Angespielt: Formel 1 2013 - Zurück in die F1-Zukunft?

Vertrag ist eben doch Vertrag! Im letzten Jahr hinterließ „Formel 1 2012“ einen zwiespältigen Eindruck: Mit einer abgespeckten Karriere, vielen kleinen Detailmacken und nicht zuletzt einer Bildrate, die speziell auf der Playstation 3 hart an der Grenze des Spielbaren war.

Da fragt sich eigentlich jeder, warum Codemasters nicht die Lizenz für ein Jahr ruhen lässt und 2014 gestärkt und mit neuem Elan auf der Playstation 4 angreift. Die Antwort ist ganz einfach: Der Vertrag mit der Formel 1 besagt, dass zu jeder Saison ein neues Spiel in den Regalen stehen muss.

Aber dennoch soll „Formel 1 2013“ nicht zur lästigen Pflichtübung oder gar Abzocke werden. Stattdessen greift Codemasters tief in die Trickkiste und setzt auf Nostalgie und die größten Legenden des Rennzirkus, sowie auf eine überarbeitet Grafik-Engine.

_bmuploads_2013-07-12_3807_f1_2013_001_wip

Mogelpackung oder Sonderangebot?
Codemasters gehen in „Formel 1 2013“ einen ungewöhnlichen Weg. Denn sie veröffentlichen die Rennsimulation in gleich zwei Versionen. Die Standard-Edition beinhaltet das Spiel mit allen aktuellen Daten. Ein Lewis Hamilton fährt also bereits bei Mercedes und Sergio Perez hat dessen Platz bei McLaren-Mercedes übernommen. Auf diese Weise werdet ihr die aktuelle, spannende Saison selbst nachspielen können. Außerdem beinhaltet diese Edition Classic-Content aus den 80ern. Darunter Fahrer wie Mario Andretti, Gerhard Berger oder Nigel Mansell. Enthalten sind weiterhin die beiden Strecken Brands Hatch und Jerez.

Daneben erscheint auch noch „Formel 1 2013 – Classic Edition“. Eine Art Premium-Version. Sie beinhaltet neben allen Inhalten der Standard-Box auch Legenden aus den 90ern, darunter u.a. David Coulthard, Jacques Villeneuve, Eddie Irvine, Alain Prost und einige weitere Fahrer. Bevor jemand nachfragt: Der legendäre Ayrton Senna wird leider nicht mit von der Partie sein. Zum einen, weil wohl die Beschaffung der Lizenzen zu aufwändig gewesen wäre. Zum anderen aber auch, weil Codemasters nur Fahrer mit dabei haben möchte, die zum jetzigen Zeitpunkt noch unter den Lebenden weilen. Alles andere würde einen faden Beigeschmack hinterlassen.

Auch die „Classic Edition“ bekommt zudem mit Imola und Estoril zwei klassische Rennstrecken hinzu. Allerdings können Besitzer der Standard-Variante diese letzten beiden Fahrer- und Track-Pakete auch nach dem Release noch als DLC einkaufen. Auf unsere Nachfrage, ob Codemasters mit weiteren Download-Inhalten die dicke Kohle machen will, winkt Creative Director Stephen Hood sofort ab: „Ich weiß, manche Firmen veröffentlichen 15 DLC-Pakete und es geht nur um das Geld. Wir möchten einfach nur, dass unsere Spieler ihr eigenes Spielerlebnis gestalten können.“

_bmuploads_2013-07-12_3808_f1_2013_002_wip

Ein kleiner Überblick
Die traurige Nachricht: Ihr werdet keine Rennen mit den Fahrer der unterschiedlichen Epochen gegeneinander ausprobieren dürfen. Die „F1 Classics“ besitzen ihr eigenen Menüpunkt, ebenso wie die aktuellen Stars. Bedeutet im Klartext: Jeder fährt für sich alleine. Dafür gibt es für die Legenden aber Spielarten wie den Grand Prix, Time Attack oder Time Trial. Codemasters erweitert das spielerische Grundgerüst der aktuellen Saison nur marginal im Vergleich zum Vorgänger. Es gibt es keine grundlegenden Neuerungen, wie beispielsweise ein interaktives Fahrlager oder einen stylischen Story-Modus, wie man ihn aus „GRID 2“ kennt. Stattdessen folgt ihr hier geradezu stoisch dem Ablauf der Saison mit all seinen Facetten.

Dabei möchte Codemasters das Spiel und Details auch für Gelegenheitsspieler öffnen. Habt ihr also einmal weniger Zeit, könnt ihr das Spiel auch mitten im Qualifying speichern und später wieder einsteigen. Außerdem rechnet das Programm nun die Boxen-Intervalle auf eure Rennzeit um. Benötigt ihr in „Formel 1 2012“ wirklich nur in langen Rennen neue Reifen und Sprit, sind die Zwischenstopps nun auch bei 10 oder weniger Runden notwendig. Zusätzlich wurden Elemente wie die im Vorgänger lächerlich lieblose Fahrschule erweitert. Und im Szenario-Modus spielt ihr Herausforderungen nach, die euch zumindest für kurze Zeit bei Laune halten sollen.

Wie diese Funktionen aussehen werden, kann ich euch leider nicht verraten. Denn in der präsentierten Demo-Version waren lediglich Zeitrennen gegen den eigenen Ghost möglich. Außerdem handelte es sich um die Version für Xbox 360, sodass ich auch keinerlei Rückbezüge auf die Performance der PS3-Fassung nehmen kann. Creative Director Stephen Hood erklärt im Gespräch: „Wir wissen, dass es bei der PS3-Version von F1 2012 viele Probleme gab. Damit waren wir selbst nicht zufrieden. Aber für F1 2013 versprechen wir ein besseres Ergebnis.“ Hoffen wir mal aufs Beste!

_bmuploads_2013-07-12_3809_f1_2013_003_wip

Erste Renneindrücke
Im „Classic“-Mode waren folgende Wagen spielbar: Aus den 80ern der Williams FW12, der Lotus 100T und der Williams FWO7B, sowie aus den 90ern die beiden Williams FW14B und FW18. Leider war hier nur Jerez spielbar, vermittelte aber einen schönen Eindruck vom an die jeweilige Zeit angepasste Grafik. Spielt ihr mit einem der älteren Fahrzeuge, zoomt die Kamera dichter dran und erzeugt so das Gefühl eines Röhrenfernsehers mit den Maßen 4:3. Zudem wurde das HUD überarbeitet, statt moderner, hübscher Schriften wirkt hier alles ein wenig karger, aber durchaus authentisch. Für den letzten Schliff sorgt dann noch ein Grafik-Filter, der das Spiel unmerklich einen leichten Patina-Look verleiht.

Jedes Rennen beginnt mit einem kurzen Schwenk über die Strecke, ehe ihr in eurem Gefährt Platz nehmt. Im Gegensatz zu „GRID 2“ besitzt jedes Fahrzeug eine eigene Cockpit-Perspektive, sowie die klassischen Sichtmodi für ein Rennspiel. Das Fahrverhalten der älteren Boliden unterscheidet sich – mit ausgeschalteten Fahrhilfe – deutlich von den aktuellen Modellen. Die Geschwindigkeit ist stellenweise etwas geringer, die Fahrzeuge liegen unruhiger auf der Straße. Es dauert einige Runde, ehe ihr euch an die Modelle gewöhnt.

_bmuploads_2013-07-12_3811_f1_2013_005_wip

Das Fahrverhalten der aktuellen Fahrzeuge wiederum erinnert stark an den Vorgänger. Mit eingeschalteten Hilfe schubst ihr die tiefergelegten F1-Karren fast wie in einem Arcade-Racer über die Strecken und müsst eigentlich nicht mehr viel tun, um Vorne mitzufahren. Auch hier gilt: Ohne Traktionskontrolle brechen die Autos am Kurvenausgang rasend schnell aus. Hier ist vorsichtige Gas geben und Fingerspitzengefühl gefragt. Leider waren in der Demo-Version noch keine KI-Fahrzeuge oder gar das Schadensmodell aktiviert, sodass Impressionen der ebenfalls überarbeiteten Computer-Fahrer fehlen.

Das grundlegende Fahrgefühl von „Formel 1 2013“ ist hingegen ordentlich, wenn auch recht arcadig. Codemasters betonte in der Präsentation, dass man „Formel 1 2013“ so vielen Spielern wie möglich zugänglich machen möchte. Darunter leidet wohl auch der Realismus. Die optische Umsetzung wirkte insgesamt sauberer. Die Fahrzeuge erschienen detailreicher und auch die Umgebung war einen Tick lebendiger als noch beim Vorgänger. Große Quantensprünge sollte hier aber trotzdem niemand mehr erwarten. Deshalb lässt auch Stephen Hood keinen Zweifel an der Zukunft zu: „Natürlich arbeiten wir parallel schon an Titeln für die Next-Generation-Konsolen. Aber das wird euch wahrscheinlich auch jedes andere Unternehmen berichten.“

System: PlayStation 3
Vertrieb: Namco Bandai
Entwickler: Codemasters
Releasedatum: noch nicht bekannt
USK: noch nicht bekannt
Offizielle Homepage: http://www.codemasters.com/de/

Einschätzung: gut

Ich weiß noch nicht so ganz, was ich von „Formel 1 2013“ halten soll. Das Fahrgefühl war gut, auch wenn die Standard-Einstellungen einem den Großteil der Arbeit abgenommen haben. Erst mit ausgeschalteten Hilfen und deaktivierter Traktionskontrolle kam hier richtig Anspruch ins Spiel. Die Legenden sind eine wirklich schöne Ergänzung für langjährige Fans des Rennsports. Es tut lizenzierten Sport- und Rennspielen einfach gut, wenn ein bisschen Nostalgie mit schwebt. Allerdings empfinde ich den ganz offensichtlichen Mangel an wirklich neuen Singleplayer-Funktionen enttäuschend. Kaum echte Innovationen, wenig neue Spielmodi im Vergleich zum Vorjahr. Mal abwarten, was der Online-Modus mit der RaceNet-Unterstützung noch mit sich bringt und wie sich „Formel 1 2013“ überhaupt auf der Playstation 3 schlägt. Bislang bin ich jedenfalls noch skeptisch.
Startseite Im Forum diskutieren 18 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

@rlbg
Du schreibst seid mit t. Bist du jetzt dumm?
Ich habe F1 2013 schon auf einer Presseveranstaltung gesehen und fand es wesentlich besser. Allein das Flair der Nostalgierennen war genial. Ausserdem ist der Karrieremodus wieder dabei und das mit dem Zwischenspeichern find ich genial.
Finde es echt schlimm wie User Spiele madig machen wollt.
Wieso beschäftigt ihr euch dann überhaupt damit?

Also früher hat man sich mehr Fahrer einfach frei gespielt. Heute kommen sie auf dlc. Und jetzt bringt codemasters den Oberhammer. Sie bringen also das komplette Spiel für 90€ auf den Markt und eine abgespeckte Version für 60€.

UND IHR FEIERT DIESE GROSSARTIGE IDEE ??? Seit ihr alle Dumm ?

@buzz
no keine 3 jahre^^

in 2010 fahren sie im regen keine trockenzeiten^^

seitdem die cares und den anderen mist eingeführt haben, ist die formel 1 sowieso nur noch ein witz.selbst nascar ist mehr autorennen, als f1.

Kann der Autor mal erklären, wie genau man sich in F1 2012 neuen Sprit während des Rennens besorgen kann? Wäre zumindest nicht dem Reglement entsprechend.

Ein Modus mit Rennlegenden?! Klasse!
Aber dann kein Senna, kein Jim Clark, kein Gilles Villeneuve, kein Fangio? :‘-( Nur weil die tot sind? Hättet ihr denn moralische Probleme mit diesen Giganten der F1-Geschichte auf die Strecke zu gehen? Also ich nicht. Finde deren Fehlen traurig. Und was ist mit Ferrari-Schumi, Lauda oder Piquet. Die Leben doch alle noch! Oh, was man aus dieser Idee großartiges machen könnte!
Na immerhin haben sie Prost und Mansell. Auch Jacques Villeneuve (war ich Fan damals). Aber Irvine, Coulthard? BITTE! Da muss mehr drin sein!

Ich hätte cross-gen wie bei FIFA 14 erwartet.

Also PS3/PS4

Ich bin mit jetzt fast sicher, dass Dirt 4 das erste next-gen game von codemasters sein wird.

Hoffentlich wird die Grafikengine überzeugen.

„die Zwischenstopps nun auch bei 10 oder weniger Runden notwendig“

Na endlich… war ja schrecklich. Nur mit Mods am PC konnte man auch 50% Rennen fahren und musste 2-3 mal an die Box.

Hoffe auch das die KI verschiedene Strategien fahren wird, den momentan kommen sie alle geschlossen innerhalb von 2Runden an die Box, natürlich außer der eine Caterham auf harten Reifen 😀

Was ist mit der Karriere? Kann ich diesmal Kimi Raikkonen zu seinem Wohl Verdienten 2 WM Titel verhelfen, oder geht das nur mit meinem Avatar?

@Buzz1991
15. Juli 2013 um 15:39

Kannst dir vorstellen, wie es bei Dad und mir 2001 war, als Häkkinen in Spanien in der letzten Runde als Führender ausgefallen und Schumi als Sieger vorbeigebraust ist 😀

Super, freu mich drauf. Auf Legenden Fahrer/Cars hab ich gewartet, wobei Coulthard nicht wirklich eine ist. 😀
Mal gespannt in wie weit die Preise auseinander gehen zwischen den beiden Versionen.

Wo ist denn da der fade Beigeschmack, wenn man mit nem Ayrton Senna spielt?

@lecker bier:

Ganz genau.

@Wearl:

Ich hab’s meistens allein geschaut, aber hab dem Schumi auch die Daumen gedrückt (wie auch von 2010 bis 2012) 😀

@Buzz1991
15. Juli 2013 um 15:27

Aujah, damals als ich mit meinem Dad jeden 2. Sonntag Rennen geschaut habe, er Mika Häkkinen und ich Michael Schumacher-Fan 😀

@Topic
Ich warte auf die Next-Gen Titel.

Ist wie jedes Jahr nur ein update und keine 60 Euro wert

Wie dämlich zwei Versionen zu bringen.
Damit teilt man die Spielergemeinde.
Allerdings ist die Integrierung früherer Fahrzeuge, Fahrer und Strecken mal eine interessante Idee und habe ich so vermisst in den bisherigen Codemasters-Ablegern.

Trotzdem wird es nicht gekauft.
Die Spiele haben Bugs auf allen Plattformen, teilweise sogar das 3. Jahr in Folge (KI fährt im Regen Trockenzeiten, Timeshift-Funktion sorgt für Verschiebung der Rundenzeiten) und grad die Bildrate war ab 2011 nicht gerade toll auf PS3.
Letztes Jahr ein wenig besser als 2011.

Ich warte auf F1 2014. Allerdings werden dann die Fahrzeuge ein Witz sein mit ihren bescheuerten V6-Motoren und anderen Änderungen.
Naja, die echte Formel 1 ist ja auch mittlerweile ein Zirkus der anderen Art geworden, wo es eh nur um’s gegenseitige Anschnauzen geht.
Der Sport hat seine besten Zeiten hinter sich, geht doch seit Jahren bergab.

Ich würde mich über einen Modus freuen, wo man Jagd auf Bernie Ecclestone macht 😀

Die Classic Edition beinhaltet also „Legenden“ wie David Coulthard oder Eddie Irvine?
Das ist doch mal ein Kaufgrund 😀

Na da bin ich ja mal gespannt wie das wird . Hoffentlich packen sie wieder eine Demo in den Store.