Die Entwickler von Crystal Dynamics haben sich für die Spielheldin Lara Croft etwas Besonderes für das kommende Action-Adventure „Rise of the Tomb Raider“ einfallen lassen. So wird die Abenteurerin im Spielverlauf nicht nur ihre Fähigkeiten in Bezug zu Waffen und in anderen Action- oder Stealth-bezogenen Aktivitäten verbessern können, sondern auch ihre Sprachkenntnisse wird sie üben müssen.
Der Creative Director Noah Hughes hat gegenüber GamesRadar einige Details zu diesem neuen Gameplay-Element verraten. Demnach wird Lara in „Rise of the Tomb Raider“ kleinere Sprach-Fragmente finden und entziffern müssen, um Erfahrungspunkte zu verdienen, die wiederum in die Verbesserung ihrer Kenntnisse eingesetzt werden können. So sind beispielsweise in Stein geritzte Schriftzeichen zunächst unverständlich, bis Lara bzw. ihr euch die Zeit nehmt, um Schriftfragmente und Wandzeichnungen zu untersuchen, damit ihr euer Sprachverständnis verbessert. Zu den Sprachen, die auf diese Weise erlernt werden müssen, gehören auch Griechisch und Mongolisch.
Laut dem Creative Director möchte man auf diese Weise das Gefühl eines echten Grabräubers besser vermitteln. „Wie wollen wir sicherstellen, dass die archäologischen Themen und das Ausnehmen von Gräbern als Spiel-System zum Fortschritt des Charakters beiträgt?, fragte er.
Während der Vorgänger vor allem auf die physischen Aspekte von Kampf und Erkundung Wert legte, soll bei dem neuen Titel etwas mehr geboten werden. So soll die tatsächliche Tätigkeit eines Grabräubers dieses Mal wichtig für den Erfolg im Spiel sein, genauso wichtig wie das Überleben in den gefährlichen Umgebungen oder der Kampf mit Gegnern. „Wir wollten sicherstellen, dass Rise of the Tomb Raider nicht nur die bekannten Survival-Instinkte und -Skills zelebriert, sondern auch ihren archäologischen Hintergrund, ihre Leidenschaft für die Auflösung von Weltgeheimnissen und etwas von ihren intellektuellen Fähigkeiten.“
Frisches Gameplay-Material zu „Rise of the Tomb Raider“ findet ihr hier.
Uncharted 4 ist übrigens komplett in mongolisch.
Ich freu mich schon auf Ende 2016 wenn ich dann endlich wieder Lara steuern darf.
Noch mehr Rätselmist und ich muss mir echt überlegen ob ich es mir kaufe.
Vielleicht dann nächstes Weihnachten für´n 10er am Wühltisch! 🙂
Baerli: stimmt, werd da wohl auch noch ein paar Vokabeln wiederholen müssen..😀
Alucard: meine Rede.
Finde das mit den Sprachen super! Hoffentlich ist es nicht zu rudimentär.
Und wie schon öfter gesagt: freu mich schon total auf den Titel!
Klingt nach einer guten Idee.
Alles was mehr in Richtung Archäologie geht ist ein guter Schritt in die richtige Richtung.
Das hab ich im Vorgänger echt vermisst.
Wieviel Gräber gabs da? 4 oder 5?
Und dann waren die alle noch optional.
Der Fokus muss einfach im 2 Teil mehr auf Archäologie gehen.
Sonst wird es echt zu actionlastig.
kleinere sprach fragmente.
wahnsinn. bestimmt ein paar sammel objekte.
Englisch ist kein Problem, aber mein Mongolisch ist ein wenig eingerostet…
Und jetzt bitte die ersten Posts: „Kommt das auch lokalisiert? Ich kann kein Englisch …“
Das wundert mich auch immer, wie die meisen hier schreiben können. Lach
Hab mich sowieso immer gefragt woher nathan latein kann.
Dem 3 teil nach zu urteilen war er ja kein schulgaenger…. Der gammler