Wie Sony kürzlich mehrfach bestätigte, wird das Unternehmen keine hauseigene Alternative zum überraschend erfolgreichen Elite Controller der Xbox One veröffentlichen.
Dies hielt den japanischen Konzern allerdings nicht davon ab, eine Partnerschaft mit den Hardware-Experten von Razer und Nacon einzugehen, aus der gleich zwei Pro-Controller für die PlayStation 4 hervorgingen. Diese richten sich laut offiziellen Angaben vor allem an ambitionierte Spieler und eSports-Enthusiasten.
Der Razer Raiju macht den Anfang
Zum einen haben wir es hier mit dem „Raiju“ genannten Controller aus dem Hause Razer zu tun. Dieser wurde laut Sony für professionelle eSports-Turniere konzipiert und soll vor allem mit seinen Anpassungsoptionen sowie dem ergonomischen Design punkten. Anbei eine Übersicht über die Features des Razer Raiju.
- Zwei zusätzliche Schultertasten und zwei zusätzliche abnehmbare Trigger
- Integriertes Bedienfeld auf der Vorderseite des Controllers
- Triggerstop-Schalter und Hair-Trigger-Modus für die schnellstmögliche Triggerreaktion
- Zwei individuelle Profile, zwischen denen direkt gewechselt werden kann und die angepasst werden können
- 3,5-mm-Headsetanschluss und eigene Steuerung von Headset-Lautstärke und Stummschaltung des Mikrofons
- Abnehmbare Gummikappen für die Analogsticks, die während intensiver Gaming-Sessions zusätzlichen Halt bieten
- Kompatibilität mit allen PS4-Systemen über das 3 Meter lange, geflochtene USB-Kabel – abnehmbar
Der Nacon Revolution im Detail
Nummer Zwei im Bunde ist der Nacon Revolution, den die Produktdesigner und Ingenieure von Nacon laut Sony in enger Zusammenarbeit mit professionellen Spielern und eSports-Profis entwarfen. Dieser wurde entworfen, um eine möglichst breite Palette an Genres abzudecken und die entsprechenden Anforderungen zu erfüllen. Was der Nacon Revolution sonst noch zu bieten hat, verrät ein Blick auf die folgende Übersicht.
- 46°-Amplitude-Dual-Analogsticks, die mit innovativer Firmware erweitert wurden, um die für eSports nötige Präzision und Reichweite zu liefern
- Vier zusätzliche Shortcut-Tasten
- Acht-Wege-Steuerkreuz
- Vier individuelle Profile, die alle über die PC-Anwendung angepasst werden können, sodass Spieler Tasten neu belegen, den vier Shortcuts Makros zuweisen und die Analog- und Trigger-Empfindlichkeit einstellen können
- Zwei interne Fächer mit sechs zusätzlichen Gewichten für maßgeschneidertes Gleichgewicht
- Komptabilität mit allen PS4-Systemen über das 3 Meter lange USB-Verbindungskabel – abnehmbar
Erscheinen soll die beiden Controller zu Weihnachten. Wie tief ihr für diese in die Tasche greifen müsst, ist noch unklar.
Endlich mal vernünftige Controller für die PS4.
@ne0r
Sorry, aber was hat der linke Stick da oben zu suchen??
Und was soll ich mit dem veralteten Digi-Kreuz an der Standardposition wo sich der linke Stick aufzuhalten hat??
Das benutzt man maximal noch bei Beat em ups.
Ansonsten ist das Digi-Kreuz nur noch ein reines Auswahlwerkzeug von Waffen oder dergleichen, je nach Spiel.
Ich raffe einfach nicht, wie man eine asynchrone Anordnung der Sticks gutheißen kann.^^ Das ist doch gegen jede Logik. LOL
Gerade deshalb liegen ja Sticks ala DS3 oder DS4 und Logitech-Nachbauten die genauso angeordnet sich einfach Top in der Hand.
Meine Hände sind bei mir jedenfalls auch synchron. 😉
Links und rechts eben und auf gleicher Höhe – und die Sticks dann auch links und rechts auf gleicher Höhe und nicht oben und unten.
Das macht mich ganz konfus. 🙂
Bleib bei den alten Controllern, genau das was mich am Box Controller stört -die versetzten Sticks- haben sie natürlich gleich abgekupfert um potentielle MS Jünger anzulocken.
In letzter Zeit denke ich mir oft: zum Glück haben die DS4 die Lightbar, so lassen sich der oder die Controller im Dunkeln viel leichter finden, ausserdem weiß ich dann gleich ob die Playstation oder der DS4 an ist oder nicht. Will den Lightbar nicht mehr missen.
@Twisted M_fan
Nix für ungut, aber der linke Stick der Playstation geht gar nicht! Was hat der da unten zu suchen? Gut es ist Ansichtssache, aber für mich ist der Playstationcontroller schon immer einer der schlechtesten der Gaminggeschichte gewesen, der von der PS4 fühlt sich endlich einigermaßen gut an (endlich hat er auch etwas Gewicht und fühlt sich nicht mehr an wie ein Spielzeug). Aber die Analoganordnung ergibt für mich nach wie vor 0 Sinn! Das Steuerkreuz und den Stick ausgetauscht dann ist es ein Bomben Controller, aber so ist es ein Krampf 🙁
„Alternative zum überraschend erfolgreichen Elite Controller der Xbox One“… Aha überraschend also? Das ich nicht lache, das war bei der Vorstellung des Controllers schon zu erwarten das der einschlägt…. Aber naja was will man hier schon erwarten….
Die Controller sind nicht schlecht, aber ich würde weiterhin einen SCUF bevorzugen! Ich zocke ohnehin nur mit Kabel, was bringt mir ein PRO Controller wenn ich eine höhere Latenz habe? NIX!
Scheiß SCUF Funktion!!!
also schlimmer geht’s nimmer… wer hat den das teil designed?????
Bin mit den normalen vollkommen zufrieden.Den einzigen den ich kaufen würde wenn er so wäre wie der Pro Controller von der WiiU der liegt fantastisch in der hand.Mit den versetzten Analog Sticks kann ich nix mit anfangen.Der Pro der WiiU hat die zwei Analog Sticks oben auf gerader linie gesetzt,das ist für mich perfekt.
Die Switch hat leider wieder die Anordnung der X1 übernommen,was für mich bedeutet das die Konsole niemals gekauft wird.Bekomme bei den versetzten Anordnung nach kurzer zeit schon krämpfe in den pfoten.Viele sagen der X1/360 sei der beste Controller für mich ist das Teil eine katastrophe und das nicht nur wegen den Analog Sticks.
wäre fuer mich nur intwrresant wenn es wie beim xbox360 controller ein batterie\akku fach gäbe… das ist der eubzigw kritikpunkt bei sony controllern
Mit Kabel sehr geil für MP s weniger Inputlag
Würde den mit den versetzten sticks nehmen fand ich am Xbox Controller schon nice. Entweder nehm ich xim4 mit meinem Xbox One Elite Controller oder so einen
Beide potthässlich, sehen aus wie von xbox one der ist noch hässliger.
Der Razor schreit ja förmlich nach Xbox Controller Design.
Soviel zum Thema es wird keine Elite Controller geben…dann nennt man es eben Pro und schon merkt es keiner 😀
Kabel ist immer besser als Wireless.
@Ballerlocke
„Ist halt wie beim normalen PS4 Kontroller, ich kann über das Kabel zocken“
Das kannst du erst mit dem neuen 2016 Modell.
Der alte PS4 Controller kann nur mit einem Kabel aufgeladen werden.
pfff nicht mal eine lightbar haben die dinger. wo soll man denn ohne lightbar ordentlich spielen können?
Von HORI sollte doch auch noch ein Pro Controller kommen.
Ansonsten wird es der Nacon Revolution -> Acht-Wege-Steuerkreuz FTW !
Und Nein, die beiden Controller haben keinen Akku, da diese den Controller nur unnötig schwerer machen und man Wireless eine schlechtere Latenz hat.
Dieser Punkt „Komptabilität mit allen PS4-Systemen über das 3 Meter lange USB-Verbindungskabel – abnehmbar“ – klingt für mich nach: Funktioniert nur wenn das Kabel angeschlossen ist. Natürlich ist das Kabel auf abnehmbar aber dann funzt es eben nicht mehr 😉
Bei einem Standard Controller Design mit besserer Verarbeitung hätte ich wohl sofort zugegriffen, aber als nicht eSport-Spieler brauch ich den ganzen Kram nicht. Schade.
Abnehmbares USB Kabel. Was gibts daran nicht zu verstehen ?
Ist halt wie beim normalen PS4 Kontroller, ich kann über das Kabel zocken oder halt ohne.
Wie alle wireless wollen … bei eine PRO Controller … Mit Kabel = weniger Latenz … aber hauptsache Pro Controller
Der Raiju-Controller schaut interessant aus.
Ich habe bisher einen SCUF erwogen.
Hängt vom Preis ab.
Ich glaube nicht, dass die Controller wireless sind. Es steht ja da, dass es mit dem 3 Meter Kabel an der PS4 benutz werden kann. Das das Kabel abnehmbar hat nichts zu heißen. Außerdem sind die Controller für esport entwickelt und meiner Meinung nach passt esport und wireless null komma null zusammen XD
Am Razer nervt die „Headset-Steuerung“.
Am Nacon das die Sticks nicht auf selber Höhe sind. Und dieser nach außen gewölbte Stick geht gar nicht..
Sollte für jeden was dabei sein.
Und was ist mit dem Akku, genauso Schei…schwach wie der Originale Controller.
Bin gespannt auf den Preis sieht auch recht schick aus und gebe zu der xbox Controller finde ich geil mag aber auch der ps4 Controller
Also ich bin super zufrieden mit dem normalen Controller 😉
Der Razor sieht super aus. Mich erinnert der Korpus ein wenig an den Xbox Controller. So ein crossover ist mal eine interessante Sache. Ich bin gespannt wie er von der Qualität ist. Wobei Razor ja wissen was sie tun.
Jetzt wird es Geil!!!
(natürlich kabellos)
„Kompatibilität mit allen PS4-Systemen über das 3 Meter lange, geflochtene USB-Kabel – abnehmbar“
PS: Jetzt gibt es seit Tagen keine VR News Flut mehr, nun wird wieder im Segment von PS PRO nachgelegt 😉 bald ist RELEASE !
Wieso Kabelgebunden ?
Dort steht doch abnehmbar.
Beide kabelgebunden? Schade, damit bin ich raus.