PlayStation 4: Analysten rechnen mit 100 Millionen verkauften Konsolen

In den vergangenen Monaten dürften wir uns bereits an die regelmäßigen Erfolgsmeldungen zur PlayStation 4 gewöhnt haben.

Mittlerweile kratzt diese an der Marke von 40 Millionen verkauften Einheiten weltweit, was die Analysten von DFP dazu veranlasste, sich im Zuge einer aktuellen Analyse der Zukunft der PlayStation 4 zu widmen. Dabei kamen die Marktforscher zu dem Schluss, dass es Sony wohl gelingen wird, mit der PlayStation 4 die magische Marke von 100 Millionen verkauften Konsolen zu knacken.

Des Weiteren weisen die Analysten von DFP darauf hin, dass zur Zeit nichts dafür spricht, dass es Microsoft gelingen wird, die Dominanz der PlayStation 4 zu brechen. Daher sei damit zu rechnen, dass die PS4 auch in den kommenden fünf Jahren den Ton angeben wird. Ein Faktor, von dem die PS4 in den nächsten Jahren profitieren könnte: PlayStation VR.

Allerdings gilt laut DFP zu beachten, dass man nicht damit rechnen sollte, dass Virtual-Reality-Systeme auf dem Konsolenmarkt eine entscheidende Rolle spielen und den Markt maßgeblich verändern werden. Abschließend ist die Rede davon, dass in den kommenden Jahren vor allem der digitale Vertrieb zulegen wird, während Retail-Fassungen stetig sinkende Absatzzahlen verbuchen werden.

PlayStation-4

Quelle: PlayM

Startseite Im Forum diskutieren 15 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Open-Beta bereits von Cheatern überrannt – trotz neuem Anti-Cheat-System
Battlefield 6 Open-Beta bereits von Cheatern überrannt - trotz neuem Anti-Cheat-System

Gestern startete die Open-Beta von „Battlefield 6“ für Spieler mit Early Access, doch der Beginn der Testphase wird bereits überschattet: Cheater verderben den Spielern den Spaß, und das trotz des neuen Anti-Cheat-Systems Javelin.

Take-Two: Spieler erwarten mehr – Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist
Take-Two Spieler erwarten mehr - Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist

In mehreren Interviews sprach Strauss Zelnick, CEO von Take-Two Interactive, über die Entwicklung der Videospielindustrie. Unter anderem betonte Zelnick in diesem Zusammenhang, dass die Ansprüche der Spieler kontinuierlich steigen, wodurch gute Spiele heutzutage oft nicht mehr gut genug seien.

Blizzard: Der nächste Weggang – Diablo-Boss verlässt das Unternehmen
Blizzard Der nächste Weggang - Diablo-Boss verlässt das Unternehmen

Rod Fergusson, langjähriger General Manager der „Diablo“-Reihe bei Blizzard Entertainment, hat seinen Abschied bekannt gegeben. Der erfahrene Entwickler war maßgeblich an der Weiterentwicklung der Serie beteiligt und prägte die Ausrichtung des Franchise in den vergangenen fünf Jahren.

GTA 6: Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt
GTA 6 Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt

Die „Grand Theft Auto“-Reihe findet weiterhin einen reißenden Absatz. Laut aktuellen Geschäftszahlen von Take-Two Interactive ist „GTA 5“ dabei für fast die Hälfte aller Verkäufe des Franchise verantwortlich. Mit „GTA 6“ steht der Nachfolger vor der Aufgabe, an diesen Erfolg anzuknüpfen.

Mafia The Old Country: Überschaubarer Metascore, doch was sagen die Spieler und Zugriffszahlen? 
Mafia The Old Country Überschaubarer Metascore, doch was sagen die Spieler und Zugriffszahlen? 

„Mafia: The Old Country“ startet mit starken Bewertungen auf Metacritic, im PSN und Steam, erreicht aber zum Launch nicht die Steam-Spitzenwerte früherer Veröffentlichungen. 

Gran Turismo 7: Ein Paradies für Autoliebhaber – Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet
Gran Turismo 7 Ein Paradies für Autoliebhaber - Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet

In dieser Woche überraschte Polyphony Digital die Spieler von "Gran Turismo 7" erneut. Dieses Mal kommen vor allem Autoliebhaber auf ihre Kosten und dürfen sich über eine Erweiterung der offiziellen Website freuen.

Shawntr: Hahahaaahaa… DER war „gut“…😂😂

@tekkanina
genau richtig, solange die digitalen versionen preislich nicht signifikant unter der der retailfassung liegt, gibt es überhaupt keine grund digital zu kaufen. hat ja auch keinen vorteil. ich kanns nicht weitergeben/verkaufen und ich blas mir nur sinnlos meine festplatte auf. punkt und basta

Ich kaufe lieber Retail, damit ich sie auch an Freunden ausleihen kann oder wenn mir das Spiel überhaupt nicht gefällt, mal schnell zu verkaufen.

Digital wird in den nächsten Jahren definitiv mehr, da hab ich keine zweifel. Ich bin auch schon fast komplett Digital umgestiegen, weil es einfach viel günstiger ist, wenn man es richtig macht.

Street fighter 5 digital 69 eur. Retail 55 eur. Solang die preisgestaltung bei release so aussieht fahre ich in den laden.

Genau. Außerdem bekommt man bei den ganzen Sales die Sony ständig veranstaltet die Games eh schon fast umsonst.
Ich weiß nicht wie das bei MS ist, aber bei Nintendo kannste lange warten bis da mal was günstiger wird.

AAA-Titel gab es halt damals zu PS3-Zeiten ein paar. Damals musste man aber nur 2 Konsolen bedienen und nicht, wie jetzt, 3 Konsolen. Ist doch logisch, dass bei konstanten Ausgaben für die entsprechenden Lizenzen, dann insgesamt qualitativ was geringeres angeboten wird. Das ganze wird erst besser, wenn die PS3 keine PS-Plus-Titel mehr bekommt. Aber dann weinen sicher auch wieder alle rum….man kann es keinem recht machen 😀

Obwohl ich ja eigentlich kein Freund von unflätigen Äußerungen bin muss ich trotzdem sagen, dass die Vollpfosten die sich über die Spiele im PS+ ABO aufregen echt nicht alle Latten am Zaun haben.
Wer glaubt er bekommt mit dem Abo jeden Monat ein kostenloses AAA Game, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann.

Sherlock Holmes und Borderlands 2 gab es bereits für PS3. Und noch viel mehr was im GwG landet. Denn Sony macht diesen Service schon ein paar jährchen länger. Und MS macht von Anfang an die Tasche fürs Online Gaming auf. Klar das die jetzt voll zulangen können.

Sony braucht erstmal das Geld fürs PSN was leider schlechter wird weil es nun vielmehr Sony Nutzer sind als zu PS3 Zeiten. Nur das checkt leider keiner von den Babys da draußen. Die Lizenzen für die Games die im Plus kommen kosten auch Geld. Von daher..frohes weinen.

@ ShawnTR ja 100 Millionen, die nicht verstehen das die Spiele nur ein Zusatz sind. Und man eigl nur das nutzen der Onlinefunktionen mit Plus bezahlt.

Dann kauft euch doch so ne xbone, viel spass 😉

100 millionen die jeden Monat weinen weil Sony nur Gammelspiele jeden Monat für das plus abo anbietet.xbox gefällt mir da mittlerweile echt viel besser..lord of the fallen, sherlock holmes borderland…was gabs nochmal auf der ps4?xd

letzten paar

Wenn man die Videospiel Industrie in den letzt par Jahren aufmerksam beobachtet hat braucht man nicht mal Analyst zu sein um auf annähernd die Gleichen Prognosen zu kommen.
Allein schon die Tatsache das Pachter nicht namentlich genannt wird spricht schon für die Einschätzung.

Das Retail-Fassungen aussterben würde ich unterschreiben. Allerdings ist die Preisgestaltung da noch verbesserungswürdig, wobei die Sales-Angebote schon jetzt teilweise einfach der Wahnsinn sind. Und es ist auch einfach viel bequemer das Spiel kurz in die DL-Liste zu packen und 2 Stunden später geht es los. Passt doch einfach zur heutigen Zeit. Ist natürlich schlecht für die Leute, die noch Geld mit Gebrauchtspielen machen wollen.