Wie im Vorfeld angekündigt haben Electronic Arts und DICE in der vergangenen Nacht einen umfangreichen Live-Stream zum kommenden WW1-Shooter „Battlefield 1“ veranstaltet. Zu sehen waren erstmals längere Ausschnitte aus der Kampagne des Titels. Inzwischen landete eine Aufzeichnung im Netz, die ihr unterhalb dieser Zeilen starten könnt.
Im Video seht ihr verschiedene Gameplay-Szenen, die euch direkt auf ein Schlachtfeld des Ersten Weltkriegs verfrachten. Die meiste Zeit ist der Spieler damit beschäftigt, zahlreiche Gegner niederzumetzeln. In einem weiteren Video zu „Battlefield 1“ wird das Cinematic-Intro der Kampagne „Durch Morast und Blut“ vorgestellt.
Sie verfrachtet euch in das Jahr 1918, in dem britische Truppen einen massiven Angriff auf die französische Stadt Cambrai vorbereiten. Als Spieler sollt ihr zur Besatzung eines defekten Panzers vorstoßen, die hinter den feindlichen Linien zusammenarbeiten muss, um zu überleben. Hinzu gesellte sich ein Teaser-Video zu „Einflussreiche Freunde“.
Der Shooter „Battlefield 1“ wird am 21. Oktober 2016 für PC, Xbox One und PlayStation 4 auf den Markt kommen. Schon einige Tage zuvor können Käufer der sogenannten Early Enlister Edition loslegen. Die Freischaltung dieser Version erfolgt schon am 18. Oktober 2016.
Damit sind sie allerdings nicht die ersten Interessenten, die sich auf den Schlachtfeldern bekämpfen können. Schon am 13. Oktober 2016 wird die EA/Origin Access-Fassung mit eingeschränkten Inhalten zur Verfügung gestellt. Welche Einschränkungen es im Detail gibt, erfahrt ihr hier.
@Olideca
Stimmt. Ich hab nur auf den französischen Helm geschaut.
@Germane ja, aber alle Nationalitäten sind die Verbündeten von EINER Kriegseite.
@Gurgel den wird man nicht spielen, der deutsche ist der Gegner. Und das ist auch kein Franzose sondern ein Amerikaner.
Langweilig!
mal schauen wie es am Ende wird
4 Missionen sind ja kein richtiges Spiel
Finde, wie DICE das Thema zum 1. Weltkrieg angeht, sehr gut. Hatte eigentlich eine typisch hirnlose Kampagne erwartet.
Aber so gehen sie dieses sensible Thema mit Respekt an.
Bei weitem düsterer und bedrückender als es der Pathos Trailer vermuten ließ. Bin positiv überrascht und ja, der Wechsel nach dem Ableben ist mal eine etwas andere Idee. Gefällt mir gut. Vom Spieldesign ist es allerdings erschreckend, dass sich seit mehr als 10 Jahren nichts getan hat. Script Event und getriggerte Gegenerwellen bis zum nächsten Script. Das hatte ich schon beim ersten Killzone anno 2004 und sieht hier nur schicker aus. So langsam sollte sich mal was tun.
@animefreak18
Ich weiß das es der 1. Weltkrieg ist, aber die Schlachten sind halt ähnlich!
Ich sehe es schon der Oktober wird ein teurer Monat für mich. Erst vor kurzem FIFA 17 anschließend Mafia 3, Tomb Raider 2 und zum Schluss BF1. 🙂
@olideca
Ich bin der Meinung, dass man im Trailer zum Singleplayer sieht, dass man auch einen Deutschen spielt. Gerade der Schluss des Trailers, wenn der Deutsche und der Franzose sich gegenüber stehen, deutet darauf hin.
Aber das manche der Deutschen 1918 noch eine Pickelhaube tragen. Naja 🙂
@ Avril
Das ist 1. Weltkrieg aber egal xD
Vom gezeigten Material bin ich echt beeindruckt habe nicht mit sowas gerechnet wirklich top!!!
Oh wie ich das vermisst habe, die 2. Weltkrieg Shooter aus PS2 Zeiten waren immer noch die besten! Ballern, Ballern, Ballern……! All das gab es viel zu wenig seit der PS3 Generation! Jetzt nach 10 Jahren gehts wieder los mit den fetten Schlachten!
@ olideca
Moin,
Soweit ich weiß spielt man verschiedene Nationalitäten.
Gamestar hat auf YouTube ein analysevideo hochgelegen und da sieht es auf jeden Fall danach aus.
Sieht Bombe aus..aber bestimmt szenen von einem High End Pc.noch 3 wochen
@Olideca
Ich sehe das genauso mit deinem genannten Kritikpunkt.
Über die Optik gibt’s eh nix zu sagen.. höchstens Worte wie grandios, Hammer, unglaublich…. was mich mehr beeindruckt ist dass sie es wohl wirklich sehr emotional machen. Den schrecken des Kriegs ich aufzeigen. Bei jedem Tod einen kleinen Denkanstoß. Was ich nach wie vor sehr kritisiere: wenn aus verschiedenen Personen den Krieg schon zeigen, dann nicht nur aus England und USA-Sicht! Immer der gleiche Scheiss…. ein russe, ein Franzose, aber auch deutscher, Österreicher, Osmane…. DAS wäre verschiedenes Blickrichtungen gewesen.
Zweiter !
Das sieht schon gut aus, besonders gefallen hat mir, dass wenn man stirbt ( man sieht auch sein Namen und von wann bis wann er gelebt hat ) man in die Rolle einer anderen Person schlüpft soweit ich das gesehen habe.
Ich bin zwar kein Ego Shooter Fan, aber das hat mich schon beeindruckt auch die Schlachten waren intensiv ……
gefällt mir!freu mich drauf