PlayStation Now: Ab sofort auch auf Smart TVs von Samsung

In Nordamerika wächst Sonys Game-Streaming-Dienst PlayStation Now weiter und so werden nun auch ausgewählte Smart-TVs von Samsung unterstützt. Erstmals wird der Game-Streaming-Dienst somit auch auf Geräten verfügbar, die nicht von Sony hergestellt wurden.

PlayStation Now wird auf den Samsung-Smart-TVs in Form einer App zur Verfügung gestellt. Durch die App erhalten die Nutzer kompletten Zugriff auf die PlayStation Now Spielesammlung. Gespielt wird über einen DualShock 4-Controller, der zusätzlich erworben werden muss.

Die Kosten für eine einmonatige Mitgliedschaft betragen rund 20 Dollar. Für drei Monate PlayStation Now werden im Sparpaket rund 45 Dollar berechnet. Die offizielle Übersicht verrät, welche Spiele verfügbar sind.

Wann PlayStation Now in Europa offiziell startet, ist noch nicht bekannt. Bekannt ist bisher, dass es in Großbritannien in diesem Jahr losgehen soll, während weitere Regionen in Abhängigkeit des Breitbandausbaus folgen sollen. Möglicherweise werden zur E3 2015 schon weitere Details enthüllt.

Startseite Im Forum diskutieren 10 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

PlayStation Now it’s richtig gut. Spiel gerade Uncharted 2 mit us account.

mit meiner 2k leitung geht eh nix…selbst wenn ich es wollte, was nicht der fall ist

ich denke eher das ps now floppen wird = dauert noch einige viele jahre bis wir zu ’streaming only‘ konsolen kommen

@King Azrael
Das ist ja der ‚Vorteil‘ vom Streaming…der Fernseher selbst braucht nicht viel Power haben, da er nur als Bildschirm und als Modem dient.

Die Berechnung des Spiels inkl. Grafik wird irgendwo auf der Welt von einem anderen Rechner ubübernommen.

@topic
Ich bin dann raus! Ich mag grundsätzlich nicht online spielen und schon gar nicht über einen Stream. Gibt es keine Konsolen mit Laufwerk (oder was ggf. in Zukunft als Speichermedium dient), gibt es mit mir einen Gamer weniger.

Aber bis dahin bin ich wahrscheinlich (hoffentlich/leider) sowieso zu alt zum Spielen.

Naja es ist ja die Zukunft muss man sagen ob dich darin Sony großartig durchsetzen wird bleibt abzuwarten.

Ich kann nur berichten das Österreich mit dem LTE Empfang bei 2 – 3 Anbieter schon bald flächendeckend also 98% des Staatsgebietes mit LTE versorgen werden (ein paar sind schon ein paar im Laufe diesen Sommer). Rein theoretisch könnte bei uns dieses Jahr oder spätestens nächstes Jahr PS Now in denn Start gehen. Nur sind halt die Tarife usw ziemlich teuer was Internet und PS Now anbelangt.

Naja….wenn die Fernseher der Zukunft die nötige Power besitzen, um die Qualität einer PS6 zu ersetzten, dann brauch ich sie auch nicht zwangsläufig als extra Gerät. Ich besitze zwar Spiele immer lieber physisch, aber wenn das der Weg ist…

Leider aber immer noch nicht hierzulande, auch nicht auf Samsung TVs 🙁

Frage mich dann ernsthaft wie sich die Entwickler die Spiele noch finanzieren wollen wenn dies irgendwann der Standart sein sollte.

Kann mit dem Streaming Dienst nichts anfangen. Softwareauswahl ist bescheiden und manchmal möchte man einfach offline zocken.

Wer braucht PlayStation Now?

Eine Spiele-Flatrate für 20 Dollar im Monat. Ein Traum. Wenn das LAG-Problem nicht wäre…. aber es zeigt klar, wo der Weg hingeht: Nach der PS5 wird es wohl keine PS6 mehr geben, sondern nur noch Streaming-Dienste…. schade.,…