Artikel zu Game

Immer mehr Menschen in Deutschland spielen auf Konsolen, berichtet der Branchenverband. Während PC-Gaming Nutzer verliert, gewinnen PS5, Switch und Co. hinzu.
Immer mehr Menschen über 60 entdecken Videogames für sich. Das Durchschnittsalter der spielenden Leute in Deutschland erreicht mit 39,5 Jahren einen neuen Höchstwert. Gleichzeitig zeigen sich Schwächen beim Marktwachstum.

Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD enthält Maßnahmen zur Stärkung des Games-Standorts Deutschland. Vollends zufrieden ist der Branchenverband "game" allerdings noch nicht. Denn bei einem entscheidenden Punkt herrscht noch Unsicherheit.

Videospiele verbinden – das unterstreicht eine Umfrage des deutschen Spieleverbands. Zudem eignen sich Games dazu, Wissen zu bestimmten Themen zu vermitteln.

Der Gamesmarkt schrumpft weltweit. Auch Deutschland stellt keine Ausnahme dar. Vor allem der Hardware-Umsatz brach im ersten Halbjahr ein. Ein anderer Bereich konnte hingegen deutlich zulegen.
Welche Platzformen nutzen deutsche Spieler für ihre Gaming-Sessions? Eine neue Statistik liegt vor und zeigt, dass sich der PC nach mehrjährigen Rückgängen wieder erholen konnte. Spitzenreiter ist aber eine andere Plattform.

Es scheint, dass Konsolenspiele in Deutschland weiterhin vorrangig auf Disk gekauft werden. Das ergab eine Erhebung von Game in Zusammenarbeit mit GfK Entertainment. Große Unterschiede gibt es bei den Altersgruppen.
Der deutsche Spielemarkt konnte nach den dicken Corona-Jahren im vergangenen Jahr erneut leicht zulegen. Vor allem In-App- und In-Game-Käufe waren erfolgreich.
Die hohen Energiekosten belasten nicht zuletzt das Budget von Spielern, die bei der Ausübung ihres Hobbys mittlerweile mehr auf den Stromverbrauch achten. Das ergab eine vom Game in Auftrag gegebene Umfrage.
Deutschland ist offenbar ein Disk-Land - zumindest bezogen auf die Käufe von Konsolenspielen. Bei der PC-Fraktion spielen Disks hingegen keine nennenswerte Rolle mehr.
Der Spielemarkt in Deutschland konnte im vergangenen Jahr deutlich zulegen. Vor allem der Verkauf von Spielen und die Investitionen der Spieler in Abos und dergleichen sorgten für erhebliche Umsatzzuwächse.
Der Spielemarkt in Deutschland konnte 2019 einen weiteren Zuwachs erzielen. Doch nicht in allen Bereichen ging es nach oben. Online-Dienste konnten die Lücke schließen.
Das Durchschnittsalter der deutschen Spieler steigt immer mehr. Laut Game gibt es bereits fünf Millionen spielende Seniorinnen und Senioren.