Wie Executive Producer Marty Stratton auf der QuakeCon enthüllte, wird das neue „Doom“ nicht den Namen „Doom 4“ tragen, sondern einfach nur „Doom“ heißen.
Wie des Weiteren bekannt gegeben wurde, erscheint „Doom“ für den PC, die Xbox One sowie die PlayStation 4 und wird von der id Tech 6-Engine befeuert. Diese soll neben der nativen 1080p-Auflösung auch butterweiche 60 Bilder die Sekunde auf den Bildschirm zaubern. Genau wie es bei den bisherigen Ablegern der Reihe der Fall war, soll auch der Fokus des neuen Dooms auf der rasanten Action liegen. Mit von der Partie: Das klassische Waffenrad sowie bekannte Ballermänner vom Schlage der Schrotflinte, des Raketenwerfers, des Plasmagewehrs und der Kettensäge.
Die Kämpfe sollen unter anderem durch verschiedene Finisher sowie die Möglichkeit, die Gegner zu betäuben, aufgelockert werden, während das Öffnen von Türen nun nicht mehr mit den typischen Schlüsselkarten gemeistert wird. Stattdessen kommen hier Gliedmaßen wie abgerissene Arme zum Einsatz. So wird einem Wachposten beispielsweise der Arm abgerissen, um mit seinem Finger den Tür-Scanner bedienen und die Tür so öffnen zu können.
Im Gegensatz zu zahlreichen modernen Vertretern des Shooter-Genres, die auf Lebensleisten beziehungsweise eine Lebensenergie setzen, die sich von selbst regeneriert, bleibt „Doom“ seinen Wurzeln treu und setzt auch dieses Mal auf Erste-Hilfe-Kästen oder Energie von Feinden, mit denen die eigene Lebensenergie regeneriert wird. Die Power-Ups, die eure Rüstung verstärken, sind ebenfalls wieder mit an Bord.
Weitere Details zum neuen „Doom“ dürften in den nächsten Tagen folgen. Danke PC Gamer.
@Buzz
JA 🙂 seit einer Woche stolzer Besitzer und ich liebe das Teil. So sehr wie ich mich über (noch) fehlende Funktion aufgeregt habe, so großartig finde ich die einzelnen neuen Sachen(Live von der Playstation, Share, Playroom, Partychat etc.) und der DS4 ist auch ein Traum. Habe da bisher auch keinerlei Probleme mit. Top Verarbeitung! Habe da wohl eines der neueren Modelle.
Alles in allem ’ne richtig tolle Konsole mit einer mehr als vielversprechenden Zukunft.
P.S. Und nicht falsch verstehen. Als Killzone Veteran der ersten Stunde habe ich Shadow Fall natürlich genossen. Nur die Kinnlade ist mir bisher(!) noch nicht runtergeklappt, wie es sonst der Fall ist.^^
@xjohndoex86:
Hast sogar schon eine PS4 😀
TR habe ich noch nicht gespielt, leihe ich mir aber noch aus.
Back to the roots, bedeutet auch, das man dieses Spiel auf dem PC genießen sollte. Ich wette Mods werden das Spiel extrem verbessern. Vor allem im Multiplayer wird die PC-Community wieder Standards setzten.
@Buzz
Nun ja, ich habe bisher nur 4 Spiele. Thief, Tomb Raider, Watch_Dogs und eben Shadow Fall. Und um ehrlich zu sein, hat mich nur Tomb Raider bisher grafisch beeindruckt. Bei den anderen Titeln freut man sich halt über die saubere Optik und wesentlich plastischere Texturen.
So richtige Next Gen Optik bietet für mich bisher nur Infamous: Second Son und The Order 1886.
@DerBabbler
Da stimme ich dir vollkommen zu für mich ist die Grafik auch nicht wichtig am wichtigsten ist der Spiel spaß.
@An die anderen
Wie ich schon sagte kauft euch ein PC wenn ihr bessere Grafik aus seit.
@xjohndoex86:
Beim Wasser gibt es sogar volumetrischen Nebel bzw. Wasserdampf.
Es kommt auch nicht so viel Wasser im Spiel vor.
Aber ok, ich fand es schon ziemlich geil und als ich mir einen neuen Fernseher gekauft habe, war ich nochmals verzückt ^^
Hast du noch andere PS4-Spiele live gesheen, welche dich mehr überzeugt haben aus grafischer Sicht?
Mal abwarten, ID-Tech sind fähige Entwickler. Mit RAGE haben sie beweisen, das sie für Konsolen ein gutes Grafikgerüst bieten können.
@Buzz
Habe bisher nur ’ne Stunde Shadow Fall gespielt. Beeindruckt hat es mich da grafisch nicht wirklich. Alleine der Flug über die Straßenzüge am Anfang war ernüchternd. Hat es Guerilla wirklich nötig, billige Bitmap Texturen als Straße darzustellen oder hat schlicht und ergreifend die Zeit gefehlt? Klar die Waffenmodelle und Lichteffekte machen schon was her, dafür sind wiederum die Wassereffekte lächerlich. Und dagegen richten auch glatte Kanten nichts aus. …was mich als Konsolero sowieso nie gejuckt hat. Zumal es an den Gebäuden und Bäumen ordentlich geflimmert hat im besagten Intro.
Oldschool. Das passt. Freu mich drauf!
youtu.be/W1ZtBCpo0eU
Ich weiß es nicht. Deshalb hab ich ja „wahrscheinlich“ geschrieben. So wie sie Tutorials vorschreiben die alle Menschen bis zur Verzweiflung nerven. Hauptsache auch der letzte Vollhorst kauft das Spiel und wenn man ihm das Brot vorkauen muss, egal.
Also ich möchte lieber das Level-Design aus der „Steinzeit“, da mein Gehirn nicht vollständig abgestorben ist.
burnpsy.files.wordpress.com/2013/04/evolution-of-fps-design.png
@Platinum871:
Hatte nicht schon wieder Lust dieses Wort auszuschreiben 😉
@Yolo:
Dein Verfolgungswahn von Sony/Microsoft ist köstlich.
Jetzt bestimmt also schon Sony/MS, dass ein Einzelspieler dabei ist?
Sicher doch. Sony selbst hat Spiele, wo es keinen Einzelspieler gibt (DC Universe Online, Planetside 2, MAG).
Davon abgesehen sollte das nur eines zeigen: 1080p/60FPS machen ein Spiel zwar besser, aber ein anderes mit 730p/30FPS nicht gleich schlechter.
Oder anders gesagt: Lieber zocke ich GTA V auf PS3 als BF4 auf PS4 oder meinetwegen auch am PC in UHD. Immer bezogen auf den Einzelspieler natürlich.
Na hoffentlich nicht wieder ein Level-Design aus der Steinzeit.
Ohne John Carmack bleib ich eh skeptisch.
Battlefield ist ja auch kein Single Player Spiel. Der SinglePlayer ist doch nur ein Alibi. Als BF noch PC-Exklusiv war, hatte das noch nicht mal einen Single Player. Ist wahrscheinlich von MSony so vorgeschrieben, deshalb müssen Recourssen in eine Alibi-Funktion investiert werden anstatt in das eigentliche Spiel Wundervoll…..
Der Single Player von BF3 ist wohl mit der Schlechteste was ich jemals gespielt habe. Vier werde ich mir gar nicht erst anschauen.
„Gibt ein Wort, zusammengesetzt aus einem Körperteil
des Menschen und etwas nicht physisch existentem,
aber was in jedem Menschen steckt. Verbunden ergibt
es ein Wort, was dein Verhalten (wieder) gut beschreibt“
Auch nicht schlecht…
@Yolo:
Ich sagte nicht, dass es mich extrem stören würde.
Ich schrieb, dass ich auf NextGen-Konsolen das nicht mehr sehen möchte bzw. nicht mehr in diesem Umfang. Doch auch ich habe nach dem Erhalt meiner PS4 noch einige Stunden in GTA V verbracht. Die ersten 5 Minuten waren imemr etwas komisch, aber danach hat der Spielspaß überwogen. Trotz 720p, Kantenflimmern und nicht mal konstanten 30 FPS. Zcoke ich alle mal lieber als den absolut miesen, dafür in 900p, konstanten 60 FPS und mit viel besseren Effekten ausgestatteten Einzelspieler von Battlefield 4.
Auf LastGen war es in Ordnung, weil eben nichts anderes zu erwarten war.
Die Leistung reichte nicht aus…oder man wäre bei Grafik von 2008 geblieben im Jahr 2013.
Heavenly Sword und WarHawk boten beispielsweise 4x MSAA und sind beide von 2007.
„Ansprüche, die sie nicht bereit sind zu unterschreiten nur um einem Unternehmen die Stange zu halten?“
Immer der gleiche Unfug ^^
Was glaubst du, woher deine Grafikkarte/Prozessor stammen?
Vieles, was du einkaufst, kommt von einem Unternehmen.
Wie immer NULL INTERESSE für Konsolen, aber hier rumtreiben.
Gibt ein Wort, zusammengesetzt aus einem Körperteil des Menschen und etwas nicht physisch existentem, aber was in jedem Menschen steckt. Verbunden ergibt es ein Wort, was dein Verhalten (wieder) gut beschreibt 😀
@ skywalker1980
18. Juli 2014 um 12:41
Vielen dank für deine Aufmerksamkeit. Es weilt ein Inteligentes Lebewesen unter uns.
@ Yolo
18. Juli 2014 um 12:40
Aso, dein Satz falsch interpretiert. Ja so wünsche ich es mir auch.
@ Syndroid
18. Juli 2014 um 12:37
Danke für die Link’s. Ja liest sich wirklich vielversprechend. Gespannt darf man sein
@Syndroid
Die Konsolenfassung und die PC-Version sind bis auf die Auflösung identisch.
Was für sich logisch ist, da es bei RAGE so gut wie keine Echtzeiteffekte gegeben hat. Licht zeichnete sich einfach nur eine heller gestaltete Textur aus. Die einzigen Echtzeitschatten waren die der Figuren. Die Spielfigur hatte nicht einmal einen animierten Körper.
Ich kann mit solchen Spielwelten heute nichts mehr anfangen. Das ist so, als ob ich mich in einen Gemälde bewegen würde.
Rage:
Von der technischen Seite haben mich die fehlende dynamische Beleuchtung und Shader und der Mangel an Postprocessing, derzeit auch etwas ernüchtert.
Das Spiel ist aber trotzdem schön anzusehen, da jede kleinste Ecke anderes war und es keine, immer wiederkehrenden Assets gab, im Gegensatz zu den meisten anderen Spielen.
Alles im Leveldesign ist bis ins kleinste Detail individuelle Handarbeit, das sollte man annerkennen.
Die haben halt auch einfach was neues ausprobiert mit Ihrer Megatexture technik.
War halt nicht ganz so ausgereift. Ich hatte trotzdem meinen Spaß mit Rage.
Habe es nur auf dem PC gespielt, wie die Konsolenfassungen aussahen, weiß ich nicht.
Aliasing ist ein Übel, welches ausgemerzt werden muss. Ich verstehe nicht, warum dieser Immersionskiller nicht endlich komplett verschwindet. Lieber 720p ohne Aliasing als 1080p mit.
Das Aliasing, welches dich jetzt stört haben wir auf den Last Gen seit Jahren bemängelt. Da fandest du es auch in Ordnung.
Jetzt bist du etwas besseres gewöhnt. Hast du schon mal darüber nachgedacht dass einige Leute einfach etwas besseres gewöhnt sind und ihre Standards haben. Ansprüche, die sie nicht bereit sind zu unterschreiten nur um einem Unternehmen die Stange zu halten?
@DDhelp
Crysis 2 übertrifft Wolfenstein bei weitem. Da würde ich ja viel lieber Crysis 2 auf der PlayStation 3 spielen, als Wolfenstein auf der PlayStation 4. Echt, ich spiele lieber mit 20fps und Sub HD bevor ich einen Statik-Shooter länger spiele. Heutzutage bekomme ich von diesen Kulissenspielen Kopfschmerzen. Das war schon bei RAGE schlimm. Damals habe ich nämlich den großen RAGE-Schock erlebt. Ein sehr einprägsames Ereignis, welches mein Verhältnis zu Videospielen auf Ewig verändert hat. Das peinliche für ID war ja, das DOOM III technisch besser als RAGE ist. Das sagte Carmack sogar selbst, indem er meinte, dass die Echtzeitbeleuchtung in DOOM 3 viel schwerer auf den Konsolen zu realisieren sei, als diese RAGE-Statik. Das war auch zu erkennen, da DOOM III in der Bildrate größere Schwankungen aufwies.
@Skywalker:
Jo, du sagst es. Ist echt krankhaft, wie man sich auf zwei Zahlen versteifen kann.
Als ob der Spielspaß von diesen zwei Zahlen abhängen würde.
Aber das sind eben die verbohrtesten der verbohrtesten der verbohrtesten PC-Spieler. Zum Glück gibt’s auch noch andersdenkende ^^
@xjohndoex86:
Ich habe RAGE vor ein paar Monaten ncohmal gespielt und wirklich beeindruckt hat es mich grafisch nicht. NextGen-Spiele wie Killzone: Shadow Fall sind da viel weiter voraus. Allein das störende Kantenflimmern und Treppchenbildung waren nicht mehr toll anzusehen. Dazu eine sehr sterile Welt. Aliasing und Sterilität: Zwei Dinge, die ich von NextGen persönlich nicht erwarte ^^
Aber das Spiel war trotzdem gut.
Na wenn die Level linear sind, dann können sie ihr Spiel behalten.
Platinum: das heißt „da freut sich meiner einer“, aber bitte, woll ma net so kleinlich sein… Aber bevor du dich mal blamierst… Sag ichs dir lieber 😉
Es geht nicht darum dass die Level keine Korridore haben dürfen. Es geht darum dass es nicht nur einen möglichen Weg gibt dem man folgt und dann das Ende erreicht, sondern auch mal von Punkt C nach Punkt A muss um was zu holen und dann nach Punkt F um einen Schalter umzulegen etc und man sich auch die ganze Zeit frei in dem Level bewegen kann (also auch mal zum falschen Punkt laufen oder so), und am besten sind diese Punkte über mehrere Wege zu erreichen etc. Und wenn es dann noch versteckte Geheimräume hat und man hier und dort ordentlich mitdenken muss, umso besser.
Bei „modernen“ Spiele wie Uncharted, CoD, GoW etc. läuft man stehts einen vorbestimmten Weg ab und an der gleichen Stelle passiert immer wieder genau das gleiche, egal wo oft man es spielt. Verlaufen etc. ist unmöglich, denken wäre wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.
Bis auf Kleingeister reizt das niemanden.
Na da bin ich mal gespannt, hab seit meinem erstem PentiumPC und Doom und Doom2 hab ich keins mehr gezockt, und die haen mir damals sehr getaugt!!!
Yolo: Check das endlich mal, der einzige der zittert bist du, vor lauter Geilheit weil du UNS unterstellst, daß wir nur auf sowas schaun… Projektion nennt man jenes unreife Verhalten, da du ständig mit deinen Aussagen beweist, daß du von diesen Techspecs völlig fixiert bist!! Armes hängengebliebenes Schwein… Solltest ernsthaft mal überlegen dich mit deinen PC-Freunderln auf ne PC-Site endgültig zu verpissen!! Aber anscheinend braucht dich dort auch keine Sau, sonst würdest du nicht pausenlos hier rumtrollen…
Hier gibts ein paar Infos mehr.
www. gamestar.de/spiele/doom/news/doom,44424,3058033.html
Hier steht dass das Leveldesign Linear ist, mt teilweise weitläufigen Arealen.
www. gamona.de/games/doom-4,kein-nachfolger-sondern-reboot-id-software-nennt-es-doom:news,2493565.html
Klingt alles ziemlich vielvesprechend.
* Au Kommentar-freischalltung warten? Nö
” Ein paar erste Szenen von Doom hat id
Software auf seiner Hausmesse
Quakecon in Dallas gezeigt. Spieler
kämpfen in Diensten der Union
Aerospace Corporation (UAC) auf dem
Mars gegen eine Invasion von
Dämonen. Das Ganze soll sich stark am
Serienerstling orientieren – deshalb
kommt der Titel auch ohne die
eigentlich fällige “4″ aus. Es soll Kämpfe
auf kurze Distanz geben, der Spieler
kann immer alle gefundenen Waffen
mit sich tragen, Lebenspunkte füllen
sich nicht automatisch wieder auf, und
es gibt wohl eher stärker ausgeprägte
Splatter- und Gore-Anteile, so unter
anderem das US-Magazin
Polygon.com .”
Quelle;
golem.de/news/id-software-doom-basiert-auf-id-tech-666-1407-107962.html
Na, da freut mich meiner einer…
@ Yolo
Ich hoffe sehr auf Schlauch-Level. Enge Korridore, ist ein muss (so meine Ansicht), aber es müssten natürlich auch offene Areale geben, für die Endgener bzw Zwischengegner. Oh man da werden erinnerungen wach gerüttelt.
Stellt sich jetzt nur noch die Frage ob es anständige Level oder nur Schlauch geben wird.
Klingt ja alles sehr gut. Genau so muss ein Spiel auch sein. Nicht so wie der ganze CoD-Mist.
Und in der richtigen Auflösung und den richtigen FPS…. aber bei dem Thema zittern ja eh nur Konsolenspieler.
Boah, ich werd so weich. Erste-Hilfe Kit`s, Kettensäge, Power-Ups… BFG… back to the roots, hell yeah… idkfa, iddqd (wie auch alle cheats nochmal hießen) Ich werd nicht mehr..
@Warhammer
„Das war alles viel zu statisch und langweilig. Die Spielwelt war nur eine Kulisse. Was etwas ist, das ich in Shootern hasse.“
Ich sag nur Crysis 2 und 3…..
So TSCHUß
@Buzz
Dafür sah Rage anno 2011 schon nach Next Gen aus. Selbst aktuelle Titel sehen nicht so gut aus. Geschweige denn, dass sie in 60 fps laufen. 😉
Kommt halt drauf an in welchen Händen die Engine ist.
Weder die Cry- noch die Unreal Engine blüht bspw. so auf bei anderen Studios, wie es bei den hauseigenen der Fall ist. Ist ja auch normal.
während das Öffnen von Türen nun nicht mehr mit den typischen Schlüsselkarten gemeistert wird. Stattdessen kommen hier Gliedmaßen wie abgerissene Arme zum Einsatz. So wird einem Wachposten beispielsweise der Arm abgerissen, um mit seinem Finger den Tür-Scanner bedienen und die Tür so öffnen zu können.
Jawoll!!!!
welches ID spiel lief denn nicht mit 60fps ?!?
Der Mondabschnitt in Wolfenstein war ja mal geil.
Ich hoffe dass das neue Doom ein ähnliches Artdesign wie in dem besagten Abschnitt hat (nur halt ohne die 60er-Jahre Einflüsse). 😀