Laut jüngsten Gerüchten sollen Sony und Nintendo derzeit mit dem größten japanischen Mobilfunkanbieter NTT DoCoMo verhandeln. Ziel der Gespräche: Der Einbau des Funknetzes der 3. Generation (3G) in die Handhelds der beiden Unternehmen. PSP und DS setzen bisher ausschließlich auf Wi-Fi.
NTT DoCoMo bestätigt zwar die Gespräche mit Handheld-Anbietern, gibt aber keine Namen preis. Laut Firmenchef Ryuji Yamada ist die Integration jedoch ein logischer Schritt: „Die Produzenten wissen genau, dass sie mit ihren Geräten den nächsten Schritt nach vorne machen müssen. Sie brauchen eine kabellose Kommunikation.“
Weiter: „Wir sind mit einigen Beteiligten im Gespräch.“
Während weder Sony noch Nintendo die Gerüchte kommentieren wollen, berichtet das Wall Street Journal von einem Gerät aus dem Hause Sony, das die Eigenschaften eines Spiele-Handhelds, E-Books und Netbooks miteinander verbinden soll. Ob damit eine neue PSP oder ein Konkurrenzprodukt zum neuen iPad beschrieben wird, ist nicht bekannt.
ne ich glaub nicht das es ein PSPhone oder eine telefonierende PSP wird
denke hier gehts mehr um eine erweiterung zum Wi-Fi für auch unterwegs online zocken, Messaging, Internet und andere Applikationen (Apps)
müsste 3G für die PSP relativ flüssig hinbekommen
@vangus
3G == UMTS …
Eigentlich kenn ich mich mit Technik aus, aber von 3G habe ich noch nie was gehört..
Noch viel besser als UMTS oder was?
also ich finde mann solte einen PSP nicht zum Smartphone
machen .
Bitte einen Handheld mit dem man einfach nur „in ruhe“ zocken kann. (von mir aus auch noch Videos schauen bzw. Musik hören)
@jamin-meinst du nicht wenn es genug bekloppte gibt(auch linkshänder)die 1000euro und mehr für ein iphone ausgeben,dass es auch genug gibt die für ein handy mit richtiger gamepadsteuerung 500 eu bezahlen wollen(mit handyvertrag fällt der preis auf akzeptables niveau.Ist schon seltsam,dass leute den halben preis für so etwas überteuert finden,wobei sie mindestens dieselbe leistung eines iphones verlangen wenn sie für selbiges die tollsten preise bezahlen.
Bin mal gespannt-eine android psp2-handy(träum) mit vertrag(und touchscreen) wäre eine sache.und bitte als slider wie psp go oder noch besser wie das neue motorola,so dass auf die eine seite die tastatur und die andere mit analogstick und co,so dass man sie je nach bedarf drehen kann(und bitte die richtigen spiele auf SD oder memstick)
Der faltbare bildschirm von sony ist wohl leider noch nicht serienreif.
Präsentiert wird das teil erst auf der TGS um move nicht die show zu stehlen.
bin mal gespannt wer mit dem nintendoknochen ernsthaft telefonieren will.
@paradino-das erste analogpad bei konsolen stammt von sega(knights into dreams)
Naja, so gut finde ich die PSP nicht. Da macht jeder Gameboy mehr Spass! Zur Zeit ist Nintendo eifach der einfallreichste Hardware Hersteller! Das waren die ja schon immer. Erstes Gamepad, erster Analogstick, erster bewegungssensor. usw.
PSP-Mobile oder was? xD
Nun häufen sich aber die Schlagzeilen.
Wäre genial und n echter Kaufgrund wenn sie ein vollwertiges Smartphone mit auf die Beine stellen. Jedoch wir der Preis der absolute KO Punkt für Sony, denn dann müsten sie 500+ verlangen und welches Betriebssystem wollen sie bringen???
Egal abwarten – ja Jonathan 😉
Yiehks. Da kann sich der Kevin Butler aber nicht mehr hinstellen und behaupten, es hätte „Buttons“. 🙂
Ach nee, für die PSP ist ja Marcus zuständig…
Die Psp go sieht schon schick aus ^^
Mmmh glaub eher die Ausrichtung wird auf LTE gehen statt 3G. Wenn das Ding rauskommt is UMTS schon veraltet.
Ich bleib‘ Gespannt!