Die Android-Unterstützung für den erst 2012 eingeführten Cross-Plattform-Publishing-Service PlayStation Mobile für PS Vita und Android wird eingestellt, wie jetzt bekannt wird.
Der Service wird auf PlayStation-zertifizierten Android-Geräten bis Android 4.4.2 weiter funktionieren, auf Android 4.4.3 und höher kann aber eine Funktionalität mehr garantiert werden, auch der Zugriff auf den Store wird nicht mehr möglich sein. Mit dem kommenden Android L wird gar kein Zugriff mehr möglich sein. Zudem sollen auch keine weiteren Geräte ein PlayStation-Zertifikat erhalten.
PlayStation Mobile bietet unter anderem Zugriff auf ausgewählte PSOne-Titel und Indie-Spiele zu kleinen Preisen, die auf die PlayStation Vita oder andere PlayStation Certified-Geräte heruntergeladen und gespielt werden können. Die Titel findet ihr im PlayStation Store für PlayStation Mobile.
Gab doch eh nicht wirklich nennenswerte Spiele für SP Mobile!?
Für mich jedes mal sehr enttäuschend, wenn ich vom Handy nen Blick in den Store werfe…
Aus meiner Sicht: Kein Verlust. 🙂
Spongos
BONOBOS
Naja, ich habs mir kuerzlich runtergeladen und da ist eigentlich eh fast nur Mist zum Herunterladen verfuegbar. Besonders die paar Gratis-Spiele sind Mist, ausser Lemmings. Ich denke nicht, dass PS Mobile vielen Leuten fehlen wird.
Bongos
@AlphaPitBull: Na ja, zumindest was den Marktanteil angeht, hat grayfox durchaus recht.
Erschreckend, wenn man sich mal den Marktanteil ansieht. Vor ein paar Jahren war das Verhältniss Android zu iOS noch bei 32% zu 30% was Betriebssysteme auf Smartphones anging (der Rest wie Windows Phone u. Blackberry war da schon kaum der Rede Wert).
Nun hat sich aber bei der letzten Veröffentlichung der Zahlen der Marktanteil von Android auf fast 85% aufgebaut, wo hingegen iOS nur noch einen Marktanteil von knapp über 10% hat. Ist somit fast beängstigend, da man hier ja fast schon von einer Monopolstellung sprechen muß.
Zum Thema: Da ich allgemein mit Handheld nichts anfangen kann und ich somit weder mit Handy, 3DS oder Vita spiele, ist es für mich kein Problem. Schade aber für die, die diesen Service genutzt haben um die ein oder andere PS1-Perle auf einem Mobilen Gerät zu zocken.
Mandalas.
Android wischt mit iOS den boden auf 😀 selten so gelacht 😀
andorid wischt mit iOS den boden auf. wooohooo!!!!
pandas
ich glaube Sony möchte den Vita Controller irgendwann als Controller der PS4 bringen, sobald der preis niedrig genug ist um offscreenplay wie nintendo zu bringen oder sogar zwei bildschirme wie nintendo. Denn ganz offensichtlich verabschiedet sich sony gerade vom eigendlichen nutzen der vita, wenn die alle großen Titel nichtmehr auf die vita bringen.
@ZaphodX ja
jup, aber is ja egal, bis 4.4.2 geht ja der Service noch.
Ich frage jetzt nur mal so: Laufen Sony Smart-Phones und Tablets nicht mit Android?
Tangas?
Tantras
hätte es eh nie genutzt und kenne sonst auch niemanden, der es genutzt hat. kann ruhig weg
Wahrscheinlich wegen PS Now
Mantas
Mangas
Mangos
Mongos