Warren Spector: Designer-Legende hält VR-Gaming für eine Modeerscheinung

Die Veröffentlichung von Virtual-Reality-Headsets wie Sonys Project Morpheus und Oculus Rift lässt nur noch weniger als ein Jahr auf sich warten. Doch während es zahlreiche Gamer kaum erwarten können, in neue VR-Welten einzutauchen, bleibt der Entwickler-Veteran Warren Spector skeptisch. Der „Deus Ex“-Erfinder ist der festen Überzeugung, dass Virtual Reality im Gaming-Bereich nichts weiter als eine Modeerscheinung sein wird.

Warren Spector sagte: „Ich habe schon immer geglaubt, dass VR eine Modeerscheinung ist. Ich denke, es wird unter den Hardcore-Gamern etwas Interesse hervorrufen. Und ich sehe erstaunliche Möglichkeiten für VR in den Bereichen Social Media und Virtuelle Meetings, Trainings und solche verrückten Sachen wie Ängste behandeln. Aber für Unterhaltungszwecke? Das kann ich einfach nicht sehen. Ich glaube nicht, dass die meisten Menschen dumm aussehen wollen (jeder sieht dumm aus mit einem VR-Headset) und sich von der Welt isolieren wollen. […] Und von der Übelkeit müssen wir gar nicht erst sprechen.“

Vor längerer Zeit war er selbst von VR überzeugt, doch inzwischen hat sich das Thema für ihn erledigt, wie er zu verstehen gibt. „Es ist seltsam, ich habe an mehreren Spielen gearbeitet, die in den 90ern die verfügbaren VR-Headsets unterstützt haben und ich war wirklich begeistert davon. Jetzt bin ich irgendwie darüber hinweg.“

Etwas mehr Potenzial sieht Warren in AR-Anwendungen wie Microsofts Hololens: „AR auf der anderen Seite scheint ziemlich aufregend zu sein. Darin liegt einiges Potenzial. Auch die einfach machbaren Dinge beim AR-Gaming scheinen überzeugend zu sein. Bringt AR voran.“

project morpheus head

Startseite Im Forum diskutieren 23 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

@Shaft
Shooter (egal of First- oder Third-Person) mit Maus ist für das normale Spielen am Monitor oder Fernseher m.E. perfekt. Genauigkeit und Schnelligkeit sind unübertroffen. Als ich letztens GTA V am Dualshock 3 auf der PlayStation 3 getestet habe bekam ich ein Schrecken von der Träg- und Langsamkeit. Am Nachfolger (Dualshock 4) ist es sicher besser. Das einzige was ich vermisse ist die Vibrationsfunktion des Kontrollers.

@vangus
Mainstream ist für mich wenn es etwa eine Millionen Menschen nutzen. Ich weiß gar nicht ob es dafür eine Definition gibt.

Warren Spector… auf das Wort eines Branchen Veteranen, der seit über 10 Jahren kein nennenswertes Spiel mehr herausgebracht hat, gebe ich nichts.

VR hin oder her, aber der Typ gehört zum alten Eisen.

„Ich glaube nicht, dass die meisten Menschen dumm aussehen wollen“

pc spieler gehen mit maus und tastatur zu einer schießerei. was kann denn bitte noch dümmer aussehen?

Für Rennspiele ist das DING mit Sicherheit GENIAL. Du sitzt in deinem Rennsitz und hast ein Lenkrad vor dir. Kannst links und rechts schauen. Toll!!!

@ Maria
„Sorry, diese Modeerscheinung hat keine Zukunft, genau wie die 3d Fernseher.“

Ich finde 3D klasse und mit meinem 65″er schaue ich es immer wieder gern. Sehe auch nicht, dass 3D keine Zukunft hat, weil alle grossen Filme in 3D raus kommen. Und wer es nicht mag … Klappe halten und Filme in 2D schauen.

Warum eine Brille mit SD Auflösung aufsetzen, wenn ich ne HD Glotz habe?
Warum soll ich mich von der Außenwelt abschirmen?
Warum eine schwere Brille tragen, die nach 15 Minuten zu drücken beginnt?
Warum 10 Minuten VR Gaming erleben um danach eine Stunde an motion sikness zu leiden?

Sorry, diese Modeerscheinung hat keine Zukunft, genau wie die 3d Fernseher.

Er sagte ja „Ich glaubte“, also weis er es nicht. Reine Spekulation.

Wäre für mich genauso Nebensache wie jetzt schon Kopfhörer. Direkt auf den Augen und Ohren ist nicht so meins.

Man kennt VR aus Filmen und Serien (auch wenn eher aus Animes wie z.b. .hack//)

Das Problem sehe ich viel mehr darin das die ganze VR Sache sicher 10 oder 20 Jahre zu früh kommt was die Techn. angeht. Bisher sehe ich jedenfalls nur so herum renn Survival Zeug oder so Indie gedönse.

Halt kein Next Gen Spiel das damit läuft. Auch wenn ich jetzt kein Ego-Shooter Fan bin, wären so einige Ego Spiele sicher fett damit wie (auch wenn ich es selber ungern schreibe) CoD, BF, Star Wars BF und wie sie alle auch heißen, oder auch Mirrors Edge und so. Halt eben wirklich Spiele die Grafisch irgend wo noch was bieten und normale AAA Titel sind mit Anfang und Ende.

Naja, vielleicht sind diese Survival rum lauf und langweil Spiele ja erst der Anfang für VR. Weil mit ARK und H1Z1 oder wie se alle heißen kann ich persönlich 0 mit anfangen.

VR der nächste flop, so wie VR schon 1994, war zuwar nett,m aber ebenso shice

„sich von der Welt isolieren wollen“

Die meisten Menschen machen das heute schon auch ohne VR.

@Cpt. Archer

Leider beides nur augmented reality.

VR wird gekauft so bald es raus kommt.

Ist für mich bisher auch nur Gimmick, welches darüber hinaus viel zu leistungsfressend ist und auch noch Motion Sickness verursacht. So lange es keinen Ganzkörpersimulator gibt ist es sowieso bloß die halbe Miete. Und wer will sich wirklich zum Hampelmann machen? Das hat ja Move/Kinect gezeigt… Da finde ich AR – also das einbeziehen MEINES Raums in das Spiel – auch viel faszinierender. War auf der Vita schon cool.

Ich geh mal davon aus das Google Glass und Microsofts Hololens wegweisend sein werden was Virtual Reality angeht, auch wenn es noch jahre dauert.

VR kann nur mehr als eine Modeerscheinung werden wenn Grosse Unternehmen Mut zeigen und darin investieren. Solange aber kein Indie Titel riesen Erfolge mit einer VR Erfahrung verbucht wird das meiner Meinung nie geschehen.
Nicht einmal Sony setzt konsequent auf VR und wenn sie nicht bald damit anfangen frage ich mich wozu sie überhaupt Morpheus entwickeln.

Nur weil es jetzt einigen Hardcore-Gamern gefällt, heißt es nicht, dass es sich jetzt durchsetzen wird. Der Mainstream ist lange nicht bereit für VR, viel zu unterentwickelt und das Medium an sich ist allgemein noch nicht anerkannt genug, VR ist und bleibt Zukunfts-Musik. Später, wenn man z.B. geschichtliche Ereignisse via VR erleben kann in photorealistischer Optik, Elvis-Konzert, Titanic-Untergang, oder interaktive Pornos, so echt, als wäre man dabei, usw., wenn die Technik soweit ist und die Brille auf Sonnenbrillen-Größe schrumpft und das Medium unter allen Menschen so anerkannt ist wie der Film, dann vielleicht könnte sich VR durchsetzen und großen Erfolg feiern mit interaktiven Erlebnissen…
Jetzt aber diese paar „primitiven“ Spielchen da mit dem klobigen Teil, Horror und Shooting-Kram und was auch immer, so ein Spielkram wird für rein gar nichts sorgen, einige Gamer werden sich dazu freuen, ok, aber die großen Erfolge wird es nicht geben, die große Revolution im Wohnzimmer wird es nicht geben, das Interesse ist im Mainstream einfach nicht vorhanden, zumindest nicht bei solchen Spielchen da…

Ich werde mich erst für VR interessieren, wenn die Zeit dafür reif ist.

Sehe ich genau so. Ist nur ein Trend der wieder verschwinden wird.
Mainstream wird das niemals.

Was ist wichtiger als cool beim Zocken auszusehen?

ich halte warren spector für eine modeerscheinung.

Die meisten welche dagegen sind haben es selbst noch nicht einmal getestet oder keine vernünftigen Inhalte gesehen. VR ist eine völlig neue Erfahrung. Manche meinen das es danach keinen Schritt zurück gäbe. Das ist nicht mit 3D-Fernsehen etc. zu vergleichen. Wenn der Inhalt entsprechend gut gemacht wird, kann VR eine Erfahrung bieten welche herkömmlich nie möglich gewesen ist. VR kann viele Innovationen bringen.

Das größte Problem ist m.E. technischer Natur. Es bedarf viel Rechenleistung, eine sehr hohe und konstante Bildrate und eine hohe Auflösung. Außerdem gibt es derzeit noch keine Spiele. Robinson The Journey wird das ändern: uploadvr.com/crytek-vr-push/

Zitat:
„Das kann ich einfach nicht sehen. Ich glaube nicht, dass die meisten Menschen dumm aussehen wollen (jeder sieht dumm aus mit einem VR-Headset) und sich von der Welt isolieren wollen“

Die meisten Gamer sind leider dumm. Da wäre es erst einmal die Priorität deren Verstand zu erweitern.

Ich hätte nichts dagegen wenn dem so kommt. Ich brauch kein Geflimmer direkt vor den Augen. Die sind so schon stark belastet.

Leider hat er wohl recht, siehe PocketStation , Move, Kinect.
Solange es keine guten Titel gibt die VR optional anbieten wird
es auf lange sicht nicht mehr als eine teure spielerrei sein.

Dem normale Mainstream Gamer wird es eh zu hoch preisig sein
nur um mal kurz in ein Spiel abzutauchen.

Ich stimme ihm ja zu .. aber war nicht alles zum Start erstmal ne Modeerscheinung? Bis bis es sich dann implementiert hat.
Ich mag das Mango Gesicht 🙈