PlayStation Move war seiner Zeit voraus, sagt Sonys Yoshida:

Während Motion-Gaming immer mehr an Bedeutung verliert und auf PlayStation-Plattformen bereits beinahe ausgestorben ist, geht man bei Sony schwer davon aus, dass zumindest der PlayStation Move-Bewegungscontroller mit der Einführung von Project Morpheus sein großes Revival erleben wird.

Shuhei Yoshida, President der Sony Worldwide Studios, sagte: „Motion Gaming war mal eine große Sache, so wie Social Games, Tanz-Spiele, Musik- oder Gitarren-Spiele, und ich glaube nicht, dass es derzeit ein großes Verlangen nach einem weiteren Motion-Game gibt. Wir haben jedoch selbst festgestellt, dass PS Move seiner Zeit etwas voraus war – ein präzises und genaues 3D-Eingabegerät. Wir waren von der Möglichkeit begeistert, 3D-Positionstracking in Spielen nutzen zu können. Aber es ist wirklich schwer, es mit einem gewöhnlichen 2D-Bildschirm zu machen.“

„Aber was wir jetzt beim Einsatz von Project Morpheus erkennen, ist, dass man sofort mit einem Objekt im virtuellen Raum interagieren will und eine Möglichkeit das zu machen, ist mit einem 3D-positionalen Eingabegerät wie PS Move.“

Weiter betonte Yoshida, dass mit der Einführung von Project Morpheus auch die PlayStation Camera von stärkerem Interesse sein wird, da sie zum Einsatz der VR-Brille nötig ist, während sie derzeit praktisch nur für die Kommentare und das Übertragen der Spieler in Gameplay-Streams genutzt wird.

ps3-move

Startseite Im Forum diskutieren 21 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

Für Spieleabende mit ein paar Freunden oder Familie war/ist Move perfekt… Jedoch würde es sich mit Morpheus wieder nur zum Singlespielen durchsetzen, da eine fröhliche Runde mit ein paar Leuten Kommunikation untereinander voraussetzt, und da ist die Brille natürlich nicht zu gebrauchen!! Im Endeffekt werden durch Morpheus sicher kaum mehr Move-Massagestäbe verkauft werden!

Ifosil: ist klar, wenn man so dauerbekifft ist wie du hat man mit
enooooornen Latenzen zu kämpfen! Nur hat das weniger mit dem Eingabegerät, sondern mit deinem AufnahmeGERÄT zu tun 😉

Darkthrone: das Wort Kotze passt irgendwie perfekt zu dir…

Devilcry: keine Ahnung davon, was… 😉
…4K…

Ohne Displays/Spiele mit 4K Auflösung wirds eh ein Flop. Bei der Nähe zu den Augen reicht Full HD nicht aus.

Beim Oculus DK2 ist auch ne Kamera dabei die ist nur für das Positional Tracking zuständig (genau wie bei Morpheus). Das Headtracking funkt. durch die Gyrosensoren und Magnetometer im Gerät.

War das nicht so das dass die Kamera nur die Position des Spielers ermittelt und das wars was bei ocolus wie auch immer gar nicht geht nur die normalen sonsoren

Ich liebe move!!!

Sony war nicht „seiner Zeit voraus“, sondern es mangelte an Anwendungsmöglichkeiten. Die hätte es ja zeitnah geben können.

Und ich glaube, noch etwas spielt eine Rolle – und deshalb wird auch Morpheus womöglich Move nicht retten: Will man im Wohnzimmer gemütlich sitzen und zocken – oder will man rumfuchteln? Manche ja, aber manche eben eher nicht. Vor allem, wenn man nicht alleine wohnt, kommt der eine oder andere sich vielleicht auch doof vor, wenn er mit Movecontrollern in der Luft rumwedelt.

Wenn man dann auch noch ne VR-Brille auf hat und nichts sieht, kommt außerdem eine Hemmschwelle dazu: Wo schlage ich gerade hin? Steht da meine Bierflasche? Die Lampe? Liegt da die Katze?

Ich war ein Project-Morpheus-Tester auf der Gamescom. Die Latenzen sind jetzt schon gering, jedenfalls war es großartig, den Dummy mit dem Ritterschwert kurz und klein zu hacken! Und wie mir der Entwickler danach sagte, steht noch viel auf der Agenda…
Ihr anderen hört bitte mit spekulativen Behauptungen auf.

Die Betonung liegt auf „war seiner Zeit….. “ Zu PS3 Zeiten ein nettes und auch technisch gutes Gadget. Heutzutage empfinde ich diese Art Technik für vollkommen überholt. So cool und interessant Morpheus ist, aber in Verbindung mit Move reizt mich da nichts mehr dran. Ich sehe auch die Latenzzeiten für ein großes Hindernis.
Kamera, Move und Morpheus für ein Spiel? Zuviel Technik die sich selber nur im Weg steht. Das muss einfacher gehen.

Auch mit Morpheus muss man bei Move mit den Armen rumfuchteln und sie ständig hochheben. Das klappt nicht bei längeren Spielesessions. Morpheus wird man mit Sicherheit auch mit dem Controller spielen können und das wird auch der Standard sein.

haha delta X) es ist bestimmt Alienware 😉

Ifosil

bei dir im Schlafzimmer hast du wo zuwenig Latenzen junge

Deltaway

Es ist die Sorte die du am Liebsten magst:

Kotze.

camera war mit im bundle, somit steht projekt Morpheus nichts mehr im wege 🙂

Also die Move-Spiele die ich gezockt habe, fand ich echt gut. Egal ob es Sports Champions 1 + 2 waren, ob es das richtig geile Tumble war oder ob es Killzone 3 war. Dort war es übrigens wirklich sehr super implementiert und mit der „Move Sharpshooter Gun“ konnte man Online alle anderen mit ihren Controllern nur so wegklatschen ^^

@Ifosil
Ich glaube das du da ein wenig zu pessimistisch bist. Klar, den Design-Award wird dieses Eingabegerät nicht gewinnen, aber wenn man es in verbindung mit Morpheus nutzen wird ist es doch ganz egal wie es aussieht.
Gut Occulus benutzt eine andere Technik um die Position des Gerätes zu ermitteln, allerdings finde ich es gut das Sony es so löst da dieser Faktor mit Sicherheit die Kosten geringer halten wird. Was die Latenzen von Project Morpheus angeht kann ich zwar auch nur spekulieren (wie aber wohl fast jeder andere hier auch) aber ich hab 3 Move-Controller und muss sagen das es nie einen spürbaren Unterschied gemacht hat ob die Kamera (PS3 Kamera wohl gemerkt) 1, 2 oder 3 Controller tracken muss.
Die Videos die man von Project Morpheus bisher gesehen hat zeigen ja meistens die Spielende Person und den TV um zu sehen was derjenige sieht. Ich denke aber nicht das dass TV-Bild repräsentativ das wiedergibt was der Spieler wahrnimmt, da ja der TV auch eine eigene Latenz mitbringt.
Ich bin da recht zuversichtlich und freue mich schon riesig auf Project Morpheus. Leuchteknödel hin oder her 😉

@SunWukong

Hehe ^^ der war gut. Respekt. Umso besser, dass ich diese Teile nicht besitze.

Was ist die grüne Kugel eigentlich für eine Sorte? Apfel, oder Waldmeister? ^^

Ach Ifosil, womit meinst du, vergnügt sich deine Frau, wenn du außer Haus bist oder mal wieder keine Lust hast? Richtig, mit Dildos. 🙂

Project Morpheus mit Move könnte mit geilen Spielen dazu echt der Hammer werden. Und nicht mehr solche Kinderfuchtel Spiele wie von der Wii oder Kinect

Sony überschätzt sich da gewaltig, die Teile sehen aus wie Dildos. Diese Technik wird auch Project Morpeus das Genick brechen. Denn es ist nicht wie Occulus, Project Morpeus benötigt zusätzlich die Kamera, wodurch mehr Latenzen erzeugt werden. Wenn man dann noch diese Kugeldildos in der Hand hat, werden noch einmal Latenzen erzeugt. Am Ende ist man bei mehr als 100 ms, damit ist fast alles unspielbar.