Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 180
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Wie lange habt ihr gebraucht Lightning in euer Team zu bekommen ?? Ich hab die schon ca. 10 mal besiegt, immer mit 5 Sternen , aber die will einfach nicht :D

 

 

Bei mir hats auch ewig gedauert. Versuch ma Lightning mit einer Monster Emphatie attacke zu besiegen. Weiss zwar nich ob das wirklich was bringt aber als ich das mal gemacht hab hat ich sie gefangen^^

Geschrieben
Bei mir hats auch ewig gedauert. Versuch ma Lightning mit einer Monster Emphatie attacke zu besiegen. Weiss zwar nich ob das wirklich was bringt aber als ich das mal gemacht hab hat ich sie gefangen^^

jo probier ich mal :)

Geschrieben
Wie lange habt ihr gebraucht Lightning in euer Team zu bekommen ?? Ich hab die schon ca. 10 mal besiegt, immer mit 5 Sternen , aber die will einfach nicht :D

 

ich hab die schon 30x besiegt und hab die immer noch net -.-

Geschrieben (bearbeitet)
ich hab die schon 30x besiegt und hab die immer noch net -.-

liegt das vielleicht dran, wen man zuerst besiegt oder ist das wirklich nur zufall??

 

Hab grad gelesen es gibt eine Fragmentfähigkeit , die die wahrscheinlichkeit erhöht, dass monsterkristalle fallen gelassen werden, vielleicht gehts damit besser ??

 

P.S. Ist der Zwielicht-Odin denn gut?? Nicht das ich ihn voll auflevel und dabei war das voll unnötig

Bearbeitet von TiM3_4_P4iN
Geschrieben
liegt das vielleicht dran, wen man zuerst besiegt oder ist das wirklich nur zufall??

 

Hab grad gelesen es gibt eine Fragmentfähigkeit , die die wahrscheinlichkeit erhöht, dass monsterkristalle fallen gelassen werden, vielleicht gehts damit besser ??

 

P.S. Ist der Zwielicht-Odin denn gut?? Nicht das ich ihn voll auflevel und dabei war das voll unnötig

 

Die Fähigkeit erhört die Wahrscheinlichkeit um 20 oder 30%.

Der Odin ist schon ein guter Brecher. Aber Amondar Goldener Chocobo und Kleinküsschen finde ich besser. Odin ist halt Spätreif aber sein Atk Wert überschreitet die 1000 Marke. Ich würde dir raten ihn nicht zu nehmen bzw auf 99 aufzuleveln weil er auch sehr teuer ist es gibt bessere. Allerdings passen Tp und Atk Verhältnis ist für nen Brecher sehr hoch am Ende. und seine Empathie (Zanteksuken)ist seht mächtig

Geschrieben
Die Fähigkeit erhört die Wahrscheinlichkeit um 20 oder 30%.

Der Odin ist schon ein guter Brecher. Aber Amondar Goldener Chocobo und Kleinküsschen finde ich besser. Odin ist halt Spätreif aber sein Atk Wert überschreitet die 1000 Marke. Ich würde dir raten ihn nicht zu nehmen bzw auf 99 aufzuleveln weil er auch sehr teuer ist es gibt bessere. Allerdings passen Tp und Atk Verhältnis ist für nen Brecher sehr hoch am Ende. und seine Empathie (Zanteksuken)ist seht mächtig

ja mal sehen, wenn nicht nehm ich ihn als Transfusion um den Goldenen Chocobo zu stärken, aber cool ist der schon :)

 

Edit : Ich hab Lightning jetzt, hab 2 mal gegen Sie gekämpft als ich die Fragmentfertigkeit hatte und hab sie bekommen :D

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

hey leute

 

hab jetzt schon auf mehreren seiten gelesen, dass das schliessen von portalen erst sinnvoll ist wenn man das spiel durch hat...

 

hier meine fragen:

1.: ist die oben beschriebene situation richtig?

2.: kontra artefakte können mehrmals verwendet werden... brauche ich artefakte um die portale wieder zu öffnen?

 

schon mal im voraus danke für eure hilfe

 

grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Beiträge

    • Squid Game - Staffel 3 (Netflix) Fand ich persönlich enttäuschend, vor allem das Finale. Da habe ich mir persönlich etwas mehr Kreativität erwünscht. Staffel 1 ist im Gesamtpaket meiner Meinung nach die beste Staffel. Ähnlich wie bei Prison Break geht es danach stets bergab.  White Lotus Staffel 3 (WOW) Die Staffel war von den drei bisherigen Staffeln wahrscheinlich die mit den merkwürdigsten Szenen. Die Selbstironie, der schwarze Humor und die teilweise absurden Dialoge machen die Staffel dennoch sehenswert. Satire pur und ein bisschen verrückt...mal mehr, mal weniger  
    • Die Nacht der lebenden Toten/ The Night of the Living Dead (1968) [Rewatch]   Der Film der das Zombie-Genre revolutionierte. Denn ja, dieses Genre gab es davor schon, aber George A. Romero hat dieses neu definiert und es zudem gemacht, welches wir heute kennen. Zum Beispiel sterben Zombies erst durch einen Kopfschuss, diese Regel lernt man erst in diesem Klassiker, welche dann später in vielen Verfilmungen etc auftauchen. Es gibt ja verschiedene Zombie Interpretationen und wie ja bereits erwähnt gab es diese schon. Die ersten Zombies waren tote Menschen die man mittels magischen Kräften wie Vodoo zum Leben erweckt hat. Danach kam Romero der dies geändert hat und sie zu menschenfressenden Monstern gemacht hat. Eine etwas modernere Form, wie man sie Beispielsweise aus 28 Days Later oder TLOU kennt, sind Zombies, die mit einer Krankheit infiziert sind. Aber diese Form baut jediglich auf die Idee von Romero auf, nur leicht geändert.    Aber zurück zum Film. Ja der Film ist schon fast 60 Jahre alt und das merkt man natürlich. Und man ist natürlich krassere Sachen gewöhnt, aber man darf halt nicht vergessen dass dieser Film 1968 erschienen ist. Denn dann sieht man das dieser Film seinen eigenen Charme besitzt. Gleichzeitig muss man den Film auch historisch einordnen. In den 60er dominierte die Bürgerrechtsbewegung in den Staaten. Und das besondere ist, dass Romero einen dunkelhäutigen einsetzte, der nicht die typischen Klischees bedient. In vielen Horrorfilmen ist es ja der Fall, dass der Schwarze als erstes den Löffel abgeben muss. Und auch wirkt die Besetzung nicht gezwungen wie es eher heutzutage der Fall ist. Romero ist ja bekannt dafür soziale Probleme in seinen Filmen zu behandlen. In Zombie (Dawn of the Dead, 1978), den ich ebenfalls nochmal gucken werde, wurde noch der Konsum der ganzen Gesellschaft kritisiert. Aber dieser Film behandelt den Rassismus. Und das bringt mich auch auf die größte Stärke des Films: Das Ende.    Der dunkelhäutige Protagonist versteckt sich als letzter Überlebender im Haus. Als die Polizisten kommen um die Welle der Untoten einzudämmen, bemerken sie dass sich jemand bzw etwas im Haus ist, aber können nicht genau sehen, wer oder was im Haus ist. Ohne zu überprüfen, schießen sie drauf los und so stirbt der Protagonist des Films. Das bietet natürliche diverse Interpretation, aber im historischen Kontext ist es einfach. Im Film werden die Untoten auch gelegentlich als Monster bezeichnet, also was Romero uns hier mitteilen möchte ist, dass u.a. die Polizei den Schwarzen als Monster sieht bzw denkt er sei einer, aber der Zuschauer und der Protagonist wissen, dass dem nicht so ist. Genial!      Zusamenfassend kann man sagen, dass mit diesem Film ein Stück Geschichte geschrieben worden ist, was die Thematik rund um die Zombies respektive Untote angeht. Gleichzeitig macht dieser Film auf sozialer Umstände aufmerksam, die bis heute mehr oder weniger noch existieren. Auch wenn vieles veraltet ist, so lohnt sich aber alleine schon das Ende des Films. 
    • Ich wusste nicht, daß es verboten ist, was öffentliches von YouTube hier zu verlinken. Jedermann kann auf YouTube dieses Video anschauen, egal ob man es spielt oder nicht. Ob das Video nun ein Spielverlauf zeigt, kann ich leider nicht wissen. Dachte halt "Mann sieht das Klasse aus, wer denkt noch so?". Dachte es ist ein Diskussionsforum hier.
    • Wie bei Resident Evil klicke ich nichts mehr an...  
    • Da die Leute sich nicht zu erkennen geben... Was bringt es ihnen?! Pure Dummheit.
×
×
  • Neu erstellen...