Hierzulande wird die „Borderlands: The Handsome Collection“ am morgigen Freitag, den 27. März offiziell für die Xbox One und die PlayStation 4 veröffentlicht.
Die nordamerikanischen Spieler hingegen dürfen schon jetzt Hand anlegen und stellten fest, dass die beiden Remastered-Fassungen zu „Borderlands 2“ und „Borderlands: The Pre-Sequel“ sowohl auf der Xbox One als auch der PlayStation 4 mit kleineren technischen Fehlern zu kämpfen haben, die das ansonsten gelungene Gesamtbild ein wenig trüben.
Unter anderem klagen die betroffenen Spieler über unschönes Tearing und vereinzelte Slow-Downs. Wie die verantwortlichen Entwickler von Gearbox Software im offiziellen Forum versichern, geht man den technischen Unzulänglichkeiten der „Borderlands: The Handsome Collection“ bereits auf den Grund und möchte diese so schnell wie möglich aus der Welt schaffen.
Wann mit der Veröffentlichung eines entsprechenden Updates zu rechnen ist, steht allerdings noch in den Sternen.
@Duffy1984
DC ist kein EA – das wurde als Vollversion veröffentlicht. Dass sich das nach der miesen Releaseversion nach EA angehühlt hat, ist wahr, steht aber auf einem anderen Blatt 😉
Im Übrigen läuft Borderlands 2 ohne größeren Probleme. Das liegt daran, dass B2 und The Pre Sequel von verschiedenen Teams umgesetzt wurden.Armature (Batman Arkham Origins Blackgate) hat die Umsetzung einfach verkackt.
@topic
da machen die schon eine aufgewärmte version und dann kommt die auch noch in einem solchen zustand raus…
ich mochte Borderlands 2 zwar echt sehr sehr gerne, aber Gearbox Software ist mit ihrem randy pitchdings eine wirklich super schmierige firma, sehr unsympathisch!
@Krawallier
du willst mich auf den arm nehmen, oder?! dying light war im koop-modus wochenlang unspielbar bei vielen! ich konnte es mit einem freund keine 2 minuten ohne absturz spielen!
Für mich war die Collection eh gestorben als ich mitbekommen hab dass der Day One Patch 8 GB groß ist. Und dann noch Tearing und ruckeln? Die ham se ja nicht alle. Sowas unterstütze ich auf keinen Fall.
Sorry für die Tippfehler ticke noch aus mit dem handy
Ihr mährt hier Rum aber habt das Spiel noch nichteinmal gezockt…
Ich hane es seit Montag und spiele seit dem nicht anderes. Der 8Gb pazch hat mich nicht gestört. Und die kleinen einbrüche der framerate das ist total selten und wenn dann nur ganz kurz Bei mir
Und wer die ps3 Version kennt. Das sind einbrüche und der Port war eine Frechheit.
@edel
Klasse Beitrag. Und ich dachte ich bin der einzige der so denkt.
Für was ist Gear in der Box denn bekannt?
Wir schlachten das Game für jede Konsole aus,Qualitativ hier es wirklich
auf ein NG Niveau zu bringen das juckt die doch nicht.
Nur schade das mal wieder so viele auf dieses Studio herein fallen.
Lasst sie auf ihren Mist sitzen.
Patch bei der Ohne Box 16,8 GB..PS4 acht.
Ohne Worte,GierBox ihr seid spitze.
Lustig, über was sich da so aufgeregt wird hier. Auf dem PC zahlt man für Beta Versionen Geld und nennt es einfach Early Access. Glaub die meisten von hier würden da ausrasten, dieser lächerliche Kindergartenverein. PC Gamer nehmen es gelassen.
Wird Zeit, dass ich diesen Saftladen verlasse. Andere Foren sind zivilisierter.
@Maria
Early Access hat schon die Konsolenspieler getroffen. Driveclub ist da ein gutes Beispiel…
Nur das man am PC für Early Access Game nicht den Vollpreis zahlt.
Ajo heult net rum und Physx braucht kein Schwein. Auf dem PC hab ich es nie vermisst.
Gutes Positives Beispiel ist Dying Light, das Spiel hatte, warscheinlich wegen der Verzögerung um 4 Wochen, zum Release gerade mal ein 58 MB großen Patch im Petto. Negativ Rekord ist für mich Lord of Fallen mit 5 GB, obwohl das Hauptspiel selber gerade mal 5 GB groß ist. Bei der One finde ich die 20 GB für Halo krass….
… und sich nach deren (Publisher) Vorstellungen umerziehen lassen.
@ Buzz1991
Richtig.
@ Nathan90
Korrekt, es hat in der 7. Konsolen-Gen angefangen, nur dort war es noch (bis auf einige Ausnahmen) in einem akzeptablen Zustand (Releaseversionen und Patchgröße im MB Bereich).
DriveClub, Destiny, LotF, LBP3 und mittlerweile viele andere … bei der Masse an unfertigen (und auch unvolständigen) Games, kann ich nicht mehr den Überblick behalten bzw. mich an alle Titel erinnern (müsste ich extra zeitraubend nachprüfen!).
Deswegen habe ich angefangen mein eigenes Konsumverhalten ab Mitte der 7. Konsolen-Gen (PS3) komplett zu ändern und es wird auch weiterhin keine einziges Spiel vorbestellt oder Releasekäufe (Gotys ausgeschlossen) mehr für den Vollpreis bezahlt, sofern Unvollständikeit und/oder Unfertigkeit vorhanden ist.
Wenn das natürlich immer mehr Gamer/Endverbraucher auch so machen würden, müssten die Publisher zwangsläufig umdenken, weil das Geld in den ersten Monaten immer weniger werden würde. Damit würden diese sehen, dass den Gamern der Releasezustand der Kaufversionen nicht egal ist bzw. das die Qualitätssicherung an Bedeutung bei den Gamern gewinnen würde.
Aber da sehe ich leider schwarz, weil die Gamer sich so gut wie ALLES gefallen lassen.
Von wegen „Butterwich“^^
und für was soll dieser Day One Patch von 8gb gut sein, den meine Ps4 gerade runterlädt?! ist wohl nur der neueste PreSequel Dlc…
Ist schon gut das ich alle Borderlands teile auf meinem Gaming Laptop habe 🙂
Da kann ich es in Max Settings ohne Probleme zocken 😉
Sry wg Doppelpost
@SirHolzkopf
Auf dem PC ist Verkauf vo Goldstatus ja nschon Gang und Gäbe. Early Access. Ich hoffe die Konsolen bleiben von so etwas noch möglichst lange verschont.
Ist ja schon schlimm genug, dass man die Nvidia Physixs Effekte wg. AMD nicht umsetzen kann. Nein, jetzt läuft das Spiel auch noch bescheiden -.-
@edel:
Die Qualitätssicherung findet seit der PS3, also der Möglichkeit von Patches, kaum noch in vollem Umfang statt.
Selbst bei der FF XV Demo stand bei, dass das Datum sich ändern kann. Hier bei Borderlands wurde mit „bubutterweichem“ Gameplay geworben, was ja nun schon nicht mehr erfüllt wurde.
Den Vogel abgeschossen hatte letztes Jahr Driveclub, dicht gefolgt von Destiny (filmreife Handlung).
Finde ich eine Schweinerei. Das ist ein Titel, der einen vollwertigen Offline-Modus besitzt und dieser läuft nicht richtig.
Die Qualitätssicherung findet nicht vollständig und abgeschlossen vor release statt.
Selbst wenn man Bugs findet und auflistet, müssen diese auch gefixt werden und dann sollte erst der Goldstatus erreicht sein und die Kaufversionen in die Presswerke gehen!
Die Onlinefähigkeit wird leider scharmlos von der Branche ausgenutzt.
Das nennt man dann Gewinnmaximierung und wird als pseudo support angepriesen und leider auch noch von der Masse geschluckt und gefeiert.
Ich nenne es Verarschung. Man kann seit dieser Bug-Gen, einfach nur noch die aller wenigsten Games zum release kaufen. Gamer ohne oder schlechter Onlineanbindung sind angeschissen. Unfertige und unvollständige Spiele zum „Vollpreis“ und Onlinezwang durch die Hintertür. Super …
Jo, die Next-Gen-Konsole ist sich einfach zu gut für Last-Gen-Titel…wenn wundert’s, dass sie da die Arbeit verweigert 😀
Mal im Ernst: Schlampiger Port fällt mir zu dieser News nur ein. Nach dem Motto: Wir wollen schnell das Geld der Kunden, dann schauen wir mal, ob es genügend Leute kaufen und dann kann man es ja mit ein Patches später gerade bügeln. Ebenfalls ein typisch guter Ton der heutigen Zeit. Bald verkaufen sie es noch vor Gold-Status 😛
was ich bei so dingen nicht verstehe:
sieht man das nicht in der endkontrolle?
klassiker! next gen halt 🙂