DualShock 4: Via Bluetooth nun auch auf der PS3 nutzbar

Auch wenn der DualShock 4-Controller der PlayStation 4 bereits kompatibel zur PlayStation 3 war, musste man bisher immer ein USB-Kabel hervorkramen.

Ein aktueller Exploit, auf den findige User stießen, macht nun Schluss damit. Mit diesem ist es möglich, den DualShock 4 auch via Bluetooth mit der PlayStation 3 zu verbinden. Dass wir es hier nicht mit einem offiziellen Feature zu tun haben, wird allerdings durch die Tatsache deutlich, dass verschiedene Funktionen des DualShock 4 nicht genutzt werden können, wenn man diesen via Bluetooth mit der PS3 verbindet. Zu diesen gehören die Sixaxis-Funktionen, die PS-Taste und das Rumble-Feature.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. DualShock 4 per Kabel mit der PS3 verbinden und diese anschalten
  2. In die Peripheriegeräte-Einstellungen gehen
  3. Bluetooth-Geräte verwalten und nach einem Gerät suchen
  4. DualShock 4 abstöpseln
  5. Während des Suchvorgangs die PS- und Sharetasten auf dem DualShock 4 gedrückt halten
  6. Sobald das Licht des DualShock 4 schnell aufblinkt, wieder einstöpseln und einen Wireless Controller auswählen
  7. Registrierung abschließen und wieder abstöpseln
Startseite Im Forum diskutieren 42 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

Das Video xxxxxxD

@Rorider

Musst du auch nicht verstehen.
Der PS4 controller läuft einwandfrei jetzt ohne kabel.
Mehr brauche ich nicht, nicht mal PS4 Konsole hehe.
Bin sehr glüklich.

GEHT NUR MIT DER AKTUELLSTEN FIRMWARE IHR KNALLTÜTEN. Das sollte man schonma dazu schreiben. Wieder toll recherchiert Bild3. Bringt mir mit der CFW garnix

@merjeta77

Wow, ich verstehe keinen Satz..

Kleiner Ausrutscher. Weit geht,ich meine die spiele die bis jetzt erschienen sind,gehen mir am ar…….h vorbei nicht für mich dabei.
Das wegen spiele ich mit PS4 controller am PS3 weil der besser ist,mit kabel und jetzt soll ohne kabel gehen super news. Weil ich habe vor gehabt mir Cronusmax zulegen,das ich kabellos spielen kann hat sich erledigt erstmal. So spare ich 70 Euro für Cronusmax.

@Kingzwayz

Das ist super Sache. PS3 ist lange nicht Tod.
Ausser dem ich habe kein PS4 noch nicht. Weil bis jetzt was die spiele angr

Der Typ ist ein Vollpfosten.

@merjeta77

Normalerweise macht er das immer Automatisch und wennst Standby bist darf sich sowieso nichts löschen.

Die CEC Steuerung ist auch bei vielen Geräten intelligent und denkt mit, wenn ich zum Beispiel den Fernsehr ausgeschaltet habe und dabei der AV-Receiver aber vorher schon aus war, dann schaltet sich dieser auch nicht ein, nur wenn ich ihn vor dem letzten ausschalten aktiviert hatte, dann geht er mit ein, das gleiche gilt für einen TV-Receiver!

Aber wie gesagt, das hängt oft vom Hersteller ab und mehr als ein paar Grundfunktionen gehen selten, aber es reicht 😉

Mir wäre es umgekehrt lieber, dann kann man auch länger kabellos zucken und nicht alle vier Stunden aufladen.

Ich will nicht eine 7 Jahre alte mit einem wunderschönen Hightech Controller vom Tod erwecken. Die PS3 ist genau so Out wie Abba oder Clowns auf Kindergeburtstage. PS3 Rest in Peace, war eine schöne Zeit aber bin glücklich das sie endlich vorbei ist, diese Langsamkeit, diese altmodische Technik, 7 Jahre das selbe Menü – ich kann nicht mehr. PS4 macht bis jetzt alles richtig, bin mega zufrieden, ich bin bereit für die Zukunft!

Muss ich dann nach jeden ausschalten wider alles neu machen synchroninieseren oder ist das nur einmalig.

@ firebirdtt

Nen Philips, aber wie gesagt das was ich nutze bzw benötige funktioniert . Anderes hab ich noch nicht getestet.

@ germane

Welcher hersteller?! Bei japanischen Geräte funzt das alles gut zumindest bei samsung und sony, mein samsung tv ist 6 Jahre alt, einer der ersten anynet Geräte und es haut fast immer hin, nur wie gesagt mag er phillips nicht und bei denon av-receiver wird diese cec funktion erst gar nicht oder selten verbaut….

@ Dvlinsuf
Leider sind die Funktionen stark limitiert, mehr als pause, spulen ein und ausschalten geht leider nicht, aber alleine diese grundsteuerung reichen aus, damit man etwas komfortabler die Geräte aus und einschalten kann, wenn man filme schaun möchte auf der playsi sollte man doch eher zum controller greifen 😉

Ich habe eine 2 Panasonic Fernseher zuhause. Der eine ist 2,5 Jahre alt und der andere ist 2 Monate alt. Mit beiden Fernbedienungen kann ich ohne Probleme die Playstation 4 und 3 Steuern. Pause, Vorspulen zurück Spulen funktioniert einwandfrei und ist mega praktisch. Von daher finde ich eine Fernbedienung extra für die PS4 nicht notwendig.

Mein tv ist Ca 3-4 Jahre alt. Allerdings muss ich sagen das ich auch nicht weiß sass alles bzw was nicht funktioniert. Ich nutze eigentlich nur die Grundfunktionen und die Reichen mir auch.

Ja, ich habs gerade gefunden. Aber trotzdem ist das nicht so das wahre. Ich kann Pause/Play und spulen, mehr nicht.

Vielleicht ist auch mein TV etwas zu alt für den ganzen Mist da.

Edit. Must

@ dvlinsuf

Du Lust es auch im Menü der ps4/3 aktivieren.

Ja damit der Controller noch schneller leer geht…die Akkulaufzeit ist eine Zumutung, die sollen sich ein Beispiel bei Nintendo und ihrem Pro Controller nehmen…

Hab’s. Ambylight.

@FirebirdTT

Auch ich habe bei meinem Samsung das Anynet. Aber ich hab es eben mal getestet, irgendwie mögen sich die PS4 und der TV nicht. Zumindest findet der TV kein Gerät wenn ich suche.

@ twisted m_fan

Würde mir ja auch gerne nen Sony tv holen, aber ich möchte nicht mehr ohne
Die Hintergrundbeleuchtung (komm Grad nicht auf die Bezeichnung) von Philips tv Geräten. Ist eine feine Sache.

@ firbird tt

Ist schon eine feine sache. Dann gibt es ja sogar noch genug apps für Tabletten und
Handy, da läuft das allerdings über i Net. Hab ich auf dem iPad und funktioniert recht gut nutze es aber nicht da es wie oben beschrieben einfacher ist.

Ich kann alles wunderbar über die Sony Bravia Sync funktion nutzen.Brauche nur ein mal die PS taste drücken dann geht der TV/Verstärker und PS4 automatisch an praktischer gehts nicht mehr.Mit meinen alten Sharp Fernseher hatte ich vergeblich versucht alles mit einander zu verkuppeln ohne erfolg.Mit der PS4 und dem Bravia Sync TV ist alles kinderleicht.Hatte schon viele TV Geräte aber der Sony Bravia ist einfach nur der hammer.Und hab nur 540Euro dafür bezahlt dank des Forum hier bei Play3.Ich werde mir nur noch Sony Fernseher kaufen das weiß ich.

@germane & Dvlinsuf

Das ganze nennt sich HDMI-CEC und ist eine Steuerungstechnik für Geräte mit dieser HDMI Funktion, bei Samsung nennt sich das Anynet+, bei anderen Herstellern wieder anders, aber der überbegriff ist HMDI-CEC!!!

Diese Funktion ist seid der Slim Variante der PS3 bei jeder Playstation verbaut und ermöglicht das ansteuern der Geräte mittels der TV Fernbedienung in dem diese ein Signal über HDMI an das jeweilige Endgerät schickt, also alles über eine Fernbedienung….

Bei mir lassen sich dadurch TV-und AV-Receiver, Playstation, BluRay Player über die TV Fernbedienung steuern, aber damit das Reibungslos funzt empfehle ich bei einen Herstelller bei allen Geräten zu bleiben wenn möglich, da Phillips DVD Player bei mir Probleme über diese Steuerung macht, ich empfehle Samsunggeräte, da haut es mit der Playstation zu 99% immer hin und beim AV-Receiver Onkyo, der ist auch zum Großteil Kompatibel mit allen Herstellern!!!

Ich nutze die Funktion immer, da ich mit einer Fernbedienung alle Geräte mit einen Knopfdruck ausschalten kann und die Playstation bzw. der TV-Receiver auch beim Einschalten den TV aus dem SChlaf erwecken lässt 😉

andersrum wäre es uper. ps3 controller ps4. wenn nur bedingt. denn ich muss auf meinen warten da meiner kaput ist

@Kong azrael

Bei mir schaltet sich die Konsole automatisch ein sobald ich am tv den HDMI eingand der ps4 anwähle, und der tv schaltet sich ein sobald ich die Konsole anschmeisse.

Die sollen lieber ein Update rausbringen das man diese Lightbar endlich abschalten kann….. Das man es dimmen kann geht doch mittlerweile auch, also wieso sollte das so ein großes Problem sein?

Ich hab nen Philips tv. Und die Konsole bekommt die Befehle über HDMI.

@Dvlinsuf

wie gesagt…hatte dass noch nicht getestet…ein und ausschalten muss man tatsächlich manuel…aber falls jemand einen Yamaha Receiver besitzt, sollte mal das Steuern mittels Yamaha Fernbedinung tun….das geht soweit ganz gut bei mir…und bei der XOne App muss die Xbox auch manuel eingeschaltet werden…aber dann kann man tatsächlich alles mit der App Steuern…bin mir sicher dass das Sony weiß und nen Update für die PS App bringt…

Die PS4 funktioniert zwar prinzipiell mit der Samsung-Fernbedienung. Aber wenn man z.B. einen Film schaut, dann funktionieren die vorgesehenen Tasten (PAuse, Vorspulen, ect) bei mir nicht. Also nicht so prickelnd.

…wer hat denn dieses KATASTROPHALE (!) Tutorial-Video rausgesucht? Ist ja schrecklich… 😉

Ich habe es eben ausprobiert…brauche das aber nicht wirklich…danach wird der Controller nicht mehr an der PS4 erkannt und muss erst wieder dort registriert werden…(etwas umständlich)… 🙁

@germane

Ja? Was hast du denn für einen TV? Dann müsste es ja aber schon eine FB sein die Bluetooth hat, nicht wahr 🙂

@King Azrael

Du hast schon mal das Problem dass sich die App ja nur über W-Lan verbindet und die Konsole dazu schon mal angeschaltet sein muss. Und ich kann auch nur im Moment das Hauptmenü selbst steuern.

@usponly:

Haha, hab ich mir auch gedacht aber ich muss sagen!

Toll Sony, Super 😀

Und die Playstation funktioniert ja auch nur mit dem Bravia Sync oder? Also bei mir ist das so, wenn man nen, ich glaub relativ modernen Sony TV hat, kann man via HDMI Kabel andere Geräte steuern die eben Bravia Sync unterstützen.

@germane….stimmt, ganz vergessen…kann meine PS auch mit meiner Yamaha Fernbedienung steuern…geht ganz gut, wenn man mal rausgefunden hat, welche Taste wofür ist !

@Dvlinsuf…

…geht das nicht mit der PS App….da kann mann doch die inden Menüs usw steuern…hab´s noch nicht bei Blu Rays probiert…müsste doch auch gehen…jetzt geht gleich das geflame los…aber auf der XOne geht das vorbildlich! Wenns bei der PS noch nicht geht, wird das in der App sicher noch integriert!
Und zu den News…einfach nur Hammer 😉

Die Konsolen funktionieren doch mit der Fernbedienung vom tv. Ist bei mir zumindest so. Ich werde nen Teufel tun und mir extra ne Fernbedienung holen.
Braucht man teilweise auch gar nicht mehr, gibt mittlerweile so viele Möglichkeiten die mm Geräte zu steuern. Funktioniert sogar mit meinem Handy, da infrarot Sensor.

Ganz toll Sony, ganz toll.

Wann kann ich die Fernbedienung der PS3 endlich auf der PS4 nutzen?
Oder gibt es gar eine neue Fernbedienung, die nicht mit lauter sinnlosen Knöpfen ausgestattet ist?

So ein kleines, handliches Ding in Richtung der Apple-Fernbedienung wäre klasse.

Der DS4 wird an der PS4 mit und ohne Kabel aktuell wohl nur als Standard-Controller erkannt. Also funktionieren die Sondertasten und Sixaxis usw nicht…