Um Sonys VR-Headset Project Morpheus ist es in letzter Zeit recht still geworden. Doch dies könnte sich schon in wenigen Wochen ändern, wie der Zeitplan der GDC 2015 vermuten lässt.
Demnach wird Sony bei der Game Developers Conference 2015 (GDC) eine Session mit dem Titel “Entwickeln für Project Morpheus: Ein Update von Sony” abhalten, bei der wie der Titel deutlich macht, wohl einige neue Informationen bekannt gegeben werden könnten. Laut der Beschreibung soll den Besuchern der Veranstaltung ein Verständnis dafür vermittelt werden, welche neuen und originellen Erfahrungen mit der Virtual Reality-Plattform für PS4 erschaffen werden können.
Die GDC 2015 findet im Zeitraum vom 2. bis 6. März statt. Die Veranstaltung zu Project Morpheus ist für den 4. März geplant. Dass bei dieser Gelegenheit Details zum Preis oder dem Veröffentlichungstermin des VR-Headsets bekannt gegeben werden, ist aber eher unwahrscheinlich.
zockern.. Aber morpheus wird aufjeden gekauft 🙂
Naja, das mit dem zocken stimmt so aber nicht! Siehe 2 Mrd Vertrag mit den minecraft machern… Oder die Möglichkeiten Holographische z.B Zonbies auf dich zulaufen zu lassen… Die Möglichkeiten mit deiner eigenen Wohnung zu interagieren… Die Möglichkeiten von HoloLens sind unglaublich, sofern man Sie nutzt! Da wirkt Morpheus wie ein Spielzeug… Aber wie gesagt es kommt immer drauf an wie es genutzt wird! Aufjedenfall hat MS, Sony mal wieder gezeigt wie man richtig kohle macht! Den wie ich schon sagte wird sich Hololens nicht nur bei zuckern einfinden! 🙂
@ne0r
Ja die Hololens ist interessant. Aber diese 2 Systeme konkurieren nicht miteinander, da sie unterschiedlich sind. Richtiges zocken wie mit einer VR-Brille wird damit nicht möglich sein. Die Hololens hat andere Einsatzgebiete.
Finde HoloLens von ms wesentlich interessanter.. Aber ich denke beide können Spaß machen, nur MS Lösung kann ich auch losgelöst nutzen, was ein Vorteil ist! Vorallem wirds bestimmt auch ein durchbruch bei Architekten usw. 😊 Freu mich auf beide, werden aber wohl beide net gerade günstig!
Nachdem Pitbull Monster so net war und das Bild von dieser Box gepostet hat, bin ich mir jetzt ziemlich sicher das Sony die Shuttertechnik verwenden wird. Die PS4 rendert jeweils ein Bild für das linke und rechte Auge, diese Box leitet „beide“ Bilder zur Morpheus weiter. Somit bekommt der Gamer zwei volle Bilder für das linke und rechte Auge. Sony würde so das Flackern umgehen was die Shuttertechnik sonst mit sich bringt. Der Rechenaufwand wäre somit nicht höher als bei den üblichen Spielen.
Schon mal darüber nachgedacht das Bild einfach interlaced darzustellen? Somit hätte man die Hälfte vom Rechenaufwand und könnte dennoch eine hohe Auflösung erzielen. Oder, andere Theorie: das Bild mittels Shuttertechnik aufzubauen. Daher könnte eine Auflösung von 1440p und 90FPS möglich sein. Ich denke aber es wird 1080p bei 60FPS, damit noch genügend Ressourcen für die Grafik übrig bleibt.
@Castillos
Die VR-Brille von Sony wird nicht direkt an die PS4 angeschlossen, sondern an diese Box:
assets1.ignimgs.com/2014/03/20/img5878jpg-0a55f2_960w.jpg
Vielleicht erweitert es die Leistung der PS4 etwas, wer weis?
na meinst du die haben wirklich ahnung?hier ist keiner in der entwicklung involviert..von daher.die googeln sich das auch alles nur zusammen.mit google kann jeder ein auf „experte“ machen.(;
@Buzz1991
Hört auf diesen Mann!! Genau so ist es!
Es wird bei Morpheus keine Zusatzhardware geben…
A: weil es dadurch nur teurer wird (wahrscheinlich teurer als die Konsole selbst)
Und B: weil es die nicht brauch.
Ihr alle wisst aber,dass sogar ein Handy namens Galaxy Note 4 im Gear VR dazu fähig ist oder? …macht euch mal um die Ps4 im Verbund mit VR keine Kopp!wirs alles gut…
@allescool
so in der Art stell ich mir die Lösung bei PM auch vor. Schon möglich das PM mit „Zusatzhardware“ ausgestattet ist….und mit 1440p Screen.
Also ich denke das es Sony ganz schlau macht. Dadurch das ich für die Firma Dell tätig bin weis ich das es Grafik verstärker gibt die einfach zwischen der Beille bzw dem Bildschirm angeschlossen wird. Dadurch braucht man keine zweite Ps4 und hat dadurch die nötige power. Jetzt ist nur noch die Frage wie viel der spas kosten wird.
Ninja
Abwarten, schönes Wochenende!
Vielleicht kommt es aber einfach auf die Erfahrung an sich an. Wen kümmert schon groß, dass es dann nicht wie ein Killzone ansieht, wo man doch in der Spielwelt drinsteckt? Das ist ein ganz neues Spielgefühl.
@Flens:
Das dachte ich mir auch!
Theoretisch würde nie die Leistung reichen.
Wenn auf PS5 PM existiert, was ist dann?
Dann werden die Spiele aussehen müssen wie gute PS4-Spiele.
Auf PS4 sehen Spiele mit PM dann aus wie sehr gutes PS3.
Eine 2. PS4 ist das Einzige, was ich mir vorstellen kann.
Aber DAS dem Kunden zu verkaufen + noch die Brille?
Könnte mir vorstellen, dass zwei PS4 im Verbund für Morpheus benötigt werden.Sonst wäre die Power zu gering…
@ Castillos
Ich denke viele unterschätzen den Rechenaufwand. John Carmack (Entwickler) hat davor auch schon gewarnt.
Viele haben ein falsches Bild von Rechenaufwand,den VR wirklich schluckt. Prinzipiell ist es,wie schon richtig dargestellt, nicht mehr als ein Splitscreen-Modus (Screen wird mittig geteilt),welcher auf mindestens FELSENFESTEN 60Fps laufen muss (kein Frame darunter). Splitscreens gibt es seit dem es Videospiele gibt..egal wie gut schlecht die jeweilige Hardware war,nur bei VR muss die Bildrate halt sehr hoch sein und sehr stabil. heißt..gerade sony’s 1st-Party-Titel werden auch in VR sehr gut aussehen. Grafisch Irgendwo zwischen ps3 und ps4 (….sagen wir mal xBoxOne-Qulität 😬😬).
Bis jetzt ist sie doch noch nicht fertig.
Kann ja sein das es mit 2000p und 600 Hz auf den Markt kommt haha 😂
Erst mal abwarten. Wann ist denn der Release geplant, weiß das einer?
@Castillos
Nagut, warten wir mal ab.
Ich rede von der Consumer -Version. Project Morpheus ist ein Dev-Kit
LCD-Display, mein ich.
@Castillos
Hab gerade mal nach den technischen Daten der Brille gesucht und überall ist die Rede von einem 1080p LED Display.
Lieber Ifosil….
Du machst den Eindruck nicht sehr viel über VirtualReality zu wissen,schreibst dafür aber sehr viel. Ich würde mich freuen (die Konferenz findet am 4.März statt) dich hier im Forum nach der Konferenz anzutreffen……..und Du wirst sehen, das Project Morpheus verfügt dann über ein 1440p-Oled-Display mit 90hz (vielleicht 75Hz). Und es wird trotzdem nicht mehr als 300-350€ Kosten. Ganz einfach weil so ein Display mit den specs im Jahr 2015/16 nicht mehr kostet.
Wir hören/lesen voneinander 😉
@era1Ne
Ich weis nicht, ob man das so rechnen kann. Horizontal halbiert sich das Bild in etwa. Sprich es müssen 2 Hälften mit 60 fps gerendert werden, was am Ende wieder ein Ganzes ergibt. Die 60 FPS bleiben aber bestehen. Einzig das größere Field of View wird Leistung schlucken, ca. 15 % mehr. Je nach dem.
Eyetracking wäre optimal.
Damit müsste nur der jeweilige Blickpunkt komplett gerendert werden, was ca. 30% aller Pixel ausmacht. Alles außerhalb kann extrem lowres sein, ohne dass es auffällt.
Das würde enorm Rechenleistung sparen.
Bisher hat ja nur Fove diese Technik. Bin mal gespannt, was da noch kommt.
Wurden schon Spiele für Morpheus angekündigt (außer Project Cars)? Wird Zeit…
@ spider2000
Besonders bei Rennspielen sehe ich starke Probleme, da beispielsweise GT7 mit 60FPS laufen muss, um Spielübelkeit zu verhindern. Damit könnte die PS4 stark überfordert sein, da 60FPS für beide Augen (sprich 120FPS gesamt) berechnet werden müssen. Mal sehen wie SMS mit Project Cars das umsetzen möchte und ob und wie PD mit Morpheus arbeitet. Vielleicht schrauben sie auch die Auflösung oder Grafikdetails, sobald Morpheus benutzt wird stark runter…
@Castillos
Ja natürlich kann die Ps4 1440p, das stellt keiner infrage. auch eine 4k Auflösung ist drin. Aber nur bei Bildern und ganz einfacher Grafik. Da ist ja eine HD 7870 (leicht modifiziert) drin. Die kann das alles in der Theorie, macht nur keinen Sinn.
Schade das man kein DevKit wie bei Oculus bestellen kann 🙁
@Castillos
kannst vergessen, 1440p und 90 Hz wird es nicht geben, schon weil Sony unter Kostendruck steht. Kein Konsolero würde sich eine VR-Brille für 400 Euro kaufen. Die werden ein einfaches 1080p Display mit 60 Hz verbauen. Und das nicht mal OLED.
…und ich hab das hier schon gefühlte 1000mal geschrieben: selbst native 1440p kann die ps4 darstellen. Es werden dann natürlich Abstriche gemacht. Das Spiel sieht dann vom Detailgrad vielleicht eher aus ein typisches Indie-Spiel,aber auch 1440p ist auf der ps4 möglich.
also ich denke, das wird nichts, wenn die spiele dann nur in 30 fps auf der brille gezeigt werden, da ruckelt alles beim umgucken und das ist mist, sowas muss flüssig laufen.
und wer jetzt sagt, das ist egal, mir reichen 30 fps, dann viel spaß.
@ifosil
…warum macht das keinen Sinn?
Kann ein 4K-Fernseher keine 1080p Bilder abspielen???
Es geht um die Qualität des Displays,um die Verringerung des Fliegengittereffektes..einfach darum,PRESENCE so nah wie möglich zu kommen! Und da leg ich meine Hand für ins Feuer,dass Sony ihr Morpheus mit 1440p/90Hz
ausstatten wird! Etwas anderes lässt VR gar nicht zu! Das ist das Mindeste.
Bin ja gespannt was es kostet
@Castillos
Bei der Ps4 machen 1440p und 90 Hz keinen Sinn, das weis sogar du. 🙂
1440p/90Hz und Eye-Tracking….Oculus ist geschockt 😳😳😳
Na dann hoffen wir mal, das sich das Teil durchsetzt. Auch wenn ich absoluter Fan von Occulus bin und diese auch für besser halte. Trotzdem wäre ein Flop seitens Sony nicht so gut, würde VR als gesamtes Bild beschädigen.