PS6 vs. Xbox Next: Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend

Die Exklusivität von Spielen verliert offenbar an Relevanz: Eine neue Umfrage unter Branchenexperten legt nahe, dass Plattformgrenzen zunehmend verschwimmen. Konsolenexklusivität scheint für viele kein zukunftsfähiges Modell mehr zu sein.

PS6 vs. Xbox Next: Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend

Der klassische Wettstreit zwischen den Konsolenherstellern könnte endgültig der Vergangenheit angehören. Und auf den kommenden Konsolen PS6 und der Next Xbox – oder was auch immer Microsoft plant – werden Exklusivspiele womöglich eine deutlich geringere Rolle als bisher spielen. Diese Einschätzung wird durch eine Umfrage unter Branchenvertretern untermauert.

Im Vorfeld der diesjährigen Entwicklerkonferenz Devcom wurden 100 Referenten befragt. Das Ergebnis: Nur 6 Prozent glauben, dass Exklusivität langfristig eine zentrale Strategie der Plattformanbieter bleibt. 62 Prozent erwarten stattdessen eine Zunahme zeitlich oder inhaltlich begrenzter Exklusivtitel. Weitere 32 Prozent gehen davon aus, dass Exklusivität insgesamt an Bedeutung verliert.

Viele Spiele sind längst nicht mehr evklusiv

Derartige Prognosen lassen sich auch auf dem Markt beobachten, insbesondere bei Microsoft Gaming. Titel wie “Doom Eternal”, “Forza Horizon 5” (sogar äußerst erfolgreich) und “The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered” wurden entweder gleichzeitig auf mehreren Plattformen veröffentlicht oder – wie im Fall des Rennspiels – mit Verzögerung auf die PS5 gebracht. „Gears of War: Reloaded“ und „Hellblade 2“ folgen.

Auch Sony öffnet sich zunehmend für den PC-Markt. Und mit “Helldivers 2” erscheint ein bisher PlayStation-exklusiver Shooter sogar für Xbox Series X und Xbox Series S:



Während Xbox und in abgeschwächter Form auch PlayStation First-Party-Spiele verstärkt plattformübergreifend zugänglich machen, hält Nintendo weiterhin an der traditionellen Exklusivstrategie fest. Marken wie “Mario” und “The Legend of Zelda” bleiben exklusiv auf firmeneigenen Konsolen. Daran dürfte sich kurzfristig nichts ändern.

Weitere Umfrageergebnisse zu Cloud, KI und Co.

Die Devcom-Umfrage unter „Speakern“ gibt weitere Einblicke in mögliche Entwicklungen der Branche. Dazu gehören Veränderungen im Vertrieb, auch über Cloud-Dienste, sowie der Einsatz von KI während der Spielentwicklung.

Welche Geschäftsmodelle werden dominieren?

  • 27 Prozent sehen Digitale/physische Premium-Spiele weiterhin als führende Form
  • 20 Prozent erwarten eine wachsende Relevanz von Abonnements
  • 18 Prozent halten Free-to-Play mit In-Game-Käufen für zukunftsträchtig

Early Access noch sinnvoll?

  • 96 Prozent halten Early Access weiterhin für sinnvoll, darunter:
    • 37 Prozent allgemeingültig
    • 59 Prozent innerhalb bestimmter Genres und Communities

Künstliche Intelligenz in der Entwicklung

  • Die am häufigsten genannten Anwendungsfälle:
    • Code & Produktion: 32 Prozent
    • Kunst & Animation: 11 Prozent
  • Gleichzeitig bevorzugen 33 Prozent eine minimale KI-Beteiligung

Größte Herausforderungen der Branche

  • Wirtschaftliche und politische Unsicherheit: 56 Stimmen
  • Marktsättigung: 53 Stimmen
  • Steigende Entwicklungskosten: 44 Stimmen

Sind digitale Präsentationen noch lohnenswert?

  • 54 Prozent sehen Sichtbarkeit als Hauptvorteil.
  • Kritische Stimmen:
    • 21 Prozent meinen, dass die Kosten den Nutzen übersteigen
    • 8 Prozent sind überzeugt, dass die Präsentationen zu überfüllt seien und daher eine geringe Wirkung zeigten

Ausblick auf Cloud-Gaming

  • 45 Prozent erwarten, dass Konsolen und PCs weiterhin dominieren
  • 46 Prozent glauben, dass große Plattformen auf Cloud- und Digital-First-Dienste umsteigen werden

Auch das Kaufverhalten in Bezug auf digitale und physische Versionen war ein Thema. 59 Prozent der Befragten bevorzugen digitale Vertriebskanäle. Ebenfalls herrscht die Meinung, dass physische Veröffentlichungen vor allem Sammler ansprechen (22 Prozent). Weitere 19 Prozent der Teilnehmer favorisieren grundsätzlich physische Spiele. 

Startseite Im Forum diskutieren 30 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PlayStation: Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität – Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony
PlayStation Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität - Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony

Eine Stellenanzeige von Sony ließ kürzlich vermuten, dass der PlayStation-Hersteller künftig eine ähnliche Multiplattform-Strategie wie Microsoft verfolgen könnte - was bei vielen Fans für Unmut sorgte. Und nun hat sich auch ein ehemaliger Mitarbeiter des „Days Gone“-Entwicklers Bend gegen die Idee ausgesprochen und gleichzeitig ein paar Ratschläge für Sony parat.

PS6 vs. Xbox Next: Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend
PS6 vs. Xbox Next Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend

Die Exklusivität von Spielen verliert offenbar an Relevanz: Eine neue Umfrage unter Branchenexperten legt nahe, dass Plattformgrenzen zunehmend verschwimmen. Konsolenexklusivität scheint für viele kein zukunftsfähiges Modell mehr zu sein.

Mafia The Old Country: Hangar 13 bestätigt PS5 Pro-Support inklusive 120-Hz-Unterstützung 
Mafia The Old Country Hangar 13 bestätigt PS5 Pro-Support inklusive 120-Hz-Unterstützung 

„Mafia: The Old Country“ ist für die PS5 Pro optimiert und wird auf Sonys leistungsstarker Konsole entsprechende Verbesserungen bieten, darunter etwa auch eine 120-Hz-Unterstützung. Das hat Entwickler Hangar 13 nun offiziell bestätigt.

The Last of Us 2 Remastered: PS5-Patch 2.1.1 veröffentlicht und das steckt drin
The Last of Us 2 Remastered PS5-Patch 2.1.1 veröffentlicht und das steckt drin

Mit dem Patch 2.1.1 behebt Naughty Dog in “The Last of Us 2 Remastered” technische Fehler. Der Fokus liegt auf dem chronologischen Modus, aber auch andere Bereiche wurden berücksichtigt. 

Clair Obscur Expedition 33: Sind rundenbasierte Rollenspiele „uncool“? Entwickler sieht trotz Erfolgen weiterhin Vorurteile
Clair Obscur Expedition 33 Sind rundenbasierte Rollenspiele „uncool“? Entwickler sieht trotz Erfolgen weiterhin Vorurteile

Trotz des beeindruckenden Erfolgs von „Clair Obscur: Expedition 33“ glaubt Game Director Guillaume Broche von Sandfall Interactive, dass nach wie vor Vorurteile gegenüber rundenbasierten Rollenspielen herrschen und das Genre im Laufe der Zeit „uncool“ wurde.

PS6: Massive Raytracing-Performance & Preis unter 1.000 US-Dollar? Leaker verrät neue Details
PS6 Massive Raytracing-Performance & Preis unter 1.000 US-Dollar? Leaker verrät neue Details

Weiter geht es mit den bislang unbestätigten Details zur PS6. Ein neuer Leak liefert Informationen zur Raytracing-Performance und einem möglichen Preis der Konsole.

Konsolenkrieg vor dem Ende?
was machen dann die Fanboys?
mir gefällt diese Entwicklung.die Zukunft gehört den Gamern und nicht den Hatern

Streng genommen also ganz streng. Wie viel Spiele sind denn aktuell überhaupt noch Konsolen exklusiv, also wozu braucht man zwingend eine ps5. Ich komme auf 4 Spiele…

Antwort auf Alistair73

Wenn man nur von den Spielen an sich geht dann ist ganz klar der pc der Gewinner.

Selbst Sony spiele kommen ja nun auf den PC. Früher niemals möglich.

Ist also wirklich die Frage wie sich das in Zukunft entwickelt. Konsolen werden ja auch ähnlicher zum pc.

Zeitexklusivität ist das einzig wirtschaftlich sinnvolle. Man kann dasselbe Spiel zweimal zum Vollpreis veröffentlichen, und lässt keinen Teil des Marktes sinnlos liegen.

Unbestätigt: PS6 auf Niveau der RX 9070XT, Xbox Next zielt auf RTX 5080

06.08.25 – AMD-Insider KeplerL2 hat erneut neue Leistungsprognosen für die kommenden Konsolengenerationen von Sony und Microsoft veröffentlicht.

Demnach soll die PlayStation 6 leistungstechnisch auf dem Niveau der aktuellen AMD-Grafikkarte Radeon RX 9070XT liegen. Die nächste Xbox-Konsole werde laut der Quelle etwas stärker ausfallen und sich an der NVIDIA GeForce RTX 5080 orientieren. Beide Geräte sollen auf der neuen RDNA-5-Architektur basieren, die laut dem Insider den größten technischen Wandel seit der GCN-Ära darstellt.

Die RDNA-5-Plattform soll dabei mehr Funktionen bieten als NVIDIAs kommende Blackwell-Generation. Untermauert wird dies durch Hinweise auf zahlreiche AMD-Patente, darunter zur Verarbeitung dichter Geometrie, zur parallelen Abarbeitung von Rechenschritten sowie zur effizienteren Raytracing-Integration. Besonders hervorgehoben wird ein System zur lokalen Arbeitsgruppensteuerung, das Engpässe zwischen CPU und GPU reduzieren könnte.

Microsoft hatte bereits vor anderthalb Jahren angekündigt, mit der nächsten Xbox den bislang größten Technologiesprung in der Geschichte von Konsolengenerationen anzustreben. Da beide Systeme frühestens in zwei bis drei Jahren erscheinen dürften, bleibt die finale technische Ausstattung allerdings noch unbestätigt.
Quelle der News: Gamefront

Mein Senf dazu. Kepler war in der Vergangenheit recht zuverlässig mit seinen Leaks. Natürlich kann es bis 2027/2028 noch zu Änderungen kommen.

Eine 9070XT wäre um die 65%-70% schneller als die aktuelle GPU in der PS5 Pro.

Natürlich ist er zu Ende, die Playstation hat gewonnen

Bevor ich mit irgendjemand Kumbaja my Lord singe werfe ich die erste Granate persönlich.

PlayStation soll mir gerne ein Streamingabo verkaufen und mich meine bei PS gekauften Spiele auf PC, Handy etc. streamen lassen.

Warum muss ich dafür eine PS5 haben auf die ich streamen kann? Die entsprechenden Server müssten ja vorliegen.

Antwort auf Teardropzz

Der Kauf einer Playstation signalisiert, dass Du mental bereit für solche Dinge bist.

Antwort auf RoyceRoyal

Deine Antwort ergibt leider keinen Sinn. Mit einer PS5 wäre mir das ebenfalls nicht möglich.

Ich könnte diese zwar im RemotePlay betreiben, aber dafür bräuchte ich auch kein Streamingabo.

Also ich werde das Ende des Konsolenkrieg auf meine Ps5 Pro spielen

Man wird sehen was die Zukunft diesbezüglich bringt.
Bis dahin ist ja noch ein bisschen Zeit.
Und in welche Richtung es geht ist eigentlich noch nicht wirklich absehbar.
Aber Pinky Boy ist ja auch wieder on Fire in der News. 😉
Er meint ja er wäre allwissend.

Antwort auf OzeanSunny

Meinst du mich mit Pinky Boy?

Falls ja: du kannst mich auch beim Namen nennen.

Falls ja: allwissend bin ich sicherlich nicht – aber die Marktentwicklung ist sehr offensichtlich. Das spiegelt sich ja auch in der Befragung aus der News wieder.

Antwort auf KaIibri-96

Er meint entweder Squall oder mich, keine Ahnung was er für Probleme hat. Aber er ist immer leicht gereizt, liegt vielleicht das er jahrelang aufs falsche Pferd gesetzt hat.

Antwort auf Zahnfee

Nein auch du bist nicht der Nabel der Welt.
Warum fühlt ihr euch angesprochen?
Du bist für mich genauso interessant wie das was ich…..………………..!
An deiner Stelle würde ich eher das Allgemeinwissen verbessern.
Stichwort Sega Konsolen und Sony.
Das war schon sehr peinlich.

Antwort auf OzeanSunny

KP ob ich da was geschrieben hab, merke mir auch nicht alles wo und was ich hier geschrieben hab.
Wenn er peinlich war, dann ist es halt so. 🙂

Antwort auf KaIibri-96

Nein ich meine dich nicht.
Du bist nicht der Nabel der Welt.
Pinky Boy weis wer gemeint ist.

Antwort auf OzeanSunny

Korrekt, das bin ich garantiert nicht. Hatte hier nur die meisten Kommentare bis zu dem Zeitpunkt, deswegen habe ich das „on fire“ damit assoziiert, aber alles klar. Schönen Tag noch.

Der Konsolenkrieg ist erst zu Ende, wenn Microsoft XBOX und Gamepass für alle Geräte einstellt. Solange Microsoft noch im Videospielgeschäft ist, wird der Konsolenkrieg nur auf eine perfidere Weise ausgetragen. Es wird hält nur falsch wahrgenommenen.

Antwort auf EvilBread

Wenn ich mich richtig erinnere, wollte MS schon vor vielen Jahren den Gamepass auf die Playstation bringen, aber es wurde abgelehnt. Ich glaube heutzutage wäre das noch mehr in Microsofts Interesse, auch mit den Exklusivspielen möglich. Es sind die anderen, die nicht wollen. Was noch verständlich ist, aber irgendwann durch vorteilhafte Verträge und ohne Konsolenkrieg irgendwann Realität sein könnte. Wobei dass dann PS Plus schaden könnte, also vielleicht auch nicht.

Antwort auf Soniel

Ja genau, darum geht es ja. Wenn Microsoft den Gamepass auf alle Geräe bringen würde plus auf die Playstation, wer würde denn am meisten davon profitieren und wem würde es schaden? Sony’s Konsole würde mehr an Relevanz verlieren, wenn man eh alle Games über den Gamepass auf allen Geräten spielen könnte. Wenn Sony ihre Games auch auf XBOX veröffentlichen, wäre somit der Konsolenkrieg für Microsoft entschieden.

Antwort auf EvilBread

Mal schauen ob es in den nächsten 25 Jahren soweit sein wird.

Wenn einer aufhört zu kämpfen dann ist der Krieg wohl vorbei.

Man mekrt wie viele eif keine Ahnung haben

Antwort auf psdergoat

Und du hast Ahnung? Selbst ein kleiner Satz ohne Fehler + Satzzeichen ist dir ja nicht mal möglich 😀

Antwort auf Squallus Leonardus

Sowas schafft eigentlich nur ein anderer User xD

Antwort auf psdergoat

Dann klär die, die keine Ahnung haben auf.

Microsoft = keine Exklusivität
Sony = Zeitexklusivität
Nintendo = Exklusivität

So wird es kurz- bis langfristig wohl aussehen.

Antwort auf KaIibri-96

Sehe ich auch so.

Antwort auf SKALAR1

Das wird es vermutlich. Denke Sony wird mit dem PC dann auch bald auf 12 Monate runter, Spiderman 2 kam ja schon 15 Monate später. Es wird sich dann bei den übrigen 3-4 SP First Party Games für den Rest der Gen ähnlich verhalten.