The Witcher 3: CD Projekt RED bestätigt ein weiteres Mal den Verzicht auf die PS4 Pro-Unterstützung

Die Verantwortlichen von CD Projekt RED werden dem Fantasy-Rollenspiel "The Witcher 3: Wild Hunt" keinen PS4 Pro-Patch bieten. Dies hat man nun noch einmal offiziell bestätigt.

Die Mannen von CD Projekt RED hatten bereits in der vergangenen Woche betont, dass man derzeit nicht plant das Fantasy-Rollenspiel „The Witcher 3: Wild Hunt“ mit einem PS4 Pro-Patch zu versorgen. Zwar wird man das Rollenspiel auch wie gewohnt auf der leistungsstärkeren Sony-Konsole spielen können, jedoch sollte man nicht damit rechnen, dass man grafische Verbesserungen wie eine hochskalierte 4K-Auflösung geboten bekommt.

The Witcher 3: Konzentration auf neue Projekte

Inzwischen hat sich der Entwickler in einem weiteren Statement zu Wort gemeldet und noch einmal klargestellt, dass man tatsächlich keinen PS4 Pro-Patch für „The Witcher 3: Wild Hunt“ anbieten wird. Stattdessen würde man sich auf die Entwicklung anderer Projekte konzentrieren, die die komplette Aufmerksamkeit des Studios benötigen.

So heißt es: „Da wir uns vollständig auf Cyberpunk 2077 und Gwent konzentrieren möchten und es sehr zeit- und ressourcenaufwendig wäre, The Witcher 3 auf den Konsolen von einem 1080p- in ein 4K-Spiel zu verwandeln, kamen wir zu dem Schluss, keine Version mit neuen PS4-Pro-Features zu veröffentlichen.“

Letztendlich stellt sich trotzdem die Frage, was der Grund für die Absage ist. So versuchte Thomas Morgan von Digital Foundry einen Erklärungsversuch zu finden. Demnach sei es nur ein halbes Problem das Spiel in 4K darzustellen. Jedoch würde auch eine gutaussehende Spielwelt benötigt werden, damit ein Spiel dem 4K-Blick gerecht werden kann. Allerdings bieten die Konsolen-Versionen von „The Witcher 3: Wild Hunt“ nur Texturen zwischen mittlerer und hoher Detailstufe sowie Schatten und Sichtweite unter dem PC-Niveau.

Demnach müssten die Entwickler nicht nur die Auflösung aufbereiten, sondern auch an diesen Defiziten Hand anlegen. Auch wenn dies technisch durchaus möglich sei, wird jedoch eine gewisse Entwicklungszeit benötigt, die CD Projekt RED offenbar derzeit nicht zur Verfügung hat.

Startseite Im Forum diskutieren 12 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

Warum auch !? … Pefektes Spiel, … jetzt volle Konzentration auf Cyberpunk 2077. 😀
… ein Traum wäre ja , wenn CD-Projekt Red in den nächste Jahren doch noch einen weiteren Witcher-Ableger bringen würde. Genügend Spielraum gibt es,… könnte mir auch vorstellen, dass in einigen Jahren eine neue Witcher-Trilogy in Angriff genommen wird. ( neuer Protagonist, neue Welten, neue Monster, neue Abenteuer, und Geralt als alter Mentor der einen neuen jungen Hexer zum Monster-Schlächter ausbildet. 😉 … nur mal so ein Gedankengang ! 😛 )
The Witcher MUSS irgendwann mal weitergehen, … auch wenn ich dafür 10 Jahre warten muss. 😀

@Anonymous

Magst wohl aufgewärmte Sachen? Ich finde, dass diese Pro-Patches für ein paar zusätzliche Pixel mit eventueller Aufwandsentschädigung sich nicht lohnen.

Und im Übrigen haben sie sich besonders durch ihre DLC- und Addon-Politik die Sympathie der Gamer verdient…

Ich hatte nie lags oder enorme Probleme mit the Witcher 3! So wie es ist, ist es klasse! Ja, ich werde mir auch ne Pro kaufen für neuere Spiele! Witcher 3 war und ist noch traumhaft! Brauche keinen ProPatch!

Das macht sie sympathisch? Ein Spiel nicht evtl zu verbessern- und das kostenlos? Da haben die einmal mit Witcher 3 ein solides Spiel abgeliefert und viele spielen sich am Lümmel rum, wenn die den Namen vom Entwicklerstudio sehen. Ist ja ekelhaft.

@animefreak

Das TGS Gameplay zeigt mir nicht wirklich was daran unspielbar sein soll.

Richtig so.Das macht die Entwickler sympathisch. Lieber an was neues arbeiten als das alte immer wieder neu aufzuwärmen.

abzogger! buzz himmelt die auch noch an.

witcher 3 sah gut aus der Standard ps4. Die sollen nicht auf den pro Zug springen.
Die Gerüchte von FF15 sind ganz ganz übel….
Soll auf der Standard ps4 kaum spielbar sein….

Auf den ersten Blick mag es sich leicht anhören. Wir brauchen nur zwei Menschen ein paar Monate lang für ein Pro-Update. Das Problem ist das sie, welche sehr wichtig sein können, dann an einer anderen Stelle fehlen. Was Zeitpläne durcheinander bringen kann.

Dazu ist CD Project kein Entwicklerstudio von SONY, welches seine eigenen Studios hier möglicherweise weitreichend unterstützt. Was geht es aber CD Project an, wenn SONY lange nach Witcher 3 eine neue Konsole veröffentlicht? Wenn jemand relativ unabhängig von SONY und den Entwicklerstudios sein will sollte dieser zum PC greifen. Da werden die Spiele mit jeder Investition in die Technik besser.

Die Programmierer welche dann an Witcher 3 für ein Update für eine Konsole die lange nach den Erschienen des Spiels herauskam arbeiten müssten, fehlen dann bei Cyberpunk für ein paar Monate. Was den Zeitplan durcheinander bringen könnte. Es ist nicht so das irgendwelche Leute für solche Updates genommen werden. Ein Programmierer der sich mit HDR beschäftigen würde ist ein Grafik-Programmierer. Der würde dann für eine gewisse Zeit bei der Cyberpunk 2077-Entwicklung fehlen.

Die PlayStation 4 Pro ist kein PC und nicht jeder Entwickler sollte seine alten Spiele patchen müssen. Sie konzentrieren sich jetzt auf Cyberpunk 2077.

HDR ist eine andere Sache. Das gesamte Tone Mapping müsste dafür verändert werden. Das ist aufwendig.

An Days Gone und inFamous: Second Son/First Light arbeiten 1-2 Personen am Pro Update. So schwer und zeitaufwendig kann das nicht sein. Vielleicht sollte Sony sich an sie wenden, zumal 4K nicht Pflicht ist. Es reicht ein Grafik-Update für FHD-Fernseher. HDR sollte Witcher 3 bereits besitzen, weswegen man das Feature nicht erst einfügen muss.