Die Entwickler von Campo Santo haben vor einigen Tagen ihr First-Person-Adventure “Firewatch” für die PlayStation 4 und den PC veröffentlicht und mussten dann feststellen, dass manche Spieler auf Sonys Konsole mit einigen Slow-Downs zu kämpfen haben. Eine Lösung für das Problem befindet sich laut den Entwicklern bereits in Entwicklung. Nichtsdestotrotz sei man in erster Linie sehr von den Performance-Problemen überrascht, da auf der Test-Hardware keine derartigen Probleme aufgetaucht sind.
Der Studio-Mitgründer Sean Vanaman erklärte auf Reddit: „Wir versuchen es wirklich, versprochen! Ich habe das Spiel selbst hunderte und hunderte Stunden auf der PS4 gespielt, aber vielleicht weil es auf den Test-Kits war und manche Endverbraucher-Konsolen etwas anders sind, habe ich persönlich keine derartigen Dinge erlebt. Das bedeutet aber nicht, dass es sie nicht gibt, aber ich möchte unmissverständlich deutlich machen, dass es nicht so war, dass wir im Raum saßen, diese Probleme gesehen haben und sagten, ‚ach egal, lass es uns trotzdem verkaufen‘. Wir sind wirklich sehr überrascht, dass das bei manchen Leuten passiert und wir arbeiten wortwörtlich rund um die Uhr daran.“
Wann mit der Veröffentlichung eines Updates zu rechnen ist, wurde noch nicht bekannt gegeben. Die Tester hat „Firewatch“ übrigens durchaus überzeugt, wie die Testwertungen beweisen.
Irgendwie unklug, dass das Spiel nie auf einer normalen Endverbraucherkonsole getestet wurde. Dev-Kits sind meist leich stärker als die Konsolen, die beim Kunden zu Hause stehen, damit es bei der Entwicklung effizienter funktioniert. Soweit ich weiß hatte das Dev-Kit der PS2 oder 3 auch mehr RAM verbaut als die im Handel.
das Spiel ist fantastisch 😀
jaap hatte heute nichts zu tun und nun fertig gezockt
oh man :> Delilah hat mir den kopf verdreht
Die letzte Aussage von Ifosil sieht nicht nach Spass aus, aus meiner Sicht klingt das ganz logisch irgendwie^^
Ifosil der forum-clown hat wieder mal gesprochen LOOOL
Ist halt die Frage warum packen sie das Spiel während der Entwicklung nicht mal auf eine Verbraucher Konsole?
@Spider2000
Danke für die Info.
Manchmal gibt es leichte Ruckler. Richtige Slow-Downs hatte ich noch nicht. Ich hab aber auch noch nicht wirklich lange gespielt.
ach ifosil. leel musste hart lachen
Ja aber trotzdem naiv, dass sie es nie auf einer „richtigen“ PS4 gespielt haben, sondern immer nur am DEV Kit.
@Seven Eleven
Hier offenbart sich wieder die typische Konsolero Ahnungslosigkeit. Weist du überhaupt was ein Dev-Kit ist? Das ist ein normaler PC, der den Entwicklern von Sony zur Verfügung gestellt wird. An diesen Leistungsdaten orientieren sich die Entwickler. Aber oft ist es so, dass das Dev-Kit leistungsfähiger ist als die PS4 und es dann zu solchen Problemen kommt.
So langesam kann man sagen die Begriffe Ps4 und Performanceprobleme sind verheirratet. Hätte Sony mal lieber 4 Kerne verbaut dafür aber mit ordentlich Leistung anstatt 8 Kerne mit der Leistungsfährigkeit einer Smartphone CPU.
Also ich hab mir ein Video dazu angeguckt und wirklich gravierend fand ich es nicht. Es hakt an manchen Stellen leicht aber einen Slow Down habe ich nicht gesehen.
nachtrag :
@austrian
die durchschnittsspieldauer beträgt ca. 6 stunden.
kommt aber wie immer drauf an, wie man im spiel vorgeht, wie viel man erforscht usw.
eventuell gibt es ja bei einigen problemen, die eine andere festplatte drin haben.
Bin noch ganz am Anfang. Sieht ganz interessant aus und ist mal was anderes.
Ist man wirklich in 5 Stunden durch ?
ehh was? manche konsolen anders sind,? aha. soso. habs eh in einem rutsch durchgezockt.