nur kurz angespielt ansonsten sind Horrorgames leider nichts für mich bzw. meine Nerven.
Ich schaue zwar gerne und viele Horrorfilme aber Zocken geht leider gar nicht. Until Dawn habe ich gerade noch geschafft….
Hab den 1. Teil damals mit 10 gezockt. Einfach nur ein geiles Game. Teil 2. ist für mich noch immer der beste Teil. Hoffe, dass der 9. wieder zurück zu den Wurzeln kehrt.
Beeindruckend. 174 Mille.
Teil 1 damals als 8/9 Jähriger gezockt. Obwohl es die Eltern offensichtlich nicht wollten.
Teil 2 hat mir nie wirklich gefallen. Keine Ahnung warum.
Teil 3 mit Nemesis war legendär. STAAARS
Teil 4 Gutes Spiel aber auch ein schlechtes RE. War nie so der Fan davon. Hat aber viel für das Genre gebracht.
Teil 5 eines der besten COOP Spiele die ich kenne, aber kein allzu gutes Resident Evil.
Teil 6 2x auf 100% und kann es nur als Cringe-fest empfehlen, was haben wir gelacht wie d*mm das ist. Das Spiel hat eine Gute Szene der Rest belangenlos.
Teil 7 Großartig vorallem in VR.
Teil 8 ist Gut. Gutes RE Mittelmaß.
….usw.
Ich liebe die Reihe
Herzlichen Glückwunsch!
Ich weiß noch gut wie Resident Evil damals erschien. Da war uns die Tragweite noch nicht bekannt, aber rückblickend hat es Gaming „cool“ gemacht. Ich selbst saß zu dieser Zeit noch am PC und zockte typische Games wie Civ, C&C und Doom. Dann kam ja die Playstation und der Sega Saturn…und eben auch ein Resident Evil.
Freut mich sehr, dass die Serie bis heute so beliebt ist, da die Spiele so viel beinhalten was pures Singeplayergaming ausmacht.
Auf einen schönen 30. Geburtstag 🙂
PS:
Sehe grad das ich diese Zeilen schreibe werden ich ne Resident Evil Jacke trage 🙂