jansens77 Geschrieben 2. Dezember 2010 Geschrieben 2. Dezember 2010 (bearbeitet) TVR Tuscan Speed 6 RM '00 (Image) Hubraum: 3996cm³ Max. Leistung (kW/PS): 268/364 bei 7000U/min Max. Drehmoment: 420,02Nm/5250U/min Antrieb: FH Länge x Breite x Höhe (mm): 4235 x 1810 x 1200 Gewicht: 1100kg Kosten: 94.800 Nach Umbau: Hubraum: 3996 Leistung: 295 kw bei 7300U/min Max. Drehmoment: 440Nm bei 5300U/min Gewicht: 885Kg Eingebaute Teile: Heckflügel Titan-Rennauspuff Vollst. einstellbares Getriebe Kupplung: Doppelscheibe Schwungrad: Semi-Rennen Carbon-Antriebswelle Aufhängung Vollst. einstellbarer Bausatz (ob das bei allen gleich ist ? ) [ATTACH]13551[/ATTACH] Bearbeitet 2. Dezember 2010 von jansens77
big ron Geschrieben 2. Dezember 2010 Geschrieben 2. Dezember 2010 Ich kann schonmal soviel dazu sagen, dass aus Corvett Z06 und ZR1 jeweils GT3 ähnliche-Rennwagen werden, wobei die Z06 auch von der Leistung nahe an die Originale rankommt. Die ZR1 hat übermäßig viel Mehr-Power. Aud dem 70er Challenger und dem 69er Camaro Z28 werden Trans Am Series-ähnliche Rennwagen, die aber vom Fahrverhalten eine Menge Einstellung benötigen, da sie extrem steif wirken nach dem Umbau. Aus dem Subaru wird ein WRC-ähnlicher Rally-Wagen und aus dem Nissan Silvia ein Rennwagen, der wahrscheinlich die D1 Drift Championships zum Vorbild hatte.
logan1509 Geschrieben 2. Dezember 2010 Geschrieben 2. Dezember 2010 also... ich hab meinen lancer evo ix jetzt auf 393kw getunt. bringt mir der rennumbau jetzt eine verschlechterung der kw aber eine bessere straßenlage oder wie?
Rushfanatic Geschrieben 2. Dezember 2010 Geschrieben 2. Dezember 2010 also... ich hab meinen lancer evo ix jetzt auf 393kw getunt. bringt mir der rennumbau jetzt eine verschlechterung der kw aber eine bessere straßenlage oder wie? Zunächst werden deine ganzen gekauften Teile verschwinden kannst du aber vorher ausbauen, dann kommen sie in deine Objektliste und die Teile gehen nicht verloren. Danach wird der Wagen eine bessere Bodenhaftung haben und mehr Leistung, die du dennoch weiter optimieren kannst
logan1509 Geschrieben 2. Dezember 2010 Geschrieben 2. Dezember 2010 weiter optimieren mit den vorher ausgebauten teilen oder wieder neue kaufen???
Rushfanatic Geschrieben 2. Dezember 2010 Geschrieben 2. Dezember 2010 weiter optimieren mit den vorher ausgebauten teilen oder wieder neue kaufen??? Das was du einbauen kannst, baust du ein. Den Rest kannst du behalten und in ein anderes Auto packen
Bigi Geschrieben 3. Dezember 2010 Geschrieben 3. Dezember 2010 Zunächst werden deine ganzen gekauften Teile verschwinden kannst du aber vorher ausbauen, dann kommen sie in deine Objektliste und die Teile gehen nicht verloren. Wie haste das denn geschaft? Wenn ich die Teile vor dem Rennen ausbaue werden diese nicht in die Objekteliste verschoben.
1337 Geschrieben 3. Dezember 2010 Geschrieben 3. Dezember 2010 ich tippe mal das du es in der garage machen musst...
novesori Geschrieben 19. Dezember 2010 Geschrieben 19. Dezember 2010 Suzuki Cappuccino (EA21R) RM '95 Vor dem Umbau: 45kW / 690kg (ohne Tuning) Nach dem Umbau: 52kW / 590kg Der Suzuki Cappuccino in GT5 Prologue von Gran Turismo Tuning ging doch ab wie sonst was. War fast mein Lieblingsfahrzeug weil der ein Fahrverhalten wie ein Ferngesteuertes Auto hatte
noxes Geschrieben 19. Dezember 2010 Geschrieben 19. Dezember 2010 (bearbeitet) Lotus Elise 111R RM '04 (Image) Hubraum: 1796cm³ Max. Leistung (kW/PS): 141/192 bei 9800 U/min Max. Drehmoment: 180,90Nm/6800U/min Antrieb: MH Länge x Breite x Höhe (mm): 3785 x 1719 x 1117 Gewicht: 860kg Kosten: 54.400 Lotus Elise 111R RM '04 Hubraum: 1796cm³ Max. Leistung: 230 KW/8800 U/min Max. Drehmoment: 268 Nm/7800 U/min Antrieb: MH Gewicht: 720 Kg Umbaukosten: 134.000 Ich habe alle restlichen Tunigteile verbaut, glaube es fehlen noch paar die die Motorleistung steigern. Die 230 KW sind das Endergebnis. Edit: off topic: der Riddler aus ehmalig goarmy.de Forum ? Bearbeitet 19. Dezember 2010 von noxes
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden