PS4-Firmware 3.50: Remote-Play-Client für PC/Mac steht zum Download bereit

Sony Interactive Entertainment wird heute die neue PlayStation 4-Firmware 3.50 veröffentlichen. Passend dazu wurde für PC/Mac bereits die neue PS4 Remote Play Client-Software veröffentlicht, welche auf dem Computer installiert werden muss, um PS4 Remote Play nutzen zu können.

Während die PS4-Firmware 3.50 im Laufe des Tages   auf der PlayStation 4 über Einstellungen > Systemsoftware-Update aktualisiert werden kann, findet ihr den Download der Remote-Play-Software auf der offiziellen   Webseite. Dort findet ihr nicht nur die Downloads sondern auch die ausführlichen Anweisungen für die Ersteinrichtung und die Verwendung von Remote Play auf dem PC/Mac.

Die neue PS4-Systemsoftware 3.50 bringt neben Remote Play für PC/Mac auch noch weitere neue Features mit sich wie “Als offline anzeigen”, Online-Benachrichtigungen für Freunde, einen neuen Event-Planer und weitere Neuerungen, die hier genauer vorgestellt werden.

ps4 remote play PC Mac

Startseite Im Forum diskutieren 16 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

@sun44,

Ja King Azrael (s.o.) und ich. Ist ok, aber keine „Grafikpracht“… Ist aber ne schöne Alternative, wenn der TV belegt ist 😀

Hat es schon jemand aufn Mac getestet? Der Button Einstellungen ist bei mir leider grau hinterlegt…

Remote Play funktioniert sehr gut. Allerdings sind die Texturen leider viel zu matchig :/

muss ich daheim dann direkt mal am Mac laden und testen 🙂

warum nicht Windows 7?

kein linux client? *seufz*

@martgore : evtl. Gleichberechtigung

@martgore : evtl. Gleichberechtigung

habs gerade getestet aufm Mac…tut und ist an sich ok….Reaktionszeit gut, Grafik etwas matschig…werds zwar selten/nie nutzen….aber es tut!

„Nicht unterstützte Windows Version.“ Ohhhkay… 10 kommt mir nicht in’s Haus.

@7/11
„Ist für mich nur wenn meine Holde mal wieder ihren Sky Serien Wahnsinn fröhnt“

Na, da sieht man, wer das Sagen bei euch hat. Warum schaut die „Holde“ ihre Serien nicht auf dem Tablet oder am PC über Sky Go (Wann sie will?). Schön Männchen machen 😛

Nur 720p?! Das ist ärgerlich. Ich hoffe da geht bald noch mehr.

Die wollen einen I5 als CPU für das remote play haben? Okay…

fehlt ja nur das fw update noch

Finde das nicht so wild,mit der Auflösung.Ist für mich nur wenn meine Holde mal wieder ihren Sky Serien Wahnsinn fröhnt. Auf Vita Ps4 zocken find ich grausig

Remote Play funktioniert am PC super, leider ist das Maximum der Auflösung bei 720p, aber vl wirds wie bei der X1 auch ne möglichkeit geben diese Sperre zu umgehen, falls es keine technische Limitierung ist 😉

„als offline anzeigen“ finde ich sehr praktisch. Nervt tierisch wenn man mal nur ne Stunde oder so daddelt und ständig seine Freunde vertrösten muss.

Großartig finde ich das Remote Play Feature. Kann ich in der Mittagspause ne Runde FIFA spielen.

Mal schauen wie es läuft.