James Cameron hat erklärt, warum er seit mittlerweile fast zwei Jahrzehnten ausschließlich an der „Avatar“-Reihe arbeitet. In einem Interview mit Rolling Stone betonte der Regisseur, dass seine Motivation nicht in den enormen Einnahmen der Filme liege. Stattdessen sieht Cameron die Reihe als eine Art „Trojanisches Pferd“, um zentrale Botschaften wie den Schutz der Natur auf eine Weise zu vermitteln, die Herz und Verstand gleichermaßen ansprechen.
Botschaft wichtiger als Einnahmen
Der Filmemacher betonte, dass er die Arbeit an den „Avatar“-Filmen sich selbst gegenüber vor allem damit gerechtfertigt habe, dass diese eine Verbindung zwischen Menschen und der natürlichen Welt fördern könnten. Ziel sei es, ein verloren gegangenes Bewusstsein für die Bedeutung der Natur und den Respekt vor ihr wiederzuerwecken.
Cameron im Wortlaut: „Ich denke schon. Ich habe mir selbst gegenüber die Avatar-Filme der letzten 20 Jahre immer wieder gerechtfertigt. Nicht aufgrund der Einnahmen, sondern in der Hoffnung, dass sie etwas Gutes bewirken. […] Sie können uns dabei helfen, uns miteinander zu verbinden. Sie können uns dabei helfen, uns mit dem verlorenen Teil von uns selbst zu verbinden, der mit der Natur verknüpft ist sowie die Natur und all diese Dinge respektiert.“
Seit dem Start des ersten Avatar-Films im Jahr 2009 hat Cameron keine anderen Regieprojekte abgeschlossen. Zuvor hatte er 1997 mit „Titanic“ einen weiteren Rekordhalter inszeniert. Avatar ist nach wie vor der erfolgreichste Film aller Zeiten, mit Einnahmen von rund 2,9 Milliarden US-Dollar über mehrere Kinoauswertungen hinweg.
Kurzzeitig hatte „Avengers: Endgame“ diesen Platz übernommen, bevor eine erneute Wiederaufführung „Avatar“ an die Spitze zurückgebracht hat. Der zweite Teil „Avatar: The Way of Water“ spielte 2022 etwa 2,3 Milliarden US-Dollar ein und belegt damit Platz drei der ewigen Bestenliste, knapp vor „Titanic“ mit 2,2 Milliarden US-Dollar.
Neben Avatar arbeitet Cameron an weiterem Projekt
Die nächsten Projekte im Franchise sind bereits fest geplant. „Avatar: Fire and Ash“ soll noch am 19. Dezember 2025 erscheinen, die Postproduktion befindet sich in der Endphase. Ein vierter Film ist für 2029 vorgesehen, ein fünfter für die frühen 2030er Jahre. Cameron schließt nicht aus, auch danach weiter an der Reihe zu arbeiten, sofern seine Gesundheit und Energie dies zulassen. Er betont jedoch, dass das Arbeitspensum hoch sei und er die nächsten Jahre mit entsprechender Kraft angehen müsse.
Parallel dazu plant Cameron ein weiteres Projekt, das nicht im „Avatar“-Universum angesiedelt ist. Er will einen Film, basierend auf dem Buch „Ghosts of Hiroshima“ von Charles Pellegrino inszenieren. In demselben Gespräch äußerte er zudem erneut Bedenken über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Waffensystemen und warnte vor Szenarien, die an die Terminator-Reihe erinnern.
Habe mich noch nie so sehr in einem Kinofilm gelangweilt wie in Teil 2. Absolut belangloser Ballerfilm.
Also der erste teil hatte noch diese magie ich fand aber schon den letzten ziemlich langweilig
Glaube nicht das die nächsten Teile den gleichen hype erzeugen können
Ich würde an seiner Stelle seine Arbeiten and der Reihe überdenken, denn die Botschaft ist bei den Großteil der Menschen nicht angekommen. Immer noch zuviel Müll und Verkehr auf den Straßen und das Weltweit. Wenn er die Leute erreichen will, muss er sich was besseres einfallen lassen.
Du bist da total in der Minderheit, der zweite Teil hat 2.3 Milliarden eingespielt und du denks das die Botschaft nicht angekommen ist?^^ die Leute gehen in die Kinos wegen dem Erlebnis und das wird beim 3ten Teil nicht anders sein.
Ich liebe die Filme.
James Cameron hats halt einfach drauf. Er ist und bleibt einer der Besten.
Der erste Film war noch komplett gerechtfertigt, die Botschaft war nett, audiovisuell vor allem in 3D ein riesiger Genuß.
Danach 20 Jahre für 2 weitere Teile, die nur noch dem virtue signaling dienen? LUL.
Muss auch sagen, dass ich nach Teil 2 kein Interesse mehr am Franchise habe, war einfach nicht mehr interessant genug und der technische Fortschritt hat trotz 13 Jahren nicht beeindrucken können.
20 Jahre an so einem Schrott arbeiten, reife Leistung.
Und das alles mit Hunderten PC’s.. sehr umweltfreundlich.
Die einzige Bedeutung die ich bei der Reihe entnehme, ist es zu zeigen, dass man immer wieder genug dumme Menschen findet, die sich gerne immer wieder den gleichen Film anschauen mit einer 0815 Story in netter Optik.
Man braucht sich nicht mal mehr Mühe geben und kann den Leuten immer den gleichen belanglosen fraß auf den Tisch stellen.
zeigt ja wie dumm die Menschen wirklich sind
Ne mir hat der zweite Teil schon gereicht, selten schlafe ich im Kino ein. 😉 Wenn er allerdings wieder ne 3D Blu-ray für zu Hause rausbringt wird die trotzdem geholt, weil da kann ich dann zurückspulen. 😉
Meiner Meinung nach wäre die Funktion Vorzugspulen wichtiger.
Die hat der Player auch!