Cronos The New Dawn: Silent Hill trifft Resident Evil und Bloodborne im Weltraum - Bloober über die seltsame Kombination ihres „tiefgründigen“ Sci-Fi-Horrors

Mit „Cronos: The New Dawn“ vermischt Bloober Team laut eigenen Aussagen gleich mehrere Horror-Größen, um einen „Liebesbrief an den Survival-Horror“ abzuliefern. Außerdem legten die Entwickler viel Wert auf eine „tiefgründige“ Geschichte und eine „interessante“ Hauptfigur.

Cronos The New Dawn: Silent Hill trifft Resident Evil und Bloodborne im Weltraum – Bloober über die seltsame Kombination ihres „tiefgründigen“ Sci-Fi-Horrors

Das polnische Entwicklerstudio Bloober Team hat seine Expertise im Horror-Bereich in der Vergangenheit bereits mehrfach unter Beweis gestellt, etwa mit Titeln wie „Layers of Fear“ oder „The Medium“. Zudem dürfte es auch kein Zufall gewesen sein, dass Konami ihnen die Neuauflage des Klassikers „Silent Hill 2“ anvertraute und zudem mit dem Remake von „Silent Hill“ beauftragte.

Darüber hinaus befindet sich mit „Cronos: The New Dawn“ aber auch eine völlig neue Horror-IP bei Bloober in der Entwicklung, mit der ein „Liebesbrief an den Survival-Horror“ abgeliefert werden soll. Das verriet Game Director Jacek Zięba kürzlich im Gespräch mit GamesRadar. Und um dieses Vorhaben auch in die Tat umzusetzen, hat man sich unter anderem von einigen der größten Horror-Hits inspirieren lassen.

Ein Horror-Cocktail aus den besten Zutaten

Die Grafik, Atmosphäre und das Leveldesign von „Cronos: The New Dawn“ würden laut Zięba „ein bisschen an Death Stranding, Nier: Automata und Bloodborne“ erinnern. Aber auch „Resident Evil“ war für Bloober eine Quelle der Inspiration, schließlich sei Capcoms Reihe „in gewisser Weise perfekter Survival-Horror. Es ist die perfekte Blaupause.“

Zięba weiter: „Wir haben eine seltsame Kombination erschaffen, sodass man das Gefühl bekommt: ‚Oh, das ist mehr wie Silent Hill. Eher wie Dead Space. Oh, jetzt bin ich auf dem Niveau von Resident Evil.’ Aber das Merge-System krempelt alles um und verändert alles, was man zu kennen glaubt.“



Über den psychologischen Horror in „Cronos: The New Dawn“ sagte Zięba, dass es „in unserem Genom“ stecke. Doch neben all dem Grusel und Schrecken sei auch die Geschichte wichtig: „Als Autor dachte ich mir: ‚Okay, wenn das mehr wie Resident Evil ist – ich liebe die Geschichten in [Resident Evil-Spielen], aber sie sind eher abenteuerorientiert was wäre, wenn wir tiefer gehen, vielleicht?‘ Nicht, dass ich jemanden beleidigen will, natürlich.“

Und durch den Ansatz, die Handlung „ernsthafter“ zu gestalten, entstand laut dem Game Director schließlich „der neue Cocktail“ mit dem Namen „Cronos: The New Dawn“.

Traveler ND-3576: Eine bewusste Entscheidung

Im Gespräch mit GamesRadar enthüllte Zięba außerdem ein Detail, das vielen Spielern bisher entgangen sein könnte – was angesichts des Raumanzugs der Hauptfigur auch nicht verwunderlich ist.: Bei Traveler ND-3576, der Hauptfigur von „Cronos: The New Dawn“, handelt es sich um eine Frau.

Warum sich Bloober für eine Protagonistin entschieden hat? Laut Zięba ist es einfach „interessanter, eine weibliche Protagonistin in einem seltsamen Anzug in einem Sci-Fi-Setting zu haben, als noch einen Mann reinzustecken“. Ein politisches Statement wollen die Entwickler auch nicht setzen: „Keine feministische Agenda hier“, stellte der Game Director klar.



Lead Writer Grzegorz Like ergänzte: „Heutzutage neigen die Leute dazu, in politische Statements zu investieren und manchmal geht das nach hinten los, weil die Geschichte die Sache nicht wirklich unterstützt.“ Doch für „Cronos: The New Dawn“ habe man sichergestellt, dass das Geschlecht von Traveler ND-3576 „die Hauptgeschichte und all ihre vielen Aspekte unterstützt“.

Erscheinen soll „Cronos: The New Dawn“ im Herbst dieses Jahres. Einen genauen Release-Termin hat Bloober bislang aber noch nicht bekannt gegeben. Veröffentlicht wird das Sci-Fi-Horror-Spektakel für die PS5, Xbox Series X/S und den PC.

Startseite Im Forum diskutieren 3 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Wenig Innovation, kaum Abwechslung?: Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft
Wenig Innovation, kaum Abwechslung? Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft

In einem Interview sprach die japanische Designer-Legende Hideo Kojima über die Entwicklung der Videospielindustrie und übte vor allem an modernen Triple-A-Produktionen deutliche Kritik. Doch woran stört sich der "Metal Gear"-Schöpfer im Detail?

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

OD: Liebt es oder hasst es – Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht
OD Liebt es oder hasst es - Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht

Nach der Veröffentlichung von "Death Stranding 2: On the Beach" widmete sich Hideo Kojima seinen nächsten Projekten. Darunter dem Horrortitel "OD", mit dem er konsequent neue Wege beschreiten möchte.

Octopath Traveler 0 und mehr: Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt – Bericht
Octopath Traveler 0 und mehr Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt - Bericht

Heute Nachmittag findet eine neue Ausgabe der Nintendo Direct statt. Dieses Mal im Fokus: die Titel der Third-Party-Studios, was die Veranstaltung auch für Nicht-Switch-Besitzer interessant machen könnte. Einem Bericht zufolge soll Square Enix nämlich „Octopath Traveler 0“ ankündigen, während auch über weitere Enthüllungen spekuliert wird.

So steif wie das Voice Acting ist, bin ich eigentlich von ausgegangen, dass da ein Roboter mit weiblicher Stimme im Anzug steckt. ^^

Ich finde es wiederum sehr interessant mit den Plattformen.

Schade, ich bin raus bei den Fantasy Level schwebe Plattformen und schiebe Rätseln komme damit nicht klar kann da keine Atmosphäre aufbauen!