Die Entwickler von Ready At Dawn gehen im siebenten und letzten Behind-the-Scenes-Video zum PS4-exklusiven Third-Person-Shooter “The Order: 1886″ nochmals auf den besonderen Grafik-Stil ein.
„Wir glaubten, dass die Ästhetik, nach der wir suchten, noch in keinem Spiel realisiert wurde. Alles, was wir tun mussten, war, die Ideen, die wir in unseren Köpfen hatten, in eine 3D Umgebung zu verwirklichen. Das war defintiv leichter gesagt als getan, aber wir wussten, dass wir über die Jahre das richtige Team zusammen gestellt hatten, um dieses Ziel zu erreichen“, erklärte Ru Weerasuriya von Ready At Dawn. Weitere Details erfahrt ihr auf dem offiziellen PS Blog.
“The Order: 1886″ ist seit dem 20. Februar 2015 exklusiv für PlayStation 4 erhältlich. Weitere Details zum Spiel erfahrt ihr auch in unserem Test sowie in unserem Video-Review. Zuletzt deutete das Studio an, dass man die Möglichkeit prüft, einen Foto-Modus in das Spiel zu integrieren, was allerdings nicht so einfach sein dürfte.
Big Boss, ich gebe dir zu 100% Prozent recht !!! Genau meine Meinung
So ein Rotzgame. Grafik ist wirklich sehr ansehnlich .
Aber weder Story , Gameplay . was will man damit.
Eine Frechheit so was zum Vollpreis zu verkaufen.
Der Anfang so wie Ende spielt sich gleich. Wenn ich das Gameplay ausblende
und als Film anschauen würde, taugt es auch nichts.
Heavy Rain hat es gut vorgezeigt, wie das funktionieren kann.
Dabei wäre das Spiel an für sich gar nicht mal schlecht.
Wenn man nicht zwanghaft versuchen würde alles vorzugeben.
Und der Cliffhanger möchte jetzt nicht mal eingehen, ist mir zu
blöd. Ein hübsches Grafik Demo mit Balken.
Da schenkt sich Ryse und dieses spiel nichts.
Scarface
sign
hatte momente in dem Spiel wo ich einfach nur den Controller beiseite gelegt habe und nur gestaunt habe über die Grafik/Animationen.Ja es ist ein film ein spielbarer film!Haben wir Gamer nicht immer zu PS1 Zeiten davon geträumt sowas machen zu können?Die Kämpfe,die Vielfalt der Gegner und die dauer hätten ruhig länger andauern können.Ich weiss nicht,dass Spiel hatte das gewisse etwas das man halt spürt.Es war etwas das zb Resident Evil seit langem abhanden gekommen ist.Ready At Dawn macht bloss keinen Shooter daraus denn es gibt genug beispiele wo es nach hinten lossging siehe Resident Evil oder Dead Space.Achja bitte kein looten und leveln einbauen um die soviel kritisierte Spielzeit in die Höhe zu treiben.Bleibt euch treu.Klasse statt Masse.
Habs nun auch durch, aus der Videothek, für nen Fünfer. Grafik ist fett, und dank meines TVs konnte ich die Balken um die Hälfte reduzieren. Für einmal durch, ganz ok, aber richtige Spielfreude kam bei mir nie auf, mehr Film als Spiel und für 60,.- viel zu teuer.
@royavi
das stimmt absolut, mach ich auch.
aber hier gehts ja nunmal um die Grafik in dem Artikel 😉
Durchzocken hat Spaß gemacht, aber das war es leider auch schon. Das Ende fehlte komplett. Es wurde einfach ein Cut gemacht. Das ist schon ne sauerei.
fand das spiel extrem cool für einmal durchspielen.
Ein Glück bewerte ich spiele im Ganzen.
Daher nur ein ganz gewöhnliches Spiel.
Oh stimmt…das hatte ich vor paar Wochen durchgespielt…und mittlerweile völlig vergessen…
Ganz alleine was den Grafik-Stil mit dem Fotorealismus:
Ein Meilenstein!