Baldur's Gate 3: Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler

Zum zweiten Geburtstag von "Baldur's Gate 3" veröffentlichte Larian neue Statistiken. Dabei kam heraus, dass ein Ende des Spiels nur wenige Nutzer sahen – vielleicht weil der Preis dafür zu hoch war.

Baldur’s Gate 3: Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler

Im August 2023 feierte „Baldur’s Gate 3“ seinen offiziellen Release auf dem PC. Zu diesem Anlass veröffentlichten die Entwickler von Larian kürzlich neue Statistiken zu dem beliebten Rollenspiel.

So gab es etwa Informationen zu den Mods, zu Erfolgen oder auch zu dem gefürchteten Honour Mode, dem Ehrenmodus, den es auch schon in vorherigen Spielen des belgischen Entwicklers gab. Eine kurze Erwähnung fand auch der Fakt, dass ein spezielles Ende mit Wyll gerade einmal 598 Spieler sahen. Schuld daran dürfte unter anderem der Charakter Karlach haben.

Vorsicht, der Artikel enthält Spoiler. Weiterlesen auf eigene Gefahr!

Nur die wenigsten wollten eine Familie mit Wyll

Wie Larian in dem Blogbeitrag mit den neuesten Statistiken zu „Baldur’s Gate 3“ angab, adoptierten bislang nur 598 Spieler ein Kind mit Wyll. Für dieses Ende müssen spezielle Bedingungen erfüllt werden.

So muss der eigene Spielercharakter natürlich eine Beziehung mit der „Klinge der Grenzen“, im englischen Original „Blade of Frontiers“, eingehen. Darüber hinaus muss Wyll ermutigt werden, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten und Herzog von Baldur’s Gate zu werden. Dabei ist es egal, ob der Pakt mit Mizora gebrochen oder Wylls Vater Ulder Ravengard gerettet werden konnte.



Entschließen sich die Spieler während des Gesprächs mit Wyll dazu, eine Familie zu gründen, adoptieren sie im Epilog von „Baldur’s Gate 3“ eine Tochter. Das Kind wurde von Mitgliedern des Tempels der Offenen Hand gefunden. Als sie sahen, dass das Mädchen ein graues und ein braunes Auge hat, riefen sie Wyll herbei. Dieser nimmt sich sofort dem Kind an und nennt es Lily Aurora Ravengard.

Ende setzt tragisches Schicksal von Karlach voraus

Dieses spezielle Ende hat leider Auswirkungen auf einen bei den Spielern besonders beliebten Charakter: Karlach. Der Tiefling Karlach Cliffgate wurde mit einer Höllenmaschine als Herz ausgerüstet und muss diese reparieren, ehe sie an den Folgen stirbt.

Gründen der Spieler und Wyll eine Familie, führt das jedoch dazu, dass sie in Baldur’s Gate verbleiben. Sie können Karlach damit nicht nach Avernus begleiten, um die Höllenmaschine zu reparieren.

Es gibt nur eine Möglichkeit, Lily Aurora zu adoptieren und das Überleben von Karlach zu sichern: der Tiefling muss ein Gedankenschinder werden. Dieses Ende für Karlach sieht vor, dass sie versteckt in Baldur’s Gate bleibt und sich an den sterbenden Patienten eines örtlichen Heilers nährt. Mit jedem Gehirn, das sie verspeist, gewinnt sie die Erinnerungen. Ihre eigene Identität wird dabei jedoch langsam ausgelöscht.

Quelle: TheGamer, Baldur’s Gate 3, BG3 Wiki

Startseite Im Forum diskutieren 0 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Open-Beta bereits von Cheatern überrannt – trotz neuem Anti-Cheat-System
Battlefield 6 Open-Beta bereits von Cheatern überrannt - trotz neuem Anti-Cheat-System

Gestern startete die Open-Beta von „Battlefield 6“ für Spieler mit Early Access, doch der Beginn der Testphase wird bereits überschattet: Cheater verderben den Spielern den Spaß, und das trotz des neuen Anti-Cheat-Systems Javelin.

Mafia The Old Country: Überschaubarer Metascore, doch was sagen die Spieler und Zugriffszahlen? 
Mafia The Old Country Überschaubarer Metascore, doch was sagen die Spieler und Zugriffszahlen? 

„Mafia: The Old Country“ startet mit starken Bewertungen auf Metacritic, im PSN und Steam, erreicht aber zum Launch nicht die Steam-Spitzenwerte früherer Veröffentlichungen. 

Gran Turismo 7: Ein Paradies für Autoliebhaber – Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet
Gran Turismo 7 Ein Paradies für Autoliebhaber - Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet

In dieser Woche überraschte Polyphony Digital die Spieler von "Gran Turismo 7" erneut. Dieses Mal kommen vor allem Autoliebhaber auf ihre Kosten und dürfen sich über eine Erweiterung der offiziellen Website freuen.

Forza Motorsport: Studioschließung? Entwickler Turn 10 meldet sich zu Wort
Forza Motorsport Studioschließung? Entwickler Turn 10 meldet sich zu Wort

Im Rahmen der jüngsten Entlassungswelle bei Microsoft wurden auch die „Forza Motorsport“-Entwickler von Turn 10 Studios hart getroffen. Die Hälfte der Mitarbeiter bekamen ihre Kündigung. Wie es in Zukunft weitergehen wird? Dazu äußerte sich das Studio jetzt selbst.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

An diesem Wochenende ist wieder einiges los. Hier kommen unsere Tipps und Erinnerungen.

Light of Motiram: Kein Horizon-Klon mehr? Tencent macht nach Sony-Klage einen Rückzieher
Light of Motiram Kein Horizon-Klon mehr? Tencent macht nach Sony-Klage einen Rückzieher

Der Rechtsstreit um „Light of Motiram“ hat sichtbare Konsequenzen: Nach der Urheberrechtsklage von Sony nimmt Tencent offenbar umfassende Änderungen an der Außendarstellung des Spiels vor.