PS VITA-TEST: Ridge Racer

Rennspaß auf Raten: „Ridge Racer“ kommt zunächst als Light-Version und verdonnert euch zu diversen DLC-Pässen. Immerhin: Wir Europäer sind besser dran als die Japaner und bekommen einige Extras kostenfrei. Trotzdem zeigt sich „Ridge Racer“ auf der PlayStation Vita von seiner eher lahmen Seite.

Was wir cool finden

Schöner driften
Der Namco-Bandai-Racer umfasst aktuell die drei Strecken Highland Cliff, Harbour 765 und Southbay Docks. Diese wirklich sonnigen Kurse können sich wirklich sehen lassen. Nette Details am Rande wie fliegende Zeppeline und hübsche Lichtreflexionen auf unserer Windschutzscheibe zeigen, wozu die PlayStation Vita in der Lage ist.

Allerdings wird diese Schönheit auch durch eine etwas wackelige Framerate erkauft, was wiederum für Abzüge in der B-Note sorgt. Weiterhin seid ihr übrigens online lediglich mit acht und nicht wie in früheren „Ridge Racer“-Ablegern mit 14 Rasern auf der Strecke. Hier musste Cellius wohl ein paar Kompromisse eingehen.

Die Steuerung von „Ridge Racer“ orientiert sich stark an den Ursprüngen der Serie und so bekommen Fans genau das, was sie auch erwarten. Mit der X-Taste gebt ihr Gas und mit Quadrat wird gebremst. Sobald ihr das Lenkrad einschlagt, rutscht das Hinterteil der Boliden weg und ihr schwimmt förmlich über die Strecke.

Drückt ihr dabei weiter auf die Tube, verliert ihr kaum Zeit und schlittert formschön um jede noch so enge Gasse. Über die rechte Taste aktiviert ihr den Turbo, den ihr wie im Genre inzwischen üblich durch Drifts auffüllt. Das macht „Ridge Racer“-Freaks sicherlich Spaß, Rennspielpuristen wenden sich dagegen in Grausen an.

test_ridgeracer_vita_4

Hoffnungsvoller Online-Modus
Unterhaltsamer als der kaum existente Singleplayer gestaltet sich der Online-Betrieb: Hier vertretet ihr die Farben eures Teams und sammelt Punkte im On- und Offline-Betrieb. Zusätzlich winken Herausforderungen und sogar Interviews, sofern ihr besonders erfolgreich seid.
Match-Making-Funktionen runden das solide Paket ab, allerdings leidet auch der Multiplayer und technischen Problemen, sowie dem insgesamt sehr eingeschränkten Content. Man darf gespannt sein, wie die „Ridge Racer“-Community das Spiel in den kommenden Wochen annimmt.

Was wir weniger cool finden

Hier fehlt aber viel!
Der Spielumfang von „Ridge Racer“ ist auch bei der europäischen Version geradezu verschwindend gering. So erhaltet ihr fünf (nahezu identische) Autos, dazu besagte drei Strecken und einen netten Elektro-Soundtrack. Dazu gibt es via Gold-Pass nochmal eine Ladung Boliden und Kurse.

Während sich Retail-Käufer bis zum Ende des Jahres mit dem Einlösen des Gold-Passes Zeit lassen können, müssen Download-Käufer allerdings bis zum 31. März zuschlagen. Ab April könnt ihr dann für 5,99 Euro einen Silber-Pass erwerben, mit dem ihr weitere DLCs dazu bekommt. Ein seltsames Geschäftsmodell.

Doch es mangelt „Ridge Racer“ nicht allein an Autos oder Strecken. Auch die Singleplayer-Optionen sind knapper als das Röckchen manches Boxenluders. Für welches Team ihr an der Start geht macht offline eigentlich keinen Unterschied, da es ja ohnehin keinen echten Karrieremodus gibt. Stattdessen fahrt ihr Weltrennen gegen Ghosts oder bestreitet Punkterennen. Mehr passiert hier nicht! Wir können über die fehlenden Optionen gar nicht großartig schimpfen. Denn es ist ja nichts da, über das wir uns aufregen könnten.

System: PS Vita
Vertrieb: Namco Bandai
Entwickler: Cellius
Releasedatum: erhältlich
USK: ohne Altersbeschränkung
Offizielle Homepage: http://www.facebook.com/ridgefan

6.0

Wertung und Fazit

PS VITA-TEST: Ridge Racer

Startseite Im Forum diskutieren 11 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

Das Spiel ist ne Frechheit. Nicht nur, dass sie wieder den alten Mist aufgewärmt haben, den man schon seit der letzten Generation spielt. Nein, Für 30€ ist der Umfang gerade groß genug, um damit in der UBahn nach Hause unterhalten zu werden.

Wer sich „Touch my Katamari“ als Retail gekauft hat kann sich Ridge Racer für 9,99 Eur aus dem PSN Store downloaden. Da dem Katamari Game ein 10 Eur Gutschein beiligt.

absolut korrekte wertung hat auf keinen fall mehr verdient bei dem lächerlichen umfang.

@era1Ne

Das schlimme ist, das es Leute gibt die es einfach nicht wissen und es blind kaufen.

Durch ein 10€ Gutschein der bei Touch my Katamari beilag, hab ich mir das Spiel für 9,99€ im Store gekauft. Das ist es meiner Meinung nach Wert, aber mehr auch nicht.

Also wer überlegt sich das zu holen, dem will ich sagen: unterstützt diesen miesen Müll nicht (ich mein nicht das spiel, sondern das Geschäftsmodell).

Also wer das Konzept supported muss als unzurechnungsfähig betitelt werden. Ich will hier keinen Angreifen, aber das Konzwpt ist dich extrem asozial.

Eine Frechheit.

Der Umfang ist wirklich sehr Mager !
Keine Story ?!
Das musste ich leider auch feststellen.
Dennoch macht es Spaß Online zu spielen.
Es ist wirklich nicht jedermanns Sache aber ich rate euch, das Spiel mal an zu testen.
Ich hab das Spiel seid gestern und habe schon mehr als 9 Stunden gespielt ( Trotz des mageren Umfangs )
Der Online Modus ist Motivieren mit den Tages Mission vom Team.
Wie gesagt ich rate euch das Spiel mal zu testen und dann habt ihr eigene Spiel Erfahrung .

der song aus dem video ist ganz cool , der rest irgendwie nicht.

Das ist kein Spiel, das ist eine zu bezahlende Demo. Ridge Racer ist seit Jahren tot und Namco produziert generell nur noch Mist. Auf der PSone war Ridge Racer klasse. Hier gibt es für Rennspielliebhaber selbst zum Start der Vita schon viel bessere Alternativen.

Der Umfang ist der Grund warum ich es mir nicht geholt habe.