TEST: Outlast – Wir haben die Hosen gestrichen voll!

„Prince of Persia“, „Splinter Cell“ und „Assassin’s Creed“ – Die Mitarbeiter von Red Barrells Games hatten bereits einige Hochkaräter auf dem Kerbholz, ehe sie sich mit einem eigenen Entwicklerstudio selbständig machten.

Mit kaum mehr als zehn Kollegen erschuf Red Barrells Games das Horrorspiel „Outlast“. Dieses erschien im vergangenen Jahr als Indie-Titel auf der PC-Download-Plattform Steam und kam im Februar als kostenloses Game für Playstation-Plus-Abonennten auf der Playstation 4 heraus. Endlich sind wir dazu gekommen, den Horror-Trip zu zocken. Und wie schon in der Überschrift erwähnt – das Spiel ist krass… extrem krass.

„Outlast“ beweist: Survival-Horror ist nicht tot! Es ist ein faszinierendes und erschreckendes Indiz dafür, dass mit der richtigen Idee und einer gelungenen Umsetzung jeder noch so abgebrühte Gamer Spaß am Schrecken haben kann.

Was wir cool finden

Ein Journalist und seine Kamera
Der unabhängige Journalist Miles Upshur ist einer großen Geschichte auf der Spur. Auf eine Nachricht eines Informanten hin steigt er – lediglich mit einer Kamera und einem Block bewaffnet – in die Mount-Massive-Nervenheilanstalt ein. Er vermutet dort erschreckende Dinge, doch was ihn in dem finsteren Gemäuer erwartet, ist sprichwörtlich die Hölle auf Erden. Blut, Leichen, unmenschliche Experimente und vor allem geisteskranke, mordende Monster.

Ihr steuert Miles aus der Ego-Perspektive, besitzt aber keine Waffen oder nennenswerte Hilfsmittel. Bereits nach wenigen Minuten in Mount Massive wird daher klar. Ihr müsst entkommen! Irgendwie! Miles einziges Werkzeug ist dabei seine Kamera. Mit ihr könnt ihr nicht nur wichtige Momente aufzeichnen und damit neue Informationen gewinnen, mit ihrem Nachtsichtmodus könnt ihr auch in völliger Dunkelheit sehen.

Allerdings ist das grün-schwarze Bild sehr pixelig und der Sucher des Camcorders reicht kaum weiter als drei oder vier Meter. Die grobe Körnung der Nachsicht verhindert, dass ihr auf Distanz überhaupt irgend etwas erkennt. So ist dieser Sichtmodus Segen und Fluch zugleich. Er verschafft euch ein trügerisches Gefühl der Sicherheit, ist aber zugleich derart eingeschränkt, dass er einen kaum vor drohenden Gefahren warnen kann. Die optische Umsetzung ist absolut gelungen und erinnert an Filme wie „Paranormal Activity“ oder „Blair Witch Project“. Durch den Nachtsichtmodus verbraucht die Kamera zudem Energie, die ihr in Form von Batterien finden müsst. Der einzige Weg zum Überleben ist also, alle Gebiete möglichst präzise abzusuchen. Selbst wenn es euch in Gefahr bringt.

outlast02

Schockeffekte am laufenden Band
„Outlast“ ist kein leiser, psychologischer Horror. Stattdessen jagt hier ein Schreckmoment den nächsten. Das Spiel kreiert ein ständiges Gefühl der Gefahr. Mal durch seinen herrlich schaurigen Soundtrack, mal durch kleine Geräusche im Hintergrund oder durch vollkommene Dunkelheit. Als Miles Upshur gleich zu Beginn eine Tür öffnet und urplötzlich eine aufgeknüpfte Leiche zu einem lauten Klirren vor ihm baumelt, ist mir bereits das erste Mal das Herz in die Hose gerutscht.

Und das Beste an „Outlast“: Es geht genau in diesem Stil weiter. Miles wird gejagt, verprügelt, verstümmelt und in den Wahnsinn getrieben. „Outlast“ ist nicht zimperlich, wenn es um die Darstellung virtueller Grausamkeiten geht. In Kloschüsseln schwimmende Leichenteile sind da noch kleine Fische.

Allerdings muss man dem Spiel auch ein Kompliment für seine Inszenierung und die grafische Umsetzung machen. Zu keinem Zeitpunkt merkt man „Outlast“ an, dass es als Indie-Spiel lediglich von zehn Mann programmiert wurde. Knackig scharfe Texturen, widerliche Monster-Modelle und schöne Lichteffekte erzeugen eine tolle Stimmung und lassen auch die gelegentlichen Bildfehler vergessen.

outlast01

Machtlos, hilflos, kraftlos!
„Outlast“ kreiert ein unglaubliches Gefühl der Körperlichkeit und ähnlich wie in Found-Footage-Filmen wie „Blair Witch Project“ und „Cloverfield“ fiel es mir ausgesprochen leicht, in die Welt des Videospiels mit Haut und Haaren einzutauchen. Ähnlich wie in „Thief“ spielen dabei die Hände des Charakters eine entscheidende Rolle. Im Sprint schwingt Miles die Arme in Panik, beim Benutzen der Kamera nimmt er das Gerät hoch und hält es sich vor das Gesicht. Durch das Schwanken und Wackeln der Kameraperspektive entsteht der Eindruck von Dynamik, aber auch von Panik und Dringlichkeit. Unterstützt wird dieses Element noch durch den Sound: Miles schnauft, schreit und keucht unter den Strapazen. Die Fülle an Geräuschen ist beeindruckend und erzeugt unweigerlich eine gewisse Nähe zur Spielfigur.

Das Motiv der Machtlosigkeit zieht sich durch die gesamten sechs bis acht Spielstunden von „Outlast“. Es gibt keine Waffen! Nur gelegentlich setzt sich Miles in Zwischensequenzen mit Button-Mashing oder Stick-Gerüttel in Rangeleien durch. Aber „Outlast“ macht von Anfang an klar: Du bist schwach. Du hast keine Chance. Du wirst drauf gehen!

Daher ist die Flucht vor Messer schwingenden Irren und wahnsinnigen Doktoren die einzige Alternative. In Sekundenbruchteilen muss ich mich entscheiden: Welchen Weg nehme ich? Krieche ich unter das Bett? Oder doch in den Schrank? Die Stealth-Mechanik ist simpel und die Steuerung absolut eingängig. Ein brillanter Schachzug ist die Möglichkeit, sich im Sprinten umschauen zu können. Über die Schultertasten werft ihr einen Blick zurück und seht dem Grauen ins Gesicht. Auch durch diese Steuerungsoption wird die Körperlichkeit in „Outlast“ noch einmal auf einfache, aber geniale Weise betont.

Was wir weniger cool finden

Ich kann nicht mehr!
Spielt „Outlast“ niemals am helllichten Tag! Sondern nur in einem abgedunkelten Raum und mit einer voll aufgedrehten Anlage oder dicken Kopfhörern. Nur dann entfaltet das Horror-Game seinen ganzen Reiz. Allerdings ist die Anspannung zuweilen hart an der Grenze. Die konstanten Wechsel zwischen ruhigen Momenten und absoluter Panik sind meisterlich in Szene gesetzt, werden aber Zartbesaitete überfordern. „Outlast“ erfordert eine gewisse Leidensfähigkeit, eine Lust daran sich immer wieder zu erschrecken und sich mit den eigenen Ängsten auseinanderzusetzen. Die Art der Gewaltdarstellung ist drastisch: Ganz egal, ob verstümmelte Leichen oder abgetrennte Körperteile – „Outlast“ ist ein Spiel für Freunde des Found-Footage-Horrors mit derben Schreckeffekten. Psychologie gibt es kaum, auch die Geschichte rückt in den Hintergrund. Daher ist „Outlast“ wirklich nur etwas für Fans der härteren Grusel-Gangart und das ist sicherlich nicht jeder PS4-User.

Über den Autor: Olaf ist bereits seit dem Jahr 2000 als freier Redakteur im Bereich der Video- und Computerspiele tätig. So schrieb er u.a. von 2005 bis 2007 für die Printmagazine „play THE PLAYSTATION“ und die Schwestermagazin „Playstation – Das offizielle Magazin“ und „Games Aktuell“. Heute arbeitet er u.a. für „COMPUTER BILD Spiele“ und „www.spieletipps.de“ oder schreibt Specials und Tests für „playBlu“ von Computec.

System: PlayStation 4
Vertrieb: The Red Barrells
Entwickler: The Red Barrells
Releasedatum: erhältlich
USK: ab 18
Offizielle Homepage:http://redbarrelsgames.com/

8.0

Wertung und Fazit

TEST: Outlast – Wir haben die Hosen gestrichen voll!

Startseite Im Forum diskutieren 56 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

Geiles Spiel!!!

Bei Kommentaren wie: „Das Spiel ist so langweilig, nur wegrennen. Habs nach 2h wieder gelöscht. LANGWEILIG!“ les‘ ich immer: „Das Spiel war mir zu gruselig, musste es schon nach 2h abbrechen. Immer auf der Flucht, ohne eine Chance sich zu wehren. PSYCHOTERROR!“. ^^

Momentan ist Outlast das einzige PS4-Spiel, das mich wirklich interessieren würde.

noch besser finde ich hier ja nur die vergleiche – wenn man das game nicht im dunkeln spielt braucht man auch keine frau im bett xD
stimmt ist ja alles auch genauso real – deswegen lass ich mich jetzt auch durch die nächste anstalt hetzten um das orginal feeling zu bekommen.
deppen

GÄHN – monster sehen und davor wegrennen und das jedesmal ….LANGWEILIG.

Sicher gibt es auch irgendwo ein Easteregg, in dem man mit der Kamera irgendwo einen Geist filmen kann, als kleine Hommage an Projct Zero!

@Blockmonsta, Zitat: „Da kannst du auch gleich sagen ich brauche keinen”echte” Frau im Bett, ein Porno tuts genauso.“

Ist ja auch so. Ein Porno ist in vielen Fällen sogar besser wenn ich mir die Frau von manchem Mann so anschaue, ganz ehrlich.

Ich finde es bei einem Horrorspiel absolut kacke wenn man sich nicht wehren kann. Nur davonlaufen ist doch echt das dämlichste in einem Spiel, sorry.

Die Leute die solche Spiele ohne Soundanlage (oder zumindest mit Kopfhörern) im Dunkeln zocken sind auch die, die Gravity und Avatar nicht im Kino gucken und sich dann über die Story aufregen weil sie eben 0 von der Atmosphäre erleben was solche Spiele/Filme eben ausmacht.

Professor_D 15. März 2014 um 13:22 Soo schlimm ist es auch nicht, wobei ich es noch nie mit Kopfhörern und ohne Licht gezockt habe, aber was sollte das schon für ein Unterschied sein… .

Sorry Prof D., aber du bist raus!

Da kannst du auch gleich sagen ich brauche keinen“echte“ Frau im Bett, ein Porno tuts genauso.

PSN will mich nicht als käufer um diese zeit… kostenlos? niemals
Zeit ist Geld meine Freunde

Wie für PSPlus? Wie Wo Was? Kostenlos?
HÄÄÄÄÄÄ WTF

Na ja ich finde dieses Game nur halb so gut mir ging es irgendwann auf den Sack nur das gleiche zu tun und sich nicht einmal wehren zu können ^^

dem spieler keine waffen zu geben war die beste entscheidung, um ein richtiges horrorspiel zu machen.

finde, bei dem preis haette es eine noch bessere wertung verdient.
knapp 20 euro zu release, fuer den spass, ist ein extrem guter preis und die ps plus besitzer bekommen es ja dann mehr oder weniger gratis (abo kostet ja auch).
nur muss man sagen, dass der gruselfaktor nur in der ersten haelfte so hoch gehalten wird. die 2 haelfte fuehlt sich eher wie eine wiederholung des ersten an, nur mit anderen schauplaetzen. in meinen augen dennoch ein wirklich geiles game gewesen.

finde, bei dem preis haette es eine noch bessere wertung verdient.
knapp 20 euro zu release, fuer den spass, ist ein extrem guter preis und die ps plus besitzer bekommen es ja dann mehr oder weniger gratis (abo kostet ja auch).
nur muss man sagen, dass der gruselfaktor nur in der ersten haelfte so hoch gehalten wird. die 2 haelfte fuehlt sich eher wie eine wiederholung des ersten an, nur mit anderen schauplaetzen. in meinen augen dennoch ein wirklich geiles game gewesen.

Bester Horror-Schocker ever! Und das sogar kostenfrei.

Kurz und knapp : geiles game

Professor_D
15. März 2014 um 13:23

Oder aber es liegt einfach daran das ich alle Stellen schon kannte von Youtube.

Das ist schön dumm.^^ ( Nichts für Ungut)

Das stimmt, im dunklen habe ich es noch nie gespielt, kann ja sein das sich das anders auswirkt aber naja.

@buzz, Zitat: „Was soll ein unerfahrener und schwacher Journalist schon groß tun?“ – Mal ehrlich, wer will denn bitte in einem Spiel einen unerfahrenen, schwachen Journalisten spielen? Ich jedenfalls nicht.

Eine schlanke Blonde mit großen Titten die laut schreit wenn sie sich fürchtet, das wär was! 😉

@ Punisher85-1985

Zitat der News 1:
„[…] lediglich mit einer Kamera und einem Block bewaffnet“

Zitat der News 2:
„[…] besitzt aber keine Waffen oder nennenswerte Hilfsmittel.“

Zitat der News 3:
„Es gibt keine Waffen!“

Hast Du den Text überhaupt gelesen…?

Die Film und videospielindustrie sollten sich eine Scheibe abschneiden. Hut ab von den Outlast Entwicklern. Ich freue mich schon auf das dlc vom Spiel. Das soll die Vorgeschichte sein.

Nicht schlecht aber motiviert mich einfach nicht es zu Ende zu bringen nach 2 Std War die Luft raus . Mittlerweile wieder gelöscht

Hat man da Waffen eigentlich?? oder muss man nur weg rennen??

Habs auch gezockt und…ja, ich finde es nicht schlecht! Man muss halt auch ziemlich taktisch denken und agieren.
Allerdings haben mich damals bei Siren Blood Curse die Kapitel wo man das kleine Mädchen spielt, irgendwie mehr in Hochspannung versetzt…

Trotzdem ist Outlast ziemlich gut und bewegt das Horror-Genre hoffentlich mal wieder in eine bessere Richtung.

das game ist nichts für mich, es hat atmosphärisch sehr viel das gebe ich zu, nur versp.ühre ich den drang mich zur wehr zu setzen was leider nicht funktioniert.
das spiel ist sicher nicht schlecht nur hocke ich mich nicht ständig in irgend welche schränke, dann müsste der charakter schon ein kleines mädchen sein. ..

durchgezockt!

Guter Test, finde das Spiel klasse. Sogar der Wahnsinnsmode macht nen heiden Spaß. Man könnte vllt zu dem Satz: „Nur gelegentlich setzt sich Miles in Zwischensequenzen mit Button-Mashing oder Stick-Gerüttel in Rangeleien durch.“ erwähnen, dass die QTEs bis auf eine Ausnahme bei der Ps4-Version ersatzlos gestrichen wurden.

Ich kam nur bis zu dem Punkt wo man in diesem Überwachungskameraraum ist, in den dann so ein Dicker Typ kommt, besagter Typ hat mich umgebracht, dann hatte ich schon keine Lust mehr auf das Spiel!

*solch ; *Spiel

Lächerlicher Test. Seit wann geht play3 darauf ein für wen soclh ein spiel gemacht ist? Beyond Two Souls soll auch nur eine bestimmte Art von Gamern anreden und wird dafür hier förmlich zerissen.
Das psiel ist übertrieben gut und echt verdammt gruselig. Aufjeden Fall über 9/10

Buzz und der eine „Kritikpunkt“ ist ja nicht mal echte Kritik. 8,0 nicht nachvollziehbar.

Stimmt es dass Outlast aus deutschland herkommt?

ich fande das game hammer…bestes hooror spiel was ich bisher gespielt habe…hab mich noch nie so erschreckt und verjagt unglaublich gut in szene gesetzt.

hab keine Probleme mit Horror filmen oder spielen aber das finde ich irgendwie krass konnte es auch nicht richtig im dunklen raum mit aufgedrehter Anlage spielen :0 😉

Kommt zwar nicht an Amnesia: The Dark Descent ran aber ist eine gute Alternative dazu.

Sehr schön geschriebener Test. Gute Pros und wenige Cons 😀 hat mich irgendwie gerade heiß auf das Game gemacht. Ich denke ich werde mir zwar in die Hosen scheißen dabei aber ich bin leider so einer der so neugierig ist und Spaß daran hat sich zu gruseln und zu erschrecken. Also in diesem Sinne – Test – Zweck erfüllt ! Danke :*

und ja, man muss unbedingt im dunklen spielen und mit headset / anlage.

solch eine art von spielen ist nur einmal vielleicht auch zweimal lustig. amnesia habe ich gesuchtet, war echt krank aber die panik vergeht relativ schnell (zumindest bei mir). mal sehen ob sich bei soma noch was tut^^

Der erste Stunde ist wirklich spannend und gruselig, dann passiert eigentlich immer das gleiche, ähnlich wie Daed Space oder oder Doom3 damals.

Ich hab das Spiel gespielt und fand’s auch ok. Die Story usw. ergibt halt garkein Sinn und warum dich der Priester nicht einfach mitnimmt. Naja egal.