Die Publisher machen noch nicht genug für die Qualitätssicherung, sagen Experten:

In den vergangenen Monaten kamen große Titel wie „Assassin’s Creed Unity“, „DriveClub“, „Halo: The Master Chief Collection“ und „Battlefield 4“ auf den Markt, die zum Verkaufsstart und darüber hinaus mit schweren Bugs und Verbindungsproblemen zu kämpfen hatten. Doch trotz der zahlreichen schlechten Beispiele haben die meisten großen Publisher noch nicht ihre Lektion daraus gezogen, meinen Experten aus dem Bereich der Qualitätssicherung. Die Herangehensweise an die Qualitätssicherung hat sich noch nicht verändert heißt es.

Die Verantwortlichen Unternehmen für die Qualitätssicherung der Spiele geben zu verstehen, dass die Publisher immer noch nicht genug Zeit und Geld dafür aufbringen.

„Wenn überhaupt, dann ist es schlimmer geworden“, sagte der Director Loreto Sanz Fueyo von Universally Speaking, die für Lokalisierungsaufgaben verantwortlich sind. „Qualität wird im Moment von Zeit und Ressourcen bestimmt, auch Geld. Sehr wenige Entwickler scheinen das perfekte Produkt veröffentlichen zu wollen, erst recht nicht, wenn das eine Verschiebung nach sich zieht.“

„Das wird natürlich Konsequenzen haben und wir werden wahrscheinlich Publisher, Entwickler und Spiele sehen, die bei den Nutzern berühmt berüchtigt sein werden für ihre schlampige Arbeit und ihre lässige Haltung gegenüber Qualität.“

Der Lokalisierungs- und QA-Director Thomas Barth von Keywords ergänzte: „QA und Lokalisierung ist im Entwicklungsprozess in den Vordergrund gerückt, und es gibt Studios, die ihnen mehr Zeit zuwenden. Aber im Allgemeinen hat sich aus meiner Sicht nicht viel geändert, abgesehen davon, dass es Ende letzten Jahres sehr lautstark im Internet diskutiert wurde.“

ps4-bild-konsole-07

Startseite Im Forum diskutieren 32 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

Ich finde, die Entwickler sollten mal wieder einen Schritt zurücktreten mit dem Entwicklungsaufwand. Ich hab lieber ein kleines, aber feines Spiel, was fertig und ohne große Bugs ist als diese übertriebene Technischeiße, die 20mal nachgepatcht werden muss und man nie ein fertiges Spiel kauft.

Die Welt braucht mehr Kojimas 😉

@drache
Was aber alles nichts mit der aussage „ihr habt es verdient“ zu tun hat.
Ich persönlich bestelle zb nix vor und halte mich von spielen zu release fern bei denen davon auszugehen ist das sie stark verbuggt sind. (Dying light zb).
Trd habe ich bei witcher 3 eben das vertrauen in die entwickler gesetzt mir ein spielbares Spiel zu leifern. Haben die meisten auch bekommen. Bei mir war das Ding trd praktisch undspielbar. Einige quests konnte ich sowieso gar nicht beenden. Und das war jetzt meine gerechte Strafe für vertrauen in Entwickler und für meine Unterstützung in ein Projekt in das viele Menschen viel arbeit gesteckt haben? Sorry aber das is einfach bullshit.
Das is genauso ne Rotze wie die aussagen in richtung „Frauen die sich sexy anziehen sind selber schuld das sie vergewaltigt werden“

Leider traurige Wahrheit. Ich persönlich bin aber tatsächlich dazu über gegangen, Spiele die mit riesen DayOne Patch belastet sind und mich nicht zu 100% interessieren, links liegen zu lassen. Wolfenstein und Borderlands hätte ich mir geholt aber 5GB sind einfach kein Patch mehr.
Also wenn sie mein Geld nicht wollen, bitte sehr.

wozu auch. jeder kauft doch sowieso jeden furz der ihm ins gesicht flattert und bedankt sich dann auch noch.

@skywalker

solche Aussagen zeigen nur wie ungebildet du bist. jemand sollte dich mal aufklären.

@skywalker: word!!

Und die pubslisher machen nicht genug fuer die Qualitätssicherung? Das sind doch diejenigen die den release bestimmen und lieber nen spiel unfertig veröffentlichen..

. klar die spieler haben eine mitschuld, da sie sich von den grossen kampagnen und namen mitreißen lassen und day 1 zuschlagen, anstatt mal zu warten und mehr feedback abzuwarten…

zusammen gefasst mit über 150 ps3/4 spielen sind mir nur_ca. 5 spiele in erinnerung wo bugs wirklich gravierend waren. soll ich deshalb alle hersteller verteufeln? nein mach ich nicht. es gibt schwarze schafe so wie in jeder branche. diese sind aber eine minderheit.

DerPhilosoph#1: du verdammter Antisemit gehörst sofort auf ewig gesperrt, sonst nix.

@ Sonic
Ja hast du ! denn wenn die Spielerschaft mal ein zwei große verbuggte Franchises etc. boykottieren würde, würdet ihr euch wundern wie schnell die Qualität ansteigen würde.
Genau das gleiche mit DLC, Seasonpässen etc. ihr meckert und kaufts ! Ja wie d..mm muss man denn sein ??
Kaufts doch einfach nicht, dann wäre der ganze Krempel schon längst verschwunden ….
Stichwort “ always online „, ihr wollts nicht ? Ich auch nicht ! Gibt aber trotzdem genug Tro..l die’s kaufen ! Boykottiert doch solche Titel und ruck zuck hätte sich “ always online “ erledigt !
Euch läuft doch schon der Spielesabber zum Mund raus, euch könnt man doch den letzten Schrott verkaufen und ihr würdet noch mit den Geldscheinen wedelnd zum Publisher rennen und schreien “ Shut up and take my Money “ ! Hauptsache ihr habt neues Spielfutter !
Genauso wie die Vorbestellerei, wofür ?? Gibt viele die bestellen Titel ein Jahr vorher vor ohne wirklich zu wissen was da genau auf sie zukommt …. was ich davon halte sage ich besser mal nicht !
IHR habt die Macht etwas zu ändern !! Nur ihr kapiert das nicht !

Und Kalle Konsolero wird trotzdem das neue AC/CoD/NfS/Bf bei Release kaufen.

Kann nur heißen: kein Spiel zu Release, vielleicht frühestens 6 Monate danach kaufen, außer vielleicht seine absoluten Favoriten, wo man wirklich nicht anders kann, als am ersten Tag zuzugreifen. Und so wenige Zusatzinhalte wie möglich kaufen.

Dass muss sich ändern schliesslich zahlt man und untersützt somit die Titel.

Für einen polierten Titel gebe ich gerne Geld aus alles andere grenzt schon fast ans inakzeptable.

Dann lieber verschieben. Damals auf der PS2 war es auch nicht möglich irgendwelchre titel zu Patchen.

Und trotzdem gibt es viele Qualitätstitel für die PS2.

@crie
Sag ich doch! Komplexere Spiele, aber dafür auch mehr Hilfsmittel. Und deshalb dürfte sich Bug-technisch eigentlich nicht viel geändert haben.

Hat es aber. Und ich denke, dass das schon dem Gewinnstreben und damit verbundenen Zeitmangel geschuldet ist.

Ich muss sagen ich finde die Publisher bei dem Thema enifach peinlich.
In der Industrie in diversen Produktionen muss ein Produkt Fehlerfrei (gewisse ausschaussrate gibts immer aber die muss im Rahmen bleiben) und Pünktlich abgeliefert werden. Ist das nicht der Fall geht die ganze Produkreihe zurück oder es müssen hohe Vertragsstrafen gezahlt werden.
Jetzt haben die Spielehersteller schon die Möglichkeit das sie im prinzip ohne Konsequenzen den Termin verschieben können (Klar die produktion wird dadurch teurer aber am Patch wird danach ja auch gearbeitet also wird die zeit sowieso investiert) und sie dürfen sich auch noch mehr Fehler erlauben (solange die halt rechtzeitig gepatched werden und sich halt auch noch im Rahmen halten. Ein paar kleinere bugs jucken doch keine sau)
und was ist? Ein Witcher 3. Gigantisches Projekt mit gigantischen einnahmen und verbuggt wie ne Käferfarm. Bei mir hat in dem Spiel nichts funktioniert wie es sollte. Sound ausetzer, KI ausetzer, nicht beendbare Quests, unendliche Ladescreens, anzeigefehler, Bildfehler, verkrüppelter Hauptcharacter, Fehler in den Videosequenzen, unbesiegbare gegner und und und und . Wenn das ein Hersteller für hochkomplexe komponenten wie irgendwelche optischen Linsen oder ähnliches kann wieso ist das dann so schwer für die Publisher?
Bei einigen Spielen merkt man ja wirklich das das Spiel auf keinen Fall jemals in einer Testphase war

Maschallah
Dein Nachteil ist aber das du auf dem PC zockst 😂 Spaß

Es ist eine Frechheit von den Publishern. Aber zum Glück bin ich primärer PC Spieler und dort beseitigt die Community manchmal Fehler, wie bei Gothic 3.

@drache
es geschieht den spielern recht? Das heißt nur weil ich ein spiel zum release kauf hab ichs verdient das es verbuggt ist? Das is ja mal die bescheuertse aussage zu dem thema die man aufstellen kann würde ich sagen.

@Kriegshammer

Viel mehr Hilfsmittel, für viel mehr Aufwand.

Die NASA hat auch viel bessere Hilfsmittel für die Raumfahrt und dennoch gibt es immer wieder Unfälle. Wo Menschen arbeiten, geschehen Fehler!

Mal im Ernst, unabhängig davon, dass es früher bereits Bugs und Glitches in Spielen gab (was auch nicht jeder mitbekommen hat, da das Inet damals tatsächlich noch „Neuland“ war), sind heutige Spiele doch um ein Vielfaches komplexer, was auch die Wahrscheinlichkeit von Bugs und Glitches erhöht. Hinzu kommen die Online Features, die durchaus Fehlerbehaftet sein können, insbesondere durch zu geringe Serverkapaziten oder einen schlechten Netzcode (wie z.B. Im Falle von Driveclub oder AC:Unity). Letztlich wären diese Fehler vermeidbar gewesen, aber auch die Studios müssen lernen. Und das tun sie offenbar, wie der Support für DC oder die Fokusierung bei AC:Syndicate zeigt.

Letztlich entstehen die Fehler aber durch die ständig zunehmende Komplexität der Spiele (und teilweise auch durch Druck der Puplisher), aber den Entwicklern möchte Chef diesen Vorwurf nicht machen, sondern den Geiern im Managment, die jede Kuh schlachten wollen. So z.B. geschehen bei TFU2, welches vielversprechend beginnt, dann aber ölig in die Belanglosigkeit abgleitet und nicht mit dem SW-Kanon übereinstimmt. Es sollte eben schnell veröffentlicht werden. Schade um in im Ansatz gelungenes Spiel.

Als Beispiel für ideale Entwicklungzyklen sei übrigens Nintendo genannt, welches sich zumindest bisher nicht dem Druck der Aktionäre beugt.

@Plastik Gitarre
Spiele mögen heute grundsätzlich komplexer sein, aber dafür sitzen da meistens auch hunderte Entwickler dran.

Zu C64- und Amiga-Zeiten wurden die Spiele häufig von einer einzelnen Person programmiert.

Zudem musste damals jeder Programmierer im Grunde bei 0 anfangen. Heute gibt es diverse bereits fertige Engines für Grafik, Physik, Beleuchtung etc.

Die Spiele sind komplexer, ja… dafür haben die Entwickler aber auch viel mehr Hilfsmittel. Insofern nimmt sich das nicht viel.

Allerdings kann ich mich an keine C64-, CPC464-, Atari 800XL- oder Amiga-Spiele erinnern, die sich aufgrund von Bugs nicht spielen liessen.

dann müsste Final Fantasy XV aber mehr als perfekt sein…….. zeit hatten die nu ja reichlich 😀

fällt denen aber früh auf.

aber wie luciferangel schon geschrieben hat, bugs und co. gab es schon immer nur kann heutzutage wenigstens was gegen umternommen werden.

früher war nicht alles besser man redet sich das nur gerne ein.

Spiele wie TW3 wird aber geupdated bzw sofort unternommen im gegensatz zu Skyrim. Da wird nichts abgezockt!

Updates Gott sei dank! Ich errinere mich an die Zeiten mit N64 wo es gar keinen gab, weil ja gar keine Internet Verbindung gab. Da gab es auch ab und an Bugs.

ich drücke öfter mal ein auge zu bei kleineren bugs oder andern fehlern. große komplexe spiele zu programmieren ist heute viel mehr aufwand als zu c64 und amiga zeiten. hatte auch damls schon um die 200 spiele für c64 von denen 90% unbrauchbar waren wegen programmier fehlern.
bessern muss sich das aber natürlich auf jeden fall.

Es ist zwar traurig und wäre sicher nicht für jeden das Wahre, aber ich handhabe es so:
Ich kaufe mir Spiele ganz selten zum Release, weil sie sowieso noch Patches brauchen. Durch Patches werden ja nicht nur Bugs gefixt, das Spiel wird „fertig gestellt“. In einigen Spielen werden dann noch Gegner schwerer oder einfacher gemacht etc. Das Spiel wird mit Patches so, wie es die Entwickler für den Spieler haben wollten. 2-4 Monate nach dem Release ist das Spiel fertig, dann kann man es sich holen und bis dahin hat man auch schon einen Zehner gespart. ^^ Ist einfach so, den Release eines Spieles sehe ich als Veröffentlichung der Beta-Phase, wer schon richtig Lust auf das Spiel hat, der darf dann schon mal reinschauen und wird das fertige Produkt irgendwann ja ebenfalls erhalten. Gekauft wird immer die Standardversion. Special Editions sind meist nichts außer dem normalen Game + einen DLC (oder etwas noch Unwichtigeres) und dafür zahlt man 10-20 Euro drauf. An Karten oder Steelbooks bin ich nicht interessiert. Und auch DLCs lege ich mir nie wieder zu, ich habe noch nie einen DLC gesehen, der sich vom Inhalt bezüglich des Preises wirklich gelohnt hätte. Dann gibt es eine neue Waffe und fünf neue Maps für 20 Euro oder so, brauche ich nicht. DLCs sind nur für krasse Fans eines Spieles und einfaches Geld für die Entwickler. Ich will lieber möglichst viele Spiele und dann auch nur die Hauptstory spielen, das reicht mir dann auch..

Es wird dann wieder auf die Termine geschoben, das sie es nicht verschieben können Blabla . Kommt schon vor 10 Jahren gab es auch schon Internet und Co, aber nie sooo schlimm verbugte spiele wie heute. OK klar gab es auch ausnahmen, aber so schlimm wie heute war es damals nicht und das sind tatsachen..

Ich würde ein ganzes Jahr länger warten, um ein komplett fehlerfreies Spiel zu bekommen

noch nicht genug….

also bei manchen Spielen frage ich mich, ob die überhaupt mal jemand vor der Veröffentlichung angespielt hat…

Es gehören immer zwei dazu ….. die, die abzocken und die, die sich abzocken lassen !!!!!!

Ich habs schon immer gesagt. spiele wie the witcher 3 oder assasins creed kommen nur noch unfertig raus um uns gamer abzuzocken

Tja, schuld ist die Spielerschaftselbst, die Seasonpässe, DLC’s, always online und verbuggte Spiele akzeptieren und sie sogar noch massenhaft kaufen, bloß damit sie neues Futter für ihre Spielkonsole haben …..
Schön blöd, eigentlich geschieht’s den Spielern recht !